Frontscheinwerfer: Problem - Standlichtlampe brennt immer wieder durch
Hallo Leute!
Kennt einer das Problem? Mein eines vorderes Standlich geht nach ca 1 monat immer wieder kaputt. (Brennt durch) Hat einer eine Erklärung dafür? Wie kann ich das abschaffen? Sind das evtl. Spannungsspitzen oder so?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bastileja
Und bei beschlagenen Scheinwerfer kann man die doch neu mit silikon abdichten. Macht man doch auch wenn man die Inyas bearbeitet (lackiert oder so..)
Und was soll das bringen? Die Scheinwerfer haben von hinten ja nicht ohne Grund Belüftungöffnungen! Die sollen nicht dicht sein!
Wenn man die Inlays lackiert hat klebt man lediglich die Frontscheibe wieder daruf. Deshalb ist der Scheinwerfer trozdem nicht Luftdicht!
hm.. stimmt! Aber warum beschlagen die scheinwerfer trotz belüftungsöffnungen? bzw müssen sogar ausgetauscht werden?
Zitat:
..Hb mir bei Ebay nen neuen Scheinwerfer bestellt, da der Scheinwerfer ab un an von innen feucht wurde (beschlägt), ...
Na weil bei hoher Luftfeuchtigkeit die Luft durch die Öffnungen reinkommt und sich das dann absetzt. Und genauso geht das auch wieder weg. Denke nicht das deswegen der Scheinwerfer getauscht werden muß. Bei mir ging das immer von allein wieder weg.
Dann weiß ich auch nicht warum er den scheinwerfer getauscht hat. Das heißt aber auch (ich habe vor die inlays zu lackieren..) das ich die Scheinwerfer danach nicht noch zusätzlich mit silikon verkleben, abdichten, muss. Oder??
Ähnliche Themen
Normalerweise hält der erwärmte Kleber so wieder dicht. (Ist von der Kosistenz her so ähnlich wie der Kleber der das Steuergerät abdichtet). Wenn du meinst das das nicht reicht kannst dus natürlich trotzdem zusätzlich abdichten. Richtiges Wasser in fester Form sollte natürlich nicht in den Scheinwerfer gelangen!
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Hi!Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Du brauchst LEDs mit BAX9s Sockel.
Habe mir kürzlich diese LEDs verbaut. Sie sind leicht bläulich und passen optimal zum Xenon.
Ausserdem leuchten sie nicht punktuell wie herkömmliche LEDS, sondern in einem leichten Fächer,
da die LED in die Fassung strahlt und von dort reflektiert wird.Kannst du vielleicht Bilder im dunkeln und im hellen von den eingeschalteten Standlichtern machen?
MfG
Anbei ein Bild der LED im Scheinwerfer.
Das Bild entspricht 1:1 der Realität, die LED erzeugt einen leichten Fächer.
Übrigens weiß ich jetzt woran es gelegen hat bzw. noch liegt. Der Stecker auf dem die Birne sitzt ist angeschmort, muss also den stecker erneuern. MAl schauen ob ich den bei VW so bekomme, oder ob die sich wieder mal anstellen :?
Hab mich jetzt mal umgeschaut und das hier gefunden.. Was meint ihr?
Klick
Die Teile sind von der Helligkeit her absolut lausig. 🙁
Da kannst du gleich ohne rumfahren.
Was erwartest du von LEDs für einen Euro? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bastileja
Hab mich jetzt mal umgeschaut und das hier gefunden.. Was meint ihr?
Klick
Ich hab vom gleichen Anbieter die Concave-LEDs probiert - leuchten wirklich nicht gerade hell, denke die verlinkten sind auch nicht gerade besser.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Anbei ein Bild der LED im Scheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Hi!
Kannst du vielleicht Bilder im dunkeln und im hellen von den eingeschalteten Standlichtern machen?
MfG
Das Bild entspricht 1:1 der Realität, die LED erzeugt einen leichten Fächer.
Merci!
Täuscht das Bild, oder ist der "Fächer" ziemlich punktförmig? Sollte schon gleichmäßig ausgeleuchtet werden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Merci!Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Anbei ein Bild der LED im Scheinwerfer.
Das Bild entspricht 1:1 der Realität, die LED erzeugt einen leichten Fächer.Täuscht das Bild, oder ist der "Fächer" ziemlich punktförmig? Sollte schon gleichmäßig ausgeleuchtet werden.
MfG
NP 😉
Das Bild habe ich bei Tageslicht in der Garage aufgenommen. Bei Nacht wird die Ausleuchtung des SW auf jeden Fall gleichmässiger. Klar ist der Fächer nur leicht und immer noch punktuell, jedoch besser als alle anderen LEDs, die ich bisher gesehen habe. Dass man die Streuung einer Glühfadenlampe nicht erreicht, sollte klar sein.
N8