Standheizung im vFL geht nicht

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

wollte heute zum ersten mal in diesem "Winter" (haha) meine Standheizung anmachen. Das Teil hat eigentlich immer funktioniert. Im Sommer hatte ich einen kleinen Bums an der Front - da wurde durch Sachbearbeiter/Gutachter/Servicetechniker-Geschiebe im Audi Zentrum unnötig viel neu getauscht.

Jetzt ging heute Standheizung nicht. Ich kann sie über die Fernbedienung aktivieren. In der Konsole leuchtet das Signal auf. Alles gut. Von Außen hört man auch dass das Auto was tut, aber es klingt anders als sonst. Leiser.

Im Innenraum ist das Klimabedienteil NICHT an. Das war aber sonst immer an (Temperaturanzeige usw.)
Hab mir erstmal nix gedacht und war noch kurz beim Bäcker.

Als ich wieder zum Auto kam roch es derbe nach Benzin. Hab dann gleich alles ausgemacht.
Auto läuft sonst normal. Kein Fehler im Speicher.

Wollte nachher mal beim Händler vorbei. Haben die vergessen einen Schlauch richtig anzustecken oder was kann das sein?

Danke!

Beste Antwort im Thema

nein - die Klimasteuergeräte sind gleich

34 weitere Antworten
34 Antworten

Können die dann nach dem Update den alten Zustand wieder herstellen? zB in dem Sie den vorher einfach abspeichern?
Das ist echt zum kotzen. Die Felgen sind auch schon wieder verdellt.... Zeit die Werkstatt zu Wechseln

nicht direkt
nur manuell dann wieder die Codierungen eingeben
bei einigen stg geht das nicht da diese nur noch über SVM codiert werden

Also Auto stand beim Händler und haben gut entlüftet da War Viel Luft drin und batterie luden sie auch da untetspannung Wasser nach paar Testläufe. eine v weiche heizte sie echt gut wie es sein sollte doch nun heizt sie mal mehr mal weniger oder letzt lief sie aber display War aus und wasser War kalt.werksratt weil mal andere batterie einbauen. jetzt am Freitag hatte meine 12.5 volt Auto stand 2 tage. heute gemessen 11.9 volt.schaltete die heizung an dann fiel sie auf 11.7 aber die heizte und nach paar min ging das geblase an und nach evtl 10min War das wasser auf 61 Grad. könnte das an der batterie liegen ???

auch hier
was sagt der Fehlerspeicher
-jede Abschaltbedinung wird abgelgt

Ähnliche Themen

Vllt hilft meine Geschichte dem einen oder anderen weiter..
Bei mir ging die Standheizung auch immer nach 1-2 Minuten aus...wahrscheinlich als Sicherung, da die Umwälzpumpe festgesetzt war und die Heizung sich dadurch zu sehr aufgeheizt hatte.

Einfach mal den Motor anmachen und dann die Standheizung dazu. Dann laufen lassen..das am Tag 2-3 mal.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...waelzpumpe-defekt-kulanz-t4768847.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen