Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@P990i schrieb am 18. Januar 2017 um 13:43:04 Uhr:
@GolfCR:
Nur nicht subjektiv angegriffen fühlen. Darum geht es gar nicht.
Objektivierbar verhältst du dich genauso, wie vom VW-Konzern intendiert.
Das ist deine Entscheidung.
Diese nicht zu teilen, stellt keinen Angriff dar, sondern lediglich eine Feststellung.
Es gibt genügend andere Hersteller, die weder direkt noch indirekt mit dem VW-Konzern zu tun haben.@Digger-NRG:
Genau damit wird operiert.
Glaube ich kaum, aber gut das du das so als Außenstehender beurteilen kannst 😉
Wieviel kaufen jetzt ein VW weil er gerade so Günstig ist und ihnen der Abgasskandal am Arsch vorbeigeht?
Man sieht ja die Zahlen Tag täglich, diese Minderheiten sind einfach zuwenig , zumal man hier in der EU sowieso keine Rechte hat..
Alle die Klagen und gewinnen und keinen VW mehr kaufen, das sind die Gewinner und nicht die, die keinen VW mehr kaufen und fertig, das sind zu wenige....
Nicht umsonst habe ich geschrieben "Die Kuh muss gemolken werden, solange sie noch Milch gibt"
Edit: Das meinte ich:
http://m.haz.de/.../VW-verliert-Marktanteile-in-Europa
Ich frage mich immer, wie sieht die Alternative aus. Beispiel Abgasskandal, welcher Hersteller hat in diesem Zeitraum Diesel auf den Markt gehabt, die zuverlässig ihre Kilometer abspulen und dabei die NEFZ-Norm zu jeder Zeit einhalten? Und dabei rede ich nicht vom Mehrverbrauch durch Bleifuß etc..
Gleiches gilt heute, welcher Hersteller bietet den besten Kompromiss, welcher Hersteller ist wirklich sauber und zuverlässig?
Auch wenn es schwer fällt, man kann VW verteufeln und zu anderen Herstellern wechseln, aber welcher bietet wirklich das ehrlichere, zuverlässigere Gesamtpaket?
Meines Erachtens sind diejenigen, die hier so gegen VW herziehen entweder überhaupt nicht betroffen oder dermaßen verwöhnt, dass sie den Bezug zu anderen Herstellern verloren haben. Ich kann nur bestätigen, dass viele Nicht-VW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis letztes Jahr zu VW gewechselt sind, sogar teilweise den EA189 gekauft haben und super zufrieden sind. Preislich günstig waren die Käufe nicht wirklich.
@GolfCR:
Leider fühlst du dich halt doch angegriffen.
Die Intention von VW bleibt, daß alles in Ordnung ist, solange trotz Betrugs wieder bzw. weiterhin Fahrzeuge aus dem Konzern gekauft werden. Insbesondere durch die vom Betrug Betroffenen.
@es.ef:
Das ist gar nicht der Punkt.
VW hat als einziger Hersteller die einzig illegale Variante gewählt - ohne Not und ohne Zwang, obwohl es praktikable, rechtmäßige Alternativen gab und gibt, die von den Mitbewerbern problemlos genutzt wurden und werden.
Der Umgang mit den vorsätzlich sittenwidrig Geschädigten verhält sich absolut unterirdisch.
Das hat mit Verteufelung nichts zu tun. Das muß sich niemand bieten lassen.
Wohl aber kann es sein, daß es sich (zu) viele bieten lassen werden.
https://www.onetz.de/.../...on-2000-diesel-nachgeruestet-d1724253.html
Manipulierte VW-Motoren und die Folgen -- Schon 2000 Diesel nachgerüstet
Auszug:
Und noch eines hebt Thomas Fischer hervor: Die Updates von VW liefen "völlig problemlos", seien letztlich "unkompliziert und sehr zielgerichtet" umgesetzt worden. "Auch das kann man mal erwähnen", brach der Amberger und Neumarkter Unternehmer eine Lanze für seinen gebeutelten Konzern.
Ende.
😕😕😛😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@P990i schrieb am 18. Januar 2017 um 16:02:24 Uhr:
@GolfCR:
Leider fühlst du dich halt doch angegriffen.
Die Intention von VW bleibt, daß alles in Ordnung ist, solange trotz Betrugs wieder bzw. weiterhin Fahrzeuge aus dem Konzern gekauft werden. Insbesondere durch die vom Betrug Betroffenen.
Leider gibt es auf der Welt Leute die nicht viel Geld haben und sehr froh wären über einen 6er Golf mit EA189 Motor, Abgasskandal hin oder her..
Oder willst du jetzt der ganzen Welt verbieten was zu kaufen?
Zitat:
@es.ef schrieb am 18. Januar 2017 um 15:49:44 Uhr:
Ich frage mich immer, wie sieht die Alternative aus. Beispiel Abgasskandal, welcher Hersteller hat in diesem Zeitraum Diesel auf den Markt gehabt, die zuverlässig ihre Kilometer abspulen und dabei die NEFZ-Norm zu jeder Zeit einhalten? Und dabei rede ich nicht vom Mehrverbrauch durch Bleifuß etc..
Gleiches gilt heute, welcher Hersteller bietet den besten Kompromiss, welcher Hersteller ist wirklich sauber und zuverlässig?
Auch wenn es schwer fällt, man kann VW verteufeln und zu anderen Herstellern wechseln, aber welcher bietet wirklich das ehrlichere, zuverlässigere Gesamtpaket?
Der Hersteller der mit T anfängt. Hat saubere und zuverlässige Alternativen zum Diesel...
Zitat:
@es.ef schrieb am 18. Januar 2017 um 15:49:44 Uhr:
Ich frage mich immer, wie sieht die Alternative aus. Beispiel Abgasskandal, welcher Hersteller hat in diesem Zeitraum Diesel auf den Markt gehabt, die zuverlässig ihre Kilometer abspulen und dabei die NEFZ-Norm zu jeder Zeit einhalten? Und dabei rede ich nicht vom Mehrverbrauch durch Bleifuß etc..
Gleiches gilt heute, welcher Hersteller bietet den besten Kompromiss, welcher Hersteller ist wirklich sauber und zuverlässig?
Auch wenn es schwer fällt, man kann VW verteufeln und zu anderen Herstellern wechseln, aber welcher bietet wirklich das ehrlichere, zuverlässigere Gesamtpaket?
Meines Erachtens sind diejenigen, die hier so gegen VW herziehen entweder überhaupt nicht betroffen oder dermaßen verwöhnt, dass sie den Bezug zu anderen Herstellern verloren haben. Ich kann nur bestätigen, dass viele Nicht-VW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis letztes Jahr zu VW gewechselt sind, sogar teilweise den EA189 gekauft haben und super zufrieden sind. Preislich günstig waren die Käufe nicht wirklich.
Man kann also die Verkehrsteilnehmer in zwei Gruppen aufteilen:
1. VW-Fahrer
2. Fussgänger.
Die einzigen Autos die zuverlässig funktionieren (inkl. Abgasreinigung!) stammen vom Konzern, demzufolge gehen die Fahrer der restlichen Marken meistens zu Fuß.
Folgerung: Kauft um Gottes Willen Autos vom Konzern, sonst gehört ihr bald zur Gruppe der Fussgänger. Und die besteht ja zum grössten Teil aus Neidern und Hatern. VW-Fahrer sind immer glücklich.
Auch wenn die Fahrzeuge vom VW-Konzern (zu) teuer sind macht das nix. Schliesslich kassiert ja VW Eure Kohle. Von daher ist das völlig ok.
So einfach ist die Welt! Und Ihr schreibt mittlerweile über 750 Seiten in diesem Thread. Versteh ich ehrlich gesagt nicht. In der Zeit hättet Ihr nen VW kaufen können.
Hast du dir den RS als Diesel oder als Benziner geholt? Beim Diesel der kein Adblue hat, hätte ich derzeit echt Angst das es da noch nen böses Erwachen in nächster Zeit gibt.
Ne noch nicht geholt, aber wenn dann den Diesel!
Bei welchen Wagen kann man heute noch sagen das man keine Angst hat, hätten wir alles vorher gewusst, dann hatte bestimmt keiner einen EA189...
Zitat:
@GolfCR schrieb am 18. Januar 2017 um 16:43:39 Uhr:
Ne noch nicht geholt, aber wenn dann den Diesel!
Bei welchen Wagen kann man heute noch sagen das man keine Angst hat, hätten wir alles vorher gewusst, dann hatte bestimmt keiner einen EA189...
Naja aber die neuen "sauberen" VW Konzern Diesel aus den Tests sind meist Diesel mit Adblue ... zwar leigt auch der Golf 7 2.0 TDi recht sauber da, aber der Audi A3 2.0 TDI schießt schon wieder ziemlich weit über den Grenzwert.
Zu Skoda habe ich aber noch keine Tests finden können, also keine Ahnung.
Nicht das dann Adbluefahrzeuge trotz Fahrverbot fahren dürfen, aber der der nur nen NOX Speicherkat hat ist Angearscht.
Ich sag nur SEAT Ateca .... da hat der Speicherkat nicht mehr gereicht ... hat Skoda vl genauso an der Kante konstruiert?
@GolfCR:
Warum polemisierst du jetzt "besser", als die Jubel-Perser hier im Thread?
Ich habe mich klar ausgedrückt. Weder du noch sonstwer muß meine Meinung teilen oder mögen.
Von Verbieten wollen kann überhaupt keine Rede sein. Freie Erfindung deinerseits.
Du arrangierst dich, andere nicht. Ganz einfach. Suum cuique.
@Barbarti:
Du hast den wichtigsten Aspekt auf den Punkt gebracht.
@Uli745:
Diese zutreffende Deutlichkeit ... ;-)
Zitat:
@Barbarti schrieb am 18. Januar 2017 um 16:50:42 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 18. Januar 2017 um 16:43:39 Uhr:
Ne noch nicht geholt, aber wenn dann den Diesel!
Bei welchen Wagen kann man heute noch sagen das man keine Angst hat, hätten wir alles vorher gewusst, dann hatte bestimmt keiner einen EA189...Naja aber die neuen "sauberen" VW Konzern Diesel aus den Tests sind meist Diesel mit Adblue ... zwar leigt auch der Golf 7 2.0 TDi recht sauber da, aber der Audi A3 2.0 TDI schießt schon wieder ziemlich weit über den Grenzwert.
Zu Skoda habe ich aber noch keine Tests finden können, also keine Ahnung.
Nicht das dann Adbluefahrzeuge trotz Fahrverbot fahren dürfen, aber der der nur nen NOX Speicherkat hat ist Angearscht.
Ich sag nur SEAT Ateca .... da hat der Speicherkat nicht mehr gereicht ... hat Skoda vl genauso an der Kante konstruiert?
Das wird die Frage aller Fragen sein und wie du schon richtig sagst hat er nur den NOX Speicherkat.
Wie gesagt hab mich auf den Wagen eingeschossen und er wird es dann wohl auch werden 🙂
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 18. Januar 2017 um 07:32:11 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 18. Januar 2017 um 06:58:47 Uhr:
*lol* Der war gut! Steht da etwas von Doppelaccounts gleichzeitig?*lol* Der war noch besser. Steht da das Gegenteil?
Eben! Du hast es geschnallt! Somit stelle ich fest: tf verhält sich regelkonform! *wusstichdoch*
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:05:47 Uhr:
https://www.onetz.de/.../...on-2000-diesel-nachgeruestet-d1724253.htmlManipulierte VW-Motoren und die Folgen -- Schon 2000 Diesel nachgerüstet
Auszug:
Und noch eines hebt Thomas Fischer hervor: Die Updates von VW liefen "völlig problemlos", seien letztlich "unkompliziert und sehr zielgerichtet" umgesetzt worden. "Auch das kann man mal erwähnen", brach der Amberger und Neumarkter Unternehmer eine Lanze für seinen gebeutelten Konzern.
Ende.😕😕😛😛
Oh beinahe untergegangen im Skoda kauf hier 😁
Was soll er auch anders sagen, genau das selbe wie die anderen, VW gibt es ja so vor 😰 😁
Pepe hat in vielen Punkten recht. Warum wird ein Motor mit über 200 bis 300 tkm von Firmen verkauft und ausgesondert? Ganz einfach, weil die Reparaturen danach meist anstehen und sie zuverlässige Fahrzeuge brauchen. Ich rede von Große Firmen. Dann soll hier Garantie auf Teile gegeben werden, die halt einfach schon runter sind?
Wäre von VW nen klugee Schachzug gewesen um denn Kunden was zu zeigen. Aber jeder weiß auch, dass es bei den kilometerleistungen bei einem defekt nicht auf das Update zurückzuführen ist.
Leider macht dies aber VW auch bei den kilometerleistungen unter diesen. Das wiederum kann man VW ankreiden, wenn man will. Wobei es auch hier nicht zwingend das Update sein muss, beim Defekt, aber das wäre dem Kunden nen gutes Zeichen gewesen.
Ich werde in Zukunft genauso weiter kaufen wie bisher. Das Auto, was Preis Leistung mäßig am besten ist, wird gekauft. Ob da nun VW, Opel, Audi oder sonst ein Name dran steht ist vollkommen egal. Denn wenn ich zum Beispiel nicht meinen Golf genommen hätte, hätte ich mehr zahlen müssen. Da bin ich doch selbst schuld, wenn ich nur wegen dem Skandal wo anders was gekauft hätte. Selbst wenn beim update das agr kaputt geht, bin ich immer noch günstiger.
Daher seht nicht immer alles schwarz, andere Hersteller betrügen auch und wollen auch nur das Geld von einem. Manche machen dies nur einwenig klüger.