- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- S5 Bj. 01.07.2014 Zwitter?
S5 Bj. 01.07.2014 Zwitter?
moin Leute
ich bin stolzer Besitzer eines Audi s5 b8 bj 2014
das Fahrzeug ist ein Import aus der USA
jetzt zu mein Problem
es handelt sich um ein s5 3,0 tfsi
meines Wissens ist der 3,0 tfsi nur im Facelift gebaut worden
er hat die Facelift front aber die Rückleuchten und das Lenkrad vom vor Facelift warum ??
hat einer von euch eine Erklärung für mich ??
auch der kabelbaum im heck ist vor Facelift
danke im voraus
Ähnliche Themen
12 Antworten
Im Ostblock zusammengeflickter Totalschaden.
Leider scheint es sich nicht bei allen Leuten rum gesprochen zu haben, dass man ohne Mut und viel Ahnung, lieber die Pfoten von US-Importen lassen sollte. In den USA als Totalschäden aus dem Verkehr genommen, landen sie im Ostblock, werden teils unprofessionell zusammen geflickt (Airbags könnten auch leer sein) und dann hier in Deutschland verkauft.
Was man wirklich hat, weiß man eigentlich nicht und zudem kommt noch, wenn Reparaturen anstehen und es bestimmte Teile gibt die man benötigt, kann man oft nicht einfach deutsche Teilenummern 1 zu 1 nehmen.
Ob man dann wirklich noch was gespart hat, darf angezweifelt werden. Mir wäre ein US-Import nicht ins Haus gekommen.
@Thomas-Ull
die Airbags sind dann nicht leer, sondern mit den alten, gesäuberten Airbags sorgfältig
zusammengelgt befüllt und nicht angeschlossen.
Die Fehlerleuchte im KI wird durch einlöten eines entspr. Widerstandes gelöst und per
Endoskop kann man nicht feststellen, dass die vorhandenen Airbags nicht angeschlossen sind ;-)
Aber dies sind nur eines von vielen Problemen der ,, Litauen - US Import " Versionen .....
https://youtu.be/L7dhSiY4X0c?si=0T5LIoMjgZxNhr4x
Kannst ja mal die FIN dort checken;
https://www.carfax.eu/de
Und anbei etwas lesen;
https://www.carfax.eu/de/blog/salvage-title-us-import
Der arme Ersteller schreibt noch gar nichts wieder zurück, ist wahrscheinlich schwer geschockt was er gekauft hat.
Kann man nicht eigentlich auch anstatt eines heilen Airbags und Löten im Kombiinstrument, einfach einen Wiederstand einlöten, der das Airbagsteuergerät verarscht?
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 19. April 2025 um 17:47:02 Uhr:
Der arme Ersteller schreibt noch gar nichts wieder zurück, ist wahrscheinlich schwer geschockt was er gekauft hat.
Kann man nicht eigentlich auch anstatt eines heilen Airbags und Löten im Kombiinstrument, einfach einen Wiederstand einlöten, der das Airbagsteuergerät verarscht?
GENAU dies habe ich doch bereits schon beschrieben ;-)
Ich dachte in deiner Variante würde man im Kombiinstrument den Widerstand einlöten, so dass man keine brennende Airbaglampe an hat. Dies hätte aber doch zur Folge, würde man den schnellen VCDS Scan in der Gateway-Verbauliste anschauen, es wären Fehler im Airbagsteuergerät zu sehen. Viel besser wäre doch der Betrug, würde man durch Steckerwiderstände das Airbagsteuergerät glauben lassen, es wären weiterhin funktionierende Luftsäcke verbaut.
Guten Morgen
Ich hatte das Heck schon komplett aus einander
War von einen Unfall nichts festzustellen genau so wie an der Front
Hast Du mal die Fin gecheckt? Es ist tatsächlich unlogisch, dass es sich lohnen soll ein intaktes Auto
- zu transportieren
- Einfuhr zu bezahlen
- umzubauen auf EU
Das alles für etwas nicht so wahnsinnig exotisches oder wertvolles. Und alle haben dran verdient - Verkäufer US, Verkäufer hier, Spedition, Umbaubetrieb, Teileverkauf …. So spottbillig sin GW in USA auch nicht, dass da etwas lohnendes draus wird
Zitat:
@kaltschlag schrieb am 20. April 2025 um 07:28:22 Uhr:
Guten Morgen
Ich hatte das Heck schon komplett aus einander
War von einen Unfall nichts festzustellen genau so wie an der Front
Glaub mal...die arbeiten im Ostblock so gut, da wirst Du als Laie nicht feststellen können, was gerichtet wurde und was ersetzt.
Die Tatsache, dass VFL Teile an einem FL verbaut sind spricht doch schon für sich…
Abgesehen davon gibt es A5 Modelle mit 3.0 TFSI und S5 Modelle hier in Deutschland doch ohne Ende - da gibt es sonst auch einfach keinen validen Grund den Wagen zu importieren.
Es gibt auf sehr vielen Teilen eigentlich Aufkleber oder Einstanzungen wo erkennbar ist, wann diese produziert worden sind. Findest du viele Teile die vor oder nach deinem Baujahr sind, kannst du sicher sein, sie wurden ersetzt. Fehlen diese Aufkleber oder ist das unkenntlich gemacht worden, ganz schlecht.