Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Zitat:
@AndiP. schrieb am 13. Juni 2015 um 12:46:06 Uhr:
Also bei mir sieht es anders aus
Bild im Anhang.Bitte hier markieren wo ich
es anschliessen muss
Du musst dann anscheinend so anschließen wie im oberen Teil der Beschreibung über das Relais E.
Die Beschreibung ist für A4/A5 2008 bis
In deinem Foto unter der Markierung sieht man auch schon das Violett/Weiße Kabel ein bisschen.
Schau bei dir in der Betriebsanleitung nach der Sicherungsbelegung für den Kofferraum Sicherungskasten, musst es zu Zündungsplus hängen.
So, hab heute das Motorsoundsystem fertig eingebaut, hab aber leider ein Problem damit, und zwar läuft das System im Stand - Leerlauf anscheinend nicht immer.
Wenn ich dann ein stück fahre läuft es wieder auch im Leerlauf.
Im MMI ist Motor auf Dynamic und am Taster auch.
Ist das normal?
Steuergerät habe ich das lt. Foto
hab ich das jetzt richtig verstanden. alle auto bis modeljahr 2011 müssen an den sicherungsträger angeklemmt werden und alle neueren an den relais?
Kann mal bitte jemand ein foto machen wie das steuergerät auf der linken seite bei euch angebaut ist. bei mir is auf der linken seite überhaupt kein platz für ein steuergerät. Hab n cabrio, da is auf der linken seite komplett alles verbaut. danke
Zitat:
@audiA3-raudi schrieb am 13. Juni 2015 um 19:10:59 Uhr:
hab ich das jetzt richtig verstanden. alle auto bis modeljahr 2011 müssen an den sicherungsträger angeklemmt werden und alle neueren an den relais?Kann mal bitte jemand ein foto machen wie das steuergerät auf der linken seite bei euch angebaut ist. bei mir is auf der linken seite überhaupt kein platz für ein steuergerät. Hab n cabrio, da is auf der linken seite komplett alles verbaut. danke
Ich glaube eher umgekehrt, oder je nach Ausstattung, also wenn der rote Sicherungsträger nicht vorhanden ist dann ans Relais oder eine Sicherung suchen welche auf Zündungsplus hängt und dort abzweigen bzw. in eine Leere Fassung einpinnen und ne Sicherung rein.
Ich habe meines Links montiert, jedoch will ich die Karosserie nicht anbohren deshalb mit Klettband montiert.
Schau mal ob du an der Stelle oben links auch diese Kante hast (Kreis im Foto 2) dort hatte ich zuerst überlegt. Pfeil zeigt die Originale Montagestelle.
Ähnliche Themen
achso, kann natürlich aus sein.
ich poste morgen mal n bild wie es bei mir auf der linken seite aussieht. da is alles vollgebaut^^
Zitat:
@v6-c4 schrieb am 13. Juni 2015 um 17:25:24 Uhr:
So, hab heute das Motorsoundsystem fertig eingebaut, hab aber leider ein Problem damit, und zwar läuft das System im Stand - Leerlauf anscheinend nicht immer.
Wenn ich dann ein stück fahre läuft es wieder auch im Leerlauf.
Im MMI ist Motor auf Dynamic und am Taster auch.Ist das normal?
Steuergerät habe ich das lt. Foto
Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder sollte ich das Steuergerät reklamieren?
Habe heute das Handschuhfach nochmals ausgebaut und überprüft ob alles richtig angeschlossen ist, definitiv wie lt. Anleitung Steckplatz 6 und 16 am Can Bus Gateway, eines ist mir nur aufgefallen das das eine Originalkabel nicht Orange/Braun sondern Orange/Grau ist.
ein Orange/Braun habe ich gar nicht.
Drive Select wurde bei mir nachgerüstet inkl. Schalter kann es auch deswegen sein?
Ich hab meins jetzt auch verbaut. Läuft auch alles. Ich muss sageb, das originale ohne irgend ein zusatzmodul hört sich doch schon gar nicht soooooo schlecht an. Habs mir schlimmer vorgestellt.
Hab mal n bild gemacht von meiner linken verkleidung. Wo soll da noch das steuergerät hin?
Zitat:
@audiA3-raudi schrieb am 17. Juni 2015 um 22:57:50 Uhr:
Ich hab meins jetzt auch verbaut. Läuft auch alles. Ich muss sageb, das originale ohne irgend ein zusatzmodul hört sich doch schon gar nicht soooooo schlecht an. Habs mir schlimmer vorgestellt.Hab mal n bild gemacht von meiner linken verkleidung. Wo soll da noch das steuergerät hin?
Wenn du ein zusätzliches A6 Stg meinst: Einfach irgendwo hinlegen, hab ich auch gemacht :P
Funktioniert das A6 Steuergerät eigtl auch ohne das Alexmodul?
Im A5 funktioniert das A6 Stg ohne Alex nicht.
Soooo...Heute wurde endlich auch mein Projekt umgesetzt. Vorweg: Ich bin gerade noch mehr als zwigespalten.
Ich habe mir ja nicht einfach bei Audi das Paket einbauen lassen und gut ist. Sondern habe mir A6 Stg, Alex, Aktor und Kabelbaum einzeln zusammengesucht. Dann in der Nähe in eine Werkstatt, um alles einbauen lassen.
Bin praktisch die ganze Zeit beim Einbau dabei gewesen. Kabelbaum wurde hinter den Verkleidungen verlegt und sogar ohne die Rücksitzbank auszubauen. Laut dem Typ war der Kabelbaum aber zu kurz, den ich gezielt für den A5 bestellt hatte. Mit viel Hin und Her ging es dann aber doch gerade so.
Der Aktor wurde mit einer vor Ort konzipierten Halterung am Wagen befestigt. Der Original-ESD wurde komplett unverändert gelassen! Einfach den Aktor in der Raum, der für den rechten ESD gedacht ist (und bei mir leer ist), geschraubt. Hat gut geklappt. Das tolle: Die Abdeckung passt noch. Falls der TÜV also Ärger macht: Abdeckung drauf, Kabel ab und niemand ahnt auch nur ansatzweise, dass dort was installiert ist.
Schade: Der gute Mann hat es nicht geschafft mir Drive Select zu codieren. Der Eintrag ist zwar da. Aber leider grau. Kann man nicht anwählen.
Nagut. Das Alex-Modul bietet ja auch Profilauswahl an. Sollte auch gehen. Mit meinem iPhone ging die App nicht (zu alte Software...). Bei dem Mann ging es. Aber wir hatten echt Probleme uns mit dem Ding zu verbinden. Bestimmt 30mal den Wagen gestartet und immer wieder die App und WiFi an und aus im Wechsel bis mal was ging. Merkwürdig. Muss ich die Tage dann mal mit meinem iPhone noch mal in Ruhe probieren, wie da der Trick ist.
Erste Fahrt: Die Jungs in der Werkstatt hätten am liebsten alles auf Max gestellt. Ist mir aber sowas von zu auffällig. Das muss nicht sein. Also Lautstärke auf die Hälfte und Frequenz auf ein Fünftel gedreht. Im Stand war der Klang mal mega geil!! Da hatte ich ein Grinsen drauf. Hammer 🙂
Beim Losfahren unter Last ist es mir aber viel zu laut und vor allem zu dröhnig. Also nach der ersten Fahrt wieder 10 Verbindungsversuche gemacht bis wir die Lautstärke auf ein Drittel gedreht haben. Anfangs war das OK. Nach kurzer Zeit auf dem Nachhauseweg aber auch schon deutlich zu laut. Bin an der Ampel dann extra langsam los, dass nicht gleich alle Leute gucken...Musik musste ich echt laut machen, um noch was zu hören. Beim Rollen und im Stand aber super! Auch beim leichten Gasgeben. Mittel und Vollgas aber viel zu viel.
Zu Hause erstmal das Kabel abgezogen. Direkt in der Innenstadt ist mir das noch zu heftig. Momentan habe ich 2 Vermutungen:
-Der Aktor ist momentan hinter der Verkleidung des nicht vorhandenen ESDs. Kann gut sein, dass der Sound nicht rauspusten kann und es deswegen dröhnt.
-Bin ich im Dynamic-Modus. (Konnte ja nur kurz mit dem fremden iPhone konfigurieren.)
Grüße
Stumpen
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 18. Juni 2015 um 21:54:55 Uhr:
Im A5 funktioniert das A6 Stg ohne Alex nicht..
.
.Zu Hause erstmal das Kabel abgezogen. Direkt in der Innenstadt ist mir das noch zu heftig. Momentan habe ich 2 Vermutungen:
-Der Aktor ist momentan hinter der Verkleidung des nicht vorhandenen ESDs. Kann gut sein, dass der Sound nicht rauspusten kann und es deswegen dröhnt.
-Bin ich im Dynamic-Modus. (Konnte ja nur kurz mit dem fremden iPhone konfigurieren.)Grüße
Stumpen
Warum hast Du die Verkleidung wieder drauf gemacht?! 🙄
Mal ohne das Teil getestet / gefahren?!
Habe mir gestern die Anlage für meinen 3.0 TDI beim Händler einbauen lassen. Der Sound schält aber nicht bei 2500 Touren ab, ich habe bis knapp 4000 hoch gedreht und der Ton war immer noch deutlich zu hören.
Gibt es da ein neues Steuergerät?
Nur bei Fahrt und solange dein Fuß auf dem Gaspedal bleibt, das ist kein neues Steuergerät, alles alte Baustelle
Zitat:
@Ninjapilot6 schrieb am 19. Juni 2015 um 08:46:34 Uhr:
Warum hast Du die Verkleidung wieder drauf gemacht?! 🙄Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 18. Juni 2015 um 21:54:55 Uhr:
Im A5 funktioniert das A6 Stg ohne Alex nicht..
.
.Zu Hause erstmal das Kabel abgezogen. Direkt in der Innenstadt ist mir das noch zu heftig. Momentan habe ich 2 Vermutungen:
-Der Aktor ist momentan hinter der Verkleidung des nicht vorhandenen ESDs. Kann gut sein, dass der Sound nicht rauspusten kann und es deswegen dröhnt.
-Bin ich im Dynamic-Modus. (Konnte ja nur kurz mit dem fremden iPhone konfigurieren.)Grüße
StumpenMal ohne das Teil getestet / gefahren?!
Nein. Das habe ich noch nicht.
Der Mechaniker meinte, dass die Abdeckung unter Umständen den Sinn haben könnte, um bei höheren Geschwindigkeiten keine Verwirbelungen entstehen zu lassen. Daher haben wir sie einfach mal wieder drauf geschraubt. Im Stand war es auch echt gut.
Muss mal gucken, dass ich die Tage in eine Selbstschrauber Werkstatt komme, um die Abdeckung wieder abzubekommen. (Mein Werkzeug wurde grad ausm Keller geklaut und ich weiß nicht, ob man die Abdeckung ohne Hebebühne oder Aufbocken abgekommt.)
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:54:11 Uhr:
Nein. Das habe ich noch nicht.Zitat:
@Ninjapilot6 schrieb am 19. Juni 2015 um 08:46:34 Uhr:
Warum hast Du die Verkleidung wieder drauf gemacht?! 🙄
Mal ohne das Teil getestet / gefahren?!
Der Mechaniker meinte, dass die Abdeckung unter Umständen den Sinn haben könnte, um bei höheren Geschwindigkeiten keine Verwirbelungen entstehen zu lassen. Daher haben wir sie einfach mal wieder drauf geschraubt. Im Stand war es auch echt gut.Muss mal gucken, dass ich die Tage in eine Selbstschrauber Werkstatt komme, um die Abdeckung wieder abzubekommen. (Mein Werkzeug wurde grad ausm Keller geklaut und ich weiß nicht, ob man die Abdeckung ohne Hebebühne oder Aufbocken abgekommt.)
Wie ist der Aktor befestigt?
Gruß Alex