Sammelthread: EA189 Dieselmotoren - Erfahrungen nach dem Softwareupdate

VW Sharan 2 (7N)

Nachdem jetzt wohl die Updates für den Sharan / Alhambra freigegeben wurden und die ersten Besitzer auch bereits das Update durchführen lassen würde ich gerne diesen Thread für Erfahrungsberichte von Sharan / Alhambra mit EA189 Diesel nach dem Update vorschlagen.

Allgemeine Diskussionen zu so genannten Abgasskandal sollten aus meiner Sicht weiterhin in folgendem Thread geführt werden:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-den-abgastests-von-vw-t5442036.html

Schön wäre es, wenn dieser Thread ausschließlich für Erfahrungsberichte nach dem Update bzw. natürlich auch für die Diskussion zu entsprechenden Erfahrungen und/oder auch technischen Details dazu genutzt werden würde, damit die Übersichtlichkeit nicht verlorgen geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_0570 schrieb am 29. Juli 2017 um 12:19:48 Uhr:


Und nochmal zu meinem Verständnis: warum berichten dann soviel hier über
div. Defekte direkt nachdem das VW Software-Update durchgeführt wurde -
im Bereich AGR/Verkokung etc. wenn nur die Prüfstandserkennung deaktiviert
wird ? Also wird zusätzlich nichts in Sachen Abgasrückführung bei den
Adblue-Modellen geändert???

Also da muss ich etwas länger ausholen (das Lesen lohnt sich aber, versprochen!):

Die Prüfstandserkennung hat bisher dafür gesorgt, dass die gesamte Abgasreinigung in der Praxis fast gar nicht verwendet wurde. Das nennt sich bei VW "Alternativer Modus". Nur wenn man sich vom Zeit-Distanz-Diagramm her mit kleinen Toleranzen im Fahrzyklus gehalten hat, wurde "normal" gereinigt. Spätestens nach ca. 25 Minuten Fahrt (oder anderswie abweichendem Fahrprofil) fiel man dort heraus und bleibt dann dauerhaft im "Alternativen Modus". Das hat dann sogar die Politik als illegal erkannt und VW aufgefordert dies (und nur dies!) zu entfernen.

Warum ist VW aber nicht dauerhaft im Normalmodus gefahren? Weil der Motor darin ziemlich mies läuft (u. a. Ruckeln und Leistungsverluste) und auch die Abgasreinigung schneller kaputt geht. Deshalb war dies dauerhaft nicht gewollt (und wurde in den USA durch die Lenkraderkennung weiter "verbessert"😉.

Nun wurde das also mit dem "tollen" Update so angepasst, dass eben dieser "normale" Modus immer aktiv ist. 😰
Man hat aber dessen Kennlinen verändert. Im Prüfzyklus fährt das Fahrzeug nämlich nur mit geringen Leistungsanforderungen (max. ca. 50PS) und relativ geringen Drehzahlen. Dort ist die Abgasreinigung also nun "normal". Wenn man viel Gas gibt, hohe Drehzahlen nutzt und viel Leistung abfordert, dann wird wieder die Kennlinie des "alternativen Modus" ohne echte Abgasreinigung verwendet. Dazwischen wurde dann ein weicher Übergang geschaffen.
Man erkennt also den Zyklus nicht mehr direkt, ist aber zufällig 😁 nur in den Motorzuständen sauber, die auch Teil des Zyklus sind. Eine Fusion beider Kennlinen quasi. Rechtlich eine sehr dunkle Grauzone. Aber weit verbreitet auch bei anderen Herstellern.

Bei den meisten VW ist die einzige Abgasreinigung die Abgasrückführung, die für eine sauerstoffarme, kühlere Verbrennung mit weniger NOx, aber mehr Ruß sorgt. Dort gilt dann wie oben: im "normalen Modus" wird heftig zurückgeführt (was Leistungsverluste bringt) und im "Alternativen Modus" wird das auf extrem geringe Rückführungsraten reduziert. In der neuen Software ist das dann zusammengefasst. Untenrum hohe AGR Raten mit Leistungs- und Drehmomentverlust, in der Mitte dann ein Übergang und Obenrum (da wo max. Drehmoment und Leistung gemessen werden) dann kaum AGR Rückführung mit voller Leistung und Drehmoment.
Also sieht es auf dem Papier laut KBA gut aus. Dummerweise fehlt untenrum dann Power (was wohl durch eine agressivere Kennline des Gaspedals kaschiert wird) und das AGR arbeitet viel mehr und besonders auch dann, wenn viel mehr Ruß anfällt und eine Versottung droht.
Warum viel mehr Ruß? Weil der Motor im "normalen" Modus unfahrbar mies ist (Leistungsverluste, Ruckeln) und weil es die sogenannte Ruß-NOx-Schere gibt. Man kann also entweder mehr Ruß und weniger NOx haben, oder weniger Ruß aber mehr NOx. Beides verringern geht nur bis zu gewissen Grenzen nur mit einer besseren Einspritzung. Um die Situation zu entschärfen hat VW also die Einspritzdrücke erhöht, eine zusätzliche Einspritzung eingeführt (6 statt 5) und bei den 1.6 TDI ein Gleichrichtgitter wie bei den 2.0 TDI nachgerüstet, damit die Messwerte genauer werden. Damit wird die NOx Rohemission gesenkt und somit kann der "normale" Modus etwas weniger extrem ausgelegt werden und trotzdem den Grenzwert erfüllen. Aber man hat aber auch die Ruß-NOx-Schere zugunsten von Ruß verschieben müssen, es entsteht nun generell deutlich mehr Ruß und man muss den Partikelfilter häufiger regenerieren.
Das ist die Situation für die meisten VW: Schlechtere Laufkultur des Motors, gefühlter Leistungsverlust, mehr Ruß und Regenerationen und mehr Verschleiß/Versottung am AGR

Nun aber endlich zum AdBlue und was das für den Sharan bedeutet.
Auch hier gibt es eine Kennlinie für den "normalen" und "alternativen" Modus.
Der "alternative Modus" ist eigentlich eine Notfallkennlinie, wenn der NOX Sensor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat (ca. die ersten 4 Minuten Fahrt) oder ausfällt und man trotzdem schon/noch etwas reinigen möchte. Dabei wird nur soviel AdBlue eingespritzt, wie der SCR-Kat sicher umsetzen kann (weil zuviel bedeutet, dass nicht umgesetztes Amoniak aus dem Auspuff käme). Das ist extrem wenig, was dann die hohen Reichweiten von bis zu 30.000km mit einer Adbluetankfüllung erklärt.
Im "normalen" Modus wird dann die "richtige" Menge Adblue eingespritzt. Warum die Hochkommas?
Nun, normalerweise würde man erwarten, dass soviel AdBlue eingespritzt wird, um möglichst alles NOx umzusetzen (abzüglich Sicherheitsmarge, damit kein Amoniak übrig bleibt). Dies ist aber im "normalen" Modus offenbar nicht so. Es wird nur soviel AdBlue eingespritzt, wie man benötigt, um im Zyklus(!) gerade so unter dem Grenzwert zu bleiben. Das nennt sich bei Bosch dann Dosierstrategie.
Da im Prüfzyklus der SCR Kat erst nach wenigen Minuten voll funktionsfähig ist und auch ohne ihn Dank AGR der Grenzwert fast erreicht wird, reicht also relativ wenig Adblue.
Mal als fiktives Beispiel (keine realen Werte, da nicht öffentlich verfügbar):
Grenzwert Euro 5 ist 180mg/km. Im Prüfzyklus schafft das AGR nur 200mg/km, der Wagen muss also noch ein SCR System bekommen. Dieses ist (vereinfacht) nur zur Hälfte der Zeit der Prüfung aktiv.
Das SCR System wird also auf 20% Reduktion eingestellt, da dies wärend dem Zyklus effektiv 10% entspricht, was dann die 200mg/km auf 180mg/km reduziert. Wenn dann außerhalb des Prüfzyklus auf der Autobahn (>120km/h) 2000mg/km emittiert werden, reduziert das SCR System das dann also trotzdem nur auf 1600mg/km, was offensichtlich riesige Mengen Adblue spart (und die Umwelt belastet).
Technisch käme man dort locker in den Bereich von Euro 6 (80mg/km) aber es wird nicht gemacht, "weil man nicht muss" und dem Kunden ein häufiges AdBlue tanken nicht zumutbar ist (und ein größerer Tank ja zu teuer ist).

Zusammenfassung:
Die NOX-Reduktion durch das AGR läuft bei uns (Euro 5 mit SCR) genauso, wie bei allen anderen EA189 TDIs, mit den selben Problemen und Risiken.
Die Zusatzreinigung durch Adblue wird zwar mit dem Update etwas effektiver, aber nicht so umfassend wie man erwarten würde. Das SCR System wird nur verwendet um die Emissionen nur soweit nötig zu senken und nicht soweit wie möglich. Je nach Fahrprofil (z.B. viel Autobahn) ändert sich fast gar nichts am AdBlue Verbrauch, obwohl gerade dann ein SCR System die Abgase fast ganz sauber machen könnte.

947 weitere Antworten
947 Antworten

Frage:
Mein Sharan war heute bei der Werkstatt. Das Auto wurde mir soeben wieder zurück gebracht. Nun habe ich den besagten 6-fach-Gutschein für Adblue bekommen und der erste von 6 Gutscheinen ist bereits vorausgefüllt mit dem Datum von heute. D.h. tatsächlich habe ich nur 5 Gutscheine erhalten.
Ist das bei Euch auch so?

Hi,
ja so sollte das sein...
Die erste Füllung wird beim Update gemacht und sofort ausgetragen.

Gruß
tiropeel

Zitat:

@tiropeel schrieb am 6. Februar 2017 um 11:29:09 Uhr:


Hi,
ja so sollte das sein...
Die erste Füllung wird beim Update gemacht und sofort ausgetragen.

Gruß
tiropeel

Korrektur: Sry!

Es sind 5 Gutscheine. Es wird beim Update "nicht " aufgefüllt!
Laut Werkstatt!

Auch VCDS bestätigt es bei mir.
Falls jemand da schon eine Auffüllung bekommt = Glück! 🙂

Hi,

Ich habe zwar keinen Gutschein bekommen (noch nicht) aber aufgefüllt haben Sie bei mir das sieht mann auch an den Spritzern im Kofferraum. (sehr schlampig)
Und es sind 6! schau auf die hier hochgeladenen Beispiele.

nix für ungut.

Gruß
tiropeel

Ähnliche Themen

Hi
ja, ich komme grad von der Werkstatt und mir hat man es aufgefüllt, fehlten aber nur 1,5l.
Somit habe ich noch alle 5 Gutscheine.
Der Wagen wurde noch gewaschen und mir kommt es vor, das er etwas besser Durchzieht aber festlegen möchte ich mich nach der kurzen fahrt noch nicht.

Hi,
wie Juergen 005 bereits schrieb:
"Es ist eine absolute Armut, wie VW mit den gebeutelten Kunden hier umgeht! Nichtmal ein Generalschreiben an alle Händler die Gutscheine unaufgefordert auszustellen."

Dem kann ich nur zustimmen, wenn ich hier verfolge wie unterschiedlich das Update durchgeführt wird.
Wenn es eine Autowäsche dazu gibt Top! der Händler versteht es Kunden zu besänftigen (zu halten) aber die meisten Sharan Besitzer sind doch verunsichert durch die Unwissenheit (ich hoffe doch unabsichtlich) ihrer Vertragshändler.
Meiner ist ein großer regionaler mit vielen Marken da wird mann nach dem Kauf schnell zur Nummer und auch so behandelt.
Ach was war das früher doch schön, wo der Meister im Blauen einen noch persönlich kannte, und sich auch so um unser Wagen kümmerte.

nachdenklichen Gruß
tiropeel

Hi
also ich kann nur positiv über meinen Händler berichten, die Mädels am empfang sind nett und überdurschnittlich hübsch, ich würde sagen, eher so der Model typ.
Der Servicemeister nimmt sich immer viel Zeit und erklärt mir was ich wissen möchte und dass sehr detailiert.
Man versüßt mir die Wartezeit mit genug Cafe und dann bekomm ich noch etwas rabatt (10-15%) beim kauf vom zubehör.
Meine Batterie wurde noch kostenlos geprüft und geladen und ein Ersatzauto wollte man mir zukommen lassen, aber das brauchte ich nicht.
Da mein Zuheizer nicht geht, hat man mir den Fehler noch ausgelesen und mir nen Kostenaufstellung unterbreitet.
Ich bin zufrieden und weiß nicht ob man das hier erwähnen darf um welchen Händler es sich handelt, dann würde ich das posten, wenns erlaubt ist.
mfg

Hallo,
Sharan 2.0 TDI mit DSG und 140 PS EZ 04/2014 und jetzt 33 tsd. Km.

Heute war ich in der Werkstatt. Das Update hat 25 Minuten gedauert. Habe den AdBlue Tank aufgefüllt bekommen und einen Gutschein für 5 weitere AdBlue-Füllungen erhalten.
Erfahrungen habe ich ja noch keine. Melde mich wieder, wenn etwas Negatives, aber auch Positives bemerkt habe.

Gruß

Also ich kann bei meinem Sharan nach dem Update keinerlei Veränderungen im Fahrverhalten feststellen. Fährt sich 1:1 wie vorher.

Hallo zusammen,
nun habe auch ich diese "Stempelkarte" die eigentlich keine Karte sondern ein Schreiben ist.
Das erste der sechs darauf befindlichen Felder ist bereits abgestempelt.
Nur in diesem steht :"Stempel für Erstbefüllung nach Aktiuonsdurchführung 23R7".
Ferner ist auf diesem Schreiben zu lesen:

"Ihr Fahrzeug war von der Feldmaßnahme 23R7- Motorsteuergerät (NOx) betroffen. Bei Diesel-Fahrzeugen mit Motoren des Typs EA 189, die zusätzlich mit SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion) ausgestattet sind, tritt nach dem Software-Update ein veränderter AdBlue Verbrauch auf.
Den veränderten Verbrauch von AdBlue möchte ihnen Volkswagen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht durch kostenfreie AdBlue Betankungen ausgleichen. Bei dem Software-Update wurde der AdBlue Tank ihres Fahrzeuges deshalb bereits einmal aufgefüllt. Zudem möchten wir ihnen anbieten, 5x AdBlue bei unseren Volkswagen Service Partnern nachfüllen zu lassen – gratis!
Mit dieser Stempelkarte können Sie den AdBlue Tank ihres Volkswagens über das gesamte Servicenetz hinweg bis zu 5x auffüllen lassen. Jede Nachfüllung wird in dieser Bescheinigung dokumentiert.“

Damit sollte nun allen Betroffenen klar sein:
1. Diese Stempelkarte gibt es und
2. wird insgesamt 6x aufgefüllt.

Und wer sich nun noch von seinem "freundlichen" etwas anderes erzählen lässt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Damit sollte die Frage Stempelkarte / Gratisfüllungen geklärt sein.

Gruß
tiropeel

So, jetzt darf ich mich auch mal zum Thema melden:

Update wurde heute im Rahmen der Inspektion durchgeführt. Danach bin ich rund 50km gefahren. Ich konnte hier keinerlei Unterschiede feststellen. Motorgeräusch wie immer - ich bilde mir lediglich ein, dass er bei mittleren Drehzahlen etwas besser durchzieht - aber da kann ich mich auch täuschen.

Adblue Gutschein gabs auch ohne Nachfrage - wurde auch alles super erklärt. Zusätzlich gabs die VW Topcard im Wert von 99€ für ein Jahr gratis - Details siehe:
https://www.volkswagen.at/.../topcard

Bezüglich Verbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen, ich muss aber auch sagen, dass ich einen Unterschied von +/- 0,5L auf 100km auch nicht sehr schnell merken würde - bei uns ist das Fahrprofil so unterschiedlich, dass der Verbrauch auch bis jetzt schon im Bereich zwischen 6,5 und knapp 8,0L auf 100km gelegen ist (jeweils auf eine Tankfüllung gerechnet).

Hallo,
bekommt man den Gutschein auch bei Seat ? Wir fahren dort immer hin mit unserem Sharan, weil bei uns in Stuttgart VW unter aller S... ist nur groß Kunden freundlich ist.

MfG schwarz7280

Hi
ich denke schon, ich fahre zb. in eine Audi Werkstatt, weil die einiges näher ist als der VW betrieb und auch ich bekam da das Update und die Gutscheine.

Zitat:

@schwarz7280 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:05:05 Uhr:


Hallo,
bekommt man den Gutschein auch bei Seat ? Wir fahren dort immer hin mit unserem Sharan, weil bei uns in Stuttgart VW unter aller S... ist nur groß Kunden freundlich ist.

MfG schwarz7280

Hallo, berichte mal, ob es auch bei Seat klappt. Bin auch schon in der 3. VW Werkstatt im Raum Frankfurt. Da geht halbwegs.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@muze1 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:16:17 Uhr:


Hi
ich denke schon, ich fahre zb. in eine Audi Werkstatt, weil die einiges näher ist als der VW betrieb und auch ich bekam da das Update und die Gutscheine.

Ok danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen