1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tieferlegung - DCC/ACC/... anpassen?

Tieferlegung - DCC/ACC/... anpassen?

VW Passat B6/3C
Anm. MT-Moderation: Thema wurde ab hier ausgegliedert, da es in dem anderen Thread OT war.

Zitat:

Original geschrieben von syntrax CC


erst im november wenn ich mit den federn beim tüv durch bin!

Welche Federn sind denn verbaut? Und wie bist du damit zufrieden? Auf den Fotos sind sie ja schon drin, oder?! Die Tiefe könnte ich mir für meinen auch vorstelllen. Das ist sehr dezent und auch sicher alltagstauglich

;)
Beste Antwort im Thema

So, nun mein Bericht. Hab das Auto Freitag Nachmittag wiederbekommen. Hat wohl vier Stunden gedauert. Ich war zwischendurch mal dort und hab die beiden angehängten Bilder gemacht. Das zweite ist nicht so gut, da ich da zur Werkstatt raus fotografiert habe und die Sonne schien. Auf jeden Fall war unter der oberen Tafel auch noch eine mit nem gelben Punkt.
Die haben mir das so erklärt, einen Unterschied merke ich natürlich nicht wenn das ACC nicht angepasst ist. Das tastet ja, ich sag mal nen Bereich von 150m in etwa 1m Höhe vor dem Auto ab. Jetzt ist es 4cm tiefer also ändert sich ja das Verhälnis und somit ist der Abstand nicht mehr der Gleiche. Dabei handelt es sich um ein paar Meter, die ich natürlich nicht wahr nehme, die aber im Notfall entscheidend sein können. Wenn man das Auto beläd ist es ja auch tiefer, aber nicht so gleichmäßig, sondern nur hinten. Diese Toleranzen sind wohl im Steuergerät berücksichtigt und das ACC geht trotzdem genau.
Ob es nun nötig war oder nicht weiß ich nicht.
Ach ja die Anpassung des DCC hat meiner Meinung nach etwas gebracht, während es vorher bei schlechter Straße die Stöße kurz und bockig in den Innenraum weitergegebn hat, federt er jetzt wieder, fester aber viel besser als ohne Anpassung.
Also danke für den Hinweis.
Als Rechnung mhabe ich mit extrem viel Augenzudrücken 180,- Euro bezahlt.:
- 24 Euro für GFS/geführte Funktion
- 54 Euro für die Achsvermessung
- 12 Euro Spur vorn einstellen
- 18 Euro Spurkonstante einstellen
- 42 Euro Radsensoren einstellen.
Alles plus Steuer.

2012-09-28-266
2012-09-28-263
51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ich denke auch, das es Variante 2 genau trifft!
Mehr geht da technisch auch nicht!
Wenn du die Anleitung bekommst wäre super!!!!

Fabian, da wird er keine Anleitung bekommen, die gibt es als solches nämlich nicht. Das was seine Werkstatt da gemacht hat ist eine Funktion von derem VAS-Tester. In dem VW-Werkstattprogramm ist unter Reparaturanleitungen die Grundeinstellung des DCC beschrieben. Es ist aber leider keine Anleitung sondern nur der Hinweis das es über die "Geführte Fehlersuche" > Fahrwerk > Raddämpfungselektronik > Grundeinstellung gemacht werden soll, da kommen dann die notwendigen Schritte auf dem Bildschirm des Testers.
Da müsste man mal Sebastian von VCDS fragen ob sie auch so eine Anleitung haben.

Ist mir schon klar Ralf, aber vielleicht sagen die ihm ja genau wie es geht!?
Könnte ja sein, das es ein wirklich fähiger :) ist

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Ist mir schon klar Ralf, aber vielleicht sagen die ihm ja genau wie es geht!?
Könnte ja sein, das es ein wirklich fähiger :) ist

Er ist fähiger als manch anderer Service-Leiter, den ich in 14 Jahren Autofahren erlebt habe. Er gibt sich auch echt Mühe mit mir als anspruchsvollen Kunden! Ich werde ihn kommende Woche nach der Anleitung in Schriftform fragen. Seid bitte nicht böse, wenn es dazu kein Papier gibt, sondern die Handlungsanleitung nur im Rechner/VAS steht.

...by the way: bin heute früh auf hart (S) zur Arbeit gefahren, aber nur kurz. Fühle mich jetzt auch in Comfort sicher. Zudem spüre ich jetzt jeden ebenerdigen Gullydeckel auf der Piste, was mich aber nicht weiter stört. Das ging vorher im "unterdämpften Zustand" fast völlig unter.

Ich teile die Einschätzungen von Halb-Marathon-Mann uneingeschränkt. Dass Auto fährt sich nach der Neuseinstellung viel besser.
Und zum ACC möchte ich noch sagen, dass ich keinen Unterschied merke, ob der der Abstand jetzt anders geregelt wird.
Habe aber mit nochmal mit der Werkstatt gesprochen und die meinten dass nach der Tieferlegung das ACC eingestellt werden sollte. Da es ja zu hoch abtastet, kann es zu Funktionsstörungen bis hin zum Ausfall kommen.

Zitat:

Original geschrieben von towi7110


Und zum ACC möchte ich noch sagen, dass ich keinen Unterschied merke, ob der der Abstand jetzt anders geregelt wird.
Habe aber mit nochmal mit der Werkstatt gesprochen und die meinten dass nach der Tieferlegung das ACC eingestellt werden sollte. Da es ja zu hoch abtastet, kann es zu Funktionsstörungen bis hin zum Ausfall kommen.

Siehst du, das meinte ich!

;)

Und das ACC kann nach dem Tieferlegen höchstens

zu tief

abtasten und nicht

zu hoch

, dass die Werkstätten das gerne justieren wollen ist auch klar, verdienen sie ja nicht unerheblich dran!

Hab die Antwort von meinem Service-Leiter bekommen:
"Zum Thema Fahrwerk gibt es keine Literatur in dem Sinne. Es wird über den Tester eine Grundeinstellung gefahren in dem ein Schritt - Fahrwerk aushängen - ist."
Sorry, dass ich keine PDF für Euch habe. Vielleicht hilft es trotzdem.

Ich habe gehört es wird was eingefedert uns ausgefedert gemacht,aber eben wann ich was dabei mit VCDS machen muss, das ist hier die große Frage!!!

Gestern kam die Rechnung für die Kalibrierung des DCC. Kostenpunkt 40 Euro. Weiß jetzt nicht, wieso mein AH das nicht unmittelbar nach dem Einbau der Federn letztes Jahr gemacht haben, da ich damals schon 40 Euro bezahlt hatte. Aber die Tatsache, dass sich mein Service-Leiter überhaupt die Mühe der Recherche gemacht und nebenbei das Heckklappendämpferproblem und Mitteltunnelknarzen kostenlos (Garantie) beseitigt hat, stimmt mich milde.

Hi.
Ich hab mal ne Frage an diejenigen,die Dcc sich haben neu einstellen lassen beim freundlichen...
Ich habe jetzt 50/40 KAW-Federn drin,hatte heute n Termin beim freundlichen zum "DCC neueinstellen".
Die meinten das können die nicht machen,sonst würde im Display IMMER die Fehlermeldung Von defekten Dämpfern
erfolgen... Weil das Fahrwerk "andere" Federn nicht erkennt...
Hattet Ihr das Problem auch?
Wie lang dauert ca.so eine Neueinstellung?
Gruß Markus

Upps,grade gesehen... Steht im B6-Forum...
Aber ich denke das DCC-Fahrwerk vom B6 ist identisch mit dem vom B7?

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter77


Hi.
Ich hab mal ne Frage an diejenigen,die Dcc sich haben neu einstellen lassen beim freundlichen...
Ich habe jetzt 50/40 KAW-Federn drin,hatte heute n Termin beim freundlichen zum "DCC neueinstellen".
Die meinten das können die nicht machen,sonst würde im Display IMMER die Fehlermeldung Von defekten Dämpfern
erfolgen... Weil das Fahrwerk "andere" Federn nicht erkennt...
Hattet Ihr das Problem auch?
Wie lang dauert ca.so eine Neueinstellung?
Gruß Markus

Such dir nen anderen Händler. Der scheint ja gar keinen Plan/Bock gehabt zu haben. Bei der Kalibrierung geht's ja gerade darum, dass die Dämpfer denken alles ist in Ordnung. Auf Grund der Tieferlegung bekommen sie falsche Werte, also müssen Sie auf "Null" gesetzt werden, damit sie korrekt arbeiten können.

Ich frage mich, was die Grundeinstellung bringt.
Grundeinstellung wird folgendes gemacht: Auto auf die Bühne, 4 Räder freihängen lassen. In dieser Stellung Anlernen. Grundeinstellung lernt in diesem Fall nur, wie weit die Räder ausfedern dürfen.
Das dürfte sich nicht ändern, wenn nur andere Feder verbaut werden, da die Maximale Ausfederung durch den Dämpfer bestimmt wird - und die auch mit tieferlegungsfedern auf der Bühne bis Maximium ausfedern, Stichwort: "Federvorspannung"
Ich sehe in einer Grundeinstellung des DCC keinen Sinn, sofern die DCC Sensoren nicht von Ihrem Platz genommen wurden.

Ich war bei der Kalibrierung nicht dabei, aber ich bilde mir ein, dass es was gebracht hat. Mein Passat "hoppelt" nicht mehr so wie zuvor.

Hi,
ich greif den mal wieder auf.
Ich frage mich auch, was bei der Grundeinstellung alles gelernt wird. Zum einen mit Sicherheit wie weit die Räder ausfedern.
Ich denke es wird auch die Lage in "Normalposition" gelernt. Und die ändert sich ja mit anderen Federn / mit der Zeit. Schließlich geben neue Federn ja noch ein wenig nach (heißt es ...).
Daher frage ich mich, ob es generell eine gute Idee ist, nach ein paar Jahren mal wieder eine Grundeinstellung zu machen. Das Nachwippen in Komfort ist schon lästig ... ;)
Gibt es zwischenzeitlich neuere Infos? :)
Servus,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen