Achsvermessung - Sturz einstellen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe gerade gelesen, dass man scheinbar beim Audi A4 keinen Sturz einstellen sondern nur vermitteln kann. Ist das so richtig? Muss man den Sturz nie verstellen? Bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen.

Ich habe gerade das Problem, dass sich meine Reifen vorne außen abgefahren haben und nun neue
Reifen bestellt habe und deshalb meine Spur einstellen lassen will. Kann mir jemand von Euch die Sollwerte für einen Audi A4 B8 3.0 TDI Quattro mit Standardfahrwert nennen?

Was müsste gemacht werden, wenn durch das Verschieben des Aggregateträgers möglicherweise der Sollwert nicht erreicht wird? Es wurde vor gut einem halben bis 3/4 Jahr der rechte Achslenker durch eine Audi-Werkstatt gewechselt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Aah das Auto ist noch fast neu. Habe jetzt erst alles weiter oben durchgelesen.
Wenn das so ist und Audi schon dran gearbeitet hat, dann würde ich die mit den Werten konfrontieren und Nachbesserung sowie Messprotokoll verlangen!
Selbst wenn die andere Werkstatt ein Problem mit der Messanlage hätte, das Lenkrad steht schief und das Fahrverhalten ist schlecht, also stimmt irgendwas nicht. Und lass dir nicht erzählen dass man das Lenkrad nicht 100% mittig einstellen kann. Wenn sauber gearbeitet wird und alles stimmt, dann geht das.

102 weitere Antworten
102 Antworten

@zbig:
Nee, Sturz kompensiert nicht die falsche Spur.

Wie schon MX3-Maddin meinte, vorne lässt sich der Sturz ausmitteln, hinten normal einstellen, Spur sowieso.
Bei so einem neuen Auto soll es Audi schnellstens und 100%-ig richten, fertig.

P.S.: Ich glaube nicht dass man bei so neuen Autos einfach das Lenkrad umsetzen kann. Oft ist die Verzahnung gar nicht mehr so fein und das Lenkrad lässt sich manchmal nur in einer einzigen Position aufsetzen (so war es z.B. beim 3er BMW E90).

Hi TePee,

ich will es hoffen, dass sie das Lenkrad nicht umgesteckt haben!

Ich habe jetzt eine Vermessung bei reifen.com machen lassen. Laut dieser, war die davor fehlerhaft. Die Hinterachse hat nämlich korrekte Spur - das wird kein Messfehler sein.
Spurwerte:

VL: 0°12'
VR: 0°09'
HL: 0°09'
HR: 0°12'

Was an beiden Achsen nicht stimmt, sind die Sturzwerte:

VL: -0°48'
VR: -1°18'
HL: -1°06'
HR: -1°30'

Vorn asserhalb des Toleranzbereiches. Vorn und hinten nicht mittig.

Jetzt kann ich mir kein Reim darauf machen, warum die Lenkung schwammig ist...

Gruss
zbig

Hallo zbig,

ich schreibe das jetzt ungern, aber leider gehört es dazu. Normalerweise hätte Dein Händler an dem Fahrwerk garnichts machen dürfen, da für Deine Beanstandung eine Meldepflicht vorliegt. Ohne Absprache mit dem TSC dürfen keine Reparaturen durchgeführt werden. Aber nun ist es eh schon zu spät, leider.

War das Fahrverhalten vor dem Einstellen auch schon so?

Im 1. Schritt müssen die Achswerte korrekt eingestellt werden. Danach kann man, falls es noch nötig ist, weitere Prüfschritte durchführen. Ich würde daher nochmals bei Deinem Händler vorsprechen.

Ich war heute auch beim Achsvermessen bei der Fa. Vergölst.
Nun steht mein Lenkrad ein Tick zu weit nach rechts, was ich auch erst auf dem Heimweg bemerkt habe.

Anbei meine vorher/nachher Ergebnisse und der Sturz ist auch ausserhalb der Toleranz.
Kann man den Sturz irgendwie korrigieren?

Gruß

Img-8381
Ähnliche Themen

Ja sturz kann vorne eingestellt werden. Man muss aber den gNzen aggregatenträger lösen!!!

Grüsse perez

Na super ....
hast evtl. eine Zeichnung davon damit ich mir das besser vorstellen kann?
Danke schonmal !!!

Jede Firma die Achsvermessungen anbietet sollte meistens Hilfestellungen angezeigt bekommen, diese beschreiben den Ablauf und welche Schrauben dazu gelöst werden müssen.

Man entfernt die Verkleidungen unter der Kreuzstrebe, dann muss man wenn ich mich recht erinnere 4 bestimmte Schrauben lösen und man kann den Träger mit einen Montageeisen verschieben. Das Auto darf zu diesen Zeitpunkt nicht auf den Rädern stehen.

Vorderachse kann im Sturz wie bereits gesagt nur vermittelt werden, wird auch nach dem vermitteln ausserhalb der Toleranz liegen. An der Hinterachse ist Sturz und Spur einstellbar. Meine Erfahrung ist das die Exenterschrauben gern mal bissl festgammeln und diese dann einfach nicht weiter eingstellt werden, ist ja mit Arbeit verbunden.

Deine Sturzwerte vorne sind aber auch schon weit aus der Toleranz, sicher das deine Führungslenker nicht schon bisschen ausgeschlagen sind?

MfG Markus

Wie merkt man das, dass sie ausgeschlagen sind?

Ich denke auch das du durch bewegen drs aggragates nicht in den sollwert kommst. Du bewegst ja das ganze unterteil da wird eine seite + und die andere - also
Kommst du auf ca 2grad du musst aber laut audi (wenn das fahrwerk aus dem ausdruck stimmt) 1.13'. +-23' haben

Hab das KW Street Comfort Fahrwerk drin.
Ca. 50mm tief.

Das im Anfangsstadium zu erkennen ist recht schwer, man kann mit einem Montageeisen hebeln und sehen ob diese Spiel haben. Meistens reisst der Gummi an den Lagern der Führungslenkern sichtbar ein.

Meist sind die Führungslenker einzeln kaum merklich ausgeschlagen aber wenn alle 4 kommen macht es die Summe aus allem.

Es kann sich auch am Lenkverhalten bemerkbar machen. Bei mir war damals alles einwenig instabil während der Kurvenfahrt. Unter anderm kann es auch zu leicht schlagenden Geräuschen kommen wenn man mit eingeschlagenen Lenkrad über einen Bordstein fährt.

Ich hab bei mir nen KW Variante 1 verbaut, 45 mm tiefer und ich habe Sturzwerte von -1°40' auf beiden Seiten. Also nur ganz minimal ausserhalb der Toleranz.

Habe vor kurzem mein Fahrwerk überprüfen und einstellen lassen, da ich Bordsteinkontakt hatte.
Was haltet ihr von Werten?
Laut aussage des Händlers war nicht wirklich viel verstellt...Ist das richtig? Kann das voll nicht abschätzen... Die Werte sagen mir nichts ;-)

20150529-180130

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 3. Juni 2015 um 13:57:36 Uhr:


Hab das KW Street Comfort Fahrwerk drin.
Ca. 50mm tief.

Da braucht man gar nicht nach irgendwelchen ausgeschlagenen Fwk.komponenten suchen. Die heftige 50mm Tieferlegung ist verantwortlich für deine zu negativen Sturzwerte.

Hinten konnte man nachstellen, deswegen passt es da wohl. Vorne kann man nur ausmitteln wie schon geschrieben wurde.

Zitat:

@TheUeble schrieb am 3. Juni 2015 um 14:08:48 Uhr:


Habe vor kurzem mein Fahrwerk überprüfen und einstellen lassen, da ich Bordsteinkontakt hatte.
Was haltet ihr von Werten?
Laut aussage des Händlers war nicht wirklich viel verstellt...Ist das richtig? Kann das voll nicht abschätzen... Die Werte sagen mir nichts ;-)

Spur hinten rechts ist fast bei Maximalwert, aber noch innerhalb der Toleranz. Ansonsten sieht das alles sehr gut aus.

@ BlackViper
Wieviel mm hast Du zwischen Mitte Radnabe und Kotflügel Kante?

Deine Antwort
Ähnliche Themen