Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hier kommt es auf die Verzögerung an
D.h je nach dem wie stark du bremst
Die geschw schwelle ist bis zu welcher km/h es blinkt 5 dann eben bis 5 km/h alles was darunter ist blinkt nicht mehr egal wie stark du bremst
Gedacht ist das alles für die Autobahn für hohe Geschwindigkeit deswegen ist es Standart ab 50
Bitte setzt die Verzögerung nicht zu weit nach unten da es dauerhaft blinkt und einfach nur ablenkt.
Außerdem wird der TÜV wahrscheinlich an einem gewissen Wert auf dem Bremsentester meckern (ist nur eine Vermutung)
Gruß
Niko
Hallo Niko,
Wenn ich es richtig verstanden habe :
ESS_ON_VERZ
Je höher der Wert , desto stärker muss gebremst werden, bevor es blinkt - Richtig ?
ESS_GESCHW_SCHWELLE
Gibt die untere Geschwindigkeit an , bei der noch geblinkt werden soll - Richtig ?
P:s genau für die Autobahnfahrten hatte ich es auch mir gewünscht :
Bsp : du kommst mit 160 angeflogen und einer setzt sich ohne Blinker vor dich. Starkes abbremsen con 160 auf 100, dann soll das einsetzen . (Oder Stau voraus )
Mit meinen Ursprünglichen werten , passierte da gar nix.
Welcher Umrechnung liegt also ESS_GESCHW_SCHWELLE zu Grunde ?? 5 = 5 km/h ? der Stand bei mir auf 32
(Vermute mal Hex 32 = 50 km)
Würde dann auch auch bei 160 -> 100 km ein blinken einsetzen, wenn ESS_ON_VERZ zutrifft ?
vielen lieben Dank :-)
Ähnliche Themen
Also
Man setze ESS_GESCHW_SCHWELLE auf 5 also wird alles was ab 5 km/h und höher geblinkt
Die Verzögerung ist der Druck auf das Pedal
Desto höher der Wert desto höher der Druck auf das Pedal bis es anfängt zu blinken
Standart wäre höhere geschw als 50
Und eine Vollbremsung das das ABS einsetzt
Gruß
Niko
P.S.
Sorry für die umständliche Beschreibung bin unterwegs
Zitat:
Sorry für die umständliche Beschreibung bin unterwegs
Hat doch funktioniert :-) nochmals Danke ......
Mal ne Frage?
Ist es überhaupt zulässig an den Werten des Bremslichtes zu drehen. Ich kann mir vorstellen, dass es hierfür genaue Vorgaben gibt.
Eigentlich soll das BL ja nur bei einer Notbremsung blinken.
Gruß Manfred
Grüss Dich Manfred ...
die selbe Frage habe ich mir auch vor meiner Codierung gestellt ..
Sinn und Zweck des Blinkens ist ja, den rückwärtigen Verkehr aufzuwecken , wenn eine über dem normalen Mass hinaus erfolgte Bremsung stattfindet.
Dies kann bei 20 km/h, wie auch bei 160km/h erfolgen ...
Würde es hingegen ständig blinken , hätte sich der nachfolgende Verkehr an Dich gewöhnt und würde nicht mehr aufwachen. Deshalb macht es Sinn , dies erst bei einer bestimmten Verzögerung geschehen zu lassen.
Die von meinem Fahrzeug angesetzten Werte haben - rein subjektiv gesehen - allerdings nicht das wiedergespiegelt , das was sich in der Realität abspielt.
Es macht durchaus Sinn , in einem Kolonnen-verkehr einem eher frühzeitiger als zu spät anzuzeigen , dass der Verkehr mal wieder abrupt zum erliegen kommt -
Selten findet dort eine Vollbremsung statt und solche Situationen sind m.E. die potentiellste Ursache für Auffahrunfälle .
Deshalb meine gewünschte Änderung .
Weshalb sollte also vom Gesetzgeber geregelt sein , wann du ZUSÄTZLICH auf eine Gefahrensituation hinweist und bei welcher Geschwindigkeit.
In dem Falle müsste auch im Gesetzestext genau drinstehen , welche negative Velocity vorherrschen muss, damit ein Blinken erlaubt ist.
Ich habe trotz Suche - aber auch annähernd nichts gefunden.
Auch wenn mich das im Zweifelsfalle ein Ticket von 15 Eus kosten würde, wäre es mir das auch noch wert :-)
Wie Oliver schon geschrieben hat : Man muss mit den Werten ein wenig spielen , damit das Ganze noch Sinn macht.
lg
Stefan
Zitat:
@AccordFahrer schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:10:03 Uhr:
Vielen Dank gpanter22! Dann mach ich mich mal auf die Suche, (ist leider nicht so einfach, da mittlerweile sehr hohe Preise verlangt werden)Zitat:
@gpanter22 schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:50:04 Uhr:
Ja und die Tasten.
Deshalb nimmt man ein komplettes Lenkrad und verlegt die fehlenden Leitungen und Codiert das ganze.
So,
neues M-Lenkrad mit Heizung, Paddels + Vibrationsmotor hab ich mir geholt.
Für die Heizung muss ich den Lenksäulenversteller tauschen. Hab dafür einige Infos im Netz gefunden.
Bei den Paddels sollte die Codierung genügen. Hat jemand mehr Infos zu dem Vibrationsmotor und welche Kabeln verlegt werden müssen?
(Aktuell Verbaut: M-Lenkrad ohne ACC)
Oliver hat mal geschrieben:
„Der Default-Wert ist 10 m/sec2 und 50 km/h. Ich habe es auf 30 km/h gesetzt. Die Verzögerung läuft als Werte von 1-5, wobei 5 dann die 10m/sec2 sind. Ich habe es auf 3 gestellt"
hier geht es um die Verzögerung. Kann ich jetzt nur zwischen 1-5 wählen oder einen beliebigen Wert eingeben ?
Originalwerte:
ON_VERZ werte 0E
GESCHW_SCHWELLE werte 32
Zitat:
@milk101 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:06:34 Uhr:
Hallo!Manche ZGWs sind zickig und lassen sich nur mit einem Icom flashen. Passiert in 30% aller Fälle.
CU Oliver
Schönen guten Abend miteinander! Icom ist nun vorhanden jetzt wollte ich fragen ob mir jemand netterweise aktuelle esys und reingold Links zu kommen lassen kann? Gibt's irgendwo sowas wie ne Kurzanleitung fürs icom???
Mfg
Basti
Servus,
ich habe jetzt hier schon einige Seiten durchgeschaut aber bis jetzt keine passende Antwort gefunden:
Beim Programm Dr. Gini, das ja anscheinend EDIABAS basiert ist, gibt es ja die sog. Gauges. Das sind animierte Analoganzeigen für Leistung, Batteriespannung, etc. Gibt es eine Anleitung wie man die zum laufen bekommt, bzw. eine allgemeine Anleitung für das Programm? Dr. Gini (Ver. 7.3.0) selbst habe ich auf einem WinXP-Laptop installiert, nur die Gauges rühren sich bei meinem E90 nicht 🙁
PS: An ESYS und Rheingold Links wäre ich auch interessiert
Hallo,
hab mir vor kurzem die 2 Zonen Klimaautomatik mit erweitertem Umfang nachgerüstet, nur fehlt mir noch die Programmierung.Die Fa hab ich geändert (531 hinzugefügt) nur welche Steuergeräte müssen programmiert werden ?
Fahrzeug: Bmw F11 530d bj 2012
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde .
MfG