Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 13. September 2016 um 13:36:37 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. September 2016 um 12:48:06 Uhr:
Diese Fuge bzw Absenkung auf der Innenseite ist mMn nicht von nem verstellten Spur/Sturz.
Das würde meiner Erfahrung nach anderst aussehen.Wie denn sonst?
Wenn ich in der Google Bildersuche "verstellter Sturz" eingebe, dann erhalte ich sofort Bilder von Reifen mit identischem Schadenbild, auch ohne RFT. Guckst du hier
Sorry aber hast du Nüsse auf denn Augen ?! 🙄
Vergleiche die Schadensbilder mal genauer - so wie ein versierter KFZ Profi hald.
Hab ich gemacht und finde es immernoch sehr ähnlich, hab sogar das von dir hochgeladene Bild genommen und eins aus meinem Link.
Aber deine Meinung als versierter Kfz Profi ist ja eh festgefahren. Du kannst sie nicht begründen, aber sie ist fest... Wenn Statistik schon nichts für dich ist, wie wäre es dann mit Wahrscheinlichkeitsrechnung? Bei ideal eingestelltem Sturz sollte die Belastung am Reifen innen und außen gleich sein, müsste bei einem Konstruktionsfehler dann nicht auch irgendein Reifen mal auf der Außenseite kaputt gehen? Eigentlich müsste sich das sogar ca. 50/50 aufteilen, aber ich sehe immer nur Fortos von der Innenseite...
Das letztere hättest du vergleichen müssen (Bild 2 Seite 8) da man hier den Unterschied besser sieht.
Läge es an Spur Sturz müsste der Reifen an der Außenflanke eine halbrunde Glatze sein - so halbrund wie hald eben ein Reifen ist nur eben Glatze quasi Profil weg.
Ist es aber nicht. Man sieht am Außenbereich des Reifens : normales Profil - 5-10mm Dulle bzw Absenkung - normales Profil .
Schau es dir noch mal an !
Ich dachte die Schäden wären alle gleich, dann ist es doch egal welches Bild ich vergleiche. Die Abnutzung auf dem von dir erwähnten Bild sieht schon komisch aus, lässt aber immernoch nicht auf ein Serienproblem schließen. Erklär mir doch lieber mal warum die nie außen kaputt gehen.
Ähnliche Themen
ich frage mich gerade wer hier die "Nüsse auf den Augen" hat... @blau=glücklich hat alles trefflichst analysiert ==> Sturz!
Der Weckruf von Wyat5812 verhallt natürlich; Besserung😕 Fehlanzeige...
Ja, es tut weh Fehler zu gestehen, aber sich selbst und Dritte zu gefährden, weil man mit falschem Luftdruck und ggf. noch falschem Sturz durch die Lande fährt🙄 Immer die anderen, BMW und auch Dunlop verunglimpfen, die wehren sich ja nicht...
Einsicht kommt vor Nachsicht, die Umsicht und Weitsicht? Da üben wir noch😮
Paßt auf Euch auf Jungs, egal ob mit oder ohne ROF!
Sonne im Herzen und "Freude am Fahren"!
BTW: heute schon Luftdruck und Profilbild geprüft😁
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 14. September 2016 um 09:36:31 Uhr:
Ich dachte die Schäden wären alle gleich, dann ist es doch egal welches Bild ich vergleiche. Die Abnutzung auf dem von dir erwähnten Bild sieht schon komisch aus, lässt aber immernoch nicht auf ein Serienproblem schließen. Erklär mir doch lieber mal warum die nie außen kaputt gehen.
Kuck dir die anderen defekten Reifen hier im Thread an - alles das Gleiche.
Sturz an der VA geht nicht.
Siehe Thread hier und was macht Ihr wenn ich das Vermessungsprotokoll präsentiere
wo alles im grünen Bereich ist ?
So und nun schluss mit dem gequatsche an eine Wand.
bitte nicht das Luftdruck-Protokoll der abradierten Reifen vergessen... 😉
ach, die "wo" ja im Container sind ... Satz mit X, das war wohl nix😛
Alles das Gleiche, in der Tat. Luftdruck/Sturz/Nachlässigkeit sind wohl eher an der Tagesordnung als "konstruktive" Mängel😉
Dass man hier gegen eine argumentationsfreie Wand redet, ist mir auch schon aufgefallen. Du als "versierter Kfz Profi" müsstest die direkt an dich gestellten Fragen doch fachmännisch beantworten können und uns Ignoranten mal aufklären. Machst du aber nachhaltig nicht, dabei hast du doch früher in den alten Threads zum selben Thema auch immer auf Sturz oder Luftdruck getippt. Lass uns alle doch mal an den technischen Details teilhaben, die deine Meinung so unumstößlich geändert haben.
Das einzig sachliche was man hier contra RFT gelesen hat, waren mögliche Fehler bei der Montage. Das kann man aber dem Reifen nicht wirklich anlasten, oder gar als Produktionsfehler sehen.
Ansonsten kann man zusammenfassen: RFT's gehen in extrem seltenen Fällen mal kaputt und das immer auf der inneren Seite des Reifens. Damit ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers am Auto (inkl. Luftdruck) höher als die eines Fehlers am Reifen.
Diese Kritik von Dir stimmt - ich hatte so mehr oder minder oberflächlich ins blaue hinein auf spur/sturz und LD getippt
da ich was anderes schlicht für nicht möglich hielt.
Allerdings jetzt als betroffener und bei genauer Betrachtung sowie Gesprächen mit Profis in der Werksatt zum Sachverhalt komme ich zu einem anderen Ergebnis. Aber das ist doch häufig so im Leben.
Mein oberflächliche Aussagen waren in dem Punkt zugegeben nicht korrekt.😮
Ich werde mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als RFT Experte ;-D zurücktreten ABER die Bezüge beziehe ich selbstverständlich noch weiterhin 😁
Ich lese ständig Sturz.
Hat irgendeiner von euch Vollprofis mal den Sturz überprüfen lassen?
Draussen sind es über 30°C, noch mehr heiße Luft ist doch nicht zu ertragen ...
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein falscher Sturz zu solchen Problemen führen kann.
Allerdings weist ein Großteil der Bilder kein Verschleißbild eines mit falschem Sturz gefahrenen Reifens auf.
Ignorieren wir die Tatsache einfach mal und spekulieren weiter XD
Gruß Thomas
sind RFT nun böse?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 14. September 2016 um 13:38:13 Uhr:
sind RFT nun böse?
Aber hallo die sind sowas von böse - direkt von der Hölle !!!
Da muß einer von der AG seine Seele an den Teufel verkauft haben.
Leute macht euch die Holzreifen runter - bin begeistert wie subber sich wieder normale Reifen fahren lassen bzw anfühlen. Hab nun in 2 Tagen gut 1000km gefahren - ein hochgenus mit adäquater Bereifung.
Wozu einen Rat befolgen wenn man super zufrieden ist, wie es ist !?
Bei mir bleiben die Dinger dran.
Mein neuer F10 wurde, weil "Luxury Line", mit 18"-Runflats ausgeliefert.
Nach den ersten Kilometern in der Stadt dachte ich schon, dass sich der Komfort verbessert hätte, wurde aber dann beim ersten Autobahnritt eines Besseren belehrt.
Reifen schnell runter und gegen normale wechseln lassen - ein Unterschied wie Tag und Nacht, auf den gleichen Strecken wie mit RFT ausprobiert.
Wer nur die RFT kennt und nicht den Komfort eines normalen Reifens schätzen lernen will, der ist damit gut beraten.
Wer auf Komfort beim Fahren setzt und nicht mit 19"- oder 20"-Rädern und vielleicht mit Sportfahrwerk durch die Gegend heizt, um jede Unebenheit der Straße kennenzulernen, der kommt an den normalen Reifen nicht vorbei.
Ich dachte, dass sich nach 3 Jahren Reifenentwicklung soweit etwas getan hat, dass man die RFTs fahren kann, aber weit gefehlt, die gleiche Polterei wie vor drei Jahren.