Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Heute von Hamburg nach München gedüst. 780km in 6 Std. 50min. Ich würde mein Baby nicht nochmal mit H&R tieferlegen. Nichts für unerfahrene Leute. Das Teil springt bei 250km/h Kasseler Berge meterweit bei kurzen Bodenwellen. Normalerweise würde man abfliegen .....
Zitat:
@mapspanien schrieb am 14. Juni 2016 um 22:39:05 Uhr:
Heute von Hamburg nach München gedüst. 780km in 6 Std. 50min. Ich würde mein Baby nicht nochmal mit H&R tieferlegen. Nichts für unerfahrene Leute. Das Teil springt bei 250km/h Kasseler Berge meterweit bei kurzen Bodenwellen. Normalerweise würde man abfliegen .....
Ist meine Heimatstrecke, ging mir mit meiner A3 Limo und H&R Federn genauso.
Daher beim TT dann auch das Gewinde.
Kasslerberge machen jetzt umso mehr Spaß, liegt und fährt sich wie ein Brett, eher muß ich mir Sorgen machen zwecks der vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen, da wird ja doch desöfteren geblitzt.. 😉
Welches H&R Gewinde hast Du verbaut und hast Du bitte einen ungefähren Preis ? Gegen die Rennleitung benutze ich einen Snooper, ohne dabei wesentlich schneller zu fahren. In München gibt es alle 300m einen Trockenblitz.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 15. Juni 2016 um 08:44:34 Uhr:
Welches H&R Gewinde hast Du verbaut und hast Du bitte einen ungefähren Preis ? Gegen die Rennleitung benutze ich einen Snooper, ohne dabei wesentlich schneller zu fahren. In München gibt es alle 300m einen Trockenblitz.
Ich hab das KW Variante 1 Inox verbaut, ist im Gegenteil zu dem H&R Monotube aus Edelstahl.
Mit Einbau hatte mich das knapp 1500,-€ gekostet.
Snooper sagt mir gar nichts.
Wurde Kasslerberge bereits 2x geblitzt, daher bin ich dort seeeeeehr vorsichtig geworden.. ^^
In München weiß ich mittlerweile wo man mit Blitzern rechnen kann und ansonsten halt streng nach Vorschrift fahren.. 😉 😁
Ähnliche Themen
Danke, das hätte ich gleich verbauen lassen sollen. Der Snooper ist ein transportabler Radar- und Laserwarner für 200 Teuros im EK
Zitat:
@mapspanien schrieb am 15. Juni 2016 um 09:55:28 Uhr:
Danke, das hätte ich gleich verbauen lassen sollen. Der Snooper ist ein transportabler Radar- und Laserwarner für 200 Teuros im EK
Für deine alten Knochen würde ich das KW Street-Comfort nehmen und es ganz weich einstellen lassen 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 15. Juni 2016 um 10:11:50 Uhr:
Zitat:
@mapspanien schrieb am 15. Juni 2016 um 09:55:28 Uhr:
Danke, das hätte ich gleich verbauen lassen sollen. Der Snooper ist ein transportabler Radar- und Laserwarner für 200 Teuros im EKFür deine alten Knochen würde ich das KW Street-Comfort nehmen und es ganz weich einstellen lassen 😁
Na warte, wenn wir uns einmal persönlich sehen 😉
Ist aber echt komfortabel.
Ich fahre es derzeit mit den original 20Zoll Felgen und hinten 12mm / vorne 8mm Spurplatten pro Rad und es ist noch immer sehr angenehm zu fahren.
Da war das Sline Fahrwerk gefühlt härter vom Fahren.
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 15. Juni 2016 um 10:55:34 Uhr:
Ist aber echt komfortabel.
Ich fahre es derzeit mit den original 20Zoll Felgen und hinten 12mm / vorne 8mm Spurplatten pro Rad und es ist noch immer sehr angenehm zu fahren.
Da war das Sline Fahrwerk gefühlt härter vom Fahren.
Glaub Ihm nicht Spanier ! 😉
Beim nächsten Mal wird es glaube ich der RS, bevor ich auf die Pflegestation komme. Der Boxter ist ja nun keine Alternative mehr (92K für einen 4-Zylinder) 😉
Zitat:
@mapspanien schrieb am 15. Juni 2016 um 11:12:54 Uhr:
Du weisst doch, ich glaube nur Dir 😉
Wenn du mal wieder im Münchner Raum unterwegs bist, kannst ja gern mal mitfahren und dich selbst davon überzeugen.. ;D