Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ok, wenn man das Original sieht, dann ist es schon ein gewaltiger *Fortschritt*. 😉

Anbei von meinen ST 30/30 Federn. Der letzte CM kommt, wenn man drin sitzt :-D

03-image2

Ein Seitenfoto wäre besser, aber sieht so weit auch stimmig aus.
Ich habe gestern eine Seat Leon gesehen, da war vom Hinterrad oben nur noch die Felge zu sehen. Aus meiner Sicht grauenhaft anzuschauen.

Servus, ich möchte mein A3 tieferlegen aber nicht zu viel und die Felgen bischen vom Radgehäuse rausholen.

Da ich mich garnicht mit sowas auskenne, bitte ich euch um Hilfe. Haben tue ich das MagneticRide und alles ist so wie vom Werk. Die Felgen dind die 18 Zoller Rotor.

Ähnliche Themen

Kennst Du schon die Suchfunktion?

Deine Fragen werden hier wöchentlich besprochen und beantwortet. Du mußt bitte die vorhandenen Beiträge dazu lesen.

Kennen tue ich sie aber da ich auch nicht weis was es bedeutet zb bei Federn 30/30 , 40/40 ...
wollte ich spezifisce Hilfe auf meine Frage.

https://www.google.de/?...

Hallo miteinander,

Ich habe jetzt schon einige Zeit dieses Forum verfolgt und mitgelesen..

Ich habe einen A3 8v Sportback Quattro 184ps mit s- line Fahrwerk .
Aktuell habe 8x19" rs3 felgen verbaut.

Ich würde mein Auto gerne mittels Federn tieferlegen.

Zur Auswahl stehen : H&R 28826-1 40mm /40mm
Oder Eibach e20-15-021-06-22 20mm / 15-20mm

Wie sind hier die Erfahrung zwischen diesen Federn ?
Wie siehts mit der Tiefe aus ? Gleich tief? Komfort ?

Bin wirklich dankbar für jede Hilfe !
Und Vorfällen über Fotos !!

Danke Gruß Marcus

Golf V6 4 Motio : Also die angegeben Maße unterscheiden sich doch schon offensichtlich .Also ich würde mal behaupten die H&R Federn sind Deutlich tiefer. 🙂

Da würde ich glaube die H-R Federn nehmen, weil du ja von den zu verbauenden Federn noch die Tiefe vom SLine-FW zum Serienfahrwerk abziehen musst.
Sprich, wenn man die Eibach verbauen würde, käme so ziemlich nichts bei raus (5 mm tiefer?) und HR würde das Auto ca 20-25 mm tiefer bringen.

Richtig du würdest sogar höher kommen ,weil -25 mm s-line zu -20 mm Eibach könnte sogar ein paar mm höher sein .Zum Komfort gilt bei Federn grundsätzlich desto tiefer desto weniger Komfort. Logischerweise bei kürzeren Federn weniger Federweg.Ich würde dir trotzdem Eibach in 45/40 mm empfehlen habe ich selber auch verbaut . Bilder findest du 3-5 Seiten vorher.

Zitat:

@paladinxxx schrieb am 2. September 2015 um 19:37:57 Uhr:


Richtig du würdest sogar höher kommen ,weil -25 mm s-line zu -20 mm Eibach könnte sogar ein paar mm höher sein .Zum Komfort gilt bei Federn grundsätzlich desto tiefer desto weniger Komfort. Logischerweise bei kürzeren Federn weniger Federweg.Ich würde dir trotzdem Eibach in 45/40 mm empfehlen habe ich selber auch verbaut . Bilder findest du 3-5 Seiten vorher.

Das ist so nicht korrekt - bei mir hat sich mit tieferen Federn der Komfort verbessert, weil die Serienfeder eine deutlich höhere Vorspannung hatte und damit deutlich härter federte. Die H&R Feder ist sogar länger, dafür aber in Bezug auf die Federkennlinie progressiv (die S-Line Feder linear in schwarz auf dem Bild).

Image

Dagegen steht aber die Progressive Kennlinie des Seriendämpfers .

Genau ab einem bestimmten Federweg sind die progessiven Federn Härter der Abstand der Windunden verkürzt sich bei den H&R Federn.Die Eibach Federn sind auch länger dafür deutlich dünner(weicher) hizukommt eine lineare kennlinie

Komfort nimmt ab und es wird eben auch schon härter. Wem z.B ein Audi A1 mit Sportfahrwerk zu hart ist, sollte sich das gut überlegen.

Für mich passt es so, da ich eher zu 99,9 % sportlich fahre. Außer in der Stadt

Gruß

Zitat:

@Golf V6 4 Motio schrieb am 22. August 2015 um 18:55:31 Uhr:


Hallo miteinander,

Ich habe jetzt schon einige Zeit dieses Forum verfolgt und mitgelesen..

Ich habe einen A3 8v Sportback Quattro 184ps mit s- line Fahrwerk .
Aktuell habe 8x19" rs3 felgen verbaut.

Ich würde mein Auto gerne mittels Federn tieferlegen.

Zur Auswahl stehen : H&R 28826-1 40mm /40mm
Oder Eibach e20-15-021-06-22 20mm / 15-20mm

Wie sind hier die Erfahrung zwischen diesen Federn ?
Wie siehts mit der Tiefe aus ? Gleich tief? Komfort ?

Bin wirklich dankbar für jede Hilfe !
Und Vorfällen über Fotos !!

Danke Gruß Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen