Tesla und Probefahrt...

Tesla

Hallo!

Hab in http://www.motor-talk.de/news/tesla-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html#post41828785#!page=197 versprochen, mal eine Tesla-Probefahrt zu machen trotz 0 Stores im Bereich 100km bis mehrere 100km (Auto-km - je nach Himmelsrichtung) um meinen Wohnort. Die Tesla-Produktpalette hat zwar aktuell nix für mich weil zu teuer und/oder zu groß etc., aber es ist ja mit dem Model 3 schon was vielversprechendes angekündigt (falls es bis dahin nicht schon wieder umbenannt wird) - solang wird mein aktuelles Auto noch durchhalten. Deswegen wollte ich mir einfach schon mal von einem Model S einen Eindruck verschaffen.

Als ich das zu dem Zeitpunkt einzige Tesla-Probefahr-Event entdeckt hatte, das nicht viel zu weit von meinem Wohnort entfernt ist, habe ich das Anmeldeformular ausgefüllt, senden - Kommentar zu lang und meine Telefonnr. wurde nicht akzeptiert. Hatte doch nur ehrlicherweise ähnlich wie oben dazugeschrieben, dass das Model S halt nicht in Frage kommt, sondern eher das Model 3, aber ich halt schon mal was probefahren will und einen für mich viel leichter erreichbaren Treffpunkt knapp außerhalb der Event-Stadt vorgeschlagen. Also Kommentar gekürzt und die Striche aus der Telefonnr. rausgenommen - hat soweit geklappt. Ein paar Tage später habe ich einen Anruf von Tesla bekommen -> leider stand im Internet nicht dabei, dass es bei dem Event wohl keine deutschsprachigen Leute geben wird (um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wohne in Deutschland). Allerdings wurde mir auch gesagt, dass in den nächsten Wochen deutschsprachige Tesla-Probefahrt-Event in meiner Nähe auf der Webseite veröffentlich werden. Werde deswegen die Probefahrt entspr. verschieben.
Hatte aber auch den Eindruck, dass die nix dagegen haben, wenn man jetzt schon ein Model S probefährt, auch wenn man das nie kaufen wird, sondern eben z. B. mehr auf das Model 3 schielt.

Werde euch hier auf dem Laufenden halten.

notting

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hab in http://www.motor-talk.de/news/tesla-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html#post41828785#!page=197 versprochen, mal eine Tesla-Probefahrt zu machen trotz 0 Stores im Bereich 100km bis mehrere 100km (Auto-km - je nach Himmelsrichtung) um meinen Wohnort. Die Tesla-Produktpalette hat zwar aktuell nix für mich weil zu teuer und/oder zu groß etc., aber es ist ja mit dem Model 3 schon was vielversprechendes angekündigt (falls es bis dahin nicht schon wieder umbenannt wird) - solang wird mein aktuelles Auto noch durchhalten. Deswegen wollte ich mir einfach schon mal von einem Model S einen Eindruck verschaffen.

Als ich das zu dem Zeitpunkt einzige Tesla-Probefahr-Event entdeckt hatte, das nicht viel zu weit von meinem Wohnort entfernt ist, habe ich das Anmeldeformular ausgefüllt, senden - Kommentar zu lang und meine Telefonnr. wurde nicht akzeptiert. Hatte doch nur ehrlicherweise ähnlich wie oben dazugeschrieben, dass das Model S halt nicht in Frage kommt, sondern eher das Model 3, aber ich halt schon mal was probefahren will und einen für mich viel leichter erreichbaren Treffpunkt knapp außerhalb der Event-Stadt vorgeschlagen. Also Kommentar gekürzt und die Striche aus der Telefonnr. rausgenommen - hat soweit geklappt. Ein paar Tage später habe ich einen Anruf von Tesla bekommen -> leider stand im Internet nicht dabei, dass es bei dem Event wohl keine deutschsprachigen Leute geben wird (um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wohne in Deutschland). Allerdings wurde mir auch gesagt, dass in den nächsten Wochen deutschsprachige Tesla-Probefahrt-Event in meiner Nähe auf der Webseite veröffentlich werden. Werde deswegen die Probefahrt entspr. verschieben.
Hatte aber auch den Eindruck, dass die nix dagegen haben, wenn man jetzt schon ein Model S probefährt, auch wenn man das nie kaufen wird, sondern eben z. B. mehr auf das Model 3 schielt.

Werde euch hier auf dem Laufenden halten.

notting

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@dixi schrieb am 29. November 2014 um 11:39:47 Uhr:



Zitat:

@ITpassion schrieb am 27. November 2014 um 16:52:15 Uhr:


Tesla hat mich vorhin angerufen, wenn ich wieder in Deutschland bin fahre ich dann mal den P85D probe.
Gibt es denn überhaupt schon Fahrzeuge mit Dualmotorantrieb bei den Händlern als Probefahrzeuge?
Aber ich weiß ja auch nicht, wann Du wieder in D bist...

Gruß, dixi

Die ersten P85D werden nächste Woche in USA ausgeliefert.

Ja aufs P85D freue ich mich sehr.
bin echt gespannt

ich habe mich auch zur Probefahrt mit den neuen "D" angemeldet... neugierig wie ich bin... bleibe aber bei meinem S 85 ... als Büroauto habe ich einen Renault ZOE geliest ... in 10 Tage wird der zugelassen... meine Mitarbeiter freuen sich schon.

Du bist mal ein cooler Chef 😁
Zoe für die Angestellten. Vorbildlich. Wirklich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 30. November 2014 um 10:26:38 Uhr:


Du bist mal ein cooler Chef 😁
Zoe für die Angestellten. Vorbildlich. Wirklich

Schau mal hier:

http://www.heise.de/.../...tig-zehn-Jahre-lang-steuerfrei-1737239.html

Zitat:

Nutzen sie [Anmerk.: Nutzer von Firmenwagen] künftig einen Plug-in-Hybrid oder ein Elektroauto, können sie vom zu versteuernden Listenpreis pro kWh der Batterie 500 Euro abziehen. Zur Veranschaulichung ein Rechenbeispiel: Listenpreis 40.000 Euro, die Batterie fasst 20 kWh. Der zu versteuernde Listenpreis sinkt um 10.000 Euro, statt 400 sind monatlich nun 300 Euro anzusetzen.

Würde mich wundern, wenn das nicht auch für gilt, wenn es Firmen-Poolfahrzeuge sind.

Naja, für uns wäre die Reichweite des Zoe für die meisten Dienstreisen eh zu gering, selbst unter guten Bedingungen wie nahezu 100% der Akku-Nennkapazität, nicht zu kalte Temperaturen etc.
Viele Kurzstrecken-Sachen können wir zu Fuß oder mit dem Dienst-Fahrrad erledigen (oder schicken den Hausmeister, wenn man eh einen Kombi oder AH braucht - der Zoe ist/kann ja weder das eine noch das andere).

notting

Nun evtl ist es ja mit einer B Klasse oder einem Kia Soul EV besser?
die kommen etwas weiter... sagt man.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 30. November 2014 um 12:40:39 Uhr:


Nun evtl ist es ja mit einer B Klasse oder einem Kia Soul EV besser?
die kommen etwas weiter... sagt man.

Die beiden haben doch auch nur eine NEFZ-Reichweite von ca. 200km? Und AHK habe ich bei beiden nicht finden können.

notting

Servus zusammen,

ich frage mich sowieso, wo das Problem bezüglich AHK liegt. Wenn ich an die 60er, 70er-Jahre und auch später noch, an die elektrisch betriebenen Transportkarren der Post und anderer Einrichtungen denke, welche z.T. mit fünf oder mehr vollbeladenen Anhängern fuhren, dann denke ich, daß die da kein Problem damit hatten.

Gut, die Geschwindigkeiten waren natürlich deutlich niedriger als bei einem Pkw, aber trotzdem! Es sollten wenigstens die kleinen Hänger zugelassen werden!

Renault Kangoo EV war auch als Alternative gedacht. Eine Sonderabschreibung für Firmen ist bei uns untauglich da wir Fahrtenbücher führen! Es hat doch keinen Sinn pauschal 1% Privatanteil Monatlich zu bezahlen und gleichzeitig den Akkukosten wegzurechnen...der wird sowieso gemietet! In Deutschland wird absichtlich kein Elektroauto gefördert! Subventionen in der Autoindustrie gibt es sehr viele und die sind extrem gut versteckt! Darum Kosten die sehr komplizierte Autos vergleichbar wenig

Zitat:

@Manfredus schrieb am 30. November 2014 um 13:19:13 Uhr:


Servus zusammen,

ich frage mich sowieso, wo das Problem bezüglich AHK liegt. Wenn ich an die 60er, 70er-Jahre und auch später noch, an die elektrisch betriebenen Transportkarren der Post und anderer Einrichtungen denke, welche z.T. mit fünf oder mehr vollbeladenen Anhängern fuhren, dann denke ich, daß die da kein Problem damit hatten.

Gut, die Geschwindigkeiten waren natürlich deutlich niedriger als bei einem Pkw, aber trotzdem! Es sollten wenigstens die kleinen Hänger zugelassen werden!

Ich vermute, dass es daran liegt, dass ein AH die meist ohnehin recht geringe Reichweite weiter stark dezimieren wird (was hat nicht so auffällt, wenn man viel Reichweite hat).

notting

Zitat:

@notting schrieb am 30. November 2014 um 12:46:09 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 30. November 2014 um 12:40:39 Uhr:


Nun evtl ist es ja mit einer B Klasse oder einem Kia Soul EV besser?
die kommen etwas weiter... sagt man.
Die beiden haben doch auch nur eine NEFZ-Reichweite von ca. 200km? Und AHK habe ich bei beiden nicht finden können.

notting

Da hast du Recht. Aufs NEFZ brauchst du nix geben. Renault schreibt beim ZOE auch: 100 km im Winter, 150 km im Sommer. Und das ist sehr negativ sogar. Ich schaffe im Winter im Mittel 130 km, im Sommer 180 bis 190 wenn ich gut bin. Natürlich durchgehend Autobahngeschwindigkeit NICHT. Da sind es dann so 140 km im Sommer, 100 km im Winter. Aber das kommt auf die Strecke an.

AHK hat nur der Kangoo ZE zur Zeit offiziell.

Zitat:

@notting schrieb am 30. November 2014 um 13:51:06 Uhr:



Zitat:

@Manfredus schrieb am 30. November 2014 um 13:19:13 Uhr:


Servus zusammen,

ich frage mich sowieso, wo das Problem bezüglich AHK liegt. Wenn ich an die 60er, 70er-Jahre und auch später noch, an die elektrisch betriebenen Transportkarren der Post und anderer Einrichtungen denke, welche z.T. mit fünf oder mehr vollbeladenen Anhängern fuhren, dann denke ich, daß die da kein Problem damit hatten.

Gut, die Geschwindigkeiten waren natürlich deutlich niedriger als bei einem Pkw, aber trotzdem! Es sollten wenigstens die kleinen Hänger zugelassen werden!

Ich vermute, dass es daran liegt, dass ein AH die meist ohnehin recht geringe Reichweite weiter stark dezimieren wird (was hat nicht so auffällt, wenn man viel Reichweite hat).

notting

Nein, das ist garnicht mal so arg. Gibt ja welche die haben beim ZOE eine AHK nachgerüstet und auch für Tesla hat man das gemacht nur halt alles inoffiziell oder Amateurhaft.

Das Problem ist auch nicht, dass die Karosserien das nicht schaffen würden - sie sind in der Regel darauf auch nicht ausgelegt muss man dazu sagen (!) - das Problem ist, dass kein PKW Hersteller sowas fertigt.
AHKs machen in der Regel Zuliefererfirmen. Und die sehen keine Notwendigkeit bei den Stückzahlen der EVs sowas zu machen. Und da es dann so etwas nicht gibt, kann es der Hersteller des PKWs auch nicht testen. Und kann er das nicht, erteilt er keine Freigabe. Fertig. 😉

Tesla hat einen Sack voll neuer Termine ins Internet gestellt. Auf einen weiteren, der mir tel. angekündigt wurde, warte ich noch, weil der noch näher ist als der frisch veröffentlichte andere, der auf einen für mich saublöden Tag gelegt ist (auch im Sinne von: von der Uhrzeit her so, dass viele AN (inkl. mir) keine Chance auf 1-2h Probefahrt nach der Arbeit haben :-().

An dem allerersten Termin in meiner Nähe haben die viel längere und auch für AN besser gelegte Zeitspannen pro Tag angeboten...

Muss mal etwas abwarten, was ich da mache.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:24:38 Uhr:


Tesla hat einen Sack voll neuer Termine ins Internet gestellt. Auf einen weiteren, der mir tel. angekündigt wurde, warte ich noch, weil der noch näher ist als der frisch veröffentlichte andere, der auf einen für mich saublöden Tag gelegt ist (auch im Sinne von: von der Uhrzeit her so, dass viele AN (inkl. mir) keine Chance auf 1-2h Probefahrt nach der Arbeit haben :-().

An dem allerersten Termin in meiner Nähe haben die viel längere und auch für AN besser gelegte Zeitspannen pro Tag angeboten...

Muss mal etwas abwarten, was ich da mache.

notting

Hast Du denn einen so unflexiblen AG?

Zitat:

@triple_p schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:34:17 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:24:38 Uhr:


Tesla hat einen Sack voll neuer Termine ins Internet gestellt. Auf einen weiteren, der mir tel. angekündigt wurde, warte ich noch, weil der noch näher ist als der frisch veröffentlichte andere, der auf einen für mich saublöden Tag gelegt ist (auch im Sinne von: von der Uhrzeit her so, dass viele AN (inkl. mir) keine Chance auf 1-2h Probefahrt nach der Arbeit haben :-().

An dem allerersten Termin in meiner Nähe haben die viel längere und auch für AN besser gelegte Zeitspannen pro Tag angeboten...

Muss mal etwas abwarten, was ich da mache.

notting

Hast Du denn einen so unflexiblen AG?

Im Prinzip ist er schon flexibel, aber

- Tesla bietet ja nur bis 17h Termine an, da bleibt mir einfach nicht genug Zeit, selbst wenn ich direkt nach Ende der Kernzeit verschwinde (muss ja erst noch hinfahren)

- welche Firma mit >100 Leuten kennst du, der die komplette Weihnachtsfeier verschiebt, nur weil ein Angestellter kurzfristig einen Probefahrt-Termin machen will? (Sa.-Termine sind für mich aus anderen Gründen blöd)

notting

Ähnliche Themen