1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tieferlegen oder nicht - eure Einschätzung bitte....

Tieferlegen oder nicht - eure Einschätzung bitte....

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt auf 17" gewechselt habe bin ich wegen der Optik seitdem ein wenig hin- und hergerissen....
Ich finde es grenzwertig zwischen "net braucht´s nicht" und "naja...ein, zwei Zentimeter könnt´s vielleicht schon sein"....
Mir geht es ausschließlich um die Optik - das Fahrverhalten würde ich nicht ändern wollen am A3, obwohl ich das ganz normale Serienfahrwerk habe. Ich finde der liegt gut.
Nun konkret meine Fragen bzw. was mir wichtig ist...
1. Würdet ihr nach den Bildern sagen, dass da unbedingt was gemacht werden muß in dieser Richtung...wenn dann aber nur 1 oder 2 cm - mehr braucht´s nicht finde ich und mehr möchte ich auch nicht (in Rücksicht auf Geräusch - Langstreckentauglichkeit - und Haltbarkeit des Wagen´s - der muß die ständig härteren Stöße ja nun auch wegstecken)
2. ich möchte nicht zig tausend Euro für sowas investieren - wenn´s sowas für sagen wir bis 1000 EUR in vernünftigem Rahmen gibt, dann würde ich das in Betracht ziehen - sonst wäre es eh kein Thema mehr...WICHTIG dabei ist mir, dass ich das Fahrverhalten nicht verschlechtere - da will ich weder in Sachen Sicherheit etc. keine Verschlechterung/Kompromisse eingehen...
Wenn´s also ne Lösung gibt, bei der man z.B. nur die Federn wechseln müsste wäre das klasse - Gewindefahrewerk etc. würde glaube ich meinen Rahmen ohnehin sprengen...wenn ihr sagt - entweder richtig oder lass die Finger davon, weil sonst nichts halbes und nichts ganzes, dann kann ich damit auch leben...
Bin auf eure Meinungen gespannt - siehe Bilder...andere Bilder hab ich grad net da, wo man´s besser sieht (Seitenansicht)
Gruß
Marc

Ähnliche Themen
30 Antworten

man müsste halt sehen,wenn die Sommerräder mal drauf sind.

Grüße
Domi

;)

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


man müsste halt sehen,wenn die Sommerräder mal drauf sind.

Grüße
Domi

;)

manchen ist´s lieber ein bischen dezenter.... ;-)

Gruß

Marc

Öttinger Federn:
http://www.oettinger.de/.../oettinger_fahrwerksfedern-350.html
245 EUR
(am 6.6.09 ist in Friedberg Öttinger Performance Day. Da gibts nochmal Rabatte. Vll. j a auch auf Federn!)
oder
H&R Federn, auch mit ca. 30-35mm Tieferlegung. Kosten ab 140 EUR.
oder eben wie von den Vorrednern schon erwähnt:
S line Fahrwerk! Hab ich drin und bin super zufrieden damit!!
ICH würd Deinen also schon noch etwas tiefer legen ;)

Sodale....dann hätte ich da noch ein paar Verständnisfragen - hab mich durch ettliche Threads und das weite Internet bzgl. Tieferlegung gekämpft - wie so oft sind jetzt mehr Fragen offen, als vorher - es wäre klasse, wenn ein paar Leute, die sich mit Fahrwerken auskennen da ein bischen was dazu schreiben....
- von der Möglichkeit der Tieferlegung durch S-Line-Fahrwerk oder Ambition-Fahrwerk bin ich abgekommen, da das wohl mit einigen Schwierigkeiten gekoppelt ist (offensichtlich ist es bei diesen Varianten nicht damit getan, die Federn und/oder Dämpfer zu tauschen - da kämen, wenn man es richtig macht noch Stabis, Lager etc. dazu, damit da was richtiges bei raus kommt....da das Audi selbst gar nicht mehr macht, möchte ich das auch nicht mehr länger in Betracht ziehen...
also gibt´s da noch Öttinger, Abt etc.... Federn mit 30 oder 35 mm Tieferlegung gehen bei 245 EUR los - weniger als ich dachte....aber ist das wirklich ne vernünftige Lösung, wenn NUR die Federn getauscht werden - macht man da nicht ne sensible und ausgefeilte Technik zunichte...???
Damit ich rüber bringe, um was es mir geht.....wenn ich nen 8 Jahre (oder mehr) alten Honda Civic, Golf (oder was auch immer auf Teufel komm raus tiefer gelegt wird) vor der Tür stehen hätte, würde ich mir vielelicht icht soviel Gedanken machen, - aber ich habe einen ziemlich neuen 30000 EUR (soll nicht überheblich rüber kommen) Wagen vor der Tür stehen und ich will hier nicht wegen ein paar Hundet EUR.....
- den Fahrkomfort über Board werfen
- dem Wagen damit schaden oder schneller altern lassen als normal (Stichwort "Schläge auf die Karosserie";)
- beim Thema Sicherheit auch nur den kleinsten Abstrich/Kompromiss eingehen....
- nicht irgendwann bei Audi bzgl. Reperaturen oder Wartung und Kulanz gegen ne Mauer laufen, weil die sagen, was du da verbaut hast fassen wir gar nicht mehr an....

- meine Winterreifen 205/55 R16 weg werfen müssen...
Ich weiß, dass ich gestern noch gesagt habe - mehr als ein S-Line-Fahrwerk oder mehr als 20 mm tiefer kommt nicht in Frage - so sieht das heute schon etwas anders aus - ich kenne mich - was mir nicht mehr aus dem Kopf geht, wird so oder so mal gemacht, also will ich es gleich richtig machen....anscheinden komme ich an 30 mm nicht vorbei - ist vielleicht auch nicht soviel, wie ich dachte....
Nun brauche ich also Tipps, Ratschläge etc. - was ihr verbauen würdet, sodaß der Wagen nicht auffällig/protzig deher kommt, sondern einfach gut aussieht - also eher dezent und unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte....
Also...
- nur Federn ??
- unbedingt Federn in Verbindung mit passenden Dämpfern ??
- muß es ein Gewindefahrwerk sein ??

Fragen über Fragen...
Gruß
Marc

Hi @Marc A3,
sehr schön, wie Du Dir Gedanken um die Themen machst. Respekt, finde ich gut !!
Bin jetzt zwar auch kein FW Crack (ich pers. mag's tief und hart) aber vielleicht findest Du hier was:
http://www.gutefrage.net/tag/fahrwerk/1

mfg
alaa

Guten Tag...:-))
ok....um ganz konkret zu werden...
ist das hier eine gute Lösung für mich oder eher ein mehr oder weniger guter Kompromiss....hat das hier evtl. sogar jemand verbaut...???
http://www.oettinger.de/.../oettinger_fahrwerksfedern-350.html
oder muß/sollte es auf jeden Fall das hier sein....da sind ja über 1000 EUR Unterschied....:-((
http://www.oettinger.de/.../oettinger_gewindefahrwerk-352.html
Gruß Marc

Wo kommst Du her?
Am 6.6. ist bei Öttinger "Tag der offenen Tür". Da kriegt man nicht nur Rabatte, sondern man kann auch über solche Themen mit den Profis reden. Vielleicht hilft Dir das weiter!
Ansonsten schwören ja die meisten auf Gewindefahrwerk. ABer viele setzen auch nur Federn ein und sind damit glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Wo kommst Du her?
Am 6.6. ist bei Öttinger "Tag der offenen Tür". Da kriegt man nicht nur Rabatte, sondern man kann auch über solche Themen mit den Profis reden. Vielleicht hilft Dir das weiter!
Ansonsten schwören ja die meisten auf Gewindefahrwerk. ABer viele setzen auch nur Federn ein und sind damit glücklich.

wurde mir schon empfohlen, aber ich komme aus München und das sind einfach ca. 400 km zu fahren - da spar ich mir nix - muß ja auch telefonisch gehen - wir fahren ja keine sehr exklusiven Fahrzeuge - also die sollten schon wissen, was sie einem empfehlen können und was nicht....

Gruß

Marc

Uiii, ein Münchner!! Ich komme ursprünglich auch aus München, wohne nur jetzt in Frankfurt :D
Bin noch oft in Muc, fast jedes dritte WE. Schöne Sache ;)
OK BTT: Wie lang willst Du den Wagen fahren? Mit den H&R Federn für 140 EUR und einer Tieferlegung von ca. 35mm machst Du bestimmt nichts falsch wenn es ein Leasing-Wagen über 3 Jahre ist *fg* ;) . Gibts sogar mit ABE, d.h. Du musst nichts nachträglich eintragen lassen. Alternative sind Weitec Federn, die kommen noch bissi weiter runter als die H&R Federn, haben aber keine ABE für den A3 8P. (Also müsste man die eintragen lassen.)
Das Fahrverhalten mit originale Stossis und kürzeren Federn, bleibt aber trotzdem eher sehr weich, es ist nur eine tiefere Optik, die Du damit erzielst. Dummerweise beansprucht ein solcher Federsatz die Serien-Stossdämpfer deutlich stärker, was wiederum die Lebensdauer verkürzt. Das muss dir einfach bewusst sein.
Das Zwischending ist halt ein neues Sportfahrwerk. Bestehend aus gekürzten Federn und neuen Dämpfern. Kosten ca. 600 EUR. Aber das wird dann natürlich härter sein als die Federn only. Dafür ist es aufeinander abgestimmt.
Die Profis schwören auf Gewindefahrwerke, weil die sich komplett einstellen lassen können. Von der Höhe, Härte her etc. Kosten ca. 1000 EUR. Aber seien wir mal ehrlich: Wie oft würden wir Otto-Normal-Verbraucher das Setup neu einstellen?! So oft, bis es uns gefällt und dann wahrscheinlich nie wieder! Außer Du bist ein Verrückter der es im Sommer runter dreht und im Winter wieder hoch... :p
Mein Tipp: Probiers mit den Federn. wenns dir nicht taugt, verticker sie auf ebay wieder und hol Dir ein Sportfahrwerk. Gewinde ist overdosed.
Koni, Bilstein, KW, H&R (Cup Kit z.b.)...das sind gute Namen für Fahrwerke...(gibt sicher noch weitere, aber die sind ja bekannt und fallen mir gerade ein.) Zu Airride-Fahrwerken kann ich nix sagen. Da müsstest Du mal maxximus77 fragen, der will sich eins anschaffen.
Finger weg von Billig-Ebay-Fahrwerken! Wer hier an der falschen Stelle spart, kauft zweimal!
Grüsse in die Heimat!
fabe

Hier noch ein interessanter Artikel aus einem anderen Forum:
"Es gibt 3 bzw.4 Arten zum tieferlegen von Fahrzeugen !
1. Federn
+ Günstig
+ Für geringe Tieferlegung ausreichend
- Feste Tieferlegung (die meist nach kurzer Zeit zu gering erscheint)
- nur geringfügigie Verbesserung des Fahverhaltens

2. Statisches Fahrwerk
+ extrem verbessertes Fahrverhalten
+ perfekt aufeinander abgestimmte Dämpfer und Federn
- Feste Tieferlegung (die meist nach kurzer Zeit zu gering erscheint)
- meist relativ teuer
3. Gewindefahrwerk
+ die Tieferlegung kann der jeweiligen Situation angepasst werden
+ tiefer gehts kaum
+ extrem verbessertes Fahrverhalten
+ perfekt aufeinander abgestimmte Dämpfer und Federn
- teilweise sehr teuer
4. Airride Fahrwerk
+ tiefer gehts nicht
+ toller Showeffekt
- sehr sehr teuer
- aufwändiger Einbau
- Fahrverhalten soll nicht sehr gut sein
Welche Hersteller sind zu empfehlen ?
Bei Federn kann ich persönlich zu Weitec raten, waren bis jetzt die tiefsten Federn die ich verbaut habe bei sehr guten Fahreigenschaften !
Von H&R würde ich eher abraten da diese mesit nicht sehr tief kommen !
Bei Statischen Fahrwerken würde ich persönlich zu H&R, Weitec oder Eibach tendieren, da diese sehr gut aufeinander abgestimmt sind !
Bei Gewindefahrwerken würde ich immer wieder zu FK greifen da die Fahrwerke eine sehr gute Qualität haben, sehr sehr tief nach unten zu schrauben gehen und dabei noch sehr günstig zu bekommen sind !
Bei Airride kann ich mir kein Urteil erlauben aber da gibt es bis jetzt meiner Meinung nach auch nur 3 größere Hersteller, HPS, GAS und Bullok Style."
URL: http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=248939&page=3
User. pelle85
Datum: 9.12.2008

@fabe123:
vielen Dank für deine Hilfe....nachdem es mir eigentlich nur um die Optik geht und ich keine Verbesserung des Fahrverhaltens anstreben (die reicht mir einfach) brauche ich weder Gewinde und schon gar kein Air-ride-Fahrwerk....;-))
Zwei Bedenken wenn ich nur die Federn tausche hatte ich...zumindest die beiden wichtigsten...
- geht´s auf Dauer auf die Karosserie
- geht´s auf Sicherheit...
Beides wurde zwischenzeitlich glaubwürdig ausgeräumt (hab unter anderem mit Öttinger telefoniert)...auf die Karosserie gehen wohl nur echte Rennfahrwerke und bei Tieferlegungen von min. 60mm - alles andere ist auf die Straße abgestimmt und ich brauche mir da keine Gedanken machen....
Nachteile bei nur Federntausch:
eigentlich nur der, dass die original Dämpfer ca. 20 % früher getauscht werden müssen, denn sie befinden sich ständig unter Belastung...
Komforteinbussen von ca. 20 % - aber das ist kein Nachteil des Nur-Federn-Tausches, sondern jedweder Tieferlegung...
Vorteile - selbst bei diesem Weg:
- besseres Fahrverhalten (halt nicht soviel besser wie bei den anderen Lösungen, aber solange es nicht schlechter wird, interessiert mich das nicht - mir geht´s um die Optik)
Ich bestell jetzt die Federn von Öttinger - inkl. Material - Versand und dem Aufwand den Selbsteinbaus komem ich auf ca. 280 Eur - dafür probier ich das aus - gefällt´s mir nicht, dann bau ich wieder zurück und verkaufe die Dinger - fertig aus....
Nochmal Danke an dich, dass du dir hier Zeit genommen hast...
Grüsse
Marc

Klar Marc, gerne! Interessiert mich ja auch immer wieder das Thema :D
Sag doch Bescheid, was dabei raus gekommen ist?! Wenn Du die Teile von Öttinger eingebaut hast...wie es sich anfühlt und aussieht. Würde mich freuen!
Grüsse und viel Spass damit!
fabe

Zitat:

Original geschrieben von alaa


Hi @Marc A3,
sehr schön, wie Du Dir Gedanken um die Themen machst. Respekt, finde ich gut !!
Bin jetzt zwar auch kein FW Crack (ich pers. mag's tief und hart) aber vielleicht findest Du hier was:
www.gutefrage.net/tag/fahrwerk/1

mfg
alaa

Nachdem wir wissen, dass alaa es "tief und hart" mag, noch eine Anmerkung von mir:

Womit haste das 3. Bild geschossen marc? Super Bild! Muss auch unbedingt in unsere Extra-von-Fabi-aka-Fabe-erstellten-Top-150-A3-Liste !

Zitat:

Original geschrieben von slayer665



Zitat:

Original geschrieben von alaa


Hi @Marc A3,
sehr schön, wie Du Dir Gedanken um die Themen machst. Respekt, finde ich gut !!
Bin jetzt zwar auch kein FW Crack (ich pers. mag's tief und hart) aber vielleicht findest Du hier was:
www.gutefrage.net/tag/fahrwerk/1

mfg
alaa


Nachdem wir wissen, dass alaa es "tief und hart" mag, noch eine Anmerkung von mir:
Womit haste das 3. Bild geschossen marc? Super Bild! Muss auch unbedingt in unsere Extra-von-Fabi-aka-Fabe-erstellten-Top-150-A3-Liste !

Meinst du die Technik...??? - ne Canon Spiegelreflex mit Makro-Objektiv 50mm - Tageslicht (Blendeneinstellung weiß ich nicht mehr auswendig)

Ich werde meinen, wenn er fertig ist, mal in mein Fotostudio stellen und richtig fotografieren - das hier ist ja nur mel eben auf´n Parkplatz gestellt und fotografiert...

Aber freut mich, wenn das schon gefällt...

LG

Marc

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Klar Marc, gerne! Interessiert mich ja auch immer wieder das Thema :D
Sag doch Bescheid, was dabei raus gekommen ist?! Wenn Du die Teile von Öttinger eingebaut hast...wie es sich anfühlt und aussieht. Würde mich freuen!
Grüsse und viel Spass damit!
fabe

yo - mach ich - ich denke, das wird innerhalb der nächsten drei Wochen erledigt sein....:-))

Gruß

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen