BMW Sound System
Wie gut ist es wirklich?
Beste Antwort im Thema
Wer - "sie"? Die Madame Sound? 😉
Suchfunktion nutzen... Dazu gibt es schon einige Threads ( für Standart, HiFi und H/K)
19 Antworten
Moin Moin,
ich kenne das Dynaudio aus dem VW Scirocco, zwei Freunde fahren jeweils einen und muss gestehen wir sind alle einer Meinung, im Vergleich mit anderen Systemen das schlechteste welches ich bis jetzt gehört habe. Der Aufpreis ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt, auch wenn er im Vergleich recht moderat ausfällt. Die BMW Systeme werde ich mir im 1er und 3er demnächst genauer anhören, Recht wird man es aber nie allen machen können.
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal aus der Versenkung holen.
Ich hab das Navi Prof und das Standard-System. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Soundsystem im Vergleich zum FM-Radioempfang (höre SWR3) deutlich "voller" klingt, wenn ich Musik über Spotify streame. Meiner Freundin ist der Unterschied auch sofort aufgefallen.
Klar ist das Standard-System ohne Hochtöner/Verstärker echt kein Reißer, aber bei Spotify kommt zum ersten Mal auch etwas mehr Bass von den Subwoofern. Bei SWR3 über FM habe ich beim gleichen Lied gefühlt noch nicht mal die Hälfte vom Bass. Daher stellt sich mir die Frage, ob ihr auch einen Unterschied in der Soundqualität zwischen den verschiedenen Audioquellen feststellen konntet?
Liegt das an der spärlichen Datenrate bei FM oder am unterirdisch schlechten FM-Tuner im Radio? Lieder bei Spotify habe ich in normaler Qualität offline gespeichert, was 96 kbit/s entspricht.
Zitat:
@cz3power schrieb am 15. September 2016 um 11:08:17 Uhr:
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal aus der Versenkung holen.
Ich hab das Navi Prof und das Standard-System. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Soundsystem im Vergleich zum FM-Radioempfang (höre SWR3) deutlich "voller" klingt, wenn ich Musik über Spotify streame. Meiner Freundin ist der Unterschied auch sofort aufgefallen.
Klar ist das Standard-System ohne Hochtöner/Verstärker echt kein Reißer, aber bei Spotify kommt zum ersten Mal auch etwas mehr Bass von den Subwoofern. Bei SWR3 über FM habe ich beim gleichen Lied gefühlt noch nicht mal die Hälfte vom Bass. Daher stellt sich mir die Frage, ob ihr auch einen Unterschied in der Soundqualität zwischen den verschiedenen Audioquellen feststellen konntet?
Liegt das an der spärlichen Datenrate bei FM oder am unterirdisch schlechten FM-Tuner im Radio? Lieder bei Spotify habe ich in normaler Qualität offline gespeichert, was 96 kbit/s entspricht.
Der Unterschied im Sound zwischen einzelnen FM-Sendern, DAB-Tunern und eigenen USB-Medien ist erheblich und hängt einzig und allein von der Qualität der Quelle ab. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht.
Gegebenenfalls muss in die Klangregelung eingegriffen werden, dann sollte es auch im Standard-Audiosystem "voller" klingen.
Einigen reicht wenn es "voller" klingt, ich erwarte bald die "Offenbarung" :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 15. September 2016 um 11:25:10 Uhr:
Der Unterschied im Sound zwischen einzelnen FM-Sendern, DAB-Tunern und eigenen USB-Medien ist erheblich und hängt einzig und allein von der Qualität der Quelle ab. Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht.
Gegebenenfalls muss in die Klangregelung eingegriffen werden, dann sollte es auch im Standard-Audiosystem "voller" klingen.
Selbst mit voll aufgedrehten Bässen und Höhen komm ich beim FM-Empfang nicht annähernd an die Soundfülle von Spotify heran...
Ich glaube ich sollte mich mal näher mit dem Nachrüsten einer Endstufe befassen 😁
Hat jemand schonmal was wegen dem FM-Tuner unternommen? Der sitzt ja in der Heckklappe. Vielleicht kann man den gegen einen höherwertigen Tuner tauschen?