Stark spiegelnde und optisch verzerrende Frontscheibe

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".

Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...

Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße von
Cibbel

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich wollte Euch mal wieder auf dem neuesten Stand bringen, was meine Scheibenreklamation betrifft:

Letzte Woche war endlich nach einiger Wartezeit ein von Audi beauftragter technischer Außendienstler vor Ort, der meine Scheibe von AGC Automotives begutachtet hat.
Der sehr freundliche Audi-Techniker konnte mein Problem sofort nachvollziehen, dass die Scheibe an der A-Säule in einem Bereich von ca. 15cm über die gesamte Scheibenhöhe gerade Linien von Gebäuden oder Schildern beim seitlichen Kreuzungsblick nach rechts sowohl horizontal als auch vertikal stark wellig verzerrt.
Genauso werden Linien auf Parkplätzen an der Unterseite der Scheibe in einem Bereich von ca. 10cm oberhalb der Motorhaube ebenfalls wellig dargestellt, wenn man den Kopf bei stehendem Auto ein wenig hin und her bewegt.

Mein A3 Sportback von Bj. 12/2013 mit der nunmehr bereits getauschten aktuellsten Scheibe von Mai 2014 war dabei genauso stark betroffen wie ein neuerer A3 Sportback aus dem Verkaufsraum von Bj. 04/2014.
Eine A3 Limousine Bj. 2013 mit der Pilkington-Scheibe zeigte dieses Verzerrungen hingegen nicht, wie ich ja hier im Thread schon mehrfach berichtet habe.

Der Audi-Techniker wollte nun erstmal in Erfahrung bringen, ob meine - ja erst nach von Audi angeordnetem 6-wöchigem Bestellstop - im Mai auf Garantie getauschte Scheibe wirklich die bereits neueste "produktionsoptimierte" Scheibe gewesen sein soll und bezeichnete diese Verzerrungen der Scheibe als sicherheitsrelevanten Mangel, der von Audi auf jeden Fall beseitigt werden müsste.

Leider blieb jedoch offen, bis wann Audi endlich eine vernünftige Scheibe liefern kann, eine Rückmeldung wie es nun weitergeht habe ich nach dem Besuch vor Ort noch nicht bekommen.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht über die Qualität der Scheibe hauptsächlich bei diesem Modell und das sich die Beseitigung dieses extrem nervenden Mangels schon so lange hinzieht.

Auf meine Frage, ob es sich hierbei um ein Serienproblem beim A3 Sportback handeln würde, da mir doch Audi ansonsten kaum eine "produktionsoptimierte Scheibe" erst nach diesem ungewöhnlich langen 6-wöchigen Bestellverbot einbauen ließ, erhielt ich leider keine Antwort !

Deshalb möchte ich nochmal an alle Betroffenen hier im Forum appellieren, wo Euch dieser Scheibenmangel doch scheinbar genauso stört, dieses auch bei Audi eindringlich über die jeweilige Werkstatt und parallel auch über die Kundenbetreuung in Ingolstadt zu reklamieren, damit diese Scheibenprobleme nicht von Audi als Einzelfälle abgetan werden können.

Grüße
Cibbel

483 weitere Antworten
483 Antworten

Die sollen lieber mal eine TPI wegen des Fahrwerk-Polterns rausbringen!

Dann beschwer dich direkt bei der Kundenbetreuung hab ich beim Rasseln auch gemacht. Obs was bringt siehste dann aber müssen schon mehrere Fälle vorkommen.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 7. November 2015 um 06:44:01 Uhr:


@ SirRoedig - (Auch zu erkennen das keine Fahrgestellnummer mehr in der Scheibe zu sehen ist) ??????

Also die kann man bei mir immer noch lesen. Meine sogar das wäre Pflicht das diese von außen zu erkennen ist.

Bei mir ist dort nur noch ein schwarzer Balken. Das wurde mir von Audi damit begründet, das man darauf verzichtet, da es Fälle gibt an denen Diebe anhand der Fahrgestellnummer gezielt Fahrzeuge mit einer bestimmten Ausstattung stehlen.

Mein freundlicher hat mir das auch bei neuen Q7 und anderen Modellen gezeigt wo diese vom Werk aus nicht mehr vorhanden ist.

Kann es nur so wieder geben wie es mir erklärt wurde.

Ja, hab ich auch schon einige Audi gesehen die da ab Werk schwarz sind.

Ähnliche Themen

A1 hatte nie die Nummer sichtbar. Mein A3 mj 16 steht da.

Würdet ihr die Scheibe tauschen lassen auch wenn es mich bis anhin nicht wirklich gestört hat?

Ich hab noch bis kommenden September die Original Garantie am laufen und denke darüber nach... Meist ist es ja so dass der potentielle Käufer dann genau dieses Problem wahrnimmt und bemängelt :-/

Wie gross ist das Risiko bei einem Frontscheiben-Tausch für irgendwelche anderen Mängel durch unsachgemässen Einbau o.ä.?

Grüsse,
Era

Ich würde die Scheibe drin lassen. Dann hast du keinen Ärger falls die neue schlechter sein sollte.
Klar, du hast Garantie... Die Garantie, dass du deinen wertvollen Feierabend beim 🙂 verrbingst.
In absehbarer Zeit kommen eh Steinschläge rein. Dann kannst du die Scheibe immernoch tauschen lassen.
So halte ich es.

Gruß
Frank

Hab gestern meinen S3 8VA abgeholt..

und das selbe Problem.

Ich werde jetzt mal schauen, ob es mich die nä. Wochen weiterhin stören wird.

Wenn nicht werde ich es so halten wie "Griev" es schon geschrieben hat.

ich habe am 07.12. einen Termin bei meinem Serviceberater. Wir sprechen es dann mal durch.

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 27. November 2015 um 13:00:03 Uhr:


Würdet ihr die Scheibe tauschen lassen auch wenn es mich bis anhin nicht wirklich gestört hat?

Nein!

Jahrelange (und jüngste) Erfahrungen zeigen leider immer wieder, dass Teile NIE so gut verbaut werden wie ab Werk...

Ich werde es wohl beim Service mal anmerken aber ich MUSS ja nicht wechseln lassen. Und wenn ein Scheibentausch mal nötig sein wird, kann ich es ohnehin nicht umgehen.

Zitat:

@bauks schrieb am 27. November 2015 um 15:58:00 Uhr:



Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 27. November 2015 um 13:00:03 Uhr:


Würdet ihr die Scheibe tauschen lassen auch wenn es mich bis anhin nicht wirklich gestört hat?
Nein!
Jahrelange (und jüngste) Erfahrungen zeigen leider immer wieder, dass Teile NIE so gut verbaut werden wie ab Werk...
Ich werde es wohl beim Service mal anmerken aber ich MUSS ja nicht wechseln lassen. Und wenn ein Scheibentausch mal nötig sein wird, kann ich es ohnehin nicht umgehen.

So schaut es aus. Aber das verstehen viele nicht, die vorschnell und überstürzt die Scheibe tauschen lassen nur weil da ein paar leichte Wellen drin sind. Hat meine auch aber die sehe ich nur, wenn ich ganz gezielt darauf achte. So eine Scheibe ist ein tragendes Karosserieteil und kann nie und nimmer mit der Präzision eingesetzt werden in der Werkstatt, wie im Werk. Zumal auch der Ausbau nicht ohne ist, ich glaube die muss herausgeschnitten werden, wo auch andere Sachen dabei beschädigt werden können.

Kann ich nur zustimmen... Die Scheibe ist geleimt (nicht wie früher in einer Gummidichtung einhebettet). Sie ist ein tragendes Element. Wenn sie ersetzt wird, muss die alte Scheibe mittels mechanischem Eingriff rausgeschnitten und danach der restliche Leim entfernt werden. Dies alles passiert auf dem lackierten Karosserieblech (Verletzungsrisiko am Lack). Abgesehen von der Leimqualität/Präzision und Stabilität der neu eingesetzten Scheibe und deren Klebeverbindung kann es also am Scheibenrahmen auch ein Rostrisiko geben. Man muss Pech haben, aber es ist halt möglich. Zudem wurden vorne am Rand beim Scheibenwechsel auch schon Dachhimmel und A-Säulen-Verkleidungen beschädigt. Alles in allem zuviel Risiko und Aergerpotenzial für das bisschen Verzerrung an der Seite.

Danke für eure Meinungen, ich werde es sicher bemängeln aber vorläufig nichts weiter unternehmen.

Ps:
Zitate sind bei direkten Antworten auf die letzten Beiträge nicht nötig, insbesondere nicht ganze Beiträge...

Als ich wegen dem Update für das Audi Soundsystem in der Werkstatt war haben sie es sogar geschafft mir eine Felge zu zerrammeln, wobei es sich mir bis heute nicht erschließt wozu das Auto auf eine Hebebühne musste. Passieren kann also immer etwas egal weswegen man in die Werkstatt muß. Gleiches gilt für die Scheibe, wenn ein zusätzlicher Schaden entsteht müssen sie es auch wieder in Ordnung bringen.
Ich würde mir wegen eventueller Beschädigung erstmal keinen Kopf machen.
Allerdings ist bei der Abholung immer ein wachsames Auge von Vorteil ??

Hebebühne ist sowieso ein interessantes Thema beim RS3. Ich schätze, daß 90% aller Werkstätten die Hebebühne falsch ansetzt, nämlich außen am Metallfalz. So auch geschehen bei meinem RS3. Erst im Nachhinein habe ich herausgefunden, daß der RS3 extra spezielle KUNSTSTOFF-Puffer am Unterboden hat, wo die Hebebühne anzusetzen ist!

Edit: Sorry falscher Thread :-) Wollte ich eigentlich im RS3 Thread posten. Aber vielleicht interessiert es hier auch den ein oder anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen