Stark spiegelnde und optisch verzerrende Frontscheibe

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".

Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...

Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße von
Cibbel

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich wollte Euch mal wieder auf dem neuesten Stand bringen, was meine Scheibenreklamation betrifft:

Letzte Woche war endlich nach einiger Wartezeit ein von Audi beauftragter technischer Außendienstler vor Ort, der meine Scheibe von AGC Automotives begutachtet hat.
Der sehr freundliche Audi-Techniker konnte mein Problem sofort nachvollziehen, dass die Scheibe an der A-Säule in einem Bereich von ca. 15cm über die gesamte Scheibenhöhe gerade Linien von Gebäuden oder Schildern beim seitlichen Kreuzungsblick nach rechts sowohl horizontal als auch vertikal stark wellig verzerrt.
Genauso werden Linien auf Parkplätzen an der Unterseite der Scheibe in einem Bereich von ca. 10cm oberhalb der Motorhaube ebenfalls wellig dargestellt, wenn man den Kopf bei stehendem Auto ein wenig hin und her bewegt.

Mein A3 Sportback von Bj. 12/2013 mit der nunmehr bereits getauschten aktuellsten Scheibe von Mai 2014 war dabei genauso stark betroffen wie ein neuerer A3 Sportback aus dem Verkaufsraum von Bj. 04/2014.
Eine A3 Limousine Bj. 2013 mit der Pilkington-Scheibe zeigte dieses Verzerrungen hingegen nicht, wie ich ja hier im Thread schon mehrfach berichtet habe.

Der Audi-Techniker wollte nun erstmal in Erfahrung bringen, ob meine - ja erst nach von Audi angeordnetem 6-wöchigem Bestellstop - im Mai auf Garantie getauschte Scheibe wirklich die bereits neueste "produktionsoptimierte" Scheibe gewesen sein soll und bezeichnete diese Verzerrungen der Scheibe als sicherheitsrelevanten Mangel, der von Audi auf jeden Fall beseitigt werden müsste.

Leider blieb jedoch offen, bis wann Audi endlich eine vernünftige Scheibe liefern kann, eine Rückmeldung wie es nun weitergeht habe ich nach dem Besuch vor Ort noch nicht bekommen.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht über die Qualität der Scheibe hauptsächlich bei diesem Modell und das sich die Beseitigung dieses extrem nervenden Mangels schon so lange hinzieht.

Auf meine Frage, ob es sich hierbei um ein Serienproblem beim A3 Sportback handeln würde, da mir doch Audi ansonsten kaum eine "produktionsoptimierte Scheibe" erst nach diesem ungewöhnlich langen 6-wöchigen Bestellverbot einbauen ließ, erhielt ich leider keine Antwort !

Deshalb möchte ich nochmal an alle Betroffenen hier im Forum appellieren, wo Euch dieser Scheibenmangel doch scheinbar genauso stört, dieses auch bei Audi eindringlich über die jeweilige Werkstatt und parallel auch über die Kundenbetreuung in Ingolstadt zu reklamieren, damit diese Scheibenprobleme nicht von Audi als Einzelfälle abgetan werden können.

Grüße
Cibbel

483 weitere Antworten
483 Antworten

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 8. Juli 2015 um 17:35:00 Uhr:


Also nicht verzweifeln, irgendwo im Audi Konzern gibts noch paar korrekte WSS im Lager.

Also so lange gelagert war diese Scheibe bei Audi auch nicht, denn sie wurde erst zwischen dem

01.05.2015 und 07.05. 2015

produziert.

Wenn man noch berücksichtig, wann die Scheibe von LoeweHeinrich produziert wurde, dann könnte man schon in Erwägung ziehen, dass die Scheiben mit Produktionsdatum ab Ende April dieses Jahres verzerrungsfrei sein könnten.

Wär halt mal interessant ob es dann ab Oktober eine TPI gibt oder ob man sich ewig mit dem freundlichen rum ärgern muss bis er es sieht oder nicht als normal abtut.

So gerade den Anruf vom Autohaus bekommen, Audi selbst hat den tausch der Scheibe genehmigt, allerdings erst ab KW 42 (glaube ich).
Ab da steht eine überarbeitet Windschutzscheibe zur Verfügung.
Also so wie es Tom484 schon schrieb. Anfang Oktober.

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 9. Juli 2015 um 16:03:25 Uhr:


So gerade den Anruf vom Autohaus bekommen, Audi selbst hat den tausch der Scheibe genehmigt, allerdings erst ab KW 42 (glaube ich).
Ab da steht eine überarbeitet Windschutzscheibe zur Verfügung.
Also so wie es Tom484 schon schrieb. Anfang Oktober.

Die wissen schon ellenlang vom Problem und bringen es fertig, ab Oktober korrekte WSS zu liefern? Ein Wunder, dass die Räder rund sind und das Auto anspringt....

Ich hatte im Februar bestellt, das Auto wurde Ende Juni produziert und wird jetzt ausgeliefert. Und ich habe trotzdem noch die Chance, eine WSS mit Knick in der Optik zu bekommen?

Wie nennt man das in D? Flitzp.....?

Ach nee, Fortschritt durch Technik, aber Windschutzscheiben wurden ja auch erst gestern erfunden, da kann sowas schon mal passieren ;-)

Ähnliche Themen

Wie hier schon mal geschrieben wurde ist so ein Scheibentausch nicht ohne! Ich würde mir das wirklich gut überlegen ob es das wert ist. Die Scheibe ist ein tragendes Karosserieteil und die wird nie wieder so gut und fest eingebaut, wie es der Roboter im Werk gemacht hat. Kann nur hoffen daß mein RS3 schon die überarbeitete Scheibe bekommt aber wenn es die erst ab KW42 gibt, hab ich da wenig Hoffnung....

@Coopers6: Wäre es dir lieber, wenn dein Fahrzeug dann ohne WWS ausgeliefert wird, oder einfach gar nicht produziert wird, bis es eine neuen WWS gibt?

Wie man an diesem Thread erkennen kann, besteht das Problem durchaus, ist aber keinesfalls bei allen gleich schlimm und untragbar. Mir ist auch erst nach einiger Zeit eine leichte Verzerrung aufgefallen und die stört nur in ganz wenigen Fällen, weshalb ich die Scheibe nicht tauschen lassen würde, zumindest nicht nur deswegen. Es gibt also keinen Grund, die Scheibe nicht weiter zu verbauen.

Es kann aber auch gut sein, dass die "neuen" Scheiben bereits in der Produktion verbaut werden, allerdings erst ab Oktober auch Kapazität für die Ersatzteilversorgung da ist. Also nicht vom schlimmsten ausgehen.

Und zum Thema Scheibentausch allgemein: Habe gerade einen Fall in der Familie, wo die Scheibe getauscht wurde und anschließend Klebestreifenreste auf dem Dach waren. Auf der einen Seite wurde noch versucht, diese zu entfernen, was gut an den Kratzern zu erkennen ist...das waren übrigens auch Profis angeblich.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 9. Juli 2015 um 16:10:29 Uhr:


Wie hier schon mal geschrieben wurde ist so ein Scheibentausch nicht ohne! Ich würde mir das wirklich gut überlegen ob es das wert ist. Die Scheibe ist ein tragendes Karosserieteil und die wird nie wieder so gut und fest eingebaut, wie es der Roboter im Werk gemacht hat.

Da mache ich mir keine Sorgen, für alles was beim Wechsel schief geht müssen sie auch gerade stehen.

Außerdem hat meine Windschutzscheibe 3 große irreparable Steinschläge, und müsste somit sowieso getauscht werden.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 9. Juli 2015 um 16:20:25 Uhr:


@Coopers6: Wäre es dir lieber, wenn dein Fahrzeug dann ohne WWS ausgeliefert wird, oder einfach gar nicht produziert wird, bis es eine neuen WWS gibt?

Wie man an diesem Thread erkennen kann, besteht das Problem durchaus, ist aber keinesfalls bei allen gleich schlimm und untragbar. Mir ist auch erst nach einiger Zeit eine leichte Verzerrung aufgefallen und die stört nur in ganz wenigen Fällen, weshalb ich die Scheibe nicht tauschen lassen würde, zumindest nicht nur deswegen. Es gibt also keinen Grund, die Scheibe nicht weiter zu verbauen.

Es kann aber auch gut sein, dass die "neuen" Scheiben bereits in der Produktion verbaut werden, allerdings erst ab Oktober auch Kapazität für die Ersatzteilversorgung da ist. Also nicht vom schlimmsten ausgehen.

Und zum Thema Scheibentausch allgemein: Habe gerade einen Fall in der Familie, wo die Scheibe getauscht wurde und anschließend Klebestreifenreste auf dem Dach waren. Auf der einen Seite wurde noch versucht, diese zu entfernen, was gut an den Kratzern zu erkennen ist...das waren übrigens auch Profis angeblich.

Nein, ich würde mir wünschen, dass es gar keine Fehler gibt und wenn, dass die innert nützlicher Frist flächendeckend behoben werden ;-) Und wie gesagt, wie kann man Jahrzehnte lang problemlos WSS produzieren und dann plötzlich nen Bockmist in die Produktion einfliessen lassen... Ist ja jetzt nicht sonderlich Kompliziertes... Aber ja klar, Wünsche hat man viele.

Aus Deinen ganz unten genannten Gründen würde ich die ersten paar Jahre die WSS nicht wechseln lassen. Und bis dann gibt's fast sicher eh einen Steinschlag und sie wird dadurch noch zusätzlich fällig. Bei einem Auto, was schon einiges runter hat, tun dann ein paar kleine Macken auch nicht mehr sooo sehr weh.

mein S3 hat auch erst 5500 km auf der Uhr und Probleme mit der Scheibe... zögere auch die ganze Zeit weil ich nicht möchte das die neue auch den Fehler hat oder das Macken am Fahrzeug sind. Auf meine Frage ein paar Posts früher ..... hat jemand ein Art Leitfaden um zu sehen was die alles machen beim Tausch? Damit ich genau schauen kann ob alles in bester Ordnung ist?

Theoretisch die Scheibenwischer, die darunter liegende Abdeckung, die seitlichen Gummis links und Rechts der WSS, Innenspiegel, A-Säulen Verkleidung. Was eigentlich egal ist weil die können dir auch ne Macke in die Felge oder sonst wo rein fahren... 😉

Meine Scheibe wurde wegen Steinschlag getauscht und habe nichts feststellen können aber hatte auch betont das der Wagen komplett Schadenfrei ist und ich den auch so wieder haben will. Hat dann extra nochmal kontrolliert ob meine Aussage passt :P

Würde mir da net so Gedanken machen da des sowieso ne externe Firma macht und die schon wissen was die machen. Falls es öfter Probleme geben sollte würde dein Händler da schon eingreifen.

Bei mir ist ja auch wegen Steinschlag die Scheibe getauscht worden und bis auf die Verzerrungen hat alles super geklappt, heißt ohne sonstigen Beschädigungen.
Aber hier kommt ja wenigstens mal richtig Schwung in die Geschichte.........

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 9. Juli 2015 um 16:10:29 Uhr:


Wie hier schon mal geschrieben wurde ist so ein Scheibentausch nicht ohne! Ich würde mir das wirklich gut überlegen ob es das wert ist. Die Scheibe ist ein tragendes Karosserieteil und die wird nie wieder so gut und fest eingebaut, wie es der Roboter im Werk gemacht hat. Kann nur hoffen daß mein RS3 schon die überarbeitete Scheibe bekommt aber wenn es die erst ab KW42 gibt, hab ich da wenig Hoffnung....

Die Scheibe wird im Werk nicht vom Roboter sondern von zwei Menschen mit saugnapf drauf gelegt und fest geklopft. Selbst gesehn und auch in Videos zu sehen.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 8. Juli 2015 um 20:32:14 Uhr:



Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 8. Juli 2015 um 20:25:02 Uhr:


Dann wurde meine heute im Mr Fusion Delorian geliefert?
Kommt drauf an, wurde Deine von Doc Emmett Brown oder Mc Fly gewechselt ;-)? Ich nehme an, ab Oktober haben Sie bei Audi einen 100% Windschutzscheiben-Plan und aktuell produzieren sie nach dem Zufallsprinzip...

Nabend zusammen ....

Dellen sind gezählt. 207 insgesamt...

Nicht betroffene Teile am Fahrzeug: Beide Spiegel, Dachkantenspoiler,

Kotflügel hinten rechts um den Tankdeckel herum. Ansonsten hat jede Tür mind. 3 Einschläge und die restlichten Bauteile zig Hageldellen.

Laut Gutachter ist aber alles ausbeulbar. Angesetzt sind dafür 65 Stunden zu 80€ + Märchensteuer

Und für die WSS Interessierten: nein, auch wenn ich rechts an der A-Säule vorbei aus dem Auto schaue verzerrt nichts im ungewöhnlichen Maße. Dass aber die Frontscheibe an den Seiten rechts und links leicht gerundet/gewölbt ist, sollte bauartbedingt klar sein und damit sind an den äussersten Rändern auch leichte
Lichtbrechungen gegeben. Das sollte jedem als logisch erscheinen.
Ich habe noch keinen PKW gehabt, der an den Rändern der Frontscheibe plane Endungen hatte.
Es ist aber definitiv nichts, was ich bemängeln würde.
Das aber hier einige User ganz bös verzerrte WSS verbaut haben, ist denke ich unstrittig.

Gruss
Turbo

Dach
Motorhaube

Was bekommt man denn bei so einem Schaden an Wertminderung? Schließlich ist es ja jetzt auch ein gutes Stück schwieriger geworden, so ein Fahrzeug wieder an den Mann oder die Frau zu bringen. Ich zumindest würde nie einen verhagelten kaufen, auch wenn alles unsichtbar gemacht wurde.

Grüße und mein Beileid

Danke Erec.
Wertminderung in der Teilkasko gibt es nicht.
Es gibt auch keine gesetzl. Verpflichtung, einen beseitigten, rückstandslosen
Hagelschaden beim Verkauf zu offenbaren. Solange weder geschmirgelt, geschliffen, gespachtelt oder nachgeduscht wurde gilt das Auto als unfallfrei. Das habe ich sowohl vom Gutachter als auch von einen Verkehrsrechtler so beauskunftet bekommen. Es war ja auch kein Unfall sondern ein Naturereignis.

Ich werde Ende Juli berichten, wie die Dellen rausgegangen sind oder nicht. Im Moment bin ich zuversichtlich, dass alles so wird wie vor dem Hagelschauer.

Und zum Thema wiederverkauf beschäftige ich mich frühestens im Juni 2017 mit.

Gruß
Turbo

Aufwand der Beseitigung:

Nur im Zeitaufwand des Hagelspezialisten. Wenns am Dach auf Höhe der Querträger wäre wo er nicht leicht dran kommt von unten, muss es von oben gezogen und dann wieder plan gedrückt werden.

Werde wenn die Dachverkleidung ab ist, mir jetzt ein Stromkabel für die Dashcam verlegen zum
Innenspiegel.

Hatte der Mist wenigstens ein gutes am Ende

Hauptsache die WSS ist in Ordnung wie vor dem Schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen