Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 20. März 2016 um 15:49:36 Uhr:


Das erste Bild ist VOR Federn, oder ?! 😰

Ja natürlich. Jetzt ist er durch das Setzen noch tiefer als Bild 2 😉

GOTT SEI DANK !!!!
Hab echt nen Schock bekommen 🙂
Danke!

Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. März 2016 um 15:46:47 Uhr:



Das normale Fahrwerk ist aus meiner Sicht top. Habe jetzt H&R-Federn eingebaut. Sieht gut aus aber bretthart. Das normale Fahrwerk sieht am TT allerdings wie ein Geländewagen aus 😉

Sieht sehr nice aus 🙂
Darf man fragen wie viel der Spaß kostet? Und gibt es irgendwelche Einschränkung bzgl der Garantie? Abgesehen von den Federn an sich natürlich.

Zitat:

@Alkali123 schrieb am 21. März 2016 um 19:04:21 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. März 2016 um 15:46:47 Uhr:



Das normale Fahrwerk ist aus meiner Sicht top. Habe jetzt H&R-Federn eingebaut. Sieht gut aus aber bretthart. Das normale Fahrwerk sieht am TT allerdings wie ein Geländewagen aus 😉

Sieht sehr nice aus 🙂
Darf man fragen wie viel der Spaß kostet? Und gibt es irgendwelche Einschränkung bzgl der Garantie? Abgesehen von den Federn an sich natürlich.

ca. 600 inkl. Federn, Spurplatten und 5 Stunden Einbau. Einschränkung der Garantie nur beim Fahrwerk, kann aber wieder zurückgebaut werden

Ähnliche Themen

auf der Seite von H&R sind jetzt die Federn für den TTS freigeschaltet, und damit bestellbar mit Teilegutachten...
Für die vielen die bereits darauf warten, hab ich heute Morgen durch Zufall gesehen :-)

Bezüglich H&R Federn für das TTS Coupe:

28789-3 Baujahr: 2014> | 4WD | Tieferlegung VA: 15-20 | Tieferlegung HA: 15-20 |

Bin jetzt aber wegen der "mickrigen" Tieferlegung von 2 cm erschrocken. Kann das sein?
Beim Roadster gibt H&R VA 30 / HA 20 an.

Sicher ein copy/paste Fehler beim Übertrag des Textes vom TT Roadster zum TTS Roadster.
Der TTS ist in Serie schon 10mm tiefer als der TT, deswegen geht er mit den Federn nur noch ~20mm weiter runter, während der Weg des normalen TT von "da oben" nach unten ~30mm beträgt.
Am Ende sind dann beide mit Federn gleich tief.

Naja gut unter Punkt 12 steht ja - bei bereits verbauten Sportfahrwerken (damit auch eingeschlossen der TTS) wird nur eine geringe tieferlegung erreicht.

VA/HA jeweils 15-20mm Hmm... Schon recht wenig

Da sollte man eher zu den Eibach Federn tendieren.

30mm HA/VA beim Serienfahrwerk, 20mm beim Sportfahrwerk

Wenn er denn wirklich 20mm runter kommt.

Hallo,

hier wurden nun Federn von Low Tec verbaut. Die Bilder wurden direkt nach Einbau gemacht. Das ganze hat sich nun nochmals um einen weiteren cm gesetzt.
Nun ist das für mich ein absolut stimmiges Bild.
Ggf. nun nur noch hinten Spurplatten von 3mm oder 5mm drauf - dies muss aber erst noch geprüft werden ob dann noch 5mm "Rest" (wie vom TÜV gefordert) zur Verfügung stehen.

Grüße
Doro

Seh da nix an tief ...
Kannst Du nochmal Fotos reinstellen?

Zitat:

@PointmanS3 schrieb am 31. März 2016 um 20:10:33 Uhr:


Seh da nix an tief ...
Kannst Du nochmal Fotos reinstellen?

die Fotos sind doch gut.... was meinst Du mit: ich seh da nix an tief?

Zur Zeit bin ich zusätzlich hinten bei ca. 2,8 cm tiefer als vorher das Sline Fahrwerk

Auf dem ersten Foto, das Du gepostet hattest (scheinst Du wieder rausgenommen zu haben) habe ich auch nix von "tief"gesehen.
Auf den folgenden jetzt jedoch kann man sehen, dass er tiefer ist, sieht gut aus.

So, nun hat sich mein H&R (30mm) gesetzt und sieht jetzt so aus

20160331-165028
Deine Antwort
Ähnliche Themen