Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@Geri321go schrieb am 9. Mai 2015 um 17:00:55 Uhr:
Wieder ein paar April Zahlen:Schweden 75 Stk. (Q3 138 Stk.)
Kanada 50 Stk. (Q3 397 Stk.)
USE 1.650 Stk. (Q3 4.303 Stk.)Nach dem recht erfolgreichen Q3 scheint es also zumindest in einigen Ländern munter weiterzugehen.
Das würde dann bedeuten, überall eine Steigerung (ausg. Kanada). Kanada hatte immer relativ grosse hoch's und tief's.
Schweiz:
Erstaunlich: mehr als die S-Klasse
Danke an alle für die interessanten Verkaufszahlen.
Mich hat die Argumentation von unserem Mitforisten sampleman gestört, daher hab ich mir gerade mal die Mühe gemacht, die derzeit mögliche Anzahl verschiedener Model S Konfigurationen zu errechnen.
Dabei habe ich die Felgenwahl außer Acht gelassen, weil die ja vor Auslieferung leicht zu ändern wären. Dennoch kommt man immer noch auf 2.408.448 (!) Kombinationen (knapp 2,5 Mio.).
Da ja der Plan von sampleman war, die Lieferzeit zu verkürzen, müssten im Prinzip diese Fahrzeuge auf europäischem Boden bereit stehen (theoretisch).
Ich spare mir, das weiter zu kommentieren.
Schönen abend,
hawaii
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Mai 2015 um 11:11:55 Uhr:
Ich darf dich nochmal zitieren:Zitat:
@sampleman schrieb am 9. Mai 2015 um 09:47:30 Uhr:
Heulen tut hier nur einer. Und Scheuklappen hast vor allem du allein auf: Alles was bei Tesla toll ist, ist bei dir intergalaktisch, und alles was bei Tesla nicht so toll ist, relativierst du, dass sich die Balken biegen. Also hör bitte auf, anderen Leuten Gefühlsregungen zu unterstellen, die doch in Wirklichkeit deine eigenen sind.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Mai 2015 um 11:11:55 Uhr:
Und jetzt bezichtige mich nochmal Scheuklappen auf zu haben.Zitat:
@sampleman schrieb am 7. Mai 2015 um 17:14:01 Uhr:
Ein Ruhmesblatt für den Herrn Internet-Entrepreneur ist das aber nicht, wenn man das Auto erst ganz fix im Netz bestellen kann, und dann erst Monate später bekommt.🙄
du bist so was von lustig. 😁😁😁
Vorallem weils ja toll ist beim Händler XY unterschiedliche Rabatte zu bekommen. Politiker und Co kriegen feine Preise und als einfacher Angestellter, der brav spart, ist man der Depp.
Bei Tesla zahlen alle gleich. Fair.
Manche wollen halt das Neue nicht... viel Frittenbuden-Experten unterwegs in den Foren 😉
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 10. Mai 2015 um 01:26:16 Uhr:
Vorallem weils ja toll ist beim Händler XY unterschiedliche Rabatte zu bekommen. Politiker und Co kriegen feine Preise und als einfacher Angestellter, der brav spart, ist man der Depp.
Bei Tesla zahlen alle gleich. Fair.
Und woraus schließt du, dass es so ist? Meinst du, Tesla würde seine Großkundenrabatte auf die Website schreiben? Meinst du, der Flughafen Amsterdam, der neulich eine größere Stückzahl geordert hat, hat die einzeln, Stück für Stück, auf der Website geordert?
Ich weiß, dass das hässlich klingt, aber angesichts deinen rüden Tonfalls muss die Frage erlaut sein: Wie naiv bist du eigentlich?
PS: Vor ein paar Jahren wurde bekannt, dass Apple rund 35 Millionen US-Dollar pro Jahr dafür ausgibt, damit Opinion Leaders und Multiplikatoren ihre Produkte in der Öffentlichkeit verwenden. Es hat schon seinen Grund, warum so viele Apple-Notebooks in Hollywood-Filmen zu sehen sind.
PPS: Falls du mal Homeland gesehen hast, achte mal auf die aufgeklappten Notebooks, die man dort sehen kann. Dort steht öfter mal der Microsoft-Schriftzug auf dem Notebook-Deckel. Microsoft baut aber gar keine Notebooks;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:38:15 Uhr:
Mich hat die Argumentation von unserem Mitforisten sampleman gestört, daher hab ich mir gerade mal die Mühe gemacht, die derzeit mögliche Anzahl verschiedener Model S Konfigurationen zu errechnen.
Und, hast du das freiwillig gemacht oder bist du dafür bezahlt worden?
Ich hätte übrigens vollstes Verständnis dafür, wenn einige wenig gefragte Kombinationen lange Lieferzeit haben, weil die erst auf Anfrage hergestellt werden. Doch Tesla macht auf seiner Website einen Sales Funnel auf, der den Kunden dazu ermutigt, das Top-Modell in Vollausstattung zu ordern. Nicht dass wir uns missverstehen: Daran ist nichts Böses - jeder Autohersteller möchte am liebsten sein Spitzenmodell mit viel Ausstattung verkaufen.
Blöd nur, wenn der Kunde dann davon keinen Vorteil hat. Aber es ist bestimmt ganz geil, sein Auto im Web zu bestellen;-)
Ich sehe da keinen Unterschied zu der Bestellung beim Händler. Du blätterst in einem schicken Hochglanzprospekt und diskustierst und sinnierst über Sinn und Unsinn.
Das willst, das braucht es nicht. Der Käufer ermutgt dich noch zum "Nicht-Raucher"-Paket und den "AllIn Licht und Sicht auch bei Tag"-Paketen usw. Und am Ende drückt er auf den Bestellknopf AM COMPUTER!
Dann wartest du einige Wochen/Monate und kannst deinen Wagen abholen.
Bei Tesla kannst du ihn dir vor die Tür stellen lassen, glaube ich. Mit Einweisung und allem.
Das ist doch kein Unterschied, außer das der schmierige schleimende Händler fehlt.
Den kannst du aber auch im Tesla-Store finden, wenn du beim Auto-Pakete-Zusammenstellen "Händchenhalten" willst.
Nicht böse gemeint. Mir ist ein Autohändler sowas von egal.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 11. Mai 2015 um 14:46:54 Uhr:
Den kannst du aber auch im Tesla-Store finden, wenn du beim Auto-Pakete-Zusammenstellen "Händchenhalten" willst.
Nicht böse gemeint. Mir ist ein Autohändler sowas von egal.
Na ja, bei Licht betrachtet macht Tesla aus seiner Not eine Tugend. Er hat kein dichtes Händlernetz (wie viele Showrooms gibt es in Deutschland? Zwei?), also muss er seine Kisten anders verkaufen. ich würde never, ever ein Auto für 100 Riesen kaufen, ohne es zuvor probegefahren zu haben.
Allerdings schauen sich bestimmt andere Hersteller dien Vertrieb sehr gut an. Ich kann mich noch daran erinnern, wie Citroen mit dem luxuriösen und teuren C6 einen Vollflop gelandet hat. Im Nachhinein verständlich: Der durchschnittliche Citroen-Händler ist einfach nicht der Typ Geschäftspartner, bei dem man ein 60.000-Euro-Auto kauft. Ich hatte mir damals schon überlegt, warum sich Citroen nicht einfach eine Flotte rollender Werkstätten zulegt. Und wenn ein C6 in den Service muss, kommt halt ein Koffer-Lkw vorbei, lädt den Leih-C6 ab und nimmt das Auto mit.
Zitat:
Na ja, bei Licht betrachtet macht Tesla aus seiner Not eine Tugend. Er hat kein dichtes Händlernetz (wie viele Showrooms gibt es in Deutschland? Zwei?),
Aktuell 9, und 5 weitere demnächst.
Zitat:
@sampleman schrieb am 11. Mai 2015 um 15:21:19 Uhr:
Na ja, bei Licht betrachtet macht Tesla aus seiner Not eine Tugend. Er hat kein dichtes Händlernetz (wie viele Showrooms gibt es in Deutschland? Zwei?), also muss er seine Kisten anders verkaufen. ich würde never, ever ein Auto für 100 Riesen kaufen, ohne es zuvor probegefahren zu haben.Zitat:
@hudemcv schrieb am 11. Mai 2015 um 14:46:54 Uhr:
Den kannst du aber auch im Tesla-Store finden, wenn du beim Auto-Pakete-Zusammenstellen "Händchenhalten" willst.
Nicht böse gemeint. Mir ist ein Autohändler sowas von egal.Allerdings schauen sich bestimmt andere Hersteller dien Vertrieb sehr gut an. Ich kann mich noch daran erinnern, wie Citroen mit dem luxuriösen und teuren C6 einen Vollflop gelandet hat. Im Nachhinein verständlich: Der durchschnittliche Citroen-Händler ist einfach nicht der Typ Geschäftspartner, bei dem man ein 60.000-Euro-Auto kauft. Ich hatte mir damals schon überlegt, warum sich Citroen nicht einfach eine Flotte rollender Werkstätten zulegt. Und wenn ein C6 in den Service muss, kommt halt ein Koffer-Lkw vorbei, lädt den Leih-C6 ab und nimmt das Auto mit.
was treibt einen User eigentlich immer dazu,
permanent alles so schlecht zu sehen, ständig nur zu meckern und aber auch so rein gar nichts positiv zu sehen?
BMW ist auch nicht an einem Tag erbaut worden...
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 11. Mai 2015 um 18:39:24 Uhr:
was treibt einen User eigentlich immer dazu,
permanent alles so schlecht zu sehen, ständig nur zu meckern und aber auch so rein gar nichts positiv zu sehen?
Nun, im Fall Citroen ist es bei mir eine lange Verbundenheit mit der Marke, gepaart mit der Angst, dass es Citroen, wenn die jetzt nicht mal ernsthaft die Kurve kriegn, bald nicht mehr geben könnte. Und Ersatzteile für meinen C3 Pluriel sind jetzt schon schwer zu bekommen.
Im Fall von Tesla erstaunt mich die völlig realitätsvergessene Sicht auf die Marke, die Leute wie du offenbar für normal halten.
Ende 2013 bezifferte Elon Musk (den hier einige ja schon ganz kumpelig mit Vornamen nennen) das Absatzpotenzial für das Model S in Deutschland auf rund 1.000 Stück pro Monat. Die Verkaufszahlen im Jahr 2014 zeigen, dass er sich da wohl verschätzt hat, und zwar etwa um den Faktor 15:
http://app.handelsblatt.com/.../11206338.html
Tja, manche nennen so was "Schlechtreden", andere nennen so was "Realität"
Zitat:
@sampleman schrieb am 11. Mai 2015 um 20:56:43 Uhr:
(...)
Tja, manche nennen so was "Schlechtreden", andere nennen so was "Realität"
Aaaahh, JETZT verstehe ich, Du bist also der Realist hier im Forum. Na dann.
;-))
so ... und nun gehen wir alle mal in's Zitrön 😉 Citroen Forum und lästern dort mal ab,
weil sie es auch mit Peugeot nicht auf die Reihe bekommen,
ein vernünftiges Auto zu bauen? ...
komisch, dass diese Lästerei nahezu immer hier stattfinden muss!
Verstehe es nicht falsch, es ist auch nichts persönlich, aber warum, und das zum wiederholten Male in diversen Threads, immer hier?
Angenommen: Wenn 10 Teslafahrer dieses Treiben in jedem großen Forum (Audi, BMW, Mazda, Mercedes, Toyota und VW so händeln würden, ist doch die Idee eines Forums relativ schnell kaputt und nennt sich Facebook.
Denke Du wirst auch so manchen Kommentar hier gelesen haben?
Mal ernsthaft? ist/war das schön? Machte das Spaß?
... mir nicht
wie lautete der Thread...😉
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 11. Mai 2015 um 21:08:04 Uhr:
so ... und nun gehen wir alle mal in'sZitrön😉 Citroen Forum und lästern dort mal ab,
weil sie es auch mit Peugeot nicht auf die Reihe bekommen,
ein vernünftiges Auto zu bauen? ...komisch, dass diese Lästerei nahezu immer hier stattfinden muss!
Verstehe es nicht falsch, es ist auch nichts persönlich, aber warum, und das zum wiederholten Male in diversen Threads, immer hier?
Sag mal, wie bist du denn drauf? Wir sind hier im Tesla-Forum und wir diskutieren hier die - siehe Threadtitel - Tesla-Verkaufszahlen. Und zumindest was Deutschland angeht, liegen die für 2014 weit unter den Prognosen, die Musk 2013 ausgegeben hat. Sehr weit.
Ich habe mir das nicht ausgedacht, stand gerade im Handelsblatt. Der Deutschlandgeschäftsführer hat auch Schwierigkeiten mit dem Aufbau der Vertriebs-Infrastruktur eingeräumt.
Das ist nun mal so, und wenn du das nicht hören magst, dann steck dir doch die Finger in die Ohren und singe "Lalala!"
Und wenn du glaubst, du könntest in einem Citroen-Forum mit Klagen über schlechte Händler und einfallslose Neuprodukte einen Shitstorm entfachen, dann muss ich dich enttäuschen: Das wissen die alle schon.
Jetzt habe ich dir einen Grund genannt, weshalb ich etwas tue, was du als "lästern" bezeichnest. Jetzt erkläre mir mal eins: Was treibt dich denn dazu, alles Negative in Bezug auf Tesla immer komplett auszublenden?
Zumindest auf die Absatzzahlen in Norwegen - die hier ja immer als großes Vorbild angeführt werden - könnte das hier evtl. eine Auswirkung haben:
http://www.spiegel.de/.../...ktroautos-zurueckschrauben-a-1032394.html
"Zudem wurden die Vergünstigungen offenbar von Leuten in Anspruch genommen, die ohnehin wohlhabend sind. So ist eines der meistverkauften Elektroautos die Luxussportlimousine Tesla Model S."
-> so ist das leider mit "Gießkannen-Subventionen".
Blöd nur: Gerade der Tesla S ist wohl eines der am besten nutzbaren E-Mobile ... aber gleichzeitig nicht für die breite Massenanwendung bei denen, die auf eine monetäre Förderung angewiesen sind, geeignet (weil die sich das Modell S eh nicht leisten können ... und die Leute, die auf Förderung angewiesen sind, sich eher einen Mittelklasse-Familien-Kombi mit 90-190 PS wünschen ... aber keine (Super-)Sportwagen...).
(Natürlich auch klar, daß Tesla die Segmenete erst mal von oben angeht)
Zitat:
@sampleman schrieb am 11. Mai 2015 um 14:32:58 Uhr:
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 10. Mai 2015 um 01:26:16 Uhr:
Vorallem weils ja toll ist beim Händler XY unterschiedliche Rabatte zu bekommen. Politiker und Co kriegen feine Preise und als einfacher Angestellter, der brav spart, ist man der Depp.
Bei Tesla zahlen alle gleich. Fair.Und woraus schließt du, dass es so ist? Meinst du, Tesla würde seine Großkundenrabatte auf die Website schreiben? Meinst du, der Flughafen Amsterdam, der neulich eine größere Stückzahl geordert hat, hat die einzeln, Stück für Stück, auf der Website geordert?
Ich weiß, dass das hässlich klingt, aber angesichts deinen rüden Tonfalls muss die Frage erlaut sein: Wie naiv bist du eigentlich?
PS: Vor ein paar Jahren wurde bekannt, dass Apple rund 35 Millionen US-Dollar pro Jahr dafür ausgibt, damit Opinion Leaders und Multiplikatoren ihre Produkte in der Öffentlichkeit verwenden. Es hat schon seinen Grund, warum so viele Apple-Notebooks in Hollywood-Filmen zu sehen sind.
PPS: Falls du mal Homeland gesehen hast, achte mal auf die aufgeklappten Notebooks, die man dort sehen kann. Dort steht öfter mal der Microsoft-Schriftzug auf dem Notebook-Deckel. Microsoft baut aber gar keine Notebooks;-)
Moment, ich bezog mich auf den Endkunden nicht auf Flotten.
Oder kaufen Politiker schon 100 Stk. ?
Ich weiß schon worauf DU hinaus willst - kann gut sein.
Ich aber meine den normalen Bürger, der sich ein Auto kaufen geht.
Du hast ja gar keine Ahnung welche Quellen mir zur Verfügung stehen. Ich erzähle nur nichts (und das ist kein Gelaber)....