Schwache Bremse bei großer Feuchtigkeit

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

kennt jemand hier auch folgendes Problem?

Wenn es extrem feucht ist, so um die Null Grad dann habe ich so gut wie keine Bremsfunktion bei den ersten zwei-drei Bremsungen. Auch wenn ich bei großer Nässe auf der Autobahn unterwegs bin und üer eine längere Strecke nicht bremsen muss reagiert die Bremse sehr schwammig bei der ersten Bremsung. Man muss fast eine Vollbremsung machen, bis eine entsprechende Wirkung eintritt.

Habe so etwas noch mit keinem anderen Auto erlebt......

Mein Fahrzeug:

T 320 CDI 4Matic, 6 Monate alt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Also das mit dem Salz und Taumittel ist lediglich als Verstärker zu betrachten. Grundsätzlich tritt der Fehler bei viel Wasser auf. Ob der Scheibenwischer an ist oder nicht, ist dabei unerheblich. Ich habe diese Probleme auch, und zwar auch im Sommer, Herbst und Frühling.

Interessant finde ich die Lösung per Ableitblech. Hat das schon jemand realisiert? Scheinbar bringt eine gelochte Bremsscheibe ja auch nichts.

Momentan bin ich am Streiten. Ein Fahrzeug mit einem derart gravierenden Sicherheitsmangel gehört eigentlich gar nicht zugelassen. Die Möglichkeiten, morgens in der Spielstraße mit ansehen zu müssen, wie man selbst über ein Kind rollt oder auf der Autobahn dem Ignoranten nichts entgegenzusetzen hat, sind sicher nicht im Sinne der StVZo.
Mein :-) aus Steinfurt hatte mich erst mit dem Hinweis auf die "serienmäßige Funktion der Trockenbremsfuntkion" abgewimmelt. Nun behauptet er sogar, das Auto wäre fehlerfrei, obwohl er eigentlich nur sagen kann, dass er nichts findet. Das bedeutet, selbst bei einer Beschwerde über Maastricht komme ich nicht weiter, weil die den Aussagen der Werkstatt glauben müssen. Da der Fehler bekannt ist, sehe ich natürlich auch nicht ein, einen unabhängigen Gutachter vorzufinanzieren (zumal der meinen Wagen bis zum entsprechenden Wetter behalten müsste). Eine Anfrage bei einer anderen Werkstatt (Stuttgart) endete mit dem Hinweis, dass sie aus sicherheitstechnischen Gründen an der Bremsanalage nichts verändern (dabei will ich nur die gelochten Scheiben, die auch im Benziner drin sind, um das Problem zu mindern).
Überhaupt will wie immer niemand etwas über den Fehler wissen, obwohl es jedem bekannt ist.
Ich fahre jede Woche 1100KM, einen Ausfall oder gar einen Unfall kann ich mir schon zeitlich nicht leisten.
Da die Werkstatt nicht gewillt ist, den Fehler zu beseitigen oder es aber über meine Geldbörse versucht, werde ich wohl den Wagen wieder abgeben.

Die Anmerkung eines Users bzgl. einer "Topliste" kann ich nur unterstützen. Es kann nicht angehen, dass ich als Käufer dem verlängerten Arm des Herstellers sagen muss, was Sache ist. Noch dazu kann es nicht sein, dass ich als Käufer in die Beweispflicht gerate, weil es kein Testverfahren für das Problem gibt. Und drittens kann es nicht sein, dass ich nach dem Kauf mit einem Problem vollkommen allein gelassen werde, obwohl ich Lösungen anbiete.

Es ist mir unverständlich, dass so viele Leute sich mit dem Problem zufriedengeben. Das könnte ich nicht. Und außerdem würde ich in die Pflicht genommen werden, wenn was passiert. Schließlich weiß ich ja von dem Problem und müsste dementsprechend fahren (was einem ja immer negativ ausgelegt wird, weil ja der Auffahrende Schuld hat. Oder auch: "Sie hätte nicht losfahren dürfen, weil Sie ja wussten, dass morgens die Bremsen nicht gehen. Dann hätten Sie das Kind auch nicht überrollt"😉.

Umstände, die niemand akzeptieren sollte. Ich jedenfalls nicht. Jetzt kommt der A5 ins Haus.

Danke für's Lesen :-)

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ja normal ist es schon , bedingt durch Streusalz vielleicht schlimmer.
Wie gesagt , wenn man sein Auto kennt , weiß mann damit umzugehen. Aber wenn jemand anders in der Familie damit fährt kann es einen schon erschrecken.
In der Familie haben wir noch Golf VI 1.8 TSI den ich oft fahre und ich hatte vorher einen Corsa OPC .
Glaub mir, bei denen kannte ich nie so ein Problem und kenne es auch von einigen anderen Farzeugen nicht.
Wenn man sich mal andere Foren bei Motor Talk anschaut dann ist dieses Thema auch nicht so vieldiskutiert wie hier im W204 Forum.

Interessanterweise ließt man darüber auch wenig im W212 Forum, wobei doch von der Technik her, dass recht ähnlich sein müsste wie im W204.

die e-klasse hat das problem definitiv nicht. ick hab ja schon 140tkm darauf abgeritten. die trockenbremsfunktion ist perfekt, besonders wenn man bedenkt, daß sie extrem verschleißarm arbeitet. schließlich hab ick meinen wagen mit den ersten bremsen abgegeben.

Moin!

Von mir nochmal ein kurzes Statement:

Heute morgen von Bonn nach Hameln gefahren.
Ab dem Kamener Kreuz Regen der Später in Schnee
überging. Straße Nass teilweise gepökelt
(zu sehen am Salzfilm auf der Frontscheibe).

Der Wagen hat immer 1A gebremst!

Zumal ich aber sagen muss das ich bei diesen
Witterungsbedingungen nicht schneller als 130 gefahren
bin und daher recht selten Bremsen musste.

In der letzten Abfahrt habe ich auf dem
Verzögerungsstreifen stark runtergebremst und
das erste mal zwei Dinge bemerkt:

- das ABS funktioniert
- das ESP hat das Heck auf der Spiegelglatten
Straße eingefangen.

Dabei bin ich nur mit 80 in die Abfahrt und dort
muss man recht stark runterbremsen weil dann eine
recht enge Linkskurve kommt.
Beinahe wäre mir noch ein Audi hinten draufgebrummt
weil er offenbar nicht gemerkt hatte wie Glatt die
Straße dort ist.....

Bisher ist Bremsentechnisch bei mir alles im Grünen Bereich!

MfG
Surfkiller20

es hilft zwar nicht immer, aber "damals in 2008" war die c klasse mit abstand das beste Fahrzeug beim mykro Split bremstest.

Ähnliche Themen

habe nach wie vor große Probleme mit der Bremsanlage (C350TCDI 11/2009 85000km) bei Nässe. MB keine Lösung. Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit einer bestimmten Kombination Bremsbelag/Bremsscheibe der unterschiedlichen Hersteller (Original MB/Brembo/ATE/...)? Habe selbst keine Ahnung was verbaut ist.
mfg
Tromber

Bei mir sind auch wieder tiefe Riefen drin; wenn die Bremse warm wird, rubbelt es wie blöd und die Bremse heult. Hab das dumme Gefühl, dass MB bei den Ersatzteilen nur noch halblebigen Schrott liefert. Das zieht sich vom Scheibenwischer (der schon nach der Montage die Hälfte stehen läßt) bis zur Bremsanlage durch.

Werde beim jetzt wohl anstehenden Wechsel mal gelochte febi bilstein oder TRW samt Belägen probieren, bevor ich die ganze Anlage rausschmeiße oder mir ein anderes Auto kaufe. Der original Mercedes-Mist kommt mir nicht nochmal ans Auto. Ich habe langsam keinen Bock mehr. 😠

Nun hat es mich auch erwischt.
Nach ca 20km Autobahnfahrt wollte ich in der Ausfahrt abbremsen, aber 0 Wirkung obwohl das Pedal "hart" war.
Ich hatte Glück und konnte auf die Standspur ausweichen und die nächste Ausfahrt nehmen.
Nach mermaligen Bremspedal treten war die Bremswirkung wieder bestens.
Die Autobahn war zum Zeitpunkt nass, ich hatte kein Tempomat eingeschalten, es leuchteten keine ABS, ESP oder andere Kontrollleuchten.
Nun steht der Wagen, C350CDI-T 4matik mit 16'000km, beim Freundlichen und keiner findet den Fehler.
Wie nun weiter?

Komisch... ich hab nun erst 5tkm runter mit meiner C204 (C350), aber ich kann eins sagen: Mehr Nass als ich im Herbst hatte auf der AB zwischen Thayingen und Stuttgart geht nicht. Probleme hatte ich deswegen aber null und niet. Hat sauber gebremst (wie es soll).

Bin da in ein paar nette Gewitter gefahren (See/Fluss auf AB), Scheibenwischer auf Maximum... VMax 60km/h, Sicht <=50Meter (eine Waschanlage ist ein schei55 dagegen). Hab aber, wie gesagt, kein Nachlassen der Bremsleistung erfahren.

Hatte ich bis jetzt auch noch nicht..😕😕
Meiner ist zwar ein Vor-Mopf von 08/08.

Bei extremer Nässe ist aber klar dass die erste Bremswirkung nicht wie im Trockenen ist, aber dass gar keine Bremsleistung mehr vorhanden ist, ist natürlich ein Fall für den 🙂.
Muss ja der reinste Horror sein wenn einem dass passieren sollte.....😰😰😰😰

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Hatte ich bis jetzt auch noch nicht..😕😕
Meiner ist zwar ein Vor-Mopf von 08/08.

Bei extremer Nässe ist aber klar dass die erste Bremswirkung nicht wie im Trockenen ist, aber dass gar keine Bremsleistung mehr vorhanden ist, ist natürlich ein Fall für den 🙂.
Muss ja der reinste Horror sein wenn einem dass passieren sollte.....😰😰😰😰

lg aus der Schweiz
andy0871

Frag mich mal...

Leicht unachtsam gewesen, Freundin schreit ich Bremse Auto macht nix!

Ende vom Lied war knapp 4k€ Schaden!

Weisst du den Grund dafür??
Hat der 🙂 was rausgefunden??

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Hatte ich bis jetzt auch noch nicht..😕😕
Meiner ist zwar ein Vor-Mopf von 08/08.

Bei extremer Nässe ist aber klar dass die erste Bremswirkung nicht wie im Trockenen ist, aber dass gar keine Bremsleistung mehr vorhanden ist, ist natürlich ein Fall für den 🙂.
Muss ja der reinste Horror sein wenn einem dass passieren sollte.....😰😰😰😰

lg aus der Schweiz
andy0871

Frag mich mal...

Leicht unachtsam gewesen, Freundin schreit ich Bremse Auto macht nix!

Ende vom Lied war knapp 4k€ Schaden!

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Weisst du den Grund dafür??
Hat der 🙂 was rausgefunden??

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Frag mich mal...

Leicht unachtsam gewesen, Freundin schreit ich Bremse Auto macht nix!

Ende vom Lied war knapp 4k€ Schaden!

Ja, das man keine Erklärung dafür hat, dass das Pedal durchgefallen ist und ausserdem kein Fehler im Speicher war.

Kurzum, man wollte mir durch die Blume sagen, dass ich den Händler abzocken will und den Schaden selber zahlen darf!

ich mein ganz klar, in 30er Zonen sollte man achtsam sein, ich fahr dort auch 100x die Woche vorbei, aus irgendeinem Grund hatte ich aber die Verkehrverengung nicht richtig wahrgenommen und hab durch meine Freundin dann gottseidank "nur" den Sandstein mit der rechten Seite erwischt.

Dennoch... dass ein Bremspedal durchfällt und die Wirkung nicht eintritt erwartet man bei einem Fahrzeug mit !Bremsassistent! mal garnicht, ich war derart perplex....ich wusste garnicht wie mir geschieht.

pre-MOPF, AMG-Paket, 0 Probleme in 30Tkm

Hallo zusammen,

ich weiß, was mit dem beschriebenen Problem gemeint ist. Hatte es sogar schon mal nach dem Besuch einer Waschstraße mit Felgenreinigung. Es tritt allerdings nicht immer bei langen Regenfahrten auf.

Unangenehm ist einem im Fall der Fälle auf jeden Fall. Ich hab mir angewöhnt bei Nässe jetzt immer mal einen Bremstest zu machen. 🙄

Die Werkstatt kann vorbeugend meiner Meinung nach nichts tun. Es liegt einfach am Film auf den Bremsscheiben. Sozusagen Stand der Technik. 😉 Bei mir fällt das Bremspedal auch nicht durch. Es wird lediglich hart aufgrund des Drucks im Hydrauliksystem.

Aber eine Ursache könnte man eventuell ausmachen. Habt ihr auch ein sehr offenes Felgendesign, sodass die Bremsanlage von außen für Wasser gut zugänglich ist? Bei mir ist dies so und könnte durchaus im Zusammenhang mit dem manchmal auftretenden verzögerten Bremsverhalten stehen. Von der Innenseite her gibt es ja ein schützendes Blech.

Grüße,
Sternlenker

Zitat:

Original geschrieben von Sternlenker_SE


Hatte es sogar schon mal nach dem Besuch einer Waschstraße mit Felgenreinigung. Es tritt allerdings nicht immer bei langen Regenfahrten auf.

Nach einem Waschstraßen Besuch ist eine verminderte Bremsleistung sogar "normal"

Warum?
Das Konservierungsmittel (Heißwachs etc. pp) sammelt sich überall auf dem Auto,
auch an den Bremsen.

Ich habe in der Fahrschule gelernt (glaube ist sogar eine Theoriefrage)
das man nach einem Waschstraßen Besuch oder nach längerer
Standzeit, die Bremsen vorsichtig Freibremsen soll.

Jedenfalls hatte ich diese "Waschstraßenproblematik" auch bei meinem
Punto und meinem Mondeo.
Abhilfe kann schon ein Wechsel der Waschstraße schaffen, weil die
entweder weniger Konservierungsmittel nutzen oder ein anderes.

Zu Schluss noch ein kurzer Zwischenstand von mir:

Gestern mal wieder eine lange Regentour gemacht (280km)
Null Probleme beim Bremsen!

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen