ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Schadenskosten hoch genug für Gutachten?

Schadenskosten hoch genug für Gutachten?

Seat Ibiza 5 (KJ)

Hello,

vorab schonmal: Ich hab kaum Ahnung was Teilepreise und allgemeine Werkstattkosten angeht.

Ich hatte vor kurzem einen kleinen Unfall. LKW Reifen auf der Autobahn, ich fuhr drüber. Polizei hat Schuldigen ausfindig gemacht und die gegnerische Versicherung möchte nun einen Kostenvoranschlag und Fotos von mir, hat aber bereits den Anspruch von mir eingeräumt und "will" zahlen.

Bei mir am Auto sind Stoßstange eingerissen, linker Nebelscheinwerfer und der Radhauskasten kaputt. Müsste also alles ersetzt werden. Zusätzlich ist wohl noch irgendwas am Wischwasserbehälter beschädigt. Wenn hinten was rauskommen sollte, fließt es nur auf den Boden, vorne normal.

- Seat Ibiza (7593 / ANH)

Nun bin ich mir bei sowas recht unsicher wie ich da am besten vorgehe.

Liegen die Reparaturkosten wahrscheinlich über 750€ und kann ich beruhigt einen Gutachter beauftragen obwohl die Versicherung einen Kostenvoranschlag fordert? Bringt es was, wenn ich vorher nochmal bei der Versicherung nachfrage?

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen oder bestätigen, dass die Schadenssumme groß genug ist

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,

bei meinen Unfallschäden, hat die Werkstatt mir empfohlen einen Gutachter hinzuzuziehen….

Der nimmt alles auf und schickt sein Gutachten an die Versicherung, Werkstatt und an dich.

Die Kosten übernimmt die gegnerische Versicherung.

Also alles Safe

Durchaus kann es vorkommen, das die gegnerische Versicherung das Gutachten zerpflückt…..

Muss aber nicht.

Schönen Abend noch.

Zwar nicht witzig aber ich hatte letzen in Hamburg auf der Autobahn genau das gleiche .

Leider hat die Polizei den LKW Fahrer nicht erwischt.

Mein Schaden lag bei glaube ca 3200 Euro.

Mach das bei dein Autohaus deines vertrauen ..

Als Geschädigter hast du immer Anspruch auf einen Gutachter der den Schaden begutachtet. Dieser berechnet auch den Wertverlust vom Fahrzeuge und den Nutzungsausfall. Zu zahlen hat diesen die gegnerische Versicherung.

Versicherung möchte immer gern einen Kostenvoranschlag um Kosten für Gutachter, Wertverlust usw. sich zu sparen.

@-andi76-

Das stimmt, bis ca 2000€ winken die das so durch, trotzdem hast Du immer Anspruch auf einen Gutachter.

Will nur nicht, dass die dann sowas sagen wie "Ne, gutachter übernehmen wir nicht, haben kostenvoranschlag gesagt" und dann muss ich mich um den ganzen anwaltskram kümmern

@Kineon

Frage doch sonst bei deiner Versicherung nach, ob es legitim ist einen Gutachter einzuschalten….

Der macht auch deine Fotos!

Zitat:

@Kineon schrieb am 15. November 2022 um 19:02:13 Uhr:

Will nur nicht, dass die dann sowas sagen wie "Ne, gutachter übernehmen wir nicht, haben kostenvoranschlag gesagt" und dann muss ich mich um den ganzen anwaltskram kümmern

Du gehst zum Gutachter! Die machen alles schon für dich ! Die Arbeiten auch mit Anwälten zusammen. Der Gutachter tut alles für dich organisieren, der schaut sich dein Auto an und macht den Rest selbst!

 

Auf keinen Fall mit der gegnerischen Versicherung verhandeln ! Die wollen so wenig wie es geht bezahlen und dich auch über den Tisch ziehen!

 

Die können dir nicht sagen wir bezahlen nicht!

Der Gutachter mit dem Anwalt tut für dich deine Rechte vertreten.

Und dein Geld dir holen.

Zitat:

@jinjinton schrieb am 15. November 2022 um 19:05:13 Uhr:

@Kineon

Frage doch sonst bei deiner Versicherung nach, ob es legitim ist einen Gutachter einzuschalten….

Der macht auch deine Fotos!

Natürlich ist es legitim! Oft sind Schäden unter der Stoßstange oder teilen die man auf den ersten Blick nicht sieht!

 

Deswegen ist besser von einem Gutachter drüber schauen zu lassen. Ich meine da man selbst nicht schuld ist, bezahlt die gegnerische Versicherung dein Gutachter und Anwalt!

@polobuddy

Mein reden. Sicher ist sicher!

Zitat:

@jinjinton schrieb am 15. November 2022 um 20:41:14 Uhr:

@polobuddy

Mein reden. Sicher ist sicher!

Gerade bei den neueren Autos sind hinter den Stoßstangen und überall sonst Sensoren, Steuergeräte und andere Dinge die nach so einem Unfall beschädigt werden können.

 

Manchmal kommen die Schäden erst beim nächsten TÜV Termin oder nach Wochen oder Monaten raus. Dann ist es zu spät die gegnerische Versicherung sagt dann ne Pech gehabt der zu ist abgefahren.

Themenstarteram 16. November 2022 um 9:00

Ist zwar unwahrscheinlich, dass da viel mehr als die offensichtlichen Teile kaputt sind, aber hab dann für morgen einen Gutachter beauftragt

Zitat:

@Kineon schrieb am 16. November 2022 um 10:00:12 Uhr:

Ist zwar unwahrscheinlich, dass da viel mehr als die offensichtlichen Teile kaputt sind, aber hab dann für morgen einen Gutachter beauftragt

Ein Unabhängiger oder von dee Versicherung?

Themenstarteram 16. November 2022 um 9:52

Zitat:

@polobuddy schrieb am 16. November 2022 um 10:24:49 Uhr:

Zitat:

@Kineon schrieb am 16. November 2022 um 10:00:12 Uhr:

Ist zwar unwahrscheinlich, dass da viel mehr als die offensichtlichen Teile kaputt sind, aber hab dann für morgen einen Gutachter beauftragt

Ein Unabhängiger oder von dee Versicherung?

Ein Unabhängiger mit extrem guten Bewertungen. Auf einen Vorgeschlagenen würd ich mich nie einlassen. Bin zwar unsicher was den Ablauf bei sowas angeht, aber das hab ich dann doch schon diverse Male gelesen haha

@Kineon super alles Andere macht der Gutachter! Die tun dir deine Rechte vertreten und dir dein Geld besorgen. Gegebenfalls in der Zeit wo du dein Auto in der Reparatur hast , kriegst auch ein Mietwagen welcher ebenfalls von der gegnerischen Versicherung bezahlt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Schadenskosten hoch genug für Gutachten?