Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ja, habe in Finowfurt (Brandenburg) für B14, Achsvermessung + Spurplatten nur 1160 bezahlt.

Schw..... ! 😁
ich will mein Geld zurück. 😁
Und TÜV? 😉

Letztendlich für mich aber ok. Ich war in einer Bilstein-Fachwerkstatt. Ok, auch da kann was schiefgehen. Aber trotzdem beruhigt es mich, weil die das ja öfter einbauen und somit Fehler fast auszuschließen sind.

moin, muss hier mal kurz was in die Runde werfen. Ich hole meinen A3 Limo 2,0 TDI quattro stronic (184 PS) Anfang Mai in Ingolstadt ab. Wollt mir vorab schon mein Gewindefahrwerk bei KW ordern und stehe nun vor dem Problem des Federbeindurchmessers. Also 50 oder 55mm! Forums und Google Suche haben keine qualifizierten Ergebnisse gebracht und nachmessen ist eben leider nicht. Weiss das jemand auf die schnelle? Merci

Zitat:

@hood515 schrieb am 27. April 2016 um 19:17:44 Uhr:


moin, muss hier mal kurz was in die Runde werfen. Ich hole meinen A3 Limo 2,0 TDI quattro stronic (184 PS) Anfang Mai in Ingolstadt ab. Wollt mir vorab schon mein Gewindefahrwerk bei KW ordern und stehe nun vor dem Problem des Federbeindurchmessers. Also 50 oder 55mm! Forums und Google Suche haben keine qualifizierten Ergebnisse gebracht und nachmessen ist eben leider nicht. Weiss das jemand auf die schnelle? Merci

Ist leider nicht einheitlich aus bestimmten Motoren etc abzuleiten, muss wirklich an der VA gemessen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiA3-8V schrieb am 28. April 2016 um 08:02:36 Uhr:



Zitat:

@hood515 schrieb am 27. April 2016 um 19:17:44 Uhr:


moin, muss hier mal kurz was in die Runde werfen. Ich hole meinen A3 Limo 2,0 TDI quattro stronic (184 PS) Anfang Mai in Ingolstadt ab. Wollt mir vorab schon mein Gewindefahrwerk bei KW ordern und stehe nun vor dem Problem des Federbeindurchmessers. Also 50 oder 55mm! Forums und Google Suche haben keine qualifizierten Ergebnisse gebracht und nachmessen ist eben leider nicht. Weiss das jemand auf die schnelle? Merci

Ist leider nicht einheitlich aus bestimmten Motoren etc abzuleiten, muss wirklich an der VA gemessen werden.

Mhm, dann werd ich wohl auf gut Glück bestellen müssen. Momentan hat KW VAG-Wochen, also mit satten Rabatten auf die Fahrwerke, allerdings nur noch bis Ende April. 🙁

Haste keine PR Liste von deinem Fahrzeug ? Daran könnte man des herausfinden. Ansonsten auf Verdacht würde ich 55mm empfehlen.

Beim 8P hat doch nur der kleine Diesel 50, beim 8V wird's vermutlich auch so sein. Ich würd auch 55mm nehmen.

Telefoniere mit KW... Wenn du im Aktionszeitraum bestellst, bekommst du noch den Preis... Die Dämpfer austauschen ist ja kein Problem, das wird schon gehen.

Hallo,

nun ist es soweit, habe mich für die H&R 40mm entschieden.
Was ich aber noch gerne wissen möchte, gibt es da Unterschiede bei den stärkeren Gummiauflagen des S3 3-türig und den S3 Sportback für die Federn an der Hinterachse?

Gruß
ShineHunter

Ich benötige eine Entscheidungshilfe. 30mm oder 45mm??

Mein 3-Türer 8V 1.8 mit Dynamikfahrwerk muss tiefer, verbauen möchte ich Eibach Federn, gibt es jemanden -am besten mit Bildern - der die Konfiguration fährt?

Also, mein 🙂 konnte weiterhelfen. Es waren 55mm. Samstag Auto in Ingolstadt abgeholt und gestern Abend/Nacht das KW Gewinde Variante 1 verbaut. Hier mal der erste Schnappschuss, mehr war nicht mehr drin... 😁

Sehr geil! Und super Farbe!

Ich habe einen A3 Sportback mit Sline Fahrwerk, also schon 25mm tiefer. Ich finde noch ca. 20mm mehr würde ihm gut stehen. Wer hat schon Federn eingebaut mit ca. 45mm Federn? Vielleicht mit Foto, sollte trotzdem Alltagstauglich sein und sportlicher aussehen!
Danke für eure Hilfe

Zitat:

@hood515 schrieb am 10. Mai 2016 um 21:39:15 Uhr:


Also, mein 🙂 konnte weiterhelfen. Es waren 55mm. Samstag Auto in Ingolstadt abgeholt und gestern Abend/Nacht das KW Gewinde Variante 1 verbaut. Hier mal der erste Schnappschuss, mehr war nicht mehr drin... 😁

Spurplatten vorne und hinten, dann sieht es perfekt aus 🙂

Hab ich mir auch schon überlegt! Wobei die Überlegung nach noch etwas mehr tiefgang im raum steht und dann wirds mit den spurplatten scho wieder bissl knapp, glaub ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen