Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. April 2015 um 18:29:33 Uhr:


Super 🙂
wo bleiben die Kommentare der Skeptiker? Auf einmal ist alles still... soso

Also wer immer noch nicht bemerkt hat, dass Elektroautos die Zukunft sind, der Telefoniert wahrscheinlich auch immer noch ausschließlich mit dem Festnetz.

Allerdings find ich den markt in Norwegen nicht aussagekräftig, da dort die Autos von den Steuern her extrem ungleich behandelt werden und der Model S daher sehr günstig im Vergleich zu anderen grossen Limousinen ist, das ist also nicht wirklich ein Verdienst von Tesla alleine...

Mit den "realen 8000" in Q 01/15 vermindert sich aber der Zuwachs gegenüber Q1/14 (ca. 6500) aber jetzt von gemeldeten +55% auf +23%.
Und gegenüber Q4/14 (mit 10000) ist dann Q1/15 (mit "realen 8000"😉 ein Rückgang von 20%.
Kommt immer auf die Perspektive an.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. April 2015 um 21:56:13 Uhr:



Zitat:

@SparAstra schrieb am 3. April 2015 um 21:01:23 Uhr:


Naja, von den 10000 ausgelieferten Fahrzeugen im 1. Quartal kann man nochmal 2000 abziehen, die sie ja wegen "schlechtem Wetter" vom Dezember 2014 auf den Januar 2015 geschoben haben.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 3. April 2015 um 21:56:13 Uhr:



Zitat:

@SparAstra schrieb am 3. April 2015 um 21:01:23 Uhr:

Egal. Sie liefern und liefern. Daszählt

Perspektive. Ja wie die Bild Zeitung, die neulich als Schlagzeile schrieb zum Thema "Nur jede dritte Frau verdient soviel in ihrem Job wie ihr männliches Pendant" -> bereits jede dritte Frau verdient soviel im Job wie der Mann.

Perspektivisch betrachtet sind die Zahlen schwach und überzeugen überhaupt nicht.

Unter Berücksichtigung dass der Tesla alternativlos ist (unter den Elektro-Limos) ist das Ergebniss ernüchternd in Relation gesetzt zu den Verbrennern aller Hersteller kombinierten Verkaufszahlen..... denn da hat der Kunde ja die Qual der Wahl.... 😉

Will sagen, alles Ansichtssache.

Aber hyped mal weiter.
cYa

Ähnliche Themen

Zitat:

@heezy schrieb am 4. April 2015 um 10:32:13 Uhr:


Perspektivisch betrachtet sind die Zahlen schwach und überzeugen überhaupt nicht.

Das kann man so nicht sagen, wenn man Teslas eigene Prognose/eigenes Ziel für 2015 berücksichtigt. Sondern es kommt darauf an, wo die Entwicklung hin geht - dazu kann man spekulieren:

gewichtet man den Anstieg sehr stark, so kann man hier einen Aufwärtstrend hineindeuten, der durchaus im Plan liegt, diesen u.U. gar übertrifft. Nimmt man das Quartal einfach als repräsentativ fürs komplette Jahr und multipliziert dies, dann würde man zum Schluss kommen, dass Tesla sein Ziel nicht erreichen würde.

Liegt die Wahrheit in der Mitte, so könnte sich das Ergebnis für 2015 tatsächlich im Bereich von Teslas Erwartungen einpendeln.

Zitat:

@SRAM schrieb am 21. Februar 2014 um 23:17:27 Uhr:


Nun ja:

man kann wohl nicht bestreiten, daß Tesla über alles bei jedem Model S 3.300 US$ drauflegt, betrachtet man nur das operative Geschäft sogar etwas mehr als das Dreifache dieses Betrages.

Dann beträgt auch noch die Börsenkapitalisierung das 16 (!) fache der Bilanzsumme. Ich habe Aktien in meinem Depot, bei denen die Börsenkapitalisierung UNTER der Bilanzsumme liegt.

Im Augenblick ist das ein gigantisch aufgeblasener Luftballon, der sehr schnell platzen kann......

Gruß SRAM

Ja die Börsenkapitalisierung ist wie so oft auf den ersten Blick vollkommen übertrieben, allerdings geht es gerade in der Technologiebranche heute nicht um Bilanzsummen, sondern um Zukunftfähigkeit.

Man weiß bei Tesla halt, dass ein Milliardär dahinter steht, der das Projekt nicht aufgeben wird, daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns (Insolvenz) nicht so groß wie bei anderen Firmen dieser Größe (obwohl es ja mal fast soweit gekommen wäre).

Wenn man sich z.B. Den Kaufpreis von WhatsApp anguckt, die auch nur Minus machen und gar kein richtiges Einkommen außer 99 Cent pro User pro Jahr haben, dann sieht man wie das läuft.

Die 3000 Eiro stimmen glaube ich so nicht, du kannst nicht einfahr den Gesmtverluft durch die verkauften Autos teilen, es gibt ja auch viele Investitionen in z.B. Die Ladeinfrastricktur und so weiter die mit dem Verlauf der Autos nicht direkt etwas zu tun haben.

Die Skeptiker vergessen immer mal gerne, dass Tesla im Vergleich zu seiner Konkurrenz ein Jüngling ist (und es entsprechend schwerer auf dem Markt hat).
Und wer lernt schneller: Jung oder alt?

Zitat:

@bet4test3r schrieb am 4. April 2015 um 12:47:56 Uhr:


Die Skeptiker vergessen immer mal gerne, dass Tesla im Vergleich zu seiner Konkurrenz ein Jüngling ist (und es entsprechend schwerer auf dem Markt hat).
Und wer lernt schneller: Jung oder alt?

Die Schlauen, egal wie alt.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 13:19:04 Uhr:



Zitat:

@bet4test3r schrieb am 4. April 2015 um 12:47:56 Uhr:


Die Skeptiker vergessen immer mal gerne, dass Tesla im Vergleich zu seiner Konkurrenz ein Jüngling ist (und es entsprechend schwerer auf dem Markt hat).
Und wer lernt schneller: Jung oder alt?
Die Schlauen, egal wie alt.

Viele Grüße,vectoura

Richtig, aber Firmen werden mit zunehmendem Alter und Größe oft sehr starr, weil jeder Angst um seinen Job hat.

Es ist natürlich so, dass die deutschen von den ganzen Zulieferern, Mitarbeitern, Patenten etc. die alle nur auf Verbrennertechnik zugeschnitten sind zurückgehalten werden.

Zitat:

@SparAstra schrieb am 4. April 2015 um 06:29:43 Uhr:


Mit den "realen 8000" in Q 01/15 vermindert sich aber der Zuwachs gegenüber Q1/14 (ca. 6500) aber jetzt von gemeldeten +55% auf +23%.
Und gegenüber Q4/14 (mit 10000) ist dann Q1/15 (mit "realen 8000"😉 ein Rückgang von 20%.
Kommt immer auf die Perspektive an.

Warum reduzierst du die Zahl einfach mal um 2.300 Autos?

1. Es wird von 1.600 Autos berichtet, die in China unverkauft stehen sollen
2. Belege du erst mal mit Beweise, das die über 10.000 Autos nicht neu produzierte Fahrzeuge sind.

Solange wurden über 10.000 Fahrzeuge VERKAUFT und somit 55% mehr als vor einem Jahr!

Punkt und das sind Fakten.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. April 2015 um 14:40:20 Uhr:



Zitat:

@SparAstra schrieb am 4. April 2015 um 06:29:43 Uhr:


Mit den "realen 8000" in Q 01/15 vermindert sich aber der Zuwachs gegenüber Q1/14 (ca. 6500) aber jetzt von gemeldeten +55% auf +23%.
Und gegenüber Q4/14 (mit 10000) ist dann Q1/15 (mit "realen 8000"😉 ein Rückgang von 20%.
Kommt immer auf die Perspektive an.
Warum reduzierst du die Zahl einfach mal um 2.300 Autos?

1. Es wird von 1.600 Autos berichtet, die in China unverkauft stehen sollen
2. Belege du erst mal mit Beweise, das die über 10.000 Autos nicht neu produzierte Fahrzeuge sind.

Solange wurden über 10.000 Fahrzeuge VERKAUFT und somit 55% mehr als vor einem Jahr!

Punkt und das sind Fakten.

Nein, das sind keine Fakten.

Hier mal Auszüge aus einem Beitrag von mir vom 15.02.2015 und bitte beachten, alle dort angeführten Zahlen ("Fakten"😉 stammen aus den offiziellen Tesla-Quartalsberichten.

Zitat:

Anhand der Q1-Q4 ist folgendes nachvollziehbar:

Auslieferungen 2014: 31.655

Produktion Q1; Q2, Q4, plus Auslieferungen Q3= 35.710 Einheiten,

1.Fazit: Produktion muß deutlich über 35.710 liegen, da mehr produziert als ausgeliefert wird, es sei denn, in Q3 wäre das entgegen aller anderen Quartale dann anders gewesen.

2. Fazit: Es gibt einen rechnerischen Überhang zwischen "Produktion" und "Auslieferung" von mindestens 4.055 Einheiten (bezogen auf die fehlenden Angaben zum Produktionsvolumen in Q3 aber geschätzte ca. 1.000 Einheiten mehr, siehe Q1, Q2, Q4), welcher nicht erklärt wird. Tesla verweist in Q4 (Jahresabschluß) lediglich darauf, dass ca. 1.400 Model S aus diversen Gründen erst in Q1/15 ausgeliefert werden. Dann bleiben mindestens 2.600 (rein rechnerisch), aber eher 3.600 Tesla Model S zahlenmäßig (Logik) "verschwunden".

Erklärungen?

An diesen nachvollziehbaren Rechnungen anhand offizieller Tesla-Zahlen sieht man, dass Tesla "trickst", mit anderen Worten: Bei den immer wieder mal kolportierten Zahlen handelt es sich allenfalls um "Produktionszahlen", nicht aber um "reale Verkaufszahlen". Und die Differenz der Fahrzeuge wischen "Produktion" und "Auslieferung" (= verkauft) muß sich "irgendwo" befinden, also entweder auf dem Transportweg und/oder "auf Halde" (Lagerfahrzeuge).

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Die offiziellen Tesla-"Verkausfzahlen" sind auch nicht mehr wert, als die offiziellen "Verkaufszahlen" anderer Hersteller. Sprich: Diese Zahlen sind nicht nachvollziehbar.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 4. April 2015 um 13:50:19 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 13:19:04 Uhr:


Die Schlauen, egal wie alt.

Viele Grüße,vectoura

Richtig, aber Firmen werden mit zunehmendem Alter und Größe oft sehr starr, weil jeder Angst um seinen Job hat.
Es ist natürlich so, dass die deutschen von den ganzen Zulieferern, Mitarbeitern, Patenten etc. die alle nur auf Verbrennertechnik zugeschnitten sind zurückgehalten werden.

Redest du hier über "Gesetzmäßigkeiten" oder über mehr oder weniger nachvollziehbar begründete persönliche Ansichten?

Viele Grüße,vectoura

Ich zitiere nochmal aus dem TESLA Schreiben:

Zitat:

This was a new company record for the most cars delivered in a quarter and represents a 55% increase over Q1 last year.

Delivered

:

- Lieferung
- Ausgeliefert

Nicht produziert.

Also verkauft und an den Kunden gebracht.

Tesla hat in Q1 2015 55% mehr Autos an den Kunden gebracht, ausgeliefert, bezahlt bekommen, als im Q1 2014.

Zitat:

There may be small changes to this delivery count (usually well under 1%), as Tesla only counts a delivery if it is transferred to the end customer and all paperwork is correct.

Da kannst du die Zahlen noch so drehen, verdrehen usw..

Es sind und bleiben Fakten.

Deine Zahlen sind auch nur Vermutungen von dir, oder anders gesagt, deine Interpretation der Daten.
Nicht mehr und nicht weniger.

10.030 ausgelieferte Model S kann man nicht auslegen, das sind Fakten und die lassen sich auch nicht von dir verdrehen.

Zitat:

Auslieferungen 2014: 31.655

Produktion Q1; Q2, Q4, plus Auslieferungen Q3= 35.710 Einheiten,

1.Fazit: Produktion muß deutlich über 35.710 liegen, da mehr produziert als ausgeliefert wird, es sei denn, in Q3 wäre das entgegen aller anderen Quartale dann anders gewesen.

2. Fazit: Es gibt einen rechnerischen Überhang zwischen "Produktion" und "Auslieferung" von mindestens 4.055 Einheiten (bezogen auf die fehlenden Angaben zum Produktionsvolumen in Q3 aber geschätzte ca. 1.000 Einheiten mehr, siehe Q1, Q2, Q4), welcher nicht erklärt wird. Tesla verweist in Q4 (Jahresabschluß) lediglich darauf, dass ca. 1.400 Model S aus diversen Gründen erst in Q1/15 ausgeliefert werden. Dann bleiben mindestens 2.600 (rein rechnerisch), aber eher 3.600 Tesla Model S zahlenmäßig (Logik) "verschwunden".

Erklärungen?

Ich verstehe nicht warum man Produktionszahlen von Q1, Q2 und Q4 mit den Auslieferungen von Q3 addiert. Entweder nur Produktionszahlen oder nur Auslieferungen, mischen geht nicht. Das muss zwangsläufig eine falsche Summe ergeben. Oder ist das anders gemeint?

Was wenn 4.000 Stk. der in Q2 produzierten Tesla erst in Q3 ausgeliefert wurden, werden die dann zweimal gezählt? Wurden dann plötzlich 400 Tesla mehr verkauft als produziert😕

Das wäre dann echt getrickst.

Was gibt es eigentlich an dem Bericht, dass 10.030 Tesla MS im ersten Quartal dem Kunden übergeben wurden nicht zu verstehen/falsch zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen