Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Ich habe es eigentlich nicht geglaubt, aber in den wenigen Tesla Beiträgen sieht man wirklich, wie wir deutschen alles kaputt reden was wir nicht "kennen".
- Der Wagen ist zu teuer (aber einen Audi R8 V10 in der Garage)
- Der Wagen fährt nicht weit genug
- Das mit den Ladesäulen klappt nie, aber von möglichen Warteschlangen reden
- Der Wagen brennt aus. (Beide Brände kamen durch extreme Unfälle zustande, Audi R8 und Lambo`s brennen schon mal bei "normalen" Betrieb)
ich könnte die Liste noch weiter vortsetzen.
Es wird wirklich vieles positive kaputt geredet.
Ich hoffe nur, das Elon Musk sich davon nicht beeinflussen läßt und weite Voll Gas in Deutschland gibt.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ich habe es eigentlich nicht geglaubt, aber in den wenigen Tesla Beiträgen sieht man wirklich, wie wir deutschen alles kaputt reden was wir nicht "kennen".
Kritik und Meinungsfreiheit sind schon blöde Sachen. Da bräuchte man mal jemand mit "Führungs"-Qualitäten der die Presse mal schön im Sinne der "Führung" gleichschaltet 🙄 ...
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen ist zu teuer (aber einen Audi R8 V10 in der Garage)
Das stimmt. Ebenso ist der R8 zu teuer um in der Masse erfolgreich zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen fährt nicht weit genug
Definitiv. Jeder Basis Polo kommt weiter.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Das mit den Ladesäulen klappt nie, aber von möglichen Warteschlangen reden
Ich vermute auch das das ein Flopp wird. Vor allem solange das Schnellladen eine kostenpfilichtige Option ist.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen brennt aus. (Beide Brände kamen durch extreme Unfälle zustande, Audi R8 und Lambo`s brennen schon mal bei "normalen" Betrieb)
Ich weiß nicht wieiviele Neuwagen eines Modells im ersten Jahr ausgebrannt sind, umgerechnet auf die verkaufte Stückzahl in Relation zum Tesla.
Hier ein Serienreifes Modell:
http://www.youtube.com/watch?v=dG_iK4vfhEA
Gibt es bestimmt auch bald hier.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Kritik und Meinungsfreiheit sind schon blöde Sachen. Da bräuchte man mal jemand mit "Führungs"-Qualitäten der die Presse mal schön im Sinne der "Führung" gleichschaltet 🙄 ...Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ich habe es eigentlich nicht geglaubt, aber in den wenigen Tesla Beiträgen sieht man wirklich, wie wir deutschen alles kaputt reden was wir nicht "kennen".
Die meisten Kritikpunkte sind leider nur aus der Luft gegriffen.
Viele haben noch nie einen Tesla gefahren, geben hier aber ihre "Vermutungen" kund.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das stimmt. Ebenso ist der R8 zu teuer um in der Masse erfolgreich zu sein.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen ist zu teuer (aber einen Audi R8 V10 in der Garage)
Ich denke auch, das die folgende GEN3 eher für die Masse sein soll. Bin gespannt auf das GEN3.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Definitiv. Jeder Basis Polo kommt weiter.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen fährt nicht weit genug
Wer täglich immer mehr als 350-400km fährt und keine Zeit für eine 30 minütige Pause hat, der wird mit dem Tesla wirklich nicht glücklich.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich vermute auch das das ein Flopp wird. Vor allem solange das Schnellladen eine kostenpfilichtige Option ist.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Das mit den Ladesäulen klappt nie, aber von möglichen Warteschlangen reden
Die Schnelllader sind Standard ab dem 85kWh Model, was in Deutschland am meisten Sinn macht. Wenn man Reichweite will. (60kWh hat weniger Reichweite)
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich weiß nicht wieiviele Neuwagen eines Modells im ersten Jahr ausgebrannt sind, umgerechnet auf die verkaufte Stückzahl in Relation zum Tesla.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
- Der Wagen brennt aus. (Beide Brände kamen durch extreme Unfälle zustande, Audi R8 und Lambo`s brennen schon mal bei "normalen" Betrieb)
Keine Ahnung, wieviele.
Aber bei etwas neuem, wie einem Elektroauto schauen alle viel genauer hin.
Wenn ich dann hier diese Seite sehe:
UnfälleDie (Lambo, Audi R8, SLR usw..) brennen, gehen kaputt usw.. ohne äußere Einflüsse.
Aber ich mache keine Werbung für Tesla, sondern jeder soll das fahren was er möchte, aber auch die anderen das fahren lassen, was diese möchten.
Oder bräuchte man mal jemand mit "Führungs"-Qualitäten der entscheidet, das E-Autos abgeschafft werden müssen und alle wieder Autos mit Verbrennungsmotor fahren müssen?🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Wer täglich immer mehr als 350-400km fährt und keine Zeit für eine 30 minütige Pause hat, der wird mit dem Tesla wirklich nicht glücklich.
Diese Annahme wundert mich immer wieder. Ist es denn tatsächlich so das von überall, nach überall Schnellader im 300 km Abstand vorhanden sind? Kann ich mir sehr schlecht vorstellen.
Nein, nicht heute und nicht in 5 Jahren, m.M.
Hallo
Das sind die Pläne von Tesla.
In Deutschland und Europa.
Jaja, sie sind noch nicht da und falls Tesla pleite geht werden sie auch nicht gebaut.
Aber nimm es einfach so hin, das so die Pläne aussehen.
Wie es wann kommt, werden wir in Zukunft sehen.
Keiner von uns hat eine Glaskugel die die Zukunft kennt.
Aber wenn man nur immer wieder pessimistisch an sachen ran gehen würde, gäb es jetzt noch immer Pferdekutschen, denn die brauchten nie tanken, außer mal Wasser und was zu Essen für die Pferde.
Ich sehe das eher als leicht pessimistischen Realismus, aber gut warten wir 10 Jahre 😉
Ich hoffe mal, das wir keine 10 Jahre warten müssen.
Die Supercharger sollen Ende 2014 fertig sein.
Dann kann man schon abschätzen, ob Elon Musk ein "Schwätzer" ist, der sich übernommen hat und dadurch Pleite geht oder nicht.
Wenn es aber so kommt, können wir in 10 Jahren hoffentlich über diese Diskussion lächeln.
😁
...das ist wie beim minimalinvasivem Operieren - die Chirurgen haben fast alle über diese Technik gelacht.
Heute, will sich keiner mehr an das Lachen erinnern...
Ich komme gerade aus Südtirol zurück, wo ich 4 Tage Urlaub mit meinem Model S gemacht habe. Gleich das erste kontaktierte Hotel in Brixen hat mir eine CEE 3x16A Steckdose in der Tiefgarage angeboten, ideale Voraussetzung für die täglichen Ausflüge in die Umgebung.
Anreise ca. 550km mit zwischenladen an einer Ladenetz.de Typ2 Ladestation in Füssen, ca. 2h
Rückreise über Tesla-Service-Center in Feldkirchen ebenfalls laden ca. 1.5h
Insgesamt 1.750km in 5 Tagen mit An- und Abreise.
Habe heute meine Nichte zum Studium Nach Freiberg gefahren ca. 330km Entfernung.
Geladen habe ich 2h in Freiberg an einer privaten Drehstromkiste an CEE 3x32A aber nur mit 16A,
während mir meine Nichte Freiberg gezeigt hat. Dann noch 1h in Erfurt an einer Typ2 32A geladen und zu Abend gegessen.
Eine Ladeinfrastruktur ist bereits heute fast überalle verfügbar, auch auf Basis der Gegenseitigkeit wie die Drehstromkisten.
lg
Eberhard
p.s. bin seit dem 22.8. mit dem Model S schon > 17.000km gefahren,
mit meinem Rodaster seit 11/2010 > 153.000km, ganz ohne Supercharger
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Diese Annahme wundert mich immer wieder. Ist es denn tatsächlich so das von überall, nach überall Schnellader im 300 km Abstand vorhanden sind? Kann ich mir sehr schlecht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Wer täglich immer mehr als 350-400km fährt und keine Zeit für eine 30 minütige Pause hat, der wird mit dem Tesla wirklich nicht glücklich.
Naja, "bei uns" in der Schweiz fährt man mit 400 km Reichweite von von Ost nach West durchs ganze Land, also keine grosse Sache...
Zitat:
Original geschrieben von eba_m
Insgesamt 1.750km in 5 Tagen mit An- und Abreise.lg
Eberhard
p.s. bin seit dem 22.8. mit dem Model S schon > 17.000km gefahren,
mit meinem Rodaster seit 11/2010 > 153.000km, ganz ohne Supercharger
Wie 1750km in 5 Tagen?
Da musst du doch mindesten 10 Fahrzeuge gehabt haben, denn 3 sind bestimmt ausgebrannt, und 6 mit leerer Batterie liegen geblieben, oder?
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, "bei uns" in der Schweiz fährt man mit 400 km Reichweite von von Ost nach West durchs ganze Land, also keine grosse Sache...
Wie dann würde ein Tesla ja in der Schweiz funktionieren.
Weil in Deutschland fährt man nur 1200km an Stück ohne Stopp und mit mindestens 270 km/h.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
🙄 Wer es nicht verstanden hat weil ich zu undeutlich schreibe, das nennt man Sarkasmus. 🙄
Ach was 😁
Die paar Smileys haben aber mächtig geholfen 😁
😁
Wollte nur sicher gehen.