ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Scheiben beschlagen, Abläufe zu?

Scheiben beschlagen, Abläufe zu?

Renault Clio 2
Themenstarteram 5. November 2013 um 6:14

Hallo,

nachdem es lange geregnet hat sind die Scheiben allesamt beschlagen. Der Teppich ist sowohl Vorne als auch Hinten absolut trocken, so dass ich vermute das irgendwo Wasser steht. Es soll wohl Abläufe geben, die gerne mal verstopfen. Leider habe ich keine Ahnung, wo die sitzen und würde mich freuen wenn mir jemand Tipps und Beschreibungen (gerne auch Bilder) geben könnte, damit ich die Abläufe "frei machen" kann.

Fahrzeug ist ein Clio B, Phase 1, EZ 10/1998, 1,4 Ltr, 55 kw, 2 Türer

Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 5. November 2013 um 17:21

Die Abläufe mit Laubfanggitter sitzen quasi in der Kunststoffwanne aus denen die Scheibenwischerarme schauen!

Motorhaubendichtung zur Windschutzscheibe abnehmen, die kleinen schwarzen Pins zart mit einem Nagel gefühlvoll eindrücken (wiederverwendbar)...Abdeckung abnehmen!

Links und rechts sind die Wasserkästen, aussaugen, wischen...viel wichtiger und die am meisten verursachenden Übeltäter sind aber die Ablaufschläuche/Schlauch!

Dieser sitzt beim Clio II mittig hinter dem Motorblock, nähe Drosselklappen. Der Schlauch hat am unteren Ende eine Kappe. Diese Kappe abschneiden...und der Schlauch wird in Zukunft frei bleiben!

 

;):cool: Achtung: die Scheibenwischerarme lassen sich mittels Abzieher entfernen! Sie sind konisch mittels Mutter gepresst....nach fest kommt ab....:D

Themenstarteram 5. November 2013 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio

Die Abläufe mit Laubfanggitter sitzen quasi in der Kunststoffwanne aus denen die Scheibenwischerarme schauen!

Motorhaubendichtung zur Windschutzscheibe abnehmen, die kleinen schwarzen Pins zart mit einem Nagel gefühlvoll eindrücken (wiederverwendbar)...Abdeckung abnehmen!

Links und rechts sind die Wasserkästen, aussaugen, wischen...viel wichtiger und die am meisten verursachenden Übeltäter sind aber die Ablaufschläuche/Schlauch!

Dieser sitzt beim Clio II mittig hinter dem Motorblock, nähe Drosselklappen. Der Schlauch hat am unteren Ende eine Kappe. Diese Kappe abschneiden...und der Schlauch wird in Zukunft frei bleiben!

;):cool: Achtung: die Scheibenwischerarme lassen sich mittels Abzieher entfernen! Sie sind konisch mittels Mutter gepresst....nach fest kommt ab....:D

Super, Danke Dir. Müssen die Wischer wirklich ab?

Mit dem mittigen Schlauch gehe ich mal davon aus, dass man von unten ran muss ?!?

.... Dachte eigentlich die Frickelei ist Vergangenheit. Aber bei dem Alter des Winterautos hätte ich mit rechnen müssen :)

Übrigens, Du bist ja hier eher eine Ausnahme, ansonsten ist es recht still ....... Von daher nochmals vielen Dank !!!

am 5. November 2013 um 19:47

Hey; die Wischerarme müssen "nur" zur Wasserkasten-Reinigung weg. ;)

 

Thema Schlauch...jooh von unten! Wenn man weiß, wo er genau sitzt, auch von oben möglich! Man übersieht diesen schwarzen Schlauch aber gerne....:p Wenn der verstopft ist, füllt er die Kästen. sollten die überlaufen läuft es in den Innenraum....links und oder rechts!

Ich hatte das 2 mal..bis mir bei Renault kostenfrei geholfen wurde....voll das Aquarium gehabt!

 

Danke für die Blumen! Liegt wohl daran, dass ich nicht vergesse, dass mir auch geholfen wurde!

 

P.S. achte auf Ölwechsel und Kerzen, Zahnriemen, Wasserpumpe! Meiner hat aktuell 324.775 km

Themenstarteram 5. November 2013 um 20:23

Respektable Leistung für so einen Motor. Den ich gekauft habe der hat 133000 km weg. Ölwechsel habe ich sofort nach dem Kauf gemacht, Zahnriemen überlege ich noch. Angeblich wurde der bei 85000 km gemacht, die RG ist aber nicht auffindbar. Bin mir bei der Aussage aber nicht sicher, wie hoch der Wahrheitsgehalt ist ........

Freue mich jedenfalls über deine hilfreichen Tipps. Ich habe da auch schon Einiges geschrieben, allerdings bislang nur im Golf VI Forum. Beim Clio habe ich bislang nur Erfahrung sammeln "dürfen" beim Wechsel der Birnchen in der Heizungs/Gebläse Konsole :)

am 5. November 2013 um 22:10

Sämtliche Birnchen im Armaturenbrett tauschte mir ehemals Renault Schrieber, nun Dominik Schrieber + Uwe Ehmann für einen 30ziger! Armaturenbrett raus und kompletter Satz rein. Stückpreis der Birchen 0,70 €. Waren insgesamt 14 Stück....:)

 

Wenn Fragen, gerne per PM...;) Fahre den Clio als damaligen Neuwagen aus 02/99....bin Erstbesitzer, als Erst-Vernunftauto....;), Zweit + Drittwagen gelten als nicht zeitgemäß..:D bezüglich Verbrauch!

 

P.S. Uwe + Dominik, ihr seit die Besten in der Branche! Mein Clio liebt Euch!

 

 

die tauschgeschichte mit den birnchen hab ich auch grad hinter mir!

kipp wasser oben rein, und wenns unten ordentlich rausläuft, dann isset frei. ansonsten haste den übertäter. wenn du klima hast, diese einschalten. die innenraumluft geht dann durch den trockner und wird somit entfeuchtet.

Themenstarteram 6. November 2013 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF

die tauschgeschichte mit den birnchen hab ich auch grad hinter mir!

kipp wasser oben rein, und wenns unten ordentlich rausläuft, dann isset frei. ansonsten haste den übertäter. wenn du klima hast, diese einschalten. die innenraumluft geht dann durch den trockner und wird somit entfeuchtet.

Werde mich am WE mal dranbegeben. Leider keine Klima. Aber da es ein Winterauto ist, ist es verschmerzbar :)

Themenstarteram 6. November 2013 um 7:43

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio

Sämtliche Birnchen im Armaturenbrett tauschte mir ehemals Renault Schrieber, nun Dominik Schrieber + Uwe Ehmann für einen 30ziger! Armaturenbrett raus und kompletter Satz rein. Stückpreis der Birchen 0,70 €. Waren insgesamt 14 Stück....:)

Wenn Fragen, gerne per PM...;) Fahre den Clio als damaligen Neuwagen aus 02/99....bin Erstbesitzer, als Erst-Vernunftauto....;), Zweit + Drittwagen gelten als nicht zeitgemäß..:D bezüglich Verbrauch!

P.S. Uwe + Dominik, ihr seit die Besten in der Branche! Mein Clio liebt Euch!

Wow. Für das Geld hätte ich es gerne machen lassen. Bis ich endlich gemerkt hatte, dass sich die Bedienung für Heizung und Gebläse mit etwas Druck nach unten rausziehen lässt, waren meine Finger schon "wund". Alle anderen Birnchen funktionieren aber noch :)

Der "Drittwagen" verbraucht übrigens weniger als das Sommerauto :). Dieser st ein 92er, kanadischer MX-5 NA in sunburst yellow, davon wurden nur 8500 Stück gebaut. Und da er vor 2 Jahren komplett restauriert wurde (über die Wirtschaflichkeit der Kosten muss man nicht nachdenken ....) und der letzte Winter wieder seine Spuren hinterlassen hat, soll er ab diesem Jahr in den Winterschlaf um auch die nächsten Jahre noch gut dazustehen.

 

am 6. November 2013 um 17:35

MX 5...fein..und dazu die sonnige Farbe....passt gut! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Scheiben beschlagen, Abläufe zu?