Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.

Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.

Thermostat AGR
Pi-temp-cjc
749 weitere Antworten
749 Antworten

Zitat:

@serijhl schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:00:10 Uhr:



Zitat:

@ddreams schrieb am 7. Juli 2016 um 23:46:31 Uhr:


Hi serijhl,

es sieht so aus, das ich das selbe Problem habe, kann aber der dritte Thermostat nicht finden, wäre es möglich ein Photo davon zu posten?

Hi ddreams

tut mir leid war lange zeit nicht mehr aktiv hier im Forum. Leider habe ich kein bild davon es ist einfach ein Plastik Rohr welches wie ein Zwischenstück aussieht. es ist genau hinterm Motor.

Hoffe du hast es schon in den griff bekommen.

Allen noch einen Freundlichen gruß aus dem Münsterland

bei meinem passat wars auch das kl durchlaufthermostat am automatikgetriebe, aber ob das dort auch sitzt oder überhaupt nur beim atgetriebe vorhanden ist kann ich nicht sagen

Hallo,

Habe auch einen 3.0 TDI 2012 und Temperaturschwankungen.
Das komische ist, das die Temperatur nicht immer fällt....

Es wird auch nicht richtig warm im Auto.

Werde am 11.1. in zu Audi bringen. Habe noch Garantie....

Vermute auch das das elektronische Thermostat defekt sein könnte.

Mein 3.0 TDI ist auch Baujahr 2012.
Sobald der Zeiger mal 90 Grad erreicht, bleibt er auch dort, egal wie spritsparend ich fahre. Auch bei Außentemperaturen im Minusgradbereich.
Lediglich beim Warmfahren wenn sich der Zeiger zwischen 0 und 90 befindet, kann ich bei Minustemperaturen durch meine Fahrweise den Zeiger auch mal zum Fallen bringen. Sobald ich jedoch geringfügig mehr aufs Gas gehe steigt er sofort wieder.
Heizleistung ist auch in der Warmfahrphase, auch wenn der Zeiger kurzzeitig fällt, gut.

Bei meinem 2.7er TDI CR habe ich auch Temperaturschwankungen (im Bereich von 70-90 Grad...auch bei Fahrten bis 70km Länge).. Diese treten aber erst bei Temperaturen unter 0 Grad auf.
Flashbecks......Du kannst dich ja mal melden, wenn Du bei Audi warst.
Freue mich über eine Rückmeldung.

Gruß uwolo

Ähnliche Themen

Hallo,

Das Auto wurde überprüft von Audi. Alles bestens!
Anscheinend kann das passieren wenn es sehr kalt ist. Sollte aber nichts machen da die Dieselmotoren einen hohen Wirkungsgrad haben.

Oder Heizung aus wenn du in jeder Lastsituation auf 90 Grad Kühlwassertemperatur bestehst 🙂

Ich habe heute früh eine Strecke von ca. 50km zurückgelegt und bin dabei im Schnitt nicht mehr als 70 - 80 km/h gefahren. Bei einer Außentemperatur von -10°C kam das Kühlwasser gerade mal auf 60 - 65°C. Zwischendurch auf der Autobahn bei 140km/h auch mal auf 75°C.
Bei dem Multitronic Getriebe kommt der Motor bei den niedrigen Geschwindigkeiten ja auch nicht auf Drehzahl...ich war meistens nur knapp über Standgas.

Mein FL 1.8T Multitronic war bei Aussentemperaturen von +-5°C eigentlich immer recht zügig auf 90°C Wassertemp. und hat diese auch Gehalten.

Die Tage wo es so Kalt ist (-7°C) geht es bis 80°C und danach Sinkt die Temp. auf 70°C
Vorhin, Aussentemp. bei -1°C, 50Km Gefahren, 30Km Land, etwas Stadt und 20Km Autobahn, mehr als 80°C waren nicht drin, meist 70°C
Bei der Fahrt 2 Stops gehabt, nach Motorstart ging die Temp. gleich auf 90°C
Hab die Heizung dann mal Ausgelassen, und 90°C wurden Gehalten, nach 5Km hab ich die Heizung wieder Eingeschaltet, Wassertemp. fiel ab auf 70°C

Desweiteren ist mir Aufgefalllen das die Elektrische Wasserpumpe nach dem Ausstellen des Motors nicht mehr An/Nachläuft, dieses sollte meine ich zum nachkühlen des Turbos sein,...

Am vorderen Wärmetauscher war der Obere Schlauch Warm, der untere Kalt, wasser im AGB auch nur Lauwarm, achja, Heizung wird auf HIGH auch nicht wirklich heiß, warm ja, aber nicht heiß.

2 Tage mit einem 2013er Diesel 150PS Multitronik unterwegs. Öltemperatur freigeschaltet.
Nach 20km Landstraße erst 60 Grad bei Öl und unter 70 bei Wasser. Draußen -8 bis -5 Grad.
Jetzt zurück bei + 2,5Grad. Erst wieder kaum Öl und Wassertemperatur. Dann freie Autobahn und jetzt Wasser 90 und Öl 89 Grad.

Nun noch 15 Km ruhige Landstraße 110km/h bei ca. -0,5 Grad.

Auto abgestellt bei

Wasser 90
Öl 86

Stehe 1 Minute mit laufendem Motor vor der Haustür, Wasser sinkt schon auf 80 Grad wieder ab.

Ja, morgens kalt da werden Wasser und Öl ohne freie Autobahn kaum warm.

Mein A6 3.0tdi zickt da nicht. Öl nach 15km 60 Grad, Wasser geht zügig auf 90 und bleibt da.

Bild 1.jpg

Update:
Thermostat bzw. Thermomanagement und "Diverses" Defekt laut dem :-)
Teile 600,- Übernimmt Audi
Lohn 400,- Gebrauchtwagengarantie

Und das nach 4 Jahren @70Tkm
🙄

Also mein 3L audi bj 2013 macht das gleiche wird sehr langsam warm aber wenn ich einmal 90° gesehen habe geht der nicht sofort runter. Und ich dennke das es normal ist Ich meine neue Motoren sind anders als die ältere...Ich mache mir kein Kopf...

Das was hier alle beschreiben kann ich auch bestätigen, heute nach hin und zurück 60km davon 80% Autobahn und anschließendem Stattverkehr ging die Start Stop Automatik nicht (Sitzheizung aus, Klima aus). Aktuell -4 Grad C Außentemperatur. Der Kühlkreislauf zeigt bei mir ca. 60 Grad an.

Das Problem scheinen ja viele zu haben, bzw. ist das überhaupt ein Problem? Was kann das mitsich ziehen?

Fehlerspeicher ist leer...

Warte bis nächste Woche ab, sobald es draußen über 5 grad ist löst sich das "Problem" von selbst 😉

Die letzten Tage war es bei uns über 5 Grad, hat dann tadellos funktioniert. Und heute z.b bei minus und 2-3 plus nicht.

Mein Benziner geht jetzt nach der Reparatur des Thermostat wieder auf 90°C und hält diese Stabil, egal ob 5°C Minus oder Plus, Heizung auf LOW oder HIGH
Achja, Heizung auf HIGH kommt auch wieder Sauna Feeling auf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen