Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

Nordende Chicago bis Suedende Chicago am Freitag Nachmittag sind 3 Stunden...

Da ist es egal ob Betonmischer, Goggo oder Veyron Gallardo Dingsbums. 😛

Das wird in D auch nicht anders sein. 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Nordende Chicago bis Suedende Chicago am Freitag Nachmittag sind 3 Stunden...

Ist immer Uhrzeitabhängig. Freitags um 16 Uhr dauern 50 km teilweise länger als 200 km Sonntags früh um 5 Uhr.

@gandalf
Der M5 wurde ja nicht durch ITpassion oder durch die anderen „Kritiker“/Normale User genannt sondern wird regelmäßig durch Fanboys in die Diskussion eingebracht.
Die einzigen parallelen die ein Model S zum M5 hat sind Preis und und 0-100/beschleunigung.

Deine Rechnung Hamburg München mit dem Tesla ist völlig nachvollziehbar. Meine Wahrnehmung und Kommentare zum Tesla hier fußen genau auf dieser oder ähnlichen Rechnungen wie du sie hier gemacht hast. Im Segment der Reiselimousinen ist der Tesla momentan in der Lage Dauerleistungen von 30kw abzugeben wenn es über mehrere Stunden gehen soll. Auf die Gesammtstrecke 8,5h/780km hat man ein Mittel von 92km/h incl. Pausen.
Folgendes hatte ich schon mal hier geschrieben: für solche Durchschnitte bedarf es nun kein besonderes Auto und schon gar kein M5.
Wenn man nun die nötigen Fahrleistungen mal übereinander legt. Reiselimousine, Vmax200 und Vdurchschnitt120+ kommt man momentan auf Vergleichsobjekte in der Mittelklasse mit rund 120PS. Nimmt man nun folgendes Auto und fährt Tempomat 100 hinter oder neben dem Tesla her, er soll ja nicht vom Windschatten des Tesla profitieren 😉, und macht sogar die pausen mit die er auf der Strecke nicht bräuchte kommt man auch auf Traumvebräuche wo vorn ne 3 steht. Letzteres genanntes Auto schafft 0-100km/h zwar nur in 11 Sekunden aber das ist dem Fahrer mit der Wald und Wiesenreislimousine relativ egal da er die wenigen Meter Vorsprung des Tesla jeder Zeit durch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit wieder aufholen kann wenn die Strecke nicht nur 402m lang ist.
Ist jetzt ungefähr klar worauf ich hinaus will? Ich habe jetzt auch bewusst Segmentgleich verglichen denn diese Dauerfahrleisungen schafft auch ein Kompaktwagen der noch mal deutlich weniger kosten würde dann aber nicht den gleichen Komfort bietet.
Klar könnte man jetzt sagen im Stadtverkehr ist der Tesla noch leiser aber ist eine 2t schwere Reiselimousine für die Stadt gedacht? Das Profil des Fahrzeugs ist mir nicht so recht klar. Für die Stadt gibt’s bessere E-autos. Für Langstrecke/pendler gibt’s passendere Autos.

@all

Also wirklich das Weltbeste Auto? Aus meiner Sicht (noch?) nicht.

Ein paar Fragen hätte ich noch. Gibt’s denn erfahrungen wie die Ladeverluste bei Schnelladung sind? Könnte sogar weniger sein? Oder durch hohen strom mehr? Genaues hab ich bisher nicht finden
Und was ist aus dem flächendeckenden Schnellladenetz in Dtl. geworden was Herr Musk 2011 angekündigt hat? Weiß da einer was?
Wieviele Schnelladestationen gibt es entlang der Fernrouten? also nicht Tesla-spezifische.

@pete
Ein 100T€ Auto mit 2,xt halte ich in Stadt und Stau wie Perlen vor die Säue. Da kann er noch so emissionsfrei sein.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


@gandalf
Wenn man nun die nötigen Fahrleistungen mal übereinander legt. Reiselimousine, Vmax200 und Vdurchschnitt120+ kommt man momentan auf Vergleichsobjekte in der Mittelklasse mit rund 120PS. Nimmt man nun folgendes Auto und fährt Tempomat 100 hinter oder neben dem Tesla her, er soll ja nicht vom Windschatten des Tesla profitieren 😉, und macht sogar die pausen mit die er auf der Strecke nicht bräuchte kommt man auch auf Traumvebräuche wo vorn ne 3 steht. Letzteres genanntes Auto schafft 0-100km/h zwar nur in 11 Sekunden

Testweise bin ich meinen Erdgaser mal einen Tank lang (21kg) mit Tempomat 100 (+tlw. Stadtverkehr) auf meinen üblichen weg zur Arbeit gefahren. Verbrauch war 3,8-3,9kg (die Drücke an der TS sind immer etwas unterschiedlich) und die Reichweite ~570km...

Ahja 0-100 gehen in unter 10sek, und die kosten sich bei ~4,3€/100km (das wird der Tesla auch nur mit müh und not bzw. spezial Tarif schaffen)

mfg
Peter

PS: mit Spaß hatte die Fahrt nichts zu tun 😉
PPS: im Alternativen Forum gibt's leute die mit dem selben auto öfter über 600km weit nur mit CNG fahren...

Ähnliche Themen

Tesla S ist ein großes 2To Auto. Er wird das verbrauchen was der User Amperaaa mit dem Ampera auch verbraucht und hier glaubhaft gepostet hat : 22 Kw/100 hochgerechnet und rein elektrisch, also 4,40 €.
Grüße!

Btw: Als ich 2001 ein neues Auto brauchte bat mich die Bundesregierung einen Diesel zu kaufen weil der 30% weniger Sprit braucht und somit die Ölressourcen schont. Stimmt, 6,2 L/100 über 150000 Km 🙂.
Heute bezeichnet die Bundesregierung diese Autos als umweltschädigende Stinker.
Und nun stellt sich heraus dass die Abgase moderner!! Diesel weniger Feinstaub enthalten als die Abgase moderner Benziner.
Wenn ich in 3 Jahren ein neues Auto brauche, wird es sicherlich weiterhin kein EAuto geben was meinem Nutzerprofil entspricht. Das ist sehr enttäuschend, denn wie so oft geschrieben: Auf ein EAuto warte ich seit Jahrzehnten.
So, das musste mal wieder zur Erläuterung raus.
Habe OPC aus dem Ignore genommen, nachdem ich, als er zitiert wurde las, welche Bonmots mir entgangen waren 🙂 Stichwort Segel und Windkraftanlagen auf Schiffen.

So war im Store.

bisher habe ich nur den PowerTrain mit den Akkus + das Fahrwerk sehen können. Sehr viel Leichtmetall, das meiste ist Aluminium, was aber auch nicht neu ist.

Der Tesla war in der Tiefgarage geparkt, weil gerade Marathon war.

Der Motor ist für 500.000km (wartungsfrei) konzipiert. Erst dann sollte er gewartet werden.

Den jährlichen Service Intervall muss man nicht machen. (für 700 Euro). Er wird nur empfohlen! Kein Garantieverlust!

Quelle aus erster Hand vor Ort.

Very nice, amazing, gorgeous. Unbelievable!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Den jährlichen Service Intervall muss man nicht machen. (für 700 Euro). Er wird nur empfohlen! Kein Garantieverlust!

Wie lange ist die Fahrzeuggarantie bei Tesla? Auf der I-Net seite sieht man leider nur die Batteriegarantie....

Das einzige was ich im Inet gefunden habe das Hier.
Da wird von einer Fahrzeug Garantie von 4 Jahren bzw. 80500km oder gegen Aufpreis 8 Jahre oder 161tkm gesprochen, kann das stimmen?

mfg
Peter

Gute Frage. Du kannst ja einfach mal anrufen, sind sehr freundlich.

Die Garantie für Deutschland (4J/80tkm) findest du bei den technischen Daten.

Danke, aber das ist wie ich finde, mehr als bescheiden...
Wenn sie Ihren Produkt vertrauen, und das Teil wirklich so Wartungsarm ist, dann ist das Risiko einer 7J Garantie ohne km-Beschränkung mehr als überschaubar.
Aber klar, keiner würde dann das "Service-Paket" mehr kaufen 😉

selbst ein "Wartungsintensiver" Verbrenner hat min gleich lange Garantie (nicht immer bez. Dauer, aber die km sind immer Höher)
z.b. Mercedes: 4 Jahre oder 120tkm (nur beim 3. oder 4. Jahr, davor ohne km Beschränkung)
oder Hyundai 5Jahre ohne km Beschränkung

Ein Tesla kommt für mich zur Zeit nicht in Frage, einfach aus dem Grund, weil das nächste Serivce Center in München ist, ich wohne aber eher östlich von Wien...
Ausßerdem bekomme ich beim Tesla keinen Parameter, den ich so manipulieren könnte dass sich ein Wechsel rechnen würde 😉

mfg
Peter, aber schau ma mal in 3-5 Jahren

So, nun hat Elon Musk beim Model S den neuesten Coup gelandet!
Batteriewechsel in der Hälfte der Zeit, wo man einen Audi auftankt = 90 Sekunden
Nun fällt auch bei Langstrecken die Ladezeit weg!

http://www.teslamotors.com/batteryswap

Nebenbei alle eure Diskussionen wären schon längst erledigt, wenn man in Deutschland auch nur 120 fahren könnte. Dann gäbe es wohl kaum einen Grund mehr, einen 550 PS Wagen zu kaufen. 10 solche Tankstellen müssten ausreichen, um auch in ganz Deutschland mit einem Tesla ohne Übernachtung unterwegs sein zu können....;-)

Allerdings ist der Akkuwechsel relativ teuer! kostet zwischen 60 und 80 Dollar - pro Tausch!

Na ja, dafür ist die Energie gleich inbegriffen und man fährt sauber, u.U. sogar mit Solarstrom.

Ich habe im State WA mehrere Einkaufscenter gesehen, wo man die Teslas gratis aufladen kann und es hat immer etwa 10-20 reservierte Parkplätze für deren Fahrzeuge. Das ist mal Dienst am Kunden.

Und wird auch von Diesem bezahlt.

Ja das hab ich in England und in Norwegen auch schon oft gesehen - halt normale kostenlose Elektrotankstellen nichts Tesla Spezielles.

Im sonnenreichen Süden der USA ist Solarstrom allerdings recht günstig - in New Mexico werden an Solarkraftwerke für neu geplante und jetzt gebaute zum Teil nur noch 5,8 US-Cent / kwh bezahlt.

Wenn dann Tesla beim Autokauf für den Bereich 500 USD oder so vorab im Gesamtpreis mitabgeknüpft hat, geht das ja denk ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen