Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
Würde obiges Getaway mit meinen "neuen" Türsteuergeräten 3C0 959 701/2 A kommunizieren und mit allen anderen Geräten auch?
Danke und Gruß
Oben wurde geschrieben "jedes B7 kann das" erklärt sich doch von selbst. Die alten B6 GWs gibt es in keinem B7!
Hi,
bevor das hier noch eskaliert. 🙂
Aus einem B6, Mj 2010 (so ab Werk):
Tür:
Code:
Adresse 42: T<FC>relektr. Fahrer (J386)
Teilenummer SW: 3C0 959 701 A HW: 3C0 959 793 A
Slave Driver:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C0 959 703 HW: 3C0 959 795
Gateway:
Code:
Adresse 19: Diagnoseinterface
Teilenummer SW: 3C0 907 530 P HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172
Die neueren Gateways (aus dem B6) sollten das also können. 😉
Wenn ich mich nicht verschaut habe, ist das genau das TSG, nach dem gefragt wurde.
Das gab es schon im B6. Und die B6 Gateways können auch damit kommunizieren. Wenn ich nicht ganz falsch liege, ab den TSG (ca. 2008), mit der LIN Verbindung vorne/hinten, wurde das Protokoll umgestellt.
Damit sollten wohl alle Gateways, ausgenommen Index C gehen ...
In MJ 2007 - Baujahr Mitte 2006 sind die TSG auch schon am LIN Bus angeschlossen, washalb die BJ 2008er TSGs bei mir auch scjon gepasst haben.
Könnte sein, dass es das Gateway ab MJ2008 braucht, ab welchem auch die Radios RCD/RNS x10 unterstützt werden
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe es nach der Anleitung mit
Stg42->Code 04354-> Paramater0, Byte 8 von 90 auf 95 und 99 versucht.
Aber es passiert nichts 🙁
Vor drei Jahren hat VW mir das Öffnen und Schließen der Fenster per FFB deaktiviert, weil manchmal die Fenster nachts einfach so runtergefahren sind. Kann es daran liegen? Muss ich das wieder aktivieren?
(Wenn ja, wie?).
Oder geht das automatische Einklappen der Spiegel bei mir einfach nicht? Ich habe nen 12/11 Passat B7 nackig, also Trendline, mit nur wenigen Zusatzfeatures (RDC510, FSE, beheizte Sitze...).
Geht es einfach nicht bei meiner Kiste? Oder muss ich noch etwas anderes einstellen?
LG aus HH
Simon
ich hatte gehofft der Motor wäre immer verbaut.
Ich hatte den Thread quergelesen und irgendwie rausgehört: "alle B7 können das" und "nun auch per VCDS codierbar". Dann hat meiner vermutlich keine Motoren, dann wäre es logisch, dass es nicht geht...
Na ja und Wunschtraum, warum sollte ein Hersteller einen Motor verbauen, der nicht verwendet wird, wenn es mit nem Plastikscharnier auch hält 🙂
Das "alle B7 können das" hat sich auf was anderes bezogen.
Wenn die net mal von innen anklapbar sind, dann wird es mit der FFB erst recht nix.
Überleg mal VW spart an JEDEM cm Kabel im Kabelbaum und anderen dingen.. wieso sollte da in jedem Spiegel ein Motor sein ?
Das fällt dann eher unter Wunschdenken.... Elektrisch anklappbare Spiegel sind immer Sonderausstattung gewesen.
Das "geht in jedem B7" bezieht sich auf die Fähigkeit der Türsteuergeräte es codieren zu können WENN Elektrisch anklappbare Spiegel ab Werk verbaut waren.
Zitat:
@Passat250 schrieb am 24. September 2016 um 09:19:46 Uhr:
Hi,
bevor das hier noch eskaliert. 🙂Aus einem B6, Mj 2010 (so ab Werk):
Tür:
Code:
Adresse 42: T<FC>relektr. Fahrer (J386)
Teilenummer SW: 3C0 959 701 A HW: 3C0 959 793 A
Slave Driver:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C0 959 703 HW: 3C0 959 795
Gateway:
Code:
Adresse 19: Diagnoseinterface
Teilenummer SW: 3C0 907 530 P HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172Die neueren Gateways (aus dem B6) sollten das also können. 😉
Wenn ich mich nicht verschaut habe, ist das genau das TSG, nach dem gefragt wurde.
Das gab es schon im B6. Und die B6 Gateways können auch damit kommunizieren. Wenn ich nicht ganz falsch liege, ab den TSG (ca. 2008), mit der LIN Verbindung vorne/hinten, wurde das Protokoll umgestellt.
Damit sollten wohl alle Gateways, ausgenommen Index C gehen ...
Das es im B6 Bj2010 geht hatte ich schon am 24.April jubelnd hier kuntgetan.
Hallo,
habe die die Steuergeräte getauscht und das Getaway habe ich jetzt von Index C auf Index E getauscht. Jetzt wollte ich die Spiegelanklappung per FFB im TSG 42 von 90 auf 95 codieren und bekomme leider einen Hinweis, dass ich den Wert 95 in hexdizemal (Stellen) eingeben soll. Mache ich etwas falsch? Wie rechne ich den Wert um?
Danke für eure Antworten.
War gerade am Auto und wollte die vorgeschlagenen werte eingeben, aber ohne Erfolg. Immer kam die Meldung mit hexadezimale eingeben. Dann habe ich meinen Rechner Neugestarten und erneut mit dem Wert 95 probiert und es hat funktioniert. Weiß nicht wo der Fehler war.
Wünsche euch ein schönes Wochenende und Danke für eure Hilfe.
Ach ja, die VCDS Version lautet 16.8.1