ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 26. Mai 2015 um 9:19

rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.

Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...

Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.

Eine Info vom Hersteller H&R lautet:

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:

55573-08

55573-10A

Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

LG

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Juni 2015 um 12:54

Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:

Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.

Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.

Dabei gilt:

Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.

(Im Sinn von 17 bis ..).

Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).

 

Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.

Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.

Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?

Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.

qed

401 weitere Antworten
Ähnliche Themen
401 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 9. Juli 2015 um 17:59:36 Uhr:

In der ABE zu meinen Spurplatten steht bei Auflagen: ORIGINAL AUDI FELGEN.

Das scheint wichtig zu sein... ;)

Nicht wirklich, entscheidend sind die A8, 10, 12:

A 8) Die 8mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 1655573 6x45° sind nur zulässig in

Verbindung mit Leichtmetall-Rädern die eine Fase von mindestens 6x45° an

der Mittenzentrierung aufweisen.

Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.

Die Distanzringe sind nur an Achse 1 zulässig. /

A 10) ...

Die 10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055573B 4x45° (Version B) sind nur

zulässig in Verbindung mit Leichtmetall-Rädern die eine Fase von mindestens 4x45°

an der Mittenzentrierung aufweisen.

Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen.

Die Distanzringe sind nur an Achse 1 zulässig. /

A 12) Die 12mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2455571 5x45° sind nur zulässig in

Verbindung mit Leichtmetall-Rädern die eine Fase von mindestens 5x45° an

der Mittenzentrierung aufweisen.

Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15mm betragen. /

Themenstarteram 9. Juli 2015 um 16:27

Zitat:

@pb.joker schrieb am 9. Juli 2015 um 17:48:29 Uhr:

 

Dadurch lagen die Spurverbreiterungen nicht plan an der Felge... :eek:

Hat da nichts vibriert oder spürbare Unwucht gehabt? Das muss eine ganz marginale Abweichung gewesen sein.

Gut, dass Du das Anzugsmoment der Schrauben kontrolliert hast - das habe ich noch nie gemacht, bisher ist mir glücklicherweise noch kein Rad verloren gegangen.

Sollte ich mir vielleicht auch mal angewöhnen, aber erstmal nur "stichprobenartig" mit einem Rad anfangen...

Keine spürbare Unwucht, keine Vibration. Wie oben beschrieben war das 1mm Spiel, die die Distanzringe hatten. 6mm Außenfase gegenüber 5mm Innenfase der Felge.

Nachziehen sollte man immer. Darauf weist jede Werkstatt beim Räderwechsel schriftlich hin, in der Art "spätestens nach 200km Radschrauben nachziehen".

Habe auf mein TT hinten 15mm Spurverbreiterungen pro Rad drauf gemacht, sieht Hammer aus.

Zitat:

@Turbo12 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:37:00 Uhr:

Habe auf mein TT hinten 15mm Spurverbreiterungen pro Rad drauf gemacht, sieht Hammer aus.

Komm schon, so ne Ansage und dann kein Bild? Lass dich mal nicht so bitten;)

Zitat:

@Turbo12 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:37:00 Uhr:

Habe auf mein TT hinten 15mm Spurverbreiterungen pro Rad drauf gemacht, sieht Hammer aus.

Wie sehen die notwendigen Abdeckungen an den Radkästen aus?

Zitat:

@Sonic66 schrieb am 9. Juli 2015 um 21:34:08 Uhr:

Zitat:

@Turbo12 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:37:00 Uhr:

Habe auf mein TT hinten 15mm Spurverbreiterungen pro Rad drauf gemacht, sieht Hammer aus.

Wie sehen die notwendigen Abdeckungen an den Radkästen aus?

:p:p:p

Zitat:

@Turbo12 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:37:00 Uhr:

Habe auf mein TT hinten

Toller Einstieg, ich steh auf gepflegte und korrekte Prosa.

also liebe Leser,

Fahre seit 7 Jahren TT.

erster TT 8j

zweiter TT 8j Facelift

dritte TT 8s seit drei Wochen

Bei den ersten zwei TT´s vorne und hinten 15 mm Spurplatten pro Rad.

Jetzt habe ich beim 8s erst mal hinten 15mm pro Rad.

Sieht super aus und streifen tut auch nichts.

Eintragung: no risk no fun.

Bisher hat es auch 7 Jahre Geklappt.

Bilder sind diesmal auch dabei.

Dsc-0018
Dsc-0019
Dsc-0020
+5

Perfekt. *thumbsup*

Zitat:

@Turbo12 schrieb am 10. Juli 2015 um 20:28:12 Uhr:

 

Eintragung: no risk no fun.

Aha. Na herzlichen Glückwunsch.

bringen spurverbreiterungen eigentlich noch einen anderen vorteil mit sich?!

außer optik sage ich jetzt mal...

Themenstarteram 11. Juli 2015 um 8:35

Zitat:

@M0D0 schrieb am 11. Juli 2015 um 10:18:39 Uhr:

bringen spurverbreiterungen eigentlich noch einen anderen vorteil mit sich?!

außer optik sage ich jetzt mal...

Breitere Spur sollte von der Fahrphysik her rein mathematisch bessere Kurvengeschwindigkeiten bringen.

Ich merke davon logischerweise nichts - so wie ich fahre.

Hab trotzdem welche drauf, bei mir nur wegen der Optik, ich finde es schöner, wenn der Reifen nicht so im Radhaus "versteckt" ist.

Ob es 15 mm breite sind, die man nicht eingetragen bekommt ohne das Auto umzubauen (bzw. sie gar nicht einzutragen) oder sich auf 10 mm beschränkt, (mit einer bei 18- und 19-Zoll-Felgen eintragungsfreien ABE), ist für mich optisch auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Soll heißen, ich habe die "stressfreien" 10 mm verbaut.

Zitat:

@Dofel schrieb am 11. Juli 2015 um 10:35:34 Uhr:

Zitat:

@M0D0 schrieb am 11. Juli 2015 um 10:18:39 Uhr:

bringen spurverbreiterungen eigentlich noch einen anderen vorteil mit sich?!

außer optik sage ich jetzt mal...

Breitere Spur sollte von der Fahrphysik her rein mathematisch bessere Kurvengeschwindigkeiten bringen.

Ich merke davon logischerweise nichts - so wie ich fahre.

Hab trotzdem welche drauf, bei mir nur wegen der Optik, ich finde es schöner, wenn der Reifen nicht so im Radhaus "versteckt" ist.

Ob es 15 mm breite sind, die man nicht eingetragen bekommt ohne das Auto umzubauen (bzw. sie gar nicht einzutragen) oder sich auf 10 mm beschränkt, (mit einer bei 18- und 19-Zoll-Felgen eintragungsfreien ABE), ist für mich optisch auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Soll heißen, ich habe die "stressfreien" 10 mm verbaut.

Hi Dofel,

wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit den 8mm vorne und 10mm hinten pro Seite?

Bin noch schwer am überlegen, da ich bisher bzgl. Spurverbreiterungen keine Erfahrung habe.

Vielen Dank & Gruß,

Pookey

Themenstarteram 11. Juli 2015 um 11:21

Zitat:

@Pookey schrieb am 11. Juli 2015 um 12:14:22 Uhr:

 

Hi Dofel,

wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit den 8mm vorne und 10mm hinten pro Seite?

Bin noch schwer am überlegen, da ich bisher bzgl. Spurverbreiterungen keine Erfahrung habe.

Hi Pookey,

Meine Erfahrung ist, dass von den Fahrleistungen her für mich wirklich überhaupt gar keine Veränderung feststellbar ist.

Aber ich bin auch nicht so veranlagt, dass ich jede Kurve quietschend durchfahren muss und immer auf der Suche nach dem letzten Prozent Grip bin.

Ich habe die ausschließlich aus optischen Gründen draufgemacht, das Radhaus sieht harmonischer aus und von hinten hat er nen noch "geileren Arsch" - sorry!!!

Ich könnte ihn auch im Wohnzimmer parken und den Fernseher rausschmeissen, das ist das erste Auto, das ich gekauft habe, weil es mir optisch so gut gefällt. Das er so ganz nebenbei auch noch supertoll fährt, ist ein erwünschter Nebeneffekt

( sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft - und natürlich auch, weil er die 4 Ringe auf der Haube hat ;) ).

Ich habe gerade mit meinem "Vorgänger" R32 ne Runde gedreht um mal wieder die Batterie zu laden usw. und war sehr überrascht, was für eine "schaukelnde Sänfte" das gegen den TT ist. Direkte Lenkung geht anders und leiser ist er auch nicht. Und das DSG braucht erheblich längere Denkpausen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht