ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Suche die "richtigen" Bremsscheiben und Beläge für einen e61 535d, wer hat Erfahrung

Suche die "richtigen" Bremsscheiben und Beläge für einen e61 535d, wer hat Erfahrung

BMW 5er E61
Themenstarteram 14. August 2014 um 21:11

Hallo zusammen,

fahre einen e61 535d und benötige demnächst nach ca. 30 tkm (Original/Original) hinten neue Bremsen für das Auto. Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, Erfahrungen von Autos mit anderen Bremsanlagen oder deutlich weniger verschleißendem Fahrverhalten, habe ich schon viele hier im Forum oder auch anderswo gefunden. Auch "Erfahrungen", die nicht wirklich welche sind ("Alles super seit 100 km") helfen mir nicht weiter. Hoffe, daß ich nach diesen Einschränkungen überhaupt noch Antworten bekomme.

Ich trage jetzt mal zusammen, was ich schon weiß oder zu wissen glaube. Das wird zwar die Anzahl der Antworten nochmals reduzieren, aber Qualität geht mir auch hier vor Quantität.

1. Original/Original funktioniert recht gut, ich kann nicht klagen und möchte definitiv nichts schlechteres.

2. Es gibt Leute, die verwenden ATE/ATE und sagen, das wäre genauso gut, aber billiger.

3. Manche benutzen ATE oder Original Scheiben mit den ATE ceramic Bremsbelägen. Abnutzung soll wesentlich geringer sein. Bei manchen so wenig, daß die Scheibe rostet und letztlich das Tragbild von außen her und damit das Bremsverhalten leidet. Kann das bei meinem Fahrverhalten auch passieren?

4. Wieder andere schwören auf EBC Beläge black, green oder red stuff. Laut Hersteller sollen die red einen niedrigen Verschleiß haben. Manche sagen, die würden normale Scheiben nur so fressen. Wie ist das bei den Reds denn eigentlich so mit Mischbestückung? Hinten red, vorne Orignial. (so die nächsten 10 tkm) Muß ich da öfter hinten mit ABS rechnen? at-rs.de empfiehlt für die stuffs Scheiben von EBC, Sandtler oder Tarox. Wobei ich für den 535D nur die von EBC und Tarox gesehen habe. Lohnen ggf. Scheiben mit Nuten? Sind nicht gerade billig die Teile, die Originale beim :) kosten aber schließlich auch. Die Originale sind anscheinend auch so ausgelegt, daß bei meiner Nutzung die Scheibe beim anstehenden Wechsel gerade so 50% Lebensdauer überschritten hat. Beläge, die länger halten und dafür die Scheibe bis zum Wechsel zu 85% nutzen, wären also durchaus willkommen.

5. Weitere Kombinationen?

Wichtig ist mir noch, daß Scheiben und Beläge Bremsungen bei Max. Verzögerung bis zur Verschleißgrenze von 230 auf 50 überstehen ohne nachher zu rubbeln ö.ä. und daß ich diese Maximalverzögerung auch sauber dosieren kann. (Voller ABS Einsatz ist eine Notlösung, aber nicht die Maximalverzögerung). Aussehen ist mir völlig egal. Heißt ja schließlich "Freude am Fahren" und nicht "Freude am Angucken".

Hoffe mal, daß ich jetzt nicht alles erschlagen habe und freue mich schon auf die Antworten.

Ähnliche Themen
4 Antworten
Themenstarteram 23. August 2014 um 11:35

Hallo,

nach einer guten Woche hole ich nun das Thema nochmals hervor, um von aktuellen Entwicklungen zu berichten. Ein paar von den 60 Betrachtern interessiert das evtl. und danke für das "Danke", daraus kann ich erkennen, daß zumindest einer die Maus bis ganz nach unten geführt hat. ;)

Da meine "Zielgruppe" anscheinend klein und wenig experimentierfreudig ist (das schließe ich mal aus der Anzahl der Antworten; ist sicher nicht böse gemeint, habe ja selbst so stark eingeschränkt) habe ich mal 2 Telefonate geführt.

Aussage at-**.de: Bremsanlage bei diesem Auto ist kritisch, bei ihrem Fahrverhalten am besten Orig oder ATE wäre auch o.k., aber nicht die Ceramic. Gibt einfach zu viele Reklas.

Aussage EBC: Die Redstuff verschleißt die Scheibe mehr als das Orignal.

Habe jetzt in einer freien Werkstätte ATE Beläge montieren lassen (ausgebaut wurden übrigens BMW/Textar) und die Neuen frei nach der Zimmermann Vorschrift eingebremst (s.u.), am Anfang etwas vorsichtiger. Die BMW Vorschrift (s.u.) ist ähnlich aber zeitoptimiert und erinnert eher an das, was man nach üblicher Meinung eigentlich nicht tun sollte, wenn man keinen Scheibenschaden riskieren möchte.

Übrigens: Wer wie viele denkt, daß "verglasen" von zu heiß gebremsten Belägen kommt, der möge unten den entsprechenden Link benutzen. Sehr interessant. Insbesondere im Hinblick auf durchaus übliche Empfehlungen bei neuer Bremse diese zu "schonen".

Ich habe das Ergebnis ein paar mal kontrolliert und man sah gut, wie sich der Auflagebereich immer weiter vergrößert hat. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit dem ultimativen Test, Bremsung aus 200+ warte ich nach Möglichkeit noch ein wenig, da ich die Innenseite nicht einsehen kann. Wenn kein Beitrag von mehr dazu kommt, wars o.k.. Mir ist klar, daß ich in ca. 15tkm (Hälfte der zu erwartenden Belagslebensdauer) die Scheibendicke kontrollieren lassen und ggf. "vorzeitig" Scheibe und Belag wechseln muß. Dafür war der Service diesmal auch sehr günstig.

Ich überlege mir auch vorne die Klötze vorzeitig (ca. 10tkm (ca. 1/3) werden noch angezeigt) zu wechseln, da dies für eine sinnvolle Nutzung der Scheibe durchaus Vorteile haben könnte. Beim letzten Tausch trat kurz vor dem Ende der Klötze bei Bremsungen aus 200+ ein Rütteln auf. Wenn dies von den dünner werdenden Klötzen kommt, wäre der baldige Tausch definitiv sinnvoll. Erfahrungen hierzu?

Und nun zu den angekündigten Links:

Zitat stammt aus folgendem Thema und wurde sachdienlich gekürzt:

http://www.motor-talk.de/.../...-neue-bremsen-einbremsen-t4491143.html

Zitat:

Original geschrieben von Axcell

schau mal hier unter der Zimmermann FAQ. :cool:

Jurid: Verglasen von Bremsbelägen

BMW: Einbremsvorschrift für alle BMW Fahrzeuge

Gruß

Axcell

Hallo,

wenn Du für die nächsten 50.000 bzw. 100.000 keine Probleme haben möchtest kauf einfach die originalen BMW Scheiben - werden von BMW gefertigt - und nimm die originalen Beläge.

Ich fahr diese jetzt ca. 75.000 ohne irgendwelche Schwierigkeiten. Noch ein Tipp - wenn Du unbedingt Probleme willst !!! kauf die Keramikbeläge und die "passenden" Scheiben...;-))) Ich versteh nicht warum man das Rad neu erfinden möchte ??? Man gibt für eine Tankfüllung mal eben über 100 Euro aus aber bei Bremsen wird dann um 10 Euro rumgeknapst...

PS: Aussehen... ich weis nicht meiner sieht gut aus wenn die Scheiben blitzblank unter den Felgen vorschauen - bei Kadettle vom Lande (sorry Opel Astra mit Billigscheiben) gehören die verrosteten, verrieften Scheiben ja zum guten Ton...:-) (Hatten wir selber früher mal)

Themenstarteram 23. August 2014 um 17:01

Danke für die Antwort.

Wie ich eingangs erwähnte, reichen bei meinem Fahrprofil die Bremsen ca. 30tkm bzw. 3 Jahre. Wenn ich die Chance habe, die Kosten ohne Qualitätseinbuße auf die Hälfte zu drücken, so nehme ich die nach Möglichkeit wahr. Gut für den Versuch mit den hinteren Belägen habe ich jetzt mal 135,-- investiert. Der Unterschied ist dann doch ein wenig mehr wie 10 EUR. Auf Ceramic und andere Experimente habe ich nach der Reaktion hier verzichtet und werde es auch weiterhin, sofern es keine neuen Entwicklungen gibt. Mal sehen wie sich die Dinge entwickeln. Angeblich verwendet BMW ja Jurid oder ATE oder Textar, letztlich was lieferbar ist und der Vertragserfüllung dient. Gehe mal davon aus, daß diese Hersteller, die mit BMW "zusammenarbeiten" nach den nach den gleichen Patenten und auf ner Anlage vom gleichen Hersteller arbeiten... . Dies gilt natürlich nicht für andere Hersteller. Die ausgebauten Klötze hatten einen Stempel BMW und Textar. Hätte wohl aber genauso BMW und Jurid oder ATE sein können.

Und wenn das Rad nicht neu erfunden worden wäre, würden wir immer noch auf Holzfelgen rumeiern.

Ja, das Problem mit schlechten Bremsen kenn ich noch von Ford. Wenn´s schief zog, hat man einfach einen Belag von rechts nach links und umgekehrt gebaut und danach war es meist besser.

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards

Hallo,

wenn Du für die nächsten 50.000 bzw. 100.000 keine Probleme haben möchtest kauf einfach die originalen BMW Scheiben - werden von BMW gefertigt - und nimm die originalen Beläge.

Ich fahr diese jetzt ca. 75.000 ohne irgendwelche Schwierigkeiten. Noch ein Tipp - wenn Du unbedingt Probleme willst !!! kauf die Keramikbeläge und die "passenden" Scheiben...;-))) Ich versteh nicht warum man das Rad neu erfinden möchte ??? Man gibt für eine Tankfüllung mal eben über 100 Euro aus aber bei Bremsen wird dann um 10 Euro rumgeknapst...

PS: Aussehen... ich weis nicht meiner sieht gut aus wenn die Scheiben blitzblank unter den Felgen vorschauen - bei Kadettle vom Lande (sorry Opel Astra mit Billigscheiben) gehören die verrosteten, verrieften Scheiben ja zum guten Ton...:-) (Hatten wir selber früher mal)

Hi,

das kann ich NICHT bestätigen.

Ich habe auf meinem MB E220 CDI ( W211 ) auch Ceramic-Beläge montiert und bin, bzw war mit ihnen sehr zufrieden. Halten sehr lange und bremsen gut.

Grüße aus Ludwigshafen

John

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Suche die "richtigen" Bremsscheiben und Beläge für einen e61 535d, wer hat Erfahrung