Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Sie sitzen doch an der Quelle. Wenn ein Tesla Kunde einen Akku tauschen lässt, behalten sie einfach den alten. Und mit etwa 30 alten Akkupacks vom Roadster hast du eine billige MWh. Man muss doch nicht alles neu kaufen.

Laut der Karte ist ein zukünftiger Supercharger in meiner Nähe...

😁

Das geht ja schneller als mit den Erdgastankstellen.

Jetzt muss nur noch der "günstigere" Tesla 2016 kommen.

Spare mal schon, aber der Billigtesla hat keine 85 kWh, da müssen es dann schon mal 4 mal mehr Ladestationen werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80


(...) Für einen Großteil der Bevölkerung ist das keine nennenswerte Einschränkung. Und du fährst halt weiter Benziner und alle sind glücklich. (...)
Der Punkt ist, dass sich auch das Nutzerverhalten ändern muss. Energie ist heute zu günstig, was zu perversen Auswüchsen führt. (Fossile) Energie wird langfristig teurer werden, sodass sich einiges verändern wird/muss. Pendeln wird teurer werden, Mobilität wird generell teurer werden.

Das haben leider die meisten nicht verstanden, da sie sich zu sehr auf die Reichweite und Aufladezeit/Auftankzeit versteifen. Deshalb weiter oben mein persönlicher Anwendungsfall bei welchem ich einen Supercharger pro Jahr vielleicht 5 Mal in Anspruch nehmen würde.

Aber machen wir uns nichts vor, das hier ist keine sachliche Diskussion, sondern es geht den Gegnern nur darum, es nieder zu reden. Da ist jedes Argument Recht.

Meine Güte laberst Du einen Schwachsinn!

Einerseits ist Energie also zu günstig, weiter oben schwafelst Du herum dass man noch 2. oder 3. Autos haben sollte...

Mal überlegt was eigentlich für Energie aufgewendet werden muss um ein Auto zu produzieren?
Und Platz in den Städten damit jeder noch ein 2. oder 3. Wagen haben kann ist ja auch in Übermass vorhanden, deswegen muss man wohl in München schon 10 km vom Zentrum Parken um noch einen kostenlosen Parkplatz zu bekommen.

Ach so, dann ziehen wir halt alle aufs Land, bauen Häuser mit riesigen Dächern für unsere Solaranlagen, kostet ja auch keine Energie wenn sich plötzlich jeder sein eigenes Haus baut.

Merkst Du eigentlich selber gar nicht wie Du Dich hier verzettelst?
Was willst Du denn nun, mehr Energie verblasen oder Energie sparen?

Wie Du richtig erkannt hast funktioniert ein E-Auto alleine nicht, es braucht also noch ein zweites Fahzeug! Was für eine riesige Ressourcenverschwendung! Und dass nach deinen kruden Vorstellungen der Benziner dann meist nur herumsteht macht die Sache noch idiotischer!
Aber hauptsache ein pasr Idioten können dich selber auf die grün angemalte Schulter klopfen, ode was soll der Sinn der Übung sein?

Ähnliche Themen

Komm mal runter, sehr anstregend dein Geschreibsel zu lesen. Und der Inhalt ist oft fragwürdig zusammengereimt.

E-Mobilität wird in Zukunft ein wichtiger Baustein der Verkehrsgestaltung.

@Pitz007:

Habe Dir soeben einen Danke ans Hemd geklebt. Du wirst nur von wenigen nicht verstanden 🙂
Schönen Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


(...) Meine Güte laberst Du einen Schwachsinn!

Einerseits ist Energie also zu günstig, weiter oben schwafelst Du herum dass man noch 2. oder 3. Autos haben sollte...

Nein, habe ich nicht. Es gibt z. B. die Möglichkeit von Mietautos, Carsharing etc. für die paar Fälle in denen man mal Reichweite, Transportkapazität etc. braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


(...) Ach so, dann ziehen wir halt alle aufs Land, bauen Häuser mit riesigen Dächern für unsere Solaranlagen, kostet ja auch keine Energie wenn sich plötzlich jeder sein eigenes Haus baut.

Häuser/Wohnungen braucht man sowieso, dann kann man deren Dächer auch dazu nutzen. Abgesehen davon gibt es noch Millionen von ungenutzten Dächern. Und vom "auf's-Land-ziehen" war nie die Rede, im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Merkst Du eigentlich selber gar nicht wie Du Dich hier verzettelst?
Was willst Du denn nun, mehr Energie verblasen oder Energie sparen?

Abgesehen davon, dass "verzetteln" das falsche Verb ist aber wunderbar zu deiner "Argumentationsweise" passt, "verzettelst" du dich. Bei Solaranlagen hat man die graue Energie in ein paar Jahren wieder drin. Danach produziert man dafür Energie. Hier sollte man eben auch weiter denken, denn je mehr mit erneuerbarer Energie produziert wird, desto unproblematischer die ganze Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Wie Du richtig erkannt hast funktioniert ein E-Auto alleine nicht, es braucht also noch ein zweites Fahzeug!

Natürlich funktioniert das E-Auto, nur nicht für jeden Anwendungfall.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Was für eine riesige Ressourcenverschwendung! Und dass nach deinen kruden Vorstellungen der Benziner dann meist nur herumsteht macht die Sache noch idiotischer! (...)

Nein. Wie oben geschrieben gibt es dazu z. B. alternative Modelle oder andere Verkehrsmittel. Sinnlose Ressourcenverschwenung ist, wenn du am Wochenende mit einem grossen Auto womöglich alleine von München an den Gardasee fährst.

Benennt doch mal die Anwendungsfälle wo es ökologisch und ökonomisch funktioniert. Ich habe das schon mit einigen Leuten diskutiert wo ich dachte für die wäre es ideal. Ich war überrascht wie differenziert das ist.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Nein, habe ich nicht. Es gibt z. B. die Möglichkeit von Mietautos, Carsharing etc. für die paar Fälle in denen man mal Reichweite, Transportkapazität etc. braucht.

Oje, dass sind ja blendende Aussichten. Ich kauf mir also ein teures Elektroauto, wenn ich es aber brauche muss ich ein Auto mieten! Was ist da für mich der Mehrwert?

Und die Autos der Vermietfirmen müssen nicht produziert werden, die werden herbeigezaubert wenn sie gebraucht werden?

Merkst Du eigentlich nicht dass Du auf den Holzweg bist?

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Häuser/Wohnungen braucht man sowieso, dann kann man deren Dächer auch dazu nutzen. Abgesehen davon gibt es noch Millionen von ungenutzten Dächern. Und vom "auf's-Land-ziehen" war nie die Rede, im Gegenteil.

DOCH, denn genau das wären die Konsequenzen damit dein "Konzept" (wenn man es denn so nennen will) überhaupt theoretisch funktionieren "könnte" (in der Realität würde es natürlich kläglich scheitern): Jeder bräuchte ein Zweitauto, jeder eine riesige Dachfläche usw...

Eine riesige Ressourcenverschwendung, aber dass ist den Ökospinern ja egal, es geht eben um Ideologie, die Konsequenzen in der Realität stören doch bei diesen Fantastereien nur...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Abgesehen davon, dass "verzetteln" das falsche Verb ist aber wunderbar zu deiner "Argumentationsweise" passt, "verzettelst" du dich. Bei Solaranlagen hat man die graue Energie in ein paar Jahren wieder drin. Danach produziert man dafür Energie. Hier sollte man eben auch weiter denken, denn je mehr mit erneuerbarer Energie produziert wird, desto unproblematischer die ganze Geschichte.

Schau einfach mal auf deine Stromrechnung, Du Traumtänzer!

Je mehr Sonnenpaddel wir installieren, desto mehr Kohle- und Gas- Kraftwerke müssen wir bauen.

Das ist die Wahrheit!

Am anfang wurde uns erklärt wie toll doch eine "dezentrale" Energie wäre, jetzt auf einmal sollen Netze zwischen Norwegen und der Sahara gebaut werden!

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Natürlich funktioniert das E-Auto, nur nicht für jeden Anwendungfall.

Natürlich funktioniert mein Fallschirm, nur nicht für jeden Anwendungsfall! 🙂

Was für ein Käse! Was für ein Sinn macht ein Produkt, wenn ich es nicht immer nutzen kann?

Genau DAS ist eine riesige Sauerei für die Umwelt, weil alles in doppelter Ausführung benötigt wird, daher Produkte subventioniert werden aus reinen ideologischen Gründen ohne Praxistauglichkeit.

Siehe unsere Energiepolitik, ein Wahnsinn um unser Land nachhaltig zu zerstören!

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Nein. Wie oben geschrieben gibt es dazu z. B. alternative Modelle oder andere Verkehrsmittel. Sinnlose Ressourcenverschwenung ist, wenn du am Wochenende mit einem grossen Auto womöglich alleine von München an den Gardasee fährst.

Immer diese Ausflüchte!

Warum einen tonnenschweren Boliden konstruieren den man nicht unengeschränkt nutzen kann und dann doch Mietauto oder Bahn nutzen muss?

Und dann versuch mal dein Surfboard in der Bahn zu transportieren oder einen Mietwagen mit Surfhalterung zu bekommen , viel Spass!

Du gibst mir doch im Prinzip in allen Punkten Recht, weil Du immer damit kommst dass man dann eben etwas anderes benutzen muss, wenn das E-Auto mal wieder versagt!
Wenn jemand alleine zum Gardasee mit Surfboard fahren will dann lass ihn doch machen, ist doch seine Sache!

Andere Verkehrsmittel??

Wenn ich große Strecken fahre habe ich 4 Personen mit Gepäck zu transportieren.
Ich fände es auch nicht komfortabel zuerst 1-?? Stunden unterwegs zu sein bis ich den Leihwagen endlich vor der Wohnung stehen habe und ihn beladen kann.

Das EAuto ist und bleibt für mindestens dieses Jahrzehnt tauglich als Zweitwagen für die Stadt, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


(...) Oje, dass sind ja blendende Aussichten. Ich kauf mir also ein teures Elektroauto, wenn ich es aber brauche muss ich ein Auto mieten! Was ist da für mich der Mehrwert?
Und die Autos der Vermietfirmen müssen nicht produziert werden, die werden herbeigezaubert wenn sie gebraucht werden?
Merkst Du eigentlich nicht dass Du auf den Holzweg bist?

Ich nicht, du bist auf dem Holzweg, weil du zu einseitig und eindimensional denkst und nur die eine Seite betrachtest.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


(...) Schau einfach mal auf deine Stromrechnung, Du Traumtänzer!
Je mehr Sonnenpaddel wir installieren, desto mehr Kohle- und Gas- Kraftwerke müssen wir bauen.
Das ist die Wahrheit!
Am anfang wurde uns erklärt wie toll doch eine "dezentrale" Energie wäre, jetzt auf einmal sollen Netze zwischen Norwegen und der Sahara gebaut werden!

Die Energiewende hat verschiedene Dimensionen, eine davon ist die zeitliche. Diese berücksichtigst du zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


(...) Natürlich funktioniert mein Fallschirm, nur nicht für jeden Anwendungsfall! 🙂
Was für ein Käse! Was für ein Sinn macht ein Produkt, wenn ich es nicht immer nutzen kann?

Du denkst nicht weit genug. Du betrachtest alles aus deiner geistigen Defensive und erkennst dabei die Zusammenhänge niht. Energiesparen hat nicht nur mit Effizienz zu tun, sondern auch mit Konsitenz und Suffizienz. Solltest du mal googeln und nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Immer diese Ausflüchte!
Warum einen tonnenschweren Boliden konstruieren den man nicht unengeschränkt nutzen kann und dann doch Mietauto oder Bahn nutzen muss?
Und dann versuch mal dein Surfboard in der Bahn zu transportieren oder einen Mietwagen mit Surfhalterung zu bekommen , viel Spass!

Es gibt kein Auto das alles kann, es bleibt immer eine Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Du gibst mir doch im Prinzip in allen Punkten Recht, weil Du immer damit kommst dass man dann eben etwas anderes benutzen muss, wenn das E-Auto mal wieder versagt!

Nein, überhaupt nicht. Du bist im Unrecht, denn du verstehst gar nicht, worum es geht.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Andere Verkehrsmittel??

Wenn ich große Strecken fahre habe ich 4 Personen mit Gepäck zu transportieren.
Ich fände es auch nicht komfortabel zuerst 1-?? Stunden unterwegs zu sein bis ich den Leihwagen endlich vor der Wohnung stehen habe und ihn beladen kann.

Das EAuto ist und bleibt für mindestens dieses Jahrzehnt tauglich als Zweitwagen für die Stadt, mehr nicht.

Naja, wenn ich 400 km fahren kann, taugt das mehr als nur als Zweitwagen für die Stadt. Und wenn man unterwegs mal auftanken kann, kann man noch weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Naja, wenn ich 400 km fahren kann, taugt das mehr als nur als Zweitwagen für die Stadt. Und wenn man unterwegs mal auftanken kann, kann man noch weiter fahren.

Ja klar aber die Alternativen die auch 400km an Stück schaffen in der Größe gibt's ab 30000€.

@Primotenente:

Überlegst Du was Du schreibst? Ein 400 Km Auto kostet 100000 € und fährt im Winter 250 Km.

Zum Service wird der Tesla abgeholt, an den Servicekosten will Tesla nicht verdienen.

https://www.google.de/url?...

mfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen