ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheibenheberdillemma... Brauche dringend Hilfe.

Scheibenheberdillemma... Brauche dringend Hilfe.

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 10:40

Hallo Leute,

nachdem mir neulich die Fahrerseite in die Tür gefallen ist, musste ich das bekannte Problem durch VW beheben lassen weil ich das Auto dringend brauchte.

Dann holte ich mir den Reparatursatz für die Beifahrerseite um diesen selbst einzubauen. Nun fiel am Wochenende einem Mitfahrer auf dass die Beifahrerseite gar nicht funktioniert: Meine Standardentschuldigung: "Es ist ein VW, da geht halt manches mal nicht" muss ich leider öfter bringen :-(

Aber leider hat das Fenster bis heute nicht mehr funktioniert. Es klickt beim betätigen des Schalters, aber mehr passiert nicht und die Sicherung ist OK. Ich vermute nun, dass der Motor auch hin ist. Habe gestern Abend also die Türverkleidung abgebaut und gesehen, dass der Motor auf das Aluträgerblech zwar geschraubt aber zusätzlich irgendwie geklebt ist.

Nun meine Frage(n):

Muss ich den kompletten Aggregateträger ersetzen oder gibt es den Motor einzeln??

Brauch ich meinen Reparatursatz noch??

Wie gehe ich nun am sinnvollsten vor??

Vielleicht könnt ihr mir auch gleich mal evtl. die Teilenummern und ca. Preise posten?

Bitte helft mir ich bin kurz vor der Verzweiflung mit der Karre!!!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 18. Mai 2005 um 13:56

Fensterhebermotor gibt es auch einzeln. Kostet ca. 180€ wenn ich mich nicht irre. Hab damals meinen umsonst bekommen.

am 18. Mai 2005 um 14:18

der Motor ist nich angeklebt, sondern angeschraubt und ist zusätzlich durch Klammern an dem Aggregateträger verbunden. Zwischen Fensterhebermotor und Aggregateträger ist nur eine dünne Dämmmatte, die wahrsch. etwas anpappt aber leicht zu lösen ist.

Wenn de schon dabei bist, kannste ja beim Abnehmen des Aggregateträgers die Spannung an dem Stecker zum Motor mit nem Multimeter prüfen und dann direkt den ausgebauten Motor prüfen. Den gibt's natürlich einzeln.

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 14:39

180 € ist ja net wenig, ich hab schon mit dem ganzen Blech und so €300,-- gerechnet.

Werd den Motor prüfen und dann mal sehen. Kann ich den einfach an den 3 Schrauben wegschrauben??

am 18. Mai 2005 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf

Werd den Motor prüfen und dann mal sehen. Kann ich den einfach an den 3 Schrauben wegschrauben??

jo, der ist mit 3 Torx-Schrauben befestigt.

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 15:02

ja genau die hab ich gesehen....

Kann ich den Motor dann einfach abnehmen???

Muss ich das Türschloss vorn mit den Vielzahnschrauben gleich lösen bevor ich die Blechplatte runtermache, oder???

am 18. Mai 2005 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf

Kann ich den Motor dann einfach abnehmen???

Muss ich das Türschloss vorn mit den Vielzahnschrauben gleich lösen bevor ich die Blechplatte runtermache, oder???

Ja den Motor kann man dann einfach abnehmen (sind noch die Klammern auf der anderen Seite vom Blech leicht zusammenzudrücken, sonst gehen die kaputt).

Das Türschloß ist wg. dem modularen Einbau in der Fertigung mit einer Plastikplatte an dem Aggregateträger vernietet (mit Plastikniete), diese Verbindungsplatte stabilisiert auch das Schloß. Man kann auch die Plastikniete mit einem Dorn rausdrücken und das Schloß drinne lassen (aufpassen, daß die Niete nicht in die Tür fällt, evtl. findet man sie nicht mehr und es klappert dann...und man braucht die noch wenn man die Verbindungsplatte nicht ersetzt).

Die Plastikverbindungsplatte ist meistens nach ein paar Jahren gebrochen, wenn man diese auch ersetzen möchte (kostet ein paar Cent), dann muß das Schloß auch ausgebaut werden. Die Verbindungsplatte ist mit einer Metallniete an dem Schloß befestigt (beim Ersetzen wird eine neue Niete und Nietzange benötigt).

Also ich würde erstmal die Plastikniete rausdrücken und das Schloß drinne lassen, rausnehmen kann man das Schloß dann immer noch. Es ist aber egal wie man's macht.

am 18. Mai 2005 um 15:46

guck mal bei ebay, ob du da nicht einen günstigen Motor findest. 180 ¬ ist ja sehr happig...

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 15:54

Das sind so 2 kleine schwarze Plastikstöpsel mit vielleicht 8 mm Durchmesser. Schlag ich da einfach mit nem großen Durchschlag nach hinten drauf??

Hab das schon genauer angschaut kann aber net sehen ob da ein kleiner Stift drin steckt.

Sorry für die blöde Frage aber ich will ja nix kaputt machen.

Schon mal vielen Dank für die Auskunft soweit.

Ahja nochwas: Soll ich erst die Blechplatte rausmachen oder erst den Motor runterschrauben??

am 18. Mai 2005 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf

Das sind so 2 kleine schwarze Plastikstöpsel mit vielleicht 8 mm Durchmesser. Schlag ich da einfach mit nem großen Durchschlag nach hinten drauf??

Hab das schon genauer angschaut kann aber net sehen ob da ein kleiner Stift drin steckt.

Sorry für die blöde Frage aber ich will ja nix kaputt machen.

Schon mal vielen Dank für die Auskunft soweit.

Ahja nochwas: Soll ich erst die Blechplatte rausmachen oder erst den Motor runterschrauben??

Am einfachsten erst den Aggregateträger runternehmen.

Ja das sind die 2 schwarzen Plastiknieten (sorry hatte vorher von einer geredet). Den Innenteil dieser nach hinten zurückdrücken mit nem Dorn von etwa 5 mm und leichten Hammerschlägen und dabei das Blech nicht verbiegen, danach kann man die schwarzen hohlen Nüppel durchdrücken. Beim Einbau kann man die vorherigen Nieten wieder nutzen und kräftig eindrücken, wenn das gesamte Plastikteil ersetzt wird, werden die Nieten mit nem Hammer eingeschlagen.

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 17:41

So die Nieten sind raus :-)

Schloß ist gelöst aber irgendwie hängt das ganze noch hinten an so Führungsschienen die mit dem Aggregateträgerblech vernietet sind.....

Ich hoff wir packen den letzen Schritt jetzt auch noch....

Der Motor kriegt Strom und klickt auch wenn man den Schalrter betätigt....

Themenstarteram 18. Mai 2005 um 18:43

So, es ist geschafft. Das Blech und der Motor iss raus...

Eine Halterung war gebrochen und die Scheibe verklemmt. Deswegen konnte der Motor auch nimmer drehen. Der Motor selber scheint OK zu sein, zumindest dreht er. Wenigstens spar ich mir somit nen neuen *freu*

Jetzt werd ich noch bissel an den Seilzügen besteln und dann morgen vielleicht wieder einbauen.

Danke nochmal an MartinVR6-hast mir echt sehr geholfen *einBierausgeb*

Themenstarteram 19. Mai 2005 um 9:45

So, der Reparatursatz ging ganz gut rein, dank ner Einbauanleitung hier aus dem Forum....

Noch ne letzte Frage bevor ich zum ZUsammenbau schreite: Soll ich an die Führungen , wo die beiden Halter hoch und runter laufen etwas Fett dran machen oder lieber nicht?? NIcht dass das Fett den Kunststoff angreift oder sowas?!

am 19. Mai 2005 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf

So, der Reparatursatz ging ganz gut rein, dank ner Einbauanleitung hier aus dem Forum....

Noch ne letzte Frage bevor ich zum ZUsammenbau schreite: Soll ich an die Führungen , wo die beiden Halter hoch und runter laufen etwas Fett dran machen oder lieber nicht?? NIcht dass das Fett den Kunststoff angreift oder sowas?!

Glückwunsch, daß du es schon soweit geschafft hast. Den Rest schaffst du dann auch.

Ich habe immer weißes Fett für die Gleiter genommen, das greift weder Lack noch Kunststoff an. Die Seile sind beim Reparatursatz eig. schon mit Graphit versehen, da kann man aber evtl. noch etwas Graphit in die Seiltüllen einfüllen.

am 19. Mai 2005 um 10:04

@Montagsgolf: was deine Signatur angeht: sobald du einen Peugeot hast wirst du dich wieder nach einem VW zurücksehenen, besonders auch was die Verarbeitungsqualität angeht. Mag sein, daß du etwas Pech mit deinem Golf hast, aber der Golf 4 ist sonst sehr robust und gut. Wenn du das erstemal die Türpappe vom 307 runternimmst, dann siehst du schon den Unterschied. Würde an deiner Stelle eher von nem anderen Golf träumen, als von nem Franzosen, also ehrlich jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheibenheberdillemma... Brauche dringend Hilfe.