ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Schaden an der Lenkung nach Ausweichmanöver

Schaden an der Lenkung nach Ausweichmanöver

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 1. Februar 2024 um 14:41

Hallo Leute,

Hatte vor kurzem mit meinem Dicken einen Unfall, musste auf nem verschneiten Parkplatz nem Auto ausweichen und dabei bin ich mit der Beifahrerseite in einen Pfosten gerutscht.

Der Idiot war sofort weg und ich bleibe auf dem Schaden jetzt wohl sitzen.

Der Schweller sowie Tür und Felge haben einen Mitbekommen.

Den Meisten Dampf hat die Tür abgefangen, die Felge ist bloß stark verkratzt.

Habe aber jetzt das Problem das mein Lenkgetriebe dadurch ausgefallen ist.

Meine Frage ist, ist der Fehler im Steuergerät löschbar oder muss man das Getriebe komplett Wechseln?

Und wenn ja wie kann es denn passieren das durch nen Kratzer in der Felge das Lenkgetriebe verreckt?

Audi sagt auch das die Achse neu muss, obwohl ich noch auf eigene Achse heimgefahren bin und das Auto gefahren ist als wenn nichts gewesen wäre…

 

Bitte gebt mir ein Paar Tipps wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskommen kann, ich will den nicht weggeben, ist mein Traumwagen.

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
83 Antworten

Das Problem ist wenn jemand das Auto kaufen will, dann bekommst Du,

5788 € ausgezahlt, und den Rest 5712 € vom Ankäufer.

Gibst Du das Auto nicht ab, dann bleibt es bei den 5788 € minus 19 % Mehrwertsteuer, wenn keine Abrechnung für Reparatur vorliegt.

Themenstarteram 2. Februar 2024 um 20:31

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 2. Februar 2024 um 21:28:42 Uhr:

Das Problem ist wenn jemand das Auto kaufen will, dann bekommst Du, wenn Du das Auto. nicht abgibst,

5788 € ausgezahlt, und den Rest 5712 € vom Ankäufer.

Ich will den dicken ja wieder fit machen

Das ist mein Traumwagen

Wenn du reparierst und Rechnungen nachweisen kannst, bekommst du auch mehr. Selbst wenn du es selbst machst.

Dann gibt es 5788 € minus 19%.

Auszahlung 4689 €.

Wenn es dann Rechnungen gibt für 5788 €: oder mehr, dann gibt es die Mehrwertsteuer in Höhe von 1099 € zurück.

Themenstarteram 3. Februar 2024 um 23:07

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 3. Februar 2024 um 20:48:22 Uhr:

Dann gibt es 5788 € minus 19%.

Auszahlung 4689 €.

Wenn es dann Rechnungen gibt für 5788 €: oder mehr, dann gibt es die Mehrwertsteuer in Höhe von 1099 € zurück.

Und wenn es mehr wie 5788€ werden?

Immerhin hat der ja nen Angeblichen Wiederbeschaffungswert von 11500€

Kriege ich dieses Geld nicht für die Reparatur?

Oder wirklich nur die Differenz zwischen Restwert und Wiederbeschaffungswert?

Ich habe für mein Golf Cabrio mehr bekommen. 2000 Wiederbeschaffungswert. Nach Kat Diebstahl 1700 Schaden und 500 Restwert. Habe die vollen 1700 bekommen weil ich die Rechnungen eingereicht habe. Trotz günstiger Teile und Eigenleistung.

Klar gibt es mehr, wenn die Rechnung höher ist, bis 11500 €

Es gibt eine Ausnahme: Der Ver­si­che­rungsnehmer lässt die Reparatur tatsächlich fachgerecht durchführen. Deren Kosten dürfen aber den Wiederbeschaffungswert um höchstens 30 Prozent übersteigen. Dann zahlt die Ver­si­che­rung die Reparaturkosten. Das Unfallopfer muss den Wagen allerdings noch weitere sechs Monate fahren.

Themenstarteram 4. Februar 2024 um 9:13

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 4. Februar 2024 um 09:08:56 Uhr:

Klar gibt es mehr, wenn die Rechnung höher ist, bis 11500 €

Es gibt eine Ausnahme: Der Ver­si­che­rungsnehmer lässt die Reparatur tatsächlich fachgerecht durchführen. Deren Kosten dürfen aber den Wiederbeschaffungswert um höchstens 30 Prozent übersteigen. Dann zahlt die Ver­si­che­rung die Reparaturkosten. Das Unfallopfer muss den Wagen allerdings noch weitere sechs Monate fahren.

Diese Regel greift doch nur bei Haftpflichtschäden, meine Versicherung sagt das die 130% Regel nicht bei Kaskoschäden greift.

 

Also habe ich selbst bei Eigenleistung Anspruch bis zu diesen 11500€?

Weil hätte das dann so vor:

Lenkgetriebe tausche ich selbst.

Türe tausche ich selbst.

Und die Schwellerarbeiten lasse ich dann bei nem Karosseriebauer machen.

Im Gutachten steht zwar auch die Radnabe und Lager drin, aber da ist garnichts dran.

 

Dann 11500 €, aber nur wenn Rechnungen in Höhe von 9315 € vorliegen.

Themenstarteram 4. Februar 2024 um 9:33

Okay, also müsste ich für das Lenkgetriebe und die Tür quasi ne Quittung vom Verkäufer haben und das würde schon reichen?

Der Karosseriebauer rechnet dann direkt mit der Versicherung ab.

Nein!

Eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Karosseriebauer mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Themenstarteram 4. Februar 2024 um 13:25

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 4. Februar 2024 um 13:11:20 Uhr:

Nein!

Eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Karosseriebauer mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Also müsste ich quasi ne Rechnung aus dem Netz holen, die zahlen da eintragen, alles unterschreiben lassen und das wäre okay?

Wie mache ich das dann wenn ich die Teile ja privat kaufe?

Ersatzteile könnte ich von Kleinanzeigen kriegen.

Nein!!!

Eine Rechnung für die Versicherung gilt nur wenn der Verkäufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellen darf.

Also ein Händler.

Themenstarteram 4. Februar 2024 um 15:04

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 4. Februar 2024 um 15:49:24 Uhr:

Nein!!!

Eine Rechnung für die Versicherung gilt nur wenn der Verkäufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellen darf.

Also ein Händler.

Oh das ist natürlich nicht gut, der für die Tür ist wohl ein Handel, der Vom Lenkgetriebe nicht

Themenstarteram 4. Februar 2024 um 16:50

Hallo zusammen,

 

Mein Lenkgetriebe muss nach einem Unfall neu.

Ein neues von Audi kostet Netto 2300€

 

Das sehe ich jedoch nicht ein, zumal hier bis zu 5 Wochen Lieferzeit anstehen.

 

Was ich rausfinden konnte ist das es auf den Getrieben 2 Nummern gibt.

 

Eine Eingestanzte(hab da kein Bild von)wo man kaum drankommt und eine auf der Unterseite(im Bild zu sehen).

 

Laut Gutachten habe ich die Teilenummer 8T1423055CH(wird die eingestanzte sein).

Im Netz finde ich von nem Händler einer mit der Nummer: 8T1423055AA.

 

Kennt jemand von euch einen Unterschied und weiß jemand ob ich auch dieses Bedenkenlos einbauen könnte?

 

Wäre über Tipps dankbar :)

 

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Schaden an der Lenkung nach Ausweichmanöver