Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Welches Federnkit hast du verbaut (Artklnr.)?
Ist die Tieferlegung 30mm VA/HA gegenüber Serie ?
Zitat:
@logan089 schrieb am 3. März 2015 um 14:00:23 Uhr:
Auf Wunsch noch ein paar Fotos von Eibach Federn hier 19Zoll und MR.
Unterlagen habe ich gerade nicht zur Hand. Aber ich wollte lediglich den optischen Hängepo beseitigen. Bei S3 Limo sinds gegenüber Original 20/10
@logan089
So sieht es meiner Meinung sehr gut aus. Nicht zu tief, aber auch nicht zu viel Platz zw. Reifen und Radkasten.
Das wäre genau mein Geschmack.
@logan089 Hast du die Federn slber eingebaut, wenn nein wo hast du es machen lassen?
Gruß aus Essen
Ähnliche Themen
Danke. Wirkt halt jetzt sehr symmetrisch und nicht richtig tiefergelegt. Genauso wollte ich es. Bin gespannt wie er im Sommer auf 20 Zoll dasteht.
Den Einbau habe ich für teuer Geld bei Audi machen lassen. Wollte wegen des MagneticRide kein Risiko eingehen. Quatsch wie ich inzwischen weiss. Kannste auch günstiger machen lassen.
Liebe Grüße
Was ist denn mit kW Federn in Verbindung mit dem Magnetic Ride fahrwerk??!
Hat jemand damit erfahrungen??
Zitat:
@logan089 schrieb am 3. März 2015 um 14:00:23 Uhr:
Auf Wunsch noch ein paar Fotos von Eibach Federn hier 19Zoll und MR.
Perfekte Lösung finde ich.
Hallo zusammen,
ich werde in Kürze meine A3 Limousine bekommen und wollte mich ein wenig schlau bezüglich Tieferlegung machen. Mein Fahrzeug wird mit dem Sportfahrwerk ausgestattet sein, d.h. 15mm tiefer als das Dynamikfahrwerk. Im Sommer werde ich die 18 Zoll 5-Arm Rotorfelgen fahren, für den Winter bin ich mir noch unschlüssig, es werden aber keinesfalls Felgen > 18 Zoll werden.
Mir ist Komfort wichtig, sodass ich nicht zu tief gehen möchte, d.h. meine Schmerzgrenze wären aktuell die 25mm vom S-line Sportfahrwerk. Auch vom optischen Standpunkt her darf es bei mir nicht zu tief werden.
Als Referenz dient mir aktuell der S3 von @logan089. Du hast erwähnt, dass du 20/10 tiefer gegenüber dem Original bist. Kannst du mir bitte erklären, was in diesem Zusammenhang "Original" bedeutet? 20/10 gegenüber dem Dynamikfahrwerk oder gegenüber dem Magnetic Ride (was ja - genau wie das Sportfahrwerk - 15mm tiefer zum Dynamikfahrwerk liegt und somit auf 35/25 kommen würde).
Verbauen lassen würde ich mir entweder die Pro-Kit Federn oder das Pro-Street-S Gewindefahrwerk von Eibach. Ich tendiere eher zum Gewindefahrwerk, da ich mal gelesen habe, dass es bei den Pro-Kit Federn + Sportfahrwerk zu unschönen Begleiterscheinungen wie Poltern kommen kann und es noch ziemlich komfortabel sein soll.
Würde mich über eure Tipps/Anregungen freuen.
Ich habe mir jetzt doch die H&R Federn besorgt und die dickeren Federunterlagen gegen den Hängepo.
Hatte bei den Eibach doch Sorge das er mir zuwenig runter kommt.
Ps.Falls jemand ein günstiges Eibach Pro Kit für den S3 und den 2.0 TDI sucht bitte per PN melden.
Wo findet man was zu den Federunterlagen? Und wo kann man sie ordern? Sehe ich zum ersten Mal...
Könnte man ja auch noch nachträglich verbauen, oder? Also erstmal Federn normal tauschen, schauen wie er sich nach ein paar KM gesetzt hat & dann evtl. doch noch dazu (dann erst Achsvermessung).
Die kommen oben zwischen Feder & Karosse ähnlich Weitec Spring Distance Kit ?
Zitat:
@der-Rens schrieb am 7. März 2015 um 22:36:34 Uhr:
Wo findet man was zu den Federunterlagen? Und wo kann man sie ordern? Sehe ich zum ersten Mal...Könnte man ja auch noch nachträglich verbauen, oder? Also erstmal Federn normal tauschen, schauen wie er sich nach ein paar KM gesetzt hat & dann evtl. doch noch dazu (dann erst Achsvermessung).
Die kommen oben zwischen Feder & Karosse ähnlich Weitec Spring Distance Kit ?
Die Federunterlagen bekommst du direkt bei Audi ,gibt sie in 6,9 und 13mm Stärke bei meiner S3 Limo mit MR sind ab Werk 9mm Unterlagen verbaut gewesen,habe jetzt die 13mm Versoin gekauft kosten unter 10€ beide.
Genau sitzen zwischen Feder und Karosse.
Dann werden bei mir auch die 9mm drin sein (S3 Limo mit MR). Federntausch steht nächste Woche an...
Wow, da kann man ja für 'n Appel und 'n Ei dem Hängepopo ein wenig entgegenwirken, falls nach dem Federntausch noch einer vorhanden sein sollte. 🙂
13er sind dann das max. welche man bei Audi bekommt?
Hast zufällig 'ne TN von den Unterlagen?
Zitat:
@der-Rens schrieb am 7. März 2015 um 23:56:02 Uhr:
Dann werden bei mir auch die 9mm drin sein (S3 Limo mit MR). Federntausch steht nächste Woche an...Wow, da kann man ja für 'n Appel und 'n Ei dem Hängepopo ein wenig entgegenwirken, falls nach dem Federntausch noch einer vorhanden sein sollte. 🙂
13er sind dann das max. welche man bei Audi bekommt?
Hast zufällig 'ne TN von den Unterlagen?
8J0512149 ist die TN für die 13mm dicker gibt's sie bei Audi nicht,kommen bei dir auch H&R rein?
@NullPointer2015
Die 20/10 kommen zusätzlich zu den bereits 15mm durch das Magnetic Ride. Also im Prinzip 35/25
Liebe Grüße
@logan089 Danke für die Info. Wie empfindest du den Komfort bisher, sofern du darauf Wert legst?