Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
War mir auch sehr wichtig. Ist mit den Federn 0 schlechter geworden. Wobei ich da das Eibach Gewinde auch empfehlen kann. Das hatte ich zuvor im Audi A1. Aber wollte eben den Luxus des MagneticRide nicht verlieren.
Lg
@logan089 Ok, das hört sich alles sehr gut an. Ich gehe davon aus, dass du dir mit den Eibach-Federn auch kein Poltern oder dergleichen eingefangen hast? Konntest du deinen A1 trotz Tuning-Maßnahme ohne Probleme weiter verkaufen?
Fahre das Eibach Gewinde. Ist echt spitze
Zitat:
@logan089 schrieb am 8. März 2015 um 12:13:38 Uhr:
War mir auch sehr wichtig. Ist mit den Federn 0 schlechter geworden. Wobei ich da das Eibach Gewinde auch empfehlen kann. Das hatte ich zuvor im Audi A1. Aber wollte eben den Luxus des MagneticRide nicht verlieren.Lg
Zitat:
@106Auto schrieb am 8. März 2015 um 00:22:12 Uhr:
8J0512149 ist die TN für die 13mm dicker gibt's sie bei Audi nicht,kommen bei dir auch H&R rein?
Danke!
Ja, auch H&R. Nochmal zu den Federunterlagen, warum gibts da 3 verschiedene? Die 13mm sind dann evtl. vom Cabrio oder ganz anderem Modell?
Ähnliche Themen
Zitat:
@der-Rens schrieb am 8. März 2015 um 13:09:29 Uhr:
Danke!Zitat:
@106Auto schrieb am 8. März 2015 um 00:22:12 Uhr:
8J0512149 ist die TN für die 13mm dicker gibt's sie bei Audi nicht,kommen bei dir auch H&R rein?
Ja, auch H&R. Nochmal zu den Federunterlagen, warum gibts da 3 verschiedene? Die 13mm sind dann evtl. vom Cabrio oder ganz anderem Modell?
Ich denke mal wegen verschiedenen Achslasten,Schlechtwegefahrwerk etc.sind alle vom A3 8V.
Hast du deine Federn schon?
Auch grad' mal danach gegoogelt.
Werden aber vom A3 8P sein laut Teilenummer?! Und da vom Schlechtwege-FW. Werde sie mir wahrscheinlich (vorbeugend) auch holen...
Jupp, Federn liegen bereits bei mir. Siehe auch Seite 35.
Zitat:
@der-Rens schrieb am 8. März 2015 um 13:29:30 Uhr:
Auch grad' mal danach gegoogelt.
Werden aber vom A3 8P sein laut Teilenummer?! Und da vom Schlechtwege-FW. Werde sie mir wahrscheinlich (vorbeugend) auch holen...Jupp, Federn liegen bereits bei mir. Siehe auch Seite 35.
Er zeigt im etka alle Gummis beim 8v an ist ja auch egal.
Kannst du mal in deiner abe gucken ob da auch ne falsche Federnummer steht an der Hinterachse?
Bei mir stehen die Nummern wie auf dem Bild (S.35) drauf, also 28810 und KBA 91472. Im Teilegutachten stehen auch nur diese beiden Nummern.
Was steht bei deinen HA-Federn drauf?
Das steht auch auf meinen Federn allerdings ist in meiner abe nen Fehler siehe Foto das Gutachten ist richtig .Da steht 18810.
Oh, steht bei mir auch die 1 anstatt 2 - gar nicht drauf geachtet!
Die Federn sind (jetzt) auch eintragungsfrei, verstehe ich das richtig? Auf der H&R Homepage gibt es zu den Federn nur ein Gutachten - also müssen eingetragen werden. Bei der Lieferung ist nun aber eine ABE dabei, heisst für mich in Verbindung mit Serienrädern eintragungsfrei?!
Ich schreibe mal H&R an, ob sie die ABE schon mit richtiger/geänderter Nummer parat haben...
Mail ging grad' raus. Kannst ja was texten, wenn du eine Antwort erhalten hast - gerne auch PN.
Mit eintragungsfrei sehe ich richtig? War bei diesen Federn aber nicht immer so?
Das ist durchaus möglich. Oft sind Tieferlegungsfedern bei H&R per ABE fahrbar sofern keinerlei andere Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen wurden. Das heißt, solange du Serienräder drauf und keine Spurplatten montiert hast, also alles Serie ist, kannst du die per ABE ohne Eintragung verbauen, sofern eine beiliegt.
Mein S3 Cabrio mit H&R -Federn und MR.
Weitere Modifikationen: Lufteinlässe vorn schwarz -matt foliert.
Heckdiffusor in Wagenfarbe lackiert.
Hier ein erster Schnappschuss aus der Tiefgarage. .
Detailbilder gibts am Ende der Woche, wenn die Sommerräder mit Spurplatten
verbaut sind und der Wagen vor allem sauber ist. ..🙂😉