Tesla baut meistverkauftes Luxusauto Europas
https://adacemobility.wordpress.com/.../
Zitat:
Model S statt S-Klasse: Wer klassische Limousinen deutscher Hersteller als beliebteste Oberklasseautos im Kopf hat, muss wohl umdenken. 2015 hat Tesla von seinem Model S mehr Einheiten in Westeuropa verkauft als der bisherige Spitzenreiter Mercedes von der S-Klasse.
Beste Antwort im Thema
https://adacemobility.wordpress.com/.../
Zitat:
Model S statt S-Klasse: Wer klassische Limousinen deutscher Hersteller als beliebteste Oberklasseautos im Kopf hat, muss wohl umdenken. 2015 hat Tesla von seinem Model S mehr Einheiten in Westeuropa verkauft als der bisherige Spitzenreiter Mercedes von der S-Klasse.
128 Antworten
Es existiert da diese Grundüberzeugung in manchen Köpfen, dass Luxus nur mit Plüsch und Pomp und der Anzahl der Assistenten gemessen werden kann. Dieses Gedankengut gipfelt in Perversionen wie Swarovski-Kristallen im Scheinwerfer eines Mercedes CLS. Wenn sowas Luxus ist, bitte sehr. Jeder wie er will.
Aber vergleicht mal mit Mode, Mobiliar, Uhren. In allen Bereichen ist Schlichtheit und Reduktion oft teurer zu kaufen als übertriebene Aussendarstellung.
Oder in einem Bildnis:
Die eine Frau läuft mit Nerzmantel, dick aufgetragenem Make-up und 30 Federn im Hut herum.
Die andere trägt schlichte Designerklamotten und dezentes Makeup.
Beide sind gleich teuer angezogen, ich nehme die Zweite😁
OK! Das passt jetzt wahrscheinlich wieder nicht zu ABM vs Tesla. Dann will ich es mal anders formulieren:
Die eine Frau ist alt, fett und reich. Sie ist mit sich zufrieden, selbstgefällig bis geht nicht mehr und alle anderen sind ihrer Meinung nach unfähige Idioten, die ihr nicht das Wasser reichen können.
Die andere ist jung, schlank, intelligent und witzig. Sie hat Humor und ist offen für Neues, respektiert ihre Umwelt und Mitmenschen.
Ich nehme wieder die Zweite😁
Ich will mich mit meinem Auto identifizieren
Etwas fahren, das für die mir wichtigen Werte steht.
Etwas bewirken, Vorbild sein.
Darum der Leaf und bald Model 3.
Was soll ich mit einem Golf Diesel? Für mich passt das nicht in mein Leben.
Und die 400.000 Reservierungen zeigen:
Man will sowas ja auch haben. Die Leute sind nicht so, dass sie sich selber gerne mit Smog und Abgasen zu müllen wollen. Es muss nur mal angeboten werden, sinnvoll nutzbar sein und leistbar. An alle dem wird gearbeitet. Es werden daher schrittweise immer mehr.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 16. April 2016 um 09:40:09 Uhr:
Man will sowas ja auch haben. Die Leute sind nicht so, dass sie sich selber gerne mit Smog und Abgasen zu müllen wollen.
Nein, man will vor allem in 4s von 0-100 und das Model 3 wird die billigste Möglichkeit dazu werden. Dass es dabei nicht stinkt und raucht ist nur angenehmer Nebeneffekt.
Falls es aber doch 400.000 Weltenretter mit dem nötigen Kleingeld geben sollte muss ich meine Meinung über die Menschen eventuell ändern. Dann wären wir möglicherweise doch noch nicht verloren. 😉
Zitat:
@Geri321go schrieb am 16. April 2016 um 09:13:01 Uhr:
Es existiert da diese Grundüberzeugung in manchen Köpfen, dass Luxus nur mit Plüsch und Pomp und der Anzahl der Assistenten gemessen werden kann. Dieses Gedankengut gipfelt in Perversionen wie Swarovski-Kristallen im Scheinwerfer eines Mercedes CLS. Wenn sowas Luxus ist, bitte sehr. Jeder wie er will.Aber vergleicht mal mit Mode, Mobiliar, Uhren. In allen Bereichen ist Schlichtheit und Reduktion oft teurer zu kaufen als übertriebene Aussendarstellung.
Oder in einem Bildnis:
Die eine Frau läuft mit Nerzmantel, dick aufgetragenem Make-up und 30 Federn im Hut herum.
Die andere trägt schlichte Designerklamotten und dezentes Makeup.
Beide sind gleich teuer angezogen, ich nehme die Zweite😁OK! Das passt jetzt wahrscheinlich wieder nicht zu ABM vs Tesla. Dann will ich es mal anders formulieren:
Die eine Frau ist alt, fett und reich. Sie ist mit sich zufrieden, selbstgefällig bis geht nicht mehr und alle anderen sind ihrer Meinung nach unfähige Idioten, die ihr nicht das Wasser reichen können.
Die andere ist jung, schlank, intelligent und witzig. Sie hat Humor und ist offen für Neues, respektiert ihre Umwelt und Mitmenschen.
Ich nehme wieder die Zweite😁
Ich stimme dir völlig zu! Die plüschige, glitzernde Art von Luxus ist auch nicht das, was ich mag. (ich bin auch eher mit Knoll, Cor, etc. eigerichtet) Das wird in der Welt nicht überall so gesehen, aber darum geht es mir auch nicht. Duftflacons, Swarowsky Kristalle, die teilweise übetriebene Steppungen im S-Klasse, ... sind nicht mein Ding. Poltrona Frau Leder nehme ich aber gerne.
Nach meiner Ansicht ist das Model S kein Luxusauto. Dafür sind einfach die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung entweder nicht hochwertig genug, sehen nicht hochwertig aus oder sind mittelmäßig verarbeitet. Was nach Leder aussieht sollte auch Leder sein und sich so anfühlen. Luxus liegt in den Details. Dort kann Tesla aber nicht punkten (Gurte nicht passed zu Sitzen, Farbübergänge an der B-Säule, ...). Kleinigkeiten, Details, die aber Luxus ausmachen.
Der Antriebsstrang und die damit verbundenen Eigenschaften sind hervorragend. Der Rest ist aber eher Mittelmaß. Da kommt z.B. ein aktueller 5er locker mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geri321go schrieb am 16. April 2016 um 09:13:01 Uhr:
Es existiert da diese Grundüberzeugung in manchen Köpfen, dass Luxus nur mit Plüsch und Pomp und der Anzahl der Assistenten gemessen werden kann. Dieses Gedankengut gipfelt in Perversionen wie Swarovski-Kristallen im Scheinwerfer eines Mercedes CLS. Wenn sowas Luxus ist, bitte sehr. Jeder wie er will.
Das Problem mit dem Luxus ist ganz einfach: Wenn das Basisauto schon alles kann, dann muss Luxus zwangsläufig dekadent sein. Ich habe mal in einem Maybach gesessen, das ist nur noch völlige Protzerei ohne Sinn und Verstand. Ich kann es mir nur so vorstellen: Solch ein Auto kauft sich, wer seinen Reichtum laut in die Welt schreien will. Natürlich ist ein Maybach dazu noch ein phantastisches Auto: leise, perfekt gefedert, sicher, schnell. Nur: das ist eine S-Klasse für das halbe Geld auch. Und wer selbst fahren will und nicht gefahren werden soll, der ist vermutlich in einer E-Klasse besser aufgehoben. Leiden muss man in einem solchen Auto ja nun wirklich nicht. Und weil das so ist, suchen alle Luxusauto-Hersteller händeringend nach irgendwelchem Premium-Schnickschnack, um die 30 bis 50 Riesen Preisunterschied zu rechtfertigen.
Natürlich spielt für viele Luxusautokäufer auch der Status eine Rolle, für die meisten Autokäufer geht es aber auch um das Preis-Leistungsverhältnis. Deshalb verkauft Mercedes für jede S-Klasse zehn E-Klassen.
Und deshalb ist es auch sinnarm, ein Auto der oberen Mittelklasse mit Luxuswagen zu vergleichen. Das, was der Mercedes-E-Klasse-Fahrer beim Kauf nicht auf den Tresen legen kann, füllt er in dén nächsten Jahren in den Tank.
Der Unterschied zwischen Luxus und dekadent ist leider (finde das auch nicht sonderlich gut) nicht sehr groß bzw. der Grad sehr schmal, das spüre ich selbst täglich. Das ist wie das Wohnen in einem großen Haus .. irgendwann empfindet man so was als normal und Häuser mit "nur" sieben Zimmern als klein. Was dekadent klingt, ist aber eigentlich nicht dekadent gemeint. Aber ich glaube, dieses Gefühl kennen viele der Tesla-Fahrer nur zu gut, die auch ganz gerne mal als dekadent betitelt werden, nur weil sie xyz an ihrem Auto lieben. Na und?
Und das ist genau der Grund warum das Model S kein Luxusauto ist, denn es ist nichtmal im Ansatz dekadent. Es hat weder Swarovski Kristalle um den Tacho geklebt noch sonderlich exklusives Leder und andere Materialien im Innenraum verbaut.
Es ist ein ganz normales Auto wie ein A6 oder 5er, nur mit alternativem, geilem Antrieb und einem alternativen, geilen Konzept. Und genau deshalb ist es so erfolgreich, weil es ganz normal wirkt. Keiner würde es haben wollen, wenn es wie die ganzen anderen albernen Kisten vom Schlag eines i3 aussehen würde oder innen nach "Die Geissens" aussehen würde. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2016 um 15:35:14 Uhr:
Es ist ein ganz normales Auto wie ein A6 oder 5er, nur mit alternativem, geilem Antrieb und einem alternativen, geilen Konzept. Und genau deshalb ist es so erfolgreich, weil es ganz normal wirkt.
Sorry, das ruft zum Widerspruch auf. Der angeblich große Erfolg des Tesla S wird mit Vergleichen von Verkaufszahlen von Autos belegt, die eben nicht mit dem Tesla S vergleichbar sind.
Würde man den Tesla S mit Autos vergleichen, die weniger kosten, dafür aber einen konventionellen (von mir aus auch: weniger geilen) Antrieb haben, sähe der Tesla S weniger erfolgreich aus. Meines Wissens baut allein BMW vom 5er siebenmal so viele Autos im Jahr wie Tesla vom S im vergangenen Jahr absetzen konnte. Insofern ist die Überschrift irreführend, den Tesla hat 2015 kein einziges Luxusauto in Europa verkauft, sondern nur ein "ganz normales Auto";-)
Zitat:
Meines Wissens baut allein BMW vom 5er noch siebenmal so viele Autos im Jahr wie Tesla vom S im vergangenen Jahr absetzen konnte.
Jetzt stimmt der Satz. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2016 um 20:43:16 Uhr:
Zitat:
Meines Wissens baut allein BMW vom 5er noch siebenmal so viele Autos im Jahr wie Tesla vom S im vergangenen Jahr absetzen konnte.
Jetzt stimmt der Satz. 😉
In den USA wurden im März erstmals mehr Model S verkauft (3.740) als BMW 5-er (3.157), MB E-Klassen (3.695) und Audi A6 (1.453). Deine Ergänzung macht also Sinn😉
Das deutsche Vorzeige-Dreigestirn von einem BATTERIEAUTO vorgeführt😰
Übrigens kommt dort auch der X langsam in Fahrt, 1.860 Stk. im März. Im Jänner/Februar zusammen wurden nur knapp 800 ausgeliefert.
Dagegen gibt es -17,5 % beim X5. Wo die wohl hingekommen sind?😕
Bald kommt aber eine neue Konkurrenz aus unerwarteter Richtung:
Mercedes!
https://www.youtube.com/watch?v=qSNiJyFXmNs&feature=youtu.be
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. April 2016 um 21:43:54 Uhr:
Bald kommt aber eine neue Konkurrenz aus unerwarteter Richtung:Mercedes!
https://www.youtube.com/watch?v=qSNiJyFXmNs&feature=youtu.be
Haha!! Genial!!🙂
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. April 2016 um 21:43:54 Uhr:
Bald kommt aber eine neue Konkurrenz aus unerwarteter Richtung:Mercedes!
https://www.youtube.com/watch?v=qSNiJyFXmNs&feature=youtu.be
Haha 😁 wie geil ist das denn.