Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hallo zusammen,
würde mir gerne die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern für meine Sportback kaufen. Habe den 2.0 Tdi.
Könnt Ihr mir vielleicht mal Bilder rein stellen, wo diese Federn verbaut sind? Und wieviel mm ihr tatsächlich tiefer gekommen seid. Vorne müssten es ja um die 45mm sein und hinten 35-40mm.
Bedanke mich schonmal bei Euch!!
Hier mal ein Bild von meinem A3.
Eibach Sportsline Federn 45mm
VA 24mm Spurverbreiterung von Eibach
HA 30mm Spurverbreiterung von Eibach
Alles ohne Probleme eingetragen.
Hallo,
solche Bilder immer von der Seite machen....so sieht man den "Tiefgang" am besten...
Gruß
ShineHunter
Ähnliche Themen
Hier sieht man die Kombination
H&R 40/40
+ MB-Design KV1 (8,5 J x19", ET45) (hinten 8 mm Spurplatten)
auf einem Audi S3 Sportback
Zitat:
@hood515 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:32:28 Uhr:
Hab ich mir auch schon überlegt! Wobei die Überlegung nach noch etwas mehr tiefgang im raum steht und dann wirds mit den spurplatten scho wieder bissl knapp, glaub ich...
Kein Problem 🙂
Ich habe vorne 20mm und hinten 30mm in verbindung mit einem KW-Streetcomfort .
Fahrwerk ist ganz unten , Felgen 8x19 et 49.
Bei der Limo ist Platz satt 😁
Hallo,
ja bei 8J und ET 49 Felgen ist das auch kein Problem. Aber es sieht gleich ganz anders aus, wenn 8,5J und 40/45 ET Felgen verbaut sind. Das betrifft dann auch die Limo und SP...
...werde demnächst auch mal ein Bild reinstellen, wenn meine Federn verbaut sind... hoffe nur das dann alles stimmig aussieht. Denn bei meiner Karre ist die AHK und der Große Lüfter und so Zeug verbaut...Da sollte eigentlich noch etwas mehr Gewicht zur Verfügung sein, die die Karosse näher an den Asphalt bringt...
Gruß
ShineHunter
Zitat:
@haudi06 schrieb am 21. Mai 2016 um 14:30:19 Uhr:
Zitat:
@hood515 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:32:28 Uhr:
Hab ich mir auch schon überlegt! Wobei die Überlegung nach noch etwas mehr tiefgang im raum steht und dann wirds mit den spurplatten scho wieder bissl knapp, glaub ich...Kein Problem 🙂
Ich habe vorne 20mm und hinten 30mm in verbindung mit einem KW-Streetcomfort .
Fahrwerk ist ganz unten , Felgen 8x19 et 49.
Bei der Limo ist Platz satt 😁
Werds mir mal durch den kopf gehen lassen. 20mm vorne und 30mm hinten wird aber schon sehr eng bei mir, nachdem er sich jetzt auch noch gesetzt hat. Ich werde wieder berichten, falls sich was tut...
Mein S3 wird nächsten Monat von MTM um 25 mm tiefergelegt.. Wenn man bedenkt dass der Einbau doppelt so viel kostet wie die Federn ist es schon happig :/
MTM lässt sich alles vergolden, normal. In einer freien Werkstatt bekommst das alles locker für die Hälfte. Aber wenn man es unbedingt bei MTM machen muss, bitteschön, ist Dein Geld.
Und nimm Eibach Federn, die sind besser als H&R!
Warum ist Eibach besser als H&R? Die Federn anders! aber nicht besser.. Hier kommt es auf die eigene Wahrnehmung an. Ich bin hoch zufrieden mit den H&R Federn.. Seid 50.000km!
Weil die H&R Federn mit der Zeit weich werden und in die Knie gehen. Habe das schon 2mal erlebt. Beim 2'te mal musste ich die sogar tauschen weil der TÜV nein sagte.
Zitat:
@wolfsduc schrieb am 8. Mai 2014 um 19:44:35 Uhr:
Beim DriveSelect hat sich nichts verändert,aber mein Händler meinte dass sich das Fahrwerk im Dynamik Modus "anders" anfühlen würde.
Habe nach dem Einbau eine Strecke mit Kopfsteinpflaster befahren (im Dynamik Modus),es ist vielleicht ein wenig härter, aber es gibt keine Schläge oder Geräusche !
Welche Federn hast Du genau verbaut ?
Hallo,
jetzt war es soweit, Federn sind drin. Wie gesagt die -45mm von H&R und finde es schaut soweit gut aus. Wenn man bedenkt das die volle Hütte, -sowie AHK, Reserverad usw. an Bord ist. Vorne wird es sich noch ein bischen setzen.
So, - jetzt müssen nur noch die Sommerräder drauf...Bilder folgen...
Gruß
ShineHunter