Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer bzw. zukünftiger TT/TTS/TTRS
Hallo.
In diesem Thema können alle zukünftigen TT 8S Fahrer ihre Konfiguration bzw. Ihren neuen TT 8S vorstellen.
Viel Spaß uns allen.
4354 Antworten
Meiner ist nun auch da. Ich bin sehr zufrieden damit jedoch habe ich ab 100 km/h auch Windgeräuche jedoch kein Pfeifen oder ähnliches. Ich bin im Comfort Modus gefahren und mit 19" Reifen fährt es sich super. Den Dynamic Modus soll ich laut Audi erst nach dem Einfahren benutzen🙁
Ich habe gestern den Langzeitspeicher gelöscht, gibt es da eine Möglichkeit diesen wiederherzustellen und wenn dieser gelöscht ist wo erkennt man wieviel km das Auto insgesammt gefahren ist?
Wenn ich bei meine Auto im BC alles einstellen will muss ja die Zündung an sein jedoch ist dann die ganze Zeit das Tagfahrlicht und die Rückleuchten an gibt es da eine möglickeit diese auszuschalten um Strom zu sparen?
Noch eine letzte Frage an die TTS besitzer. Tankt ihr Super oder Super Plus. Audi gibt auf der Website ja ROZ 95 an im Handbuch steht jetzt jedoch man kann ROZ 95 oder 98 tanken jedoch bei ROZ mit geringer Leistungsverringerung oder habe ich das falsch verstanden?
Bilder folgen die Tage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@space-man schrieb am 5. Mai 2015 um 10:58:04 Uhr:
Ich bin im Comfort Modus gefahren und mit 19" Reifen fährt es sich super. Den Dynamic Modus soll ich laut Audi erst nach dem Einfahren benutzen🙁
Natürlich kannst du während der Einfahrphase auch mal den dynamic Modus testen. Es geht hier nur darum, dass die Gasannahme zackiger ist und der Motor evtl höher dreht, wenn du deinen Gasfuß jedoch unter Kontrolle hast und nicht gleich voll reinlatschst, kannst du damit ohne weiteres einfahren und der Motor merkt keinen Unterschied. Wenn es dir also darum geht das Fahrwerk mal zu testen 🙂
Werde ich dann mal testen. Ich fand im Comfort Modus das Fahren schon super🙂 Am liebsten würde ich gar nicht mehr aussteigen wollen 🙂
Zitat:
@space-man schrieb am 5. Mai 2015 um 10:58:04 Uhr:
Ich bin im Comfort Modus gefahren und mit 19" Reifen fährt es sich super. Den Dynamic Modus soll ich laut Audi erst nach dem Einfahren benutzen🙁
Natürlich kannst du während der Einfahrphase auch mal den dynamic Modus testen. Es geht hier nur darum, dass die Gasannahme zackiger ist und der Motor evtl höher dreht, wenn du deinen Gasfuß jedoch unter Kontrolle hast und nicht gleich voll reinlatschst, kannst du damit ohne weiteres einfahren und der Motor merkt keinen Unterschied. Wenn es dir also darum geht das Fahrwerk mal zu testen 🙂
Davon kann ich nur abraten, da der TT doch sehr dazu neigt im dynamic modus die Gänge auszufahren.
Zum Testen würde ich den individual modus empfehlen. Hier kannst du Fahrwerk, etc. im dynamic modus testen und dabei den Motor im comfort oder auto modus lassen.
Ich bekomme meinen Morgen und bin hin- und hergerissen zum Thema einfahren.
Auf der einen Seite ist klar dass das Auto über die ganze Haltedauer Garantie haben wird, sprich er kann morgen schon mit Motorschaden abgeholt werden. Benzinverbrauch ist ebenfalls komplett egal Dank Firmentabkkarte.
Auf der anderen Seite stehen so Sachen wie Ölverbrauch, mehr Leistung nach gutem einfahren (Voodoo?) und allgemein das gute Gefühl, das eigene Auto nicht zu misshandeln.
Was tun? :/
Ich würds einfahren. Steht auch extra im Handbuch und wird dir bei der Übernahme auch nochmals empfohlen. Ich denke ohne Grund empfiehlt Audi das nicht 🙂
naja und mal ganz ehrlich, wie schnell hat man die ersten 1000km abgespult, vor allem mit dem Neuen 😁
Zitat:
@space-man schrieb am 5. Mai 2015 um 12:14:13 Uhr:
Ich würds einfahren. Steht auch extra im Handbuch und wird dir bei der Übernahme auch nochmals empfohlen. Ich denke ohne Grund empfiehlt Audi das nicht 🙂
Der Vorführer TTS den ich letzte Woche gefahren bin hatte 300 km auf der Uhr und wurde schon getreten wie sonst was. :/
Zitat:
@space-man schrieb am 5. Mai 2015 um 12:14:13 Uhr:
Ich würds einfahren. Steht auch extra im Handbuch und wird dir bei der Übernahme auch nochmals empfohlen. Ich denke ohne Grund empfiehlt Audi das nicht 🙂
Der Vorführer TTS den ich letzte Woche gefahren bin hatte 300 km auf der Uhr und wurde schon getreten wie sonst was. :/.
.
.
.
Genau deswegen würde ich NIE nie NIE einen Vorführer kaufen...
Zitat:
@space-man schrieb am 5. Mai 2015 um 10:58:04 Uhr:
Noch eine letzte Frage an die TTS besitzer. Tankt ihr Super oder Super Plus. Audi gibt auf der Website ja ROZ 95 an im Handbuch steht jetzt jedoch man kann ROZ 95 oder 98 tanken jedoch bei ROZ mit geringer Leistungsverringerung oder habe ich das falsch verstanden?
Die Frage kann ich nicht genau für den TTS beantworten nur eine Info dazu liefern.
Ich bin mit dem AUDI R8 mehrtägige, von AUDI organisierte, Touren gefahren. Die betreuende Audi-Rennleitung hat darauf bestanden, dass die Autos grundsätzlich ohne Ausnahme mit Super, 95 Oktan, betankt werden - obwohl 98 Oktan im Tankdeckel steht.
Begründung: die Leistungseinbuße ist vernachlässigbar, dem Motor tut das nichts und man vermeidet evtl. schlechten Sprit, da der wegen geringer Nachfrage schon mal Qualitätsprobleme bekommen haben kann.
Wie gesagt, Aussage vom, für die Durchführung der Veranataltung verantwortlichen, Audi-Fachmann.
Ob das auf den TTS übertragbar ist weiß ich nicht, der R8 hat schließlich keine Turbos.
Bei BMW gibt es dieselben Fragen zur Betankung: Im Datenblatt steht: Benzinmotoren brauchen SuperPlus 98, im Tankdeckel und in der Betriebsanleitung steht Super 95.
BMW sagt dazu: Die Motoren sind auf 98 Oktan optimiert und die Leistungsangaben beziehen sich auf 98 Oktan, es gibt aber bei 95 Oktan nur minimal Einbußen bei Leistung und Verbrauch, diese seien im Toleranzbereich. (Quelle ADAC-Motorwelt 5/2015 Seite 32)
Ich habe mich zum Thema einfahren neulich mal mit einem Bekannten unterhalten. ( Ingenieur im Bereich Motoren des VW Konzern ) Ich bin mir was das einfahren von meinem neuen TT angeht nämlich auch extrem unsicher gewesen und habe mal die und mal die Aussage erhalten. Laut seiner Aussage wird jeder Motor bei Audi im Werk vor dem Einbau für eine gewisse Zeit auf volle Drehzahl gebracht und erst dann in z.b den neuen TT eingebaut. Somit sind die Motoren anders als früher bereits voller Belastung ausgesetzt gewesen und ein Einfahren, wie man es von früher kennt, nicht mehr nötig. Das einzige was beachten werden muss, ( das sollte es ja aber immer ) ist, dass man dem Wagen nicht in den Arsch tritt so lange er noch nicht auf temperatur ist und ihn nach Volllastfahrten etwas Zeit zum abkühlen gibt und nicht direkt auf den Rastplatz fährt und den Motor abstellt.
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 5. Mai 2015 um 11:32:53 Uhr:
Davon kann ich nur abraten, da der TT doch sehr dazu neigt im dynamic modus die Gänge auszufahren.
Zum Testen würde ich den individual modus empfehlen. Hier kannst du Fahrwerk, etc. im dynamic modus testen und dabei den Motor im comfort oder auto modus lassen.
Auf Dynamic, S-tronic auf Manuell, früh schalten und kein Kick-Down = alles gut 😉