Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

...Zwei! 😉
es gab in der kurzen Zeit die der i3 in den Staaten verfügbar ist(gerade mal 6 Monate) einen weiteren Monat in dem BMW allein vom i3 400 Einheiten mehr abgesetzt hat. Die Frage ist nur ob das ein Trend oder Einzelbeobachtungen durch Sondereiflüsse sind.

Wenn man dann wirklich mal vergleichen wollte müsste man die ersten 6 Monate des i3 mit den ersten 6 Monaten des MS vergleichen um den Marktanlauf zu vergleichen oder eben die die letzten 6 Monate damit der Vergleichszeitraum passt. Die Vergleich YTD wie hier weiter oben gemacht funktionieren nicht wenn ein Vergleichsfahrzeug nicht den Vollen Zeitraum angeboten wurde.

Tesla MS: ca 13.000
Leaf: ca. 24.000
Golf: 1(Einer)

Ergebnis: der Golf ist ein Flop in den USA 😁

Also wenn ihr hier weiter diesen unsinnigen Äpfel-Birnen-Vergleich zwischen i3 und Model S fortführen wollt, dann werde ich die Verkaufszahlen des i3 mit denen von E-Bikes vergleichen ;-)

Mal ernsthaft: Was soll ein Vergleich zwischen einem 40.000,- Dollar- und einem 80.000,- Dollar-Auto aussagen?

Es gibt z.Zt. kein Elektroauto, dass ihr mit einem Model S vergleichen könnt!

Eben.

Was sagt ein Vgl. zw MS und M5 aus oder MS zur S-Klasse oder zum Mclaren P1?
Die S-Klasse ist vielleicht im schnitt auch doppelt so teuer?

Wenn es um Marktbeobachtung geht muß man die Kritärien festlegen unter der man beobachten möchte und die Nebenparameter mölichst ähnlich abbilden. vollständig gleich wird nie ganz gehen, man sollte sich aber bemühen und z.B. nicht Zahlen von 10 Verkaufsmonaten mit 6Monaten vergleichen. 😉
So kann man Natürlich den Plugin/BEV zusammen betrachen und dann Trends ablesen. Rein Fiktiv: Das MS entwickelt sich trotz höherem Preis überdurchschnittlich wohingegen die unteren Kompaktmodelle immer weniger Marktanteil besetzen. Warum sollte man nicht den Kontext auf BEV einschränken bei einer Marktbeobachtung?

Zitat:

@2tviper schrieb am 14. November 2014 um 12:13:59 Uhr:


Rein Fiktiv: Das MS entwickelt sich trotz höherem Preis überdurchschnittlich wohingegen die unteren Kompaktmodelle immer weniger Marktanteil besetzen. Warum sollte man nicht den Kontext auf BEV einschränken bei einer Marktbeobachtung?

Das würde Sinn machen, wenn man daraus die Motivation von EV-Käufern ablesen wollte. Die Tatsache, dass sich ein i3 in Deutschland im Moment doppelt so gut verkauft wie ein TS, führe ich vor allem auf Kriterien zurück, die mit den Autos allein weniger zu tun haben: Größeres BMW-Händlernetz in .de, besseres Image von BMW als von Tesla. Dazu kommt, dass wohl die meisten Tesla-Kunden - genau so wie die meisten i3-Kunden - noch ein anderes Auto haben, und die deutsche Vorstellung von "Zweitwagen" erfüllt der i3 eben besser. In Frankreich führen Renaults die EV-Hitliste an - vermutlich treibt Renault das E-Thema in seinem Heimatland ganz anders voran als in .de - in den USA gibt es sie ja noch nicht einmal.

Die Tastache, dass sich der auffällige i3 in .de deutlich besser verkauft als der technisch gleichwertige, aber weniger spektakuläre E-Golf, zeigt mir, dass sich noch viele Leute über ihr E-Auto auch profilieren wollen. Das hat auch Tesla erkannt: Anstatt dem Model S ein billigeres Massenmodell zur Seite zu stellen, bieten sie erst mal einen Upgrade an, der eigentlich nur zum Angeben taugt - und treffen damit den Nerv ihrer Kunden besser als mit einem 35.000-Dollar-Tesla, der vielen dann immer noch zu teuer wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sampleman schrieb am 14. November 2014 um 13:06:19 Uhr:



Zitat:

@2tviper schrieb am 14. November 2014 um 12:13:59 Uhr:


Rein Fiktiv: Das MS entwickelt sich trotz höherem Preis überdurchschnittlich wohingegen die unteren Kompaktmodelle immer weniger Marktanteil besetzen. Warum sollte man nicht den Kontext auf BEV einschränken bei einer Marktbeobachtung?
Dazu kommt, dass wohl die meisten Tesla-Kunden - genau so wie die meisten i3-Kunden - noch ein anderes Auto haben, und die deutsche Vorstellung von "Zweitwagen" erfüllt der i3 eben besser.

Nein! Genau das ist der Unterschied!

Ein Model S kann ein Erstwagen sein und ich behaupte, dass es bei 95% der Besitzer auch so ist. Ein i3 kann immer nur ein Zweitwagen sein und ist deshalb keine Alternative zum Model S.

In meinem konkreten Fall kann ich sagen, dass ich den i3 auch gut finde und ihn mir aber nur zusätzlich gekauft hätte. Es ist aber das Model S geworden, weil ich dieses Auto immer fahren kann und keinen weiteren Wagen benötige.

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 14. November 2014 um 14:10:31 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 14. November 2014 um 13:06:19 Uhr:


Dazu kommt, dass wohl die meisten Tesla-Kunden - genau so wie die meisten i3-Kunden - noch ein anderes Auto haben, und die deutsche Vorstellung von "Zweitwagen" erfüllt der i3 eben besser.
Nein! Genau das ist der Unterschied!

Ein Model S kann ein Erstwagen sein und ich behaupte, dass es bei 95% der Besitzer auch so ist. Ein i3 kann immer nur ein Zweitwagen sein und ist deshalb keine Alternative zum Model S.

In meinem konkreten Fall kann ich sagen, dass ich den i3 auch gut finde und ihn mir aber nur zusätzlich gekauft hätte. Es ist aber das Model S geworden, weil ich dieses Auto immer fahren kann und keinen weiteren Wagen benötige.

Sehe ich genauso.

Das Model S ist ein Erstwagen.
Ein BMW i3 ist ein Zweitwagen.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 13. November 2014 um 13:57:31 Uhr:



Zitat:

@84PS schrieb am 13. November 2014 um 12:43:58 Uhr:


Weil SRAM von den Zulassungszahlen im Oktober in den USA sprach.
Dort hat BMW mit i3 und i8 mehr Autos verkauft als Tesla.

Nicht mehr und weniger hat er geschrieben. Ob dieser Vergleich jetzt sinnvoll ist, sei dahingestellt.

64 Autos mehr, obwohl zwei Modelle und eins ein deutlich günstigeres Angebot ist, als der Tesla.

Melde dich wieder zu Wort, wenn BMW mehr i8 verkauft als Tesla Model S, dann können wir weiter reden.

Interessant ist wohl eher das selbst BMW 70-80% ihrer BEV Produktion in den USA verkauft, das ist halt der einzigste richtige Markt für hochpreisige BEVs...billiger Strom und hohe Subventionen.

Nachdem die ach so vielen produzierten und angeblich verkauften Tesla auch in China nicht angekommen sind:

http://ev-sales.blogspot.de/search/label/China

zückt Tesla die ultima ratio, daß angeblich 3.000 Model S "im Transit" seien. 😎

Tja: Tesla hat wohl extra langsame Frachter beauftragt 😁

Nice, real nice !

SRAM

Und weil die Info von Tesla kommt, ziehst du sie wieder ins lächerliche. Wie üblich.

Wenn Tesla etwas sagt, kann es ja nicht sein.

Wundert es dich noch emobilezukunft?
Lass sie doch labern 😉
Währenddessen seh ich immer mehr Tesla Stores, Supercharger, Model S und Interesse an der Elektromobilität.
Aber unsere Hellseher werden uns wenigstens die Lottozahlen sagen? 😉

Tesla USA senkt (natürlich limitiert, wie es sich für so eine Aktion gehört) die Preise für seine Gebrauchten ("inventory vehicles"😉. Bisher schon galt ein Nachlass von 1 $ pro gefahrene Meile, dazu 1 % pro Monat. Dieser Alters-Nachlass wurde jetzt auf 2% pro Monat erhöht.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 15. November 2014 um 00:34:14 Uhr:


Wundert es dich noch emobilezukunft?
Lass sie doch labern 😉
Währenddessen seh ich immer mehr Tesla Stores, Supercharger, Model S und Interesse an der Elektromobilität.
Aber unsere Hellseher werden uns wenigstens die Lottozahlen sagen? 😉

Ich möchte deine Wahrnehmungsfähigkeit nicht in Frage stellen, aber wie viele Autos von einem bestimmten Typ man auf der Straße sieht, das hängt auch sehr davon ab, wonach man guckt. Und ich sehe zum Beispiel gefühlt doppelt so viele i3 auf der Straße wie Tesla S. Einen E-Golf habe ich bewusst noch gar nicht wahrgenommen, dafür sehe ich inzwischen an jeder Ecke Citroen C3 Pluriel - vermutlich, weil ich selbst einen fahre.😁

Aber mal rein objektiv gesprochen ist so ein Tesla in Deutschland immer noch eine sehr selten anzutreffende Erscheinung. Es gibt in .de vermutlich immer noch deutlich mehr Aston Martin als Tesla. Und wie oft siehst du einen Aston rumfahren?

Zitat:

Tesla USA senkt (natürlich limitiert, wie es sich für so eine Aktion gehört) die Preise für seine Gebrauchten ("inventory vehicles"😉. Bisher schon galt ein Nachlass von 1 $ pro gefahrene Meile, dazu 1 % pro Monat. Dieser Alters-Nachlass wurde jetzt auf 2% pro Monat erhöht.

Nun ja: irgendwie muß man die auf Halde produzierten Fahrzeuge ja unauffällig loswerden 😎

Da ist ein Preisnachlaß von ca. 20% sicherlich sehr hilfreich........ 😁

Gruß SRAM

Zitat:

@sampleman schrieb am 17. November 2014 um 17:33:21 Uhr:


Ich möchte deine Wahrnehmungsfähigkeit nicht in Frage stellen, aber wie viele Autos von einem bestimmten Typ man auf der Straße sieht, das hängt auch sehr davon ab, wonach man guckt. Und ich sehe zum Beispiel gefühlt doppelt so viele i3 auf der Straße wie Tesla S. Einen E-Golf habe ich bewusst noch gar nicht wahrgenommen, dafür sehe ich inzwischen an jeder Ecke Citroen C3 Pluriel - vermutlich, weil ich selbst einen fahre.😁

Aber mal rein objektiv gesprochen ist so ein Tesla in Deutschland immer noch eine sehr selten anzutreffende Erscheinung. Es gibt in .de vermutlich immer noch deutlich mehr Aston Martin als Tesla. Und wie oft siehst du einen Aston rumfahren?

Da hast du auf jeden Fall Recht, selektive Wahrnehmung.

Also ich fahre einen Passat und davon sehe ich jede Menge. W8 nicht so viele, aber egal.

In freier Wildbahn habe ich bis jetzt nur 1 i3 gesehen. Sah durch die sehr schmalen Räder irgendwie komisch aus. Kein Wunder, das sie ihn meistens von der Seite fotografieren. 😉

Telsa habe ich schon mehr gesehen.

Zitat:

@SRAM schrieb am 17. November 2014 um 22:13:58 Uhr:



Zitat:

Tesla USA senkt (natürlich limitiert, wie es sich für so eine Aktion gehört) die Preise für seine Gebrauchten ("inventory vehicles"😉. Bisher schon galt ein Nachlass von 1 $ pro gefahrene Meile, dazu 1 % pro Monat. Dieser Alters-Nachlass wurde jetzt auf 2% pro Monat erhöht.

Nun ja: irgendwie muß man die auf Halde produzierten Fahrzeuge ja unauffällig loswerden 😎

Da ist ein Preisnachlaß von ca. 20% sicherlich sehr hilfreich........ 😁

Gruß SRAM

Den Unterschied zwischen Gebrauchten und auf Halde produzierten Neuwagen kennst du aber schon, lieber SRAM, oder?

Denn in Amerika kann man den Tesla schon "in Zahlung geben" für den nächsten Tesla!

http://www.teslamotors.com/blog/factory-upgrade

Deine Antwort
Ähnliche Themen