1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Thermostat wechseln, leicht?

Thermostat wechseln, leicht?

Mercedes C-Klasse W204

mein thermostat des kühlers ist defekt. wo sitzt das und ist es leicht es selber zu wechseln? wie geht das? brauche ich nur das thermostat und kühlflüssigkeit oder sonst noch was?
ich habe einen w204 c200k ez 1/2008

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Einfüllen des Kühlmittels funktioniert wie schon vor 50 Jahren, dieser Adapter erleichtert nur das Einfüllen enorm. Durch diesen wird Unterdruck ins Kühlsystem gezogen, und dann wird durch das Ablassen dieses Unterdrucks gleichzeitig das Kühlmittel ins System "gezogen". An sich ne super Sache, geht aber wie gesagt auch ohne

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Gibts eigentlich beim 204er noch diesen Ablasshahn unten am Kühler?
Speziel am OM646 ?

Ja gibt es noch. Muss nur die vordere Unterbodenverkleidung ausgebaut werden.

Also ich hab eben gerade auch da Thermostat gewechselt bei meinem S204 220 CDI bj.2008 und habe nicht mal das kühlwasser abgelassen. es kam ca. 1-2 liter raus als ich da Thermostat heraus baute. Und beim Schlauch kam etwas raus natürlich. Nach dem ausstausch was eigentlich schnell ging füllte ich kühlmittel nach und startete den Motor und drehte die Heizung auf. Nach ca. 10 min. musste ich etwas nach füllen und er geht immer noch weiter runter. Denke dass ich ihn gleich nochmal auffüllen werde. Temperatur ist bei exakt 70 grad im leerlauf. Denke dass es normal ist. Entlüften tut er von selber.

Jetzt ist er so bei ca. 85 Grad und habe nur 2x auffüllen müssen.

habe es nun auch gewechselt, hätte ich gewusst das es so einfach ist, hätte ich es schon viel eher gemacht.
ich habe den ölfilter aber nicht ausgebaut, war zwar etwas fummelig aber es ging.
das thermostat habe ich von wahler für 33€, ist sogar die mb teilenummer drauf, nur der stern wurde entfernt...
das kühlwasser habe ich vorher abgelassen, etwa 2,5 L, der hahn dafür liegt unten am kühler auf der fahrerseite.
verloren gegangen sind mir dabei ca 50ml... zum schluss ging etwa ein halber liter nicht mehr rein.
nach einer testfahrt ging die temperatur direkt auf ca 85-90 grad, nach dem abkühlen konnte ich noch den halben liter nachfüllen. er hat sich also selber entlüftet.
nun ist wieder alles top.

So Leute also habe nun einige Kilometer mit dem neuen Thermostat drauf gefahren und eine gute erfahrung gemacht. Musste insgesamt 4x auffüllen. Hatte dann mal bevor ich das letzte mal aufgefüllt habe eine schreckliche erfahrung gemacht die sich aber im nachhinein erklärt hat von einem guten freund der beim :) schon 20 jahre arbeitet. Also Thermostat wechseln geht ganz entspannt habe nur am Schlauch etwa 1Liter verloren um am Thermostat selbst beim abmontieren 1,5 ca. rest hab ich drinn gelassen und danach nur den Rest aufgefüllt. Auf jeden fall bevor ich das letzte mal auffüllen musste fuhr ich schon 2 tage normal ohne Vollgas und dann sogar einmal 10km lang nur vollgas und dann wieder ein tag normale fahrt. Alles OK, dann fuhr ich wieder mal auf der Autobahn, schon 40km hinter mir, immer wieder vollgas auf 220-230 km/h und dann kam plötzlich die temperatur auf 120 grad in wenigen sekunden und geraucht hat es von vorne. Habe schon die hoffnung aufgegeben gehabt und angst nen motorschaden zu kriegen aber nicht bei Benz :D naja Motor abstellen stehen bleiben auf dem Bordcomputer. So schnell wie er es zeigte bin ich auch stehen geblieben und warnanlage an (Autobahn). Motor abkühlen lassen. Es kam dann auch nur kalte luft aus der lüftung auch als ich aufgedreht habe. Bin dann die letzten 5km langsam bei 90 grad heim gefahren und abgestellt. Dann habe ich immer wieder kühlmittel gefüllt und den motor laufen lassen. Nach einiger zeit kam dann auch die warme luft wieder und alles war ok. Fahre seit 3 Tagen wieder und alles past. Der vom :) mein kumpel sagte zu mir das da ein luftloch im system war und es zu so etwas kommen kann. Wie es sich raus stellte hatte er recht. Ich habe weiter oben mal davon gelesen Kühlmittel mit einem adapter zu füllen was auch mein kumpel mir sagte da es da die meiste luft raus holt aus dem kühlsystem und sowas wie ich erlebt habe nicht passieren könne. Also leute macht es lieber auf die richtge art. Man kann es auch ohne machen ja aber sollte dann mindetsen 3 tage normal fahren bis wirklich die komplette luft raus ist. Hoffe einigen geholfen zu haben.

Ich habe es nicht selbst gemacht, kann somit nicht sagen, ob es leicht geht oder nicht.
Aber beim Freundlichen wird es unverschämt teuer, so dass "selfservice" wirklich überlegenswert ist (wenn jemand es kann).Der Thermostat kostet 120,--, der Arbeitslohn 450,- (Stundenlohn zwischen 168,- und 190,-),
Alle Angaben incl. MwSt. (Habe glücklicherweise eine Reparaturversicherung, somit sind die 570,- nur Rechnungsbetrag für mich.)

Ein Wahler Thermostat kostet ca. 110 EUR, und der Einbau kann nicht sooo lange dauern. Was haben die da genau abgerechnet? Motor ausgebaut dazu?

Ist ne verarsche ich als leihe habe es in einer Dreiviertel Stunde eingebaut lass es ne Stunde sein mit Werkzeug und Trichter aufräumen. Abzocke find ich.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 2. Mai 2016 um 18:42:09 Uhr:


Ein Wahler Thermostat kostet ca. 110 EUR, und der Einbau kann nicht sooo lange dauern. Was haben die da genau abgerechnet? Motor ausgebaut dazu?

Kurztest durchführen (4 AW), Bordspannung aufrechterhalten (1 AW), Kühl- und Heizungsanlage prüfen (3 AW), Thermostat (18 AW)+ Motorverkleidung unten (5 AW) aus-/ und einbauen = 31 AW = 2Std.35 Min. = €451,36 + Thermostat €120,48

Elende Gangster....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Mai 2016 um 20:15:41 Uhr:


Elende Gangster....

und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Die freie WS hat dafür 0,7 Stunden berechnet.

Meine MB-WS wollte 360 € komplett (AW Preis 10,12€).

Wahrscheinlich war das der Abrechnungsmodus "Versicherung zahlt ja, da langen wir extra zu".

Zum Ko..en.

Müsste auch den Wechsel vornehmen. Hat eventuell jemand eine bebilderte Anleitung? Konnte leider nichts finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen