Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@6502 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:56:15 Uhr:
http://www.spiegel.de/.../...ktroautos-zurueckschrauben-a-1032394.html

"Zudem wurden die Vergünstigungen offenbar von Leuten in Anspruch genommen, die ohnehin wohlhabend sind. So ist eines der meistverkauften Elektroautos die Luxussportlimousine Tesla Model S."

-> so ist das leider mit "Gießkannen-Subventionen".

Blöd nur: Gerade der Tesla S ist wohl eines der am besten nutzbaren E-Mobile ...

Ich rate zur Vorsicht beim Lesen von "Spiegel"-Texten. Wenn man sich man weltweit die Top-Charts der EVs ansieht, dann landen immer wieder dieselben paar Kandidaten auf den ersten fünf Plätzen - weil es einfach noch keine so besonders große Auswahl von EVs gibt, die käuflich sind und auch halbwegs aktiv vermarktet werden. So hat zum Beispiel Ford einen elektrischen Focus im Sortiment. Hat den in der freien Wildbahn schon mal jemand zur Kenntnis genommen?

Will sagen: Vermutlich gehört der Tesla S sogar im subventionsarmen Deutschland zu den fünf meist verkauften E-Autos. So schwierig ist das im Moment ja noch nicht. Meines Wissens hat es Tesla einmal in Norwegen auf Platz 1 der kompletten Kfz-Zulassungsstatistik geschafft - und dann nie wieder. Das war aber eher ein Marketinggag des norwegischen Importeurs als eine dauerhafte Nachfragewelle. Zumindest in der Ausprägung.

Zitat:

@sampleman schrieb am 11. Mai 2015 um 14:32:58 Uhr:


(...)
PPS: Falls du mal Homeland gesehen hast, achte mal auf die aufgeklappten Notebooks, die man dort sehen kann. Dort steht öfter mal der Microsoft-Schriftzug auf dem Notebook-Deckel. Microsoft baut aber gar keine Notebooks;-)

Wusste ich gar nicht, was M$ zur Zeit alles (nicht) macht. Aber was lerne ich daraus? Wer ist jetzt der größere Betrüger - Apple oder M$?

(*verwirrtguck*)

Zitat:

@sampleman schrieb am 12. Mai 2015 um 00:40:37 Uhr:


ein Marketinggag des norwegischen Importeurs

Meines Wissens nach hat Tesla keine Importeure, die machen doch Direktvertrieb, was sogar in einigen Staaten der US von A verboten ist.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 12. Mai 2015 um 06:56:19 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 12. Mai 2015 um 00:40:37 Uhr:


ein Marketinggag des norwegischen Importeurs
Meines Wissens nach hat Tesla keine Importeure, die machen doch Direktvertrieb, was sogar in einigen Staaten der US von A verboten ist.

Google ist dein Freund:

http://www.teslamotors.com/no_NO/contact

Bei dem Verbot in den USA geht es um eine Klage eines Autohändler-Lobbyverbandes gegen dass Tesla-Direktvertriebsmodell innerhalb der USA. Die in meinen Augen keine Substanz hat.

Ähnliche Themen

Da steht nix von Importeuren. Da stehen die Kontaktdaten in den jeweiligen Regionen. Also Local Sales Management, mehr nicht. Die gehören aber zu Tesla, die Leute. Nicht einem Importeur.

Zitat:

@sampleman schrieb am 12. Mai 2015 um 07:47:03 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 12. Mai 2015 um 06:56:19 Uhr:


Meines Wissens nach hat Tesla keine Importeure, die machen doch Direktvertrieb, was sogar in einigen Staaten der US von A verboten ist.
Google ist dein Freund: http://www.teslamotors.com/no_NO/contact

Ja und lesen ist dein Freund.

Jeder Link führt zu einem Mitarbeiter von Telsa in den USA oder sonst wo in der Welt.

Es gibt in Norwegen auch "nur" Showrooms, wo man sich das Auto ansehen und Probe fahren kann. Bestellen muss man auch dort online. Entweder direkt im Laden oder bequem von zu Hause.

Zitat:

Bei dem Verbot in den USA geht es um eine Klage eines Autohändler-Lobbyverbandes gegen dass Tesla-Direktvertriebsmodell innerhalb der USA. Die in meinen Augen keine Substanz hat.

Sehe ich auch so, aber trotzdem versuchen sie es immer weiter.

Zitat:

...
Meines Wissens hat es Tesla einmal in Norwegen auf Platz 1 der kompletten Kfz-Zulassungsstatistik geschafft - und dann nie wieder. Das war aber eher ein Marketinggag des norwegischen Importeurs als eine dauerhafte Nachfragewelle.
...

In Norwegen, wie in vielen skandinavischen Ländern, gibt es hohe Steuern auf Luxusautos, die den Preis mal eben verdoppeln können. Elektroautos sind in Norwegen davon ausgenommen, so dass ein Tesla dort, nach Steuern, ähnlich teuer wie ein VW Passat ist. Zusätzlich ist Strom dort etwa halb soviel kostet wie bei uns.

Damit lassen sich die Zulassungszahlen dort nachvollziehen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2015 um 15:45:08 Uhr:



Zitat:

...
Meines Wissens hat es Tesla einmal in Norwegen auf Platz 1 der kompletten Kfz-Zulassungsstatistik geschafft - und dann nie wieder. Das war aber eher ein Marketinggag des norwegischen Importeurs als eine dauerhafte Nachfragewelle.
...

In Norwegen, wie in vielen skandinavischen Ländern, gibt es hohe Steuern auf Luxusautos, die den Preis mal eben verdoppeln können. Elektroautos sind in Norwegen davon ausgenommen, so dass ein Tesla dort, nach Steuern, ähnlich teuer wie ein VW Passat ist. Zusätzlich ist Strom dort etwa halb soviel kostet wie bei uns.

Damit lassen sich die Zulassungszahlen dort nachvollziehen.

Nein, nicht ganz. Schließlich gab es damals ja auch schon den Nissan Leaf, der auch unter norwegischen Steuern nur ein Drittel eines Tesla kostet. Der Gag mit dem einen Quartal war, dass Tesla alle für das Jahr in Norwegen kontigentierten Autos auf einen Schlag ausgeliefert hat, das waren dann 1400 Stück auf einmal und damit Platz Nummer 1. Inzwischen hat sich das normalisiert, und wenn ich mich recht erinnere, liegt inzwischen in Norwegen der E-Golf vorn. Das kann sich aber alles auch wieder ändern, da es im Moment die Bestrebungen gibt, die exzessiv hohe Subventionierung von E-Autos wieder abzuschaffen oder zumindest deutlich zurückzufahren. Das hat nämlich mächtig viel Steuergeld gekostet. Eigentlich waren es vor allem Steuer-Ausfälle.

Finanzprobleme hat Norwegen ja nicht wirklich. Immerhin ist der Staatsfond größer als der von Abu Dhabi, China und 3x so groß wie der von Qatar.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2015 um 17:59:53 Uhr:


Finanzprobleme hat Norwegen ja nicht wirklich. Immerhin ist der Staatsfond größer als der von Abu Dhabi, China und 3x so groß wie der von Qatar.

Deutschland hat ebenfalls eine der größten Volkswirtschaften der Welt, dennoch ist für vieles nicht genug Geld da;-)

für vieles schon ;-)

April Model S
Dänemark 53 (Platz 2 E-Autos)
Norwegen 230 (Platz 2)

http://ev-sales.blogspot.de/

Ich weiß nicht wieso manche hier ein Problem mit dem Direktvertriebsmodell haben?
Ja fein dann machma halt Händler.
Super. Vorteil? Wir dürfen deren Margen mitbezahlen... viel Spaß. Sehr sinnvoll oder?
Nachteil? Keiner aber wir können Handeln gehen und jeder kann sich seinen Nachlass erarbeiten

Es gibt erste Mai-Verkaufszahlen:
USA 2.250 Stk. (Platz 1 bei den E-Cars)
Canada 150 Stk. (Platz 1)
Schweden 77 Stk. (Platz 3)
Irland und Spanien ähem 0 Stk.

In Deutschland hat Tesla im Mai 16% Marktanteil erreicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen