Stromleitung im Bereich der Sitze?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Werde kürzlich ein paar Lcd Bildschirme in meinem W204 verbauen aber ich bräuchte wissen wo ich ein Plus Kabel anzapfen kann. Ich habe das Raucherpacket also habe ich eine Steckdose hinten zwischen den Sitzen aber wie komme ich hinter die Steckdose? Muss ich die ganze Mittelkonsole ausbauen oder kann man irgendwie nur das hintere teil abheben um auf die Leitungen zu kommen?

Eine alternative wäre die plus Leitung der Sitzverstellung anzapfen da diese noch 10 Minuten lang nach dem man den Schlüssel abgezogen hat funktionieren aber ich weis nicht ob der KI/BC das so mögen wird wenn man da einen 15W Verbraucher anzapft.

Danke

MfG

Tony

Beste Antwort im Thema

Hallo wieder

Hier sind ein paar Bilder. Habe alles hastig geschossen also könnte die Qualität besser sein. Beide Bildschirme sind unter sich verbunden. Jedes Bildschirm kann DVD+SD+MMC+USB Lesen. Jeder Bildschirm kann ein anderes Program abspielen oder einer kann zeigen was der andere gerade spielt. Beide haben noch Spielkonsolen + 300 Spiele + 2 Gamepads und Fernbedienung. Bildschirme sind Winkel-einstellbar. Alles ist mit 5A abgesichert und mit schaltendes 12V versorgt d.h. Schlüssel raus, Bildschirme aus.

Grüsse

Tony

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo

Mein 🙂 hatte die Reparaturkabel nicht auf Lager und da ich nicht noch zwei oder drei Wochen warten wollte habe ich mir einen passenden Stecker selber gefertigt. Mit dem Reparaturkabel ist das natürlich noch einfacher. Ich habe 2.2 Ohm Widerstände benutzt (0.5W). Es scheint das man das KI mit einem Widerstand zwischen 1.8 und 3.6 Ohm überlisten kann und da habe ich aus Sicherheit (Temperaturschwankungen, Widerstand Fertigungstoleranz , usw) einen höheren Wert genommen als der minimale.

Bei der Sitzverkleidung kann ich Dir nur zur Anleitung von rpalmer raten (http://www.motor-talk.de/forum/kopfstuetzen-ausbauen-t2073939.html). Sie war mir sehr hilfreich und wenn Du die Schritte genau folgst hast Du die Kopfstützen in 10 Minuten runter. Ist wirklich sehr einfach wenn man es macht.

Noch zum Reparaturkabel... ist ganz einfach. Nur den Widerstand zwischen den beiden Enden löten. Sehr gut isolieren (mit Isolierband oder Schrumpfschlauch) und dann nur den Stecker mit der Vorhandenen Büsche verbinden und das Reparaturkabel am Sitz innen befestigen (hast sehr viel Platz da).

Das schwierigste ist ein Pluskabel zu finden und sicher zu benutzen. Wenn Du das Raucherpacket hast, dann hast Du auch die hintere Steckdose (zwischen den Sitzen unter den Lüftern). Da kannst Du Dir Strom holen und auch alle Kabel verbergen denn hinter dem Aschenbecher ist ein 5cm x 5cm leeres Fach wo man alles gut verstauen kann.

Um den Aschenbecher zu entfernen... hier ist wie ich es gemacht habe:

1. Den ganzen Lüfterauslass vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher abklipsen (zuerst unten und dann wird sich schon die Oberseite gleich lösen).

2. Einen grösseren Schraubenzieher nehmen und senkrecht zwischen der hinterer Aschenbecherwand und der Mittelkonsole stecken und dann den Griff zu dich ziehen. Der ganzer Aschenbecher (also Fach + Rahmen) wird rausspringen da das alle nur mit zwei gossen Metalfedern gehalten wird.

3. Nicht vollkommen nötig aber hilfreich ist dann die Zwei unteren M10 Muttern zu lösen um den hinterteil der Mittelkonsole 1cm abheben zu können und die Kabel besser durchzuführen.

4. Alle Kabel verlegen und dann die LCD +/- Kabel an die Kabel der Steckdose löten (Braun ist negativ, rot/grün ist Plus). Gut isolieren und fertig. Die Steckdose ist für maximal 180W ausgestattet aber meine zwei Bildschirme benutzen nur maximal 30W (15W+15W) also aufpassen das man da nicht mehr als 150W Verbraucher später anschließt während dir Bildschirme an sind... ist sowieso so viel das das höchstwahrscheinlich nur ein Autostaubsauger brauchen will.

Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn Du weitere Fragen hast, lass wissen.

Grüsse

Tony

@tchavei:
Vielen Dank fuer die Super Infos.
Ich glaub jetzt kriege ich es hin.
Bzgl. Reperaturkabel: Mein 😁 hatte keine Ahnung von so einem Reperaturkabel.
Ich werde morgen mir mal die Anleitung von rpalmer ausdrucken und meinem 😁 unter die Nase halten.
Vielleicht versteht er dann was ich meine 😛
BTW: Gibt es eigentlich eine "(Werkzeug-)Teilenummer" von dem Rep.Kabel?
Naja wahrscheinlich muss ich mir da auch selber was basteln. 🙁

Danke nochmal.

cu... 😎😎

Ich glaube das es da keine Teilnummer gibt oder zumindest weis ich nicht welche es ist. Ich habe nur ein paar "Neck-pro Reparaturkabel" gesagt und der 🙂 sagte mir das er sie nicht auf Lager hätte... ob er verstanden hat was ich meinte glaube ich schon aber man weis ja nie...

Wenn der Wagen Deiner ist kannst Du auch die Isolation der Kabel unter der Büchse ein bisschen entfernen und den Widerstand da einlöten (zwischen den zwei Kabel). Das einzige was Du dann machen musst falls Du jemals den Wagen ohne das LCD Bildschirm verkaufst, ist den Widerstand abzuknipsen und die Kabel individuell wieder mit Isolierband abzudecken. Ich wollte es so machen aber dann fand ich auf meinen Tisch einige BEC stecker (vom Modellbau) und die passten zufällig perfekt auf die SRS Büchse... falls ich sie nicht hätte würde ich wie oben beschrieben vorgehen.

Grüsse

Tony

Zitat:

Original geschrieben von tchavei


... aber dann fand ich auf meinen Tisch einige BEC stecker (vom Modellbau) und die passten zufällig perfekt auf die SRS Büchse...

Danke nochmal fuer den Tip mit dem BEC-Stecker/Buchse.

FYI:

  • Entsprechendes Kabel gibts bei Conrad fuer € 3,95.
  • Entsprechenden Widerstand 2,2 Ohm (50W) gibts auch bei Conrad fuer € 5,40. 50W deshalb denn wenn "NeckPro" ausloest fliesst kurzfristig ein hoher Strom und damit sollte der Widerstnd eine hohe Leistung abkoennen: Bei Spannung = 12V und Widerstand = 2.2 Ohm bedeutet das einen Schaltstrom von kurzfristig 5,4A und somit eine Leistung von 65W.

In diesem Sinne vielen Dank nochmal fuer den Tip mit dem BEC Stecker.

cu... 😎

Ähnliche Themen

Die Sicherung für die Neck-Pro (beide Kopfstützen zusammen) ist aber nur 5A. Wenn der Neck-Pro ausgelöst wird denke ich das man da grössere Probleme hat als ein kaputten Widerstand 🙂. Außerdem glaube ich das der Zeitraum wo 12V da durchkommen so eng ist das der Widerstand nicht mal Zeit zum überhitzen hat geschweige zum durchbrennen (ist doch schließlich nur ein Stromimpuls oder?). Natürlich kann ich mich irren und dann muss ich halt die Widerstände erneuern... ist aber eine 20 Minuten Arbeit 🙂
Grüsse

Tony

Hallo nochmal,

hab jetzt alles eingebaut. Hat alles suuuuper geklappt.
Mein S204 BE hat jetzt hinten einen DVD-Player inkl. Monitor (9"😉 in der Kopfstuetze 😁😁
Vielen Dank an "rpalmer" und "tchavei" fuer den Super-Support und die Anleitungen.
Ohne die waere es sicher nicht so gut gegangen.
Unser kleiner kann jetzt auf der Fahrt in den Urlaub "Bob, Yakari & Co." anschauen.
Uebrigens, der Ton laeuft bei meinem System per einstellbarem FM-Sender (88,1MHz) uebers Radio. Funktioniert Prima.

Anbei noch ein Bildchen... 😎

cu... 😎😎

Dsc00333

Das ist ja Klasse! 🙂

Yakari und Bob... hum... die kenne ich leider zu gut 😛 😛 😛

Schade das ich alles in portugiesisch habe oder wir könnten Tauschbuddies werden 😁

Bei mir kann ich auch den Ton direkt über FM einspeisen aber bis jetzt habe ich es noch nicht gebraucht (der Ton aus der Kopfstützen ist ordentlich).

Das einzige negative ist das wenn der Kleiner wären der Fahrt auf einmal was anderes sehen will, dann ist es ein bisschen kompliziert. Er ist erst 4 also kann er nicht durch die Menus durchgehen um seine Lieblingsshow anzusehen und ich kann mich ja nicht umdrehen. ich muss mir da etwas einfallen lassen da es jetzt auch 2.5'' Multimedia HDD billig gibt...

Grüsse

Tony

Hallo erstmal

Habe mir vor kurzem Kopfstützen mit Bildschirm einbauen lassen (nicht die Originalen für über Euro 300/stck). Ich hatte dann ebenfalls das Problem mit der Fehlermeldung. Nach kurzer Recherche in diesem Forum, habe ich Euren Beitrag gelesen.

Und heute hab ich's getan 😁

Hat alles perfekt funktioniert. Widerstand angelötet, Kabel eingesteckt, Sicherung rein und siehe da, die nervige Fehlermeldung im KI und das SRS Licht sind ausgeblieben 😁😁😁

VIELEN DANK.

War das iPad mit Halterung keine Option?

Hi

Für mich persönlich war das ipad keine Alternative. Dazu muss ich sagen, dass ich in erster Instanz ein integriertes Navigationssystem gesucht hatte. In dem Zusammenhang habe ich dann zeitgleich die Kopfstützen für die Fondpassagiere nachgerüstet, da bei dem verbauten Navi neben anderen Features ein DVD Player dabei war. Ipad ist zwar sicher interessant, da erstens ein sehr schönes & grosses Display und zweitens viele andere Möglichkeiten zum Zeitvertreib bietet. Dagegen spricht, dass man es ständig "unsichtbar" machen müsste, sowie die Stromversorgung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


War das iPad mit Halterung keine Option?

Isses bestimmt und sieht auch stylisch aus (hab selber eins 😉 )

Nur fuer meinen Use Case "Kind-Entertainment" etwas ungeeignet.
Da mein kleiner damals 3 war und jetzt 5 ist und er die iPad Bedienung (noch)
nicht hinkriegt. 😉 IMHO ist da die Kopfstuetze mit eingebautem DVD-Player und USB-Anschluss inkl. Fernbedienung die bessere und auch guenstigere Loesung.
Und wenn dem nicht mehr so ist... dann laesst sich die Sache relativ schnell zurueckbauen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Conny me


VIELEN DANK

Bitte schoen... freut mich dass es funktioniert 😁

cu... 😎😎

hi Leute kann mal einer eine bebilderte Anleitiung stellen wie und wo der Kabel angeschlossen werden muss ?
habe ein w204 320CDI 10/2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen