Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Nee hab keine gemacht. Kann man das nachholen??
Zitat:
@Honda V EJ9 EK3 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:09:38 Uhr:
Hallo,es ist ein E81
also eine fehlermeldung wurde nicht ausgegeben,
das andere kann ich leider nicht sagen.Gruß Markus
...ich denke der Fehler ist zu 99% auf Verwendung der alten Daten zurückzuführen. Das sollte man schon wissen wenn man am fremden FZ seine Software einsetzt. Welche Version der SP-Daten wird eingesetzt?
Gruß
Wer kann mir helfen Rheingold zum laufen zu bringen es ist instaliert erkennt aber nicht das fahrzeug?
...das schaffst Du sicher selber.
Oben auf Maulschlüssel-Symbol -> VCI Konfiguration -> passende Schnittstelle wählen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. Dezember 2013 um 18:01:05 Uhr:
Hallo!Mit
KOMBI-->3007 KI_Dimmung, 24-->DIM_NACHT_EIN-->Werte=FF
wird der Wert für die Nachtumstellung so hoch gesetzt (FF), dass auch in der Nacht die Tageinstellung bleibt.CU Oliver
Funktioniert das mit dem 08-15 Tacho Bj.2011? Oder nur 6WA/WB? Hab das Auto nicht bei mir und finde keine Info mit welchem Tacho das geht.
Thx
EDIT: zu schnell geschossen 😁 mit 6WA/WB geht es...mit dem normalen nicht 😉
Zitat:
@wolli. schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:26:14 Uhr:
...das schaffst Du sicher selber.
Oben auf Maulschlüssel-Symbol -> VCI Konfiguration -> passende Schnittstelle wählen.Gruß
Will nicht klappen
Was verwendest du? ENET? Ist Ediabas 7.3 drauf?
Zitat:
@Clio320 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:54:59 Uhr:
Nee hab keine gemacht. Kann man das nachholen??
Eine Datensicherung ist eigentlich das Erste was man machen sollte. Nur so kommst Du wieder auf den Urzustand zurück wenn mal beim Codieren was schiefläuft.
ToDo: (als absolutes Minimum!)
Nach Verbindung mit dem Fahrzeug den FA, SVT, und CAFD-Daten der ECUs (per "ECU-Lesen"😉 erfassen und abspeichern. Die ausgelesenen Daten (FA, SVT, und CAFD) danach in ein anderes Verzeichnis kopieren, am besten zuätzlich auf einen USB Stick, CD o.ä.. Geht nun beim codieren mal was schief hast du so ein Fallback um den Urzustand wieder herzustellen. Beim auslesen per "ECU lesen" wäre dir somit schon von Anfang an aufgefallen, dass die psdzdata auf deinem Rechner, nicht mit denen die fahrzeugseitig in der "FEM" ECU abgespeichert ist, zusammenpassen.
Ich mache es zb. immer so, dass ich bei jeder Codiersitzung die "Zwischenstände" extra sichere, so kann ich also Schritt für Schritt auf einen bestimmtern "Codier-Level" zurück. Dass man alle gemachte Änderungen protokolliert (zb. per Excel-Tabelle) sollte auch zur Selbstverständlichkeit werden.
Die ausgelesenen Daten findest du im Stammverzeichnis deines Rechners:
-> Data
--> CAF
--> FA
--> SVT
Es gibt ggf. noch weitere Files die man erzeugen und sichern kann bzw. sollte, hierzu hilft aber die Suche in diesem Thread sicher weiter. Gab das Thema schon gefühlte 1000x ...
p.s.
Wenn du schon mit E-Sys eine Verbindung zum Fahrzeug bekommst, sollte es auch mit Rheingold kein Problem geben. Wie Wolli schon schrieb: Du musst nur die korrekte Schnittstelle auswählen.
Hallo!
Wichtig sind FA, SVT_IST_VCM und SVT_IST_ECU. Die ausgelesenen originalen CAFDs sind weniger wichtig, da man diese immer wieder durch FA-codieren auf original setzen kann. Um es mal überspitzt zu sagen, solange der originale FA und die SVT_IST vorhanden ist, kann man auch ein absolut zerschossenes Auto noch gut retten. Ist beides nicht da und das VCM zeigt auch nur noch Müll wird es lustiger. Solange die Steuergeräte aber noch kontaktierbar sind, so lange hat man gute Karten, selbst wenn man keinerlei Daten zur Hand hat.
Bei der Speicherung von Zwischenschritten sollte man immer den i-level im Auge behalten. Sollte das Fahrzeug zwischenzeitlich ein Update bekommen haben (oder man hat selber geflasht), so würden die alten Zwischenschritte nicht mehr passen. Gerade beim Selberflashen wird gerne der i-level nicht angepasst, so dass man einen gewissen Datenmischmasch auf dem Auto hat.
Aufpassen sollte man, was man dem VCM so alles mitteilt. Spielt man mit dem FA und codiert ein Modul, so wird automatisch das VCM sowie das Backup überschrieben. Das sollte man vermeiden, wenn man es nicht explizit will. Das VCM ist Bestandteil des ZGWs und das ist, wie schon oft geschrieben, eine wahre Labertasche. Schliesst BMW das Auto an den Tester an (Rheingold), dann wird bei der FASTA-Datenübertragung hübsch brav alles nach München gesendet. Da darf dann jeder selber entscheiden, ob er das so will oder man nicht doch besser das ein oder andere "verheimlicht".
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:30:36 Uhr:
Wichtig sind FA, SVT_IST_VCM und SVT_IST_ECU. Die ausgelesenen originalen CAFDs sind weniger wichtig, ...
Die jeweils zuletzt codierten CAFDs nehme ich immer um damit ganz bequehm "offline in der warmen Stube" meine neuen Coderierungen einzuarbeiten und dann später die Fahrzeug-CAFD damit zu ersetzen. Deswegen ist
für michder beste Workflow die CAFDs immer auf aktuellsten Stand auf dem PC zu haben, inkl. der Protokollierung wann was an welcher CAFD geändert wurde.
Oder gibt es eine einfachere Methode fürs "Offline-Codieren"?
Wobei natürlich beachtet werden muss, dass ich nur an meinem eigenen Fahrzeug codiere und es (trotz diverser Anfragen) tunlichst vermeide bei anderen "Hand anzulegen".
Hallo!
Für das "Offline"-Bearbeiten der CAFDs ist eine Speicherung natürlich sinnvoll. Wobei beim Codierdaten lesen die jeweils neueste Version in c:/data/cafd gespeichert wird. Hier sollte man dann seine Ordner-Struktur vernünftig im Griff haben, was aber recht leicht ist, wenn man nur sein eigenes Auto bearbeitet. Nach dem 200. Auto wird das für andere aber schon arg aufwendig. 🙂
CU Oliver
Hast Du für Dich eine andere Datenstruktur angelegt?
Meine jeweils aktuell ausgelesenen CAFD liegen in c:\data\caf
Hier noch ein Screenshot, worin man auch sieht dass jede "Codierstufe" ihr eigenes Verzeichnis hat:
Hallo hab mal so ne frage am Rande. .. Diesen esys launcher ..Muss ich den irgendwie installieren bzw verschieben ?Oder einfach nur starten wenn ich Auto verbinde?
Denn starte ich den launcher ,
Dann möchte er ein Verzeichnis vielleicht kannst morgen jmnd erklären mal so am Rande oder per pn
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:30:36 Uhr:
... Aufpassen sollte man, was man dem VCM so alles mitteilt. Spielt man mit dem FA und codiert ein Modul, so wird automatisch das VCM sowie das Backup überschrieben. Das sollte man vermeiden, wenn man es nicht explizit will. Das VCM ist Bestandteil des ZGWs und das ist, wie schon oft geschrieben, eine wahre Labertasche.
wenn ich das nochmal zusammenfasse: beim "normalen" codieren wird das VCM ja nicht angegriffen. VCM kommt nur ins spiel wenn ich an der FA rumbastel. und das wiederrum brauch ich nur wenn ich dem wagen eine ausstattung vorgaukle die es nicht hat. und wenn ich dann an der FA was mache, dann kann das BMW theoretisch mitbekommen. muss aber nicht, wenn sie nicht explizit nachsehen.
korrekt?
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 21. Oktober 2015 um 05:39:37 Uhr:
Was verwendest du? ENET? Ist Ediabas 7.3 drauf?
Bei Rheingold einstellungen habe ich e net gewählt da passiert gar nix. Bei ediabas sagt er NET0015 host not found.
Eyses funktioniert. Easy connect, swiss reader, rheingold ohne funktion.
Danke für die detaillierten Infos zur Datensicherung.