ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rutschende Kupplung Audi S3 MY07 29tkm

Rutschende Kupplung Audi S3 MY07 29tkm

Themenstarteram 19. November 2008 um 20:26

Hallo Leute,

War vor kurzem beim Freundlichen weil meine Kupplung manchmal bei ungefähr 5000Umdrehungen rutscht und weil die beim anfahren in einem Berg pfeifft (weiss auch nicht wie ich das Geräusch erklären soll). Manchmal zittert die auch beim anfahren und beim schalten in den 2. Gang...

In der Werkstatt haben sie mir gesagt dass alles gewechselt weden muss... Massenschwungrad, Kupplung und noch welche Teile...

Das war vor 2Wochen. Gestern erhalt ich ein Telefonat um mir mitzuteilen dass nur das Massenschwungrad über Garantie geht und nicht die Kupplung. Was haltet ihr davon? Ich finde es nicht normal dass die Kupplung nach 29000km rutscht und vor allem bei originaler Leistung. Ich fahre jetzt 10Jahre lang Volkswagn und Audi Modelle und hatte nie Kupplungprobleme.

Riu

Ich hab schon versucht bei anderen Beiträge was zu finden, aber nicht was passendes gefunden

Beste Antwort im Thema

Hi @all.....

das ZMS ist leider ein leidiges Thema bei Audi und VW - wir haben jeden Tag Kunden, die mittlerweile freiwillig auf 1-Massenschwungrad umstellen, um auf Dauer nicht jedes Mal das teure ZMS mitkaufen zu müssen....

Zwar geht dadurch ein wenig Komfort flöten, ist also ein wenig lauter im Leerlauf z.B. aber läßt sich im Strassenverkehr noch sehr elegant fahren, da es auch eine organische Kupplungsscheibe ist in dem Set...

Hier mal ne kleine Auswahl ;)

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../index.php?cPath=181_1_77_1107

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

also sowas habe ich bei meinem nicht (40 000km) - muss aber auch mal zum freundlichen, weil es beim schalten und kupplung treten immer so seltsam knackt....hast du das auch - nicht dass, das ein anzeichen dafür ist :-/

gruß

Themenstarteram 20. November 2008 um 0:30

Das was du meinst ist glaub ich normal... Quattro eben... Frag mal lieber nach nicht dass es was anderes ist...

Die Kupplung ist ein Verschleißteil. Niemand kann sagen wie du mit dem Wagen gefahren bist. Bei den Vorführ-RS4 musste die Kupplung oft schon nach 3TKM gewechselt werden.

Gruß

PowerMike

Themenstarteram 20. November 2008 um 1:41

Ja ich bin mit dir einverstanden... aber ich fahr quasi nur Autobahn damit... und fahr meistens anständig.

...meine rutscht auch, aber nur wenn ich zu schnell anfahre... Wenn meine unten ist dann kauf ich mir die von Sachs mit leichtem Schwungrad (ca.500NM), vorher wird aber die originale noch behalten...

 

Gruss Denis

Meine auch! Vorallem beim durchzug in der 3. und 4. merke ich es wie er bei ca. 3000u/min kurz einbricht (durchrutscht) und dann wieder greift. Werde es wie S/ist/nicht/genug machen. FInde ich eigentlich traurig, dass in einem Auto, wo man davon ausgehen kann, dass dieser überdurchschnittlich beansprucht wird, eine Kupplung so schwach ausgelegt ist. Ich fahre wirklich nicht verrückt, aber ich will auch nicht sagen dass ich ihn schone. Wozu hab ich das auto?! VOrallem wenn man in anderen Foren liest, dass es S3 Fahrer gibt (neuer und alter S3) die schon ihre dritte(!) Kupplung haben innerhalb von 100.000km. Werd mir dann die Rennsport Sachs holen...hoffe die ist besser...

Weiß jemand von euch ob es beim A3/S3 8P kompliziert ist die Kupplung zu tauschen? Ich meine damit, dass es ja autos gibt, wo die so extrem blöd plaziert ist, dass man da das halbe auto umbauen muss und manche wo man da eigentlich recht gut rankommt.

lg

mstso

wenn ich sehe das die Werkstatt dafür gute 600€ nur für den Einbau will, kann ich mir sehr gut vorstellen das es eine weile dauert wird bis man an die rankommt!

Wenn du die Neue einbauen läßt, irgendwann mal, dann berichte bitte darüber. Ich hab warscheinlich noch ein paar tausend Kilometer Zeit bis es soweit ist, aber interessieren tue ich mich auch für die Kupplung. ABT bietet ja auch eine verstärkte Kupplung für den S3 an, aber ohne Schwungscheibe.

 

Gruss Denis

Hi @all.....

das ZMS ist leider ein leidiges Thema bei Audi und VW - wir haben jeden Tag Kunden, die mittlerweile freiwillig auf 1-Massenschwungrad umstellen, um auf Dauer nicht jedes Mal das teure ZMS mitkaufen zu müssen....

Zwar geht dadurch ein wenig Komfort flöten, ist also ein wenig lauter im Leerlauf z.B. aber läßt sich im Strassenverkehr noch sehr elegant fahren, da es auch eine organische Kupplungsscheibe ist in dem Set...

Hier mal ne kleine Auswahl ;)

http://www.verstaerkte-kupplung.de/.../index.php?cPath=181_1_77_1107

@ S/ist/nicht/genug:

Ich werde solange sie noch grob hält weiterfahren bis nichts mehr geht. Ich denke das werden noch ein paar tausend km werden. Aber werde zu gegebener Zeit darüber berichten;).

@ chefsache:

Ich habe mir auch schon eine Sinter-Kupplung überlegt. Das Drehmoment und die Abnutzungsdauer sprechen eindeutig für Sinter. Nur würde ich gerne wissen wie groß der Unterschied bzw. worin genau der Unterschied zu einer oranischen Kupplung liegt?

lg

mstso

Zitat:

Original geschrieben von mstso

@ S/ist/nicht/genug:

Ich werde solange sie noch grob hält weiterfahren bis nichts mehr geht. Ich denke das werden noch ein paar tausend km werden. Aber werde zu gegebener Zeit darüber berichten;).

@ chefsache:

Ich habe mir auch schon eine Sinter-Kupplung überlegt. Das Drehmoment und die Abnutzungsdauer sprechen eindeutig für Sinter. Nur würde ich gerne wissen wie groß der Unterschied bzw. worin genau der Unterschied zu einer oranischen Kupplung liegt?

lg

mstso

Hi,

Sinter kann natürlich mehr übertragen keine Frage - allerdings gibts natürlich ein paar Abstriche, die man machen müsste....

Das Anfahrverhalten im normalen Stadtverkehr ist nicht mehr so gegeben - man braucht schon einen sensiblen Fuss um anständig

anzufahren - allerdings gewinnt man jedes Ampelrennen :D

Die Kraftübertragenen Teile werden eventuell auch in Mitleidenschaft gezogen - ich muss aber dazu sagen, dass sind alles Vermutungen,

die sich zumindest bei uns im Real-Life noch nicht bestätigt haben. Bisher ist immer alles gutgegangen toi-toi-toi...

Im Großen und Ganzen gehts eigentlich noch.....

wer mal eine Sinterkupplung gefahren ist im Stadtverkehr der weiß wie es ist, also bei mir kommt für das normale Fahrzeug nur eine organische in Frage und mit ca.500NM Drehmomentübertragung ist sie auch ausreichend genug.

 

Gruss Denis

am 20. November 2008 um 16:09

Hallo Leute

 

so zum Thema rutschende kupplung kann ich heute auch was sagen . Ich habe jetzt 23 tkm auf der uhr und die Kupplung rutscht leicht durch bei kalten fahrzeug bei warmen fahrzeug ist es okay (verstehe ich auch nicht ). Heute zum Freundlichen und mir wurde gesgt das nur das oder das bezahlt wird und das teil und das teil auf Garantie geht . Was soll diese scheiße für was habe ich eine Garantie für was habe ich sogar eine anschluss Garantie ????

Muss den wagen an Montag zum freundlichen bringen und die schauen dann .

Ich bin erlich gesagt sticke sauer vorallen da meine wagen schon ein austausch getriebe drin hat und das habe ich erst nach den kauf erfahren . Sprich das getriebe wurde wohl etwas vergewaltigt von vorbesitzer oder von eine der der ihn gefahren hat weil mein Auto mal ein Vorführwagen wagen war was ich auch erst hinterher mitbekommen und jetzt so was , leute vergisst es ich werde kein Cent bezahlen , wenn ein Defeckt festgestellt wird von freundlichen und es muss wohl was sein , sonst würde ja die Kupplung nicht durchrutschen .

Bohr wo ich das Heute mitbekommen habe da hätte ich am leibesten den Freundlichen aufgefresse und jetzt lese ich hier noch so was bohr leute ich habe gerade Fieber und zwar über 100°.

... hehe kann ich mir vorstellen. Kannst es aber auch als Neuanfang sehen für etwas gescheites!

 

Spaß!

 

Gruss Denis

Themenstarteram 22. November 2008 um 1:37

hi...

Es wurde eine Mail ans Werk geschickt und dabei geschrieben dass ich nicht dafür hafte...

Jetzt abwarten bis Montag...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rutschende Kupplung Audi S3 MY07 29tkm