Rückfahrkamera nachrüsten - Lösungsansätze

Audi TT 8S/FV

So, ich fange mal an. Mein TT ist exakt an dem Tag in der Schweiz eingetroffen als die Rückfahrkamera bestellbar war.

Für alle die auch gerne eine hätte nun dieser Thread.

Was ich bisher weiss:
- fast nichts

Was ich anbieten kann:
- ab nächster Woche einen TT
- Motivation
- Zeit
- VCDS

Kufatec bietet schone in Komplettset, gefühlt aber wie immer etwas überteuert (760 öre).

Im Lieferumfang gemäss Beschreibung:
- Kameramodul
- Kabelsatz
- Codierdongle

Ein separates Steuergerät scheint es gemäss Kufatec nicht zu benötigen.

Der Kabelsatz könnte etwas Tricky werden, Kufatec bietet ihn noch nicht einzeln an. Könnte mal bitte jemand mit ETKA nachschauen ob er Teilenummern zu Rückfahrkamera und einem möglichen Kabelsatz findet?

Auf ein erfolgreiches Nachrüsten 🙂
P

Beste Antwort im Thema

Kamera / Steuergerät
Kabelsatz
Griffleiste
Einbauen
Codieren mit VCP und es geht ;
Montage habe ich (vom Kunden angefangen) ; dann von mir weiter gemacht
und freischaltung war auch kein Problem , wenn man weis wie, brauchte aber auch 2 Anläufe
der nächste umbau steht jetzt an und dann will ich das ganze mal etwas mehr dokumentieren

332 weitere Antworten
332 Antworten

Hi,

ich habe die Kufatec-Kamera direkt von Audi (Audi Zentrum Berlin-Lichtenberg) nachrüsten lassen. Erst im dritten Versuch war die Kalibrierung zufriedenstellend. Die haben das offenbar zum ersten Mal gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll (siehe Bilder). Mit Standheizung, Rückfahrkamera und den schicken Winterschuhen ist das Umbauprogramm für mich abgeschlossen.

20170213-150058
20170213-150124

Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Feb. 2017 um 16:33:49 Uhr:


Standheizung

Du hast auch ne standheizung einbauen lassen? Welche den und was hat sie gekostet inkl. Einbau?

Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:33:49 Uhr:


Hi,

ich habe die Kufatec-Kamera direkt von Audi (Audi Zentrum Berlin-Lichtenberg) nachrüsten lassen. Erst im dritten Versuch war die Kalibrierung zufriedenstellend. Die haben das offenbar zum ersten Mal gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll (siehe Bilder). Mit Standheizung, Rückfahrkamera und den schicken Winterschuhen ist das Umbauprogramm für mich abgeschlossen.

mit der richtigen parametrierung hätte es mit der kalibrierung sofort gepasst 😉

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 13. Februar 2017 um 17:48:35 Uhr:



Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Feb. 2017 um 16:33:49 Uhr:


Standheizung

Du hast auch ne standheizung einbauen lassen? Welche den und was hat sie gekostet inkl. Einbau?

Ich habe die Webasto EVO mit Fernbedienung aus dem Vorgängerfahrzeug Audi A1 in den TT einbauen lassen. Neupreis mit viel Rabatt waren 1.500 € im A1. Der Umbaupreis mit Demontage und Einbaukit lag bei 700 €. Funktioniert den 2 Winter tadellos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:33:49 Uhr:


Hi,

ich habe die Kufatec-Kamera direkt von Audi (Audi Zentrum Berlin-Lichtenberg) nachrüsten lassen. Erst im dritten Versuch war die Kalibrierung zufriedenstellend. Die haben das offenbar zum ersten Mal gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll (siehe Bilder). Mit Standheizung, Rückfahrkamera und den schicken Winterschuhen ist das Umbauprogramm für mich abgeschlossen.

Wie ist die Nachtsicht?

relativ gut ^ also man erkennt im dunkle einiges

Danke, Scotty. Mal sehen, vielleicht treibe ich ja dein fränkisches(oder südthüringisches) Pendant irgendwo auf 😉
Wobei bei der Kufatec Hardware steht, Navigation wäre Voraussetzung. Ich habe nur die Vorbereitung.

der Videoeingang ist bei der Vorbereitung auch drin 😉

Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:33:49 Uhr:


Hi,

ich habe die Kufatec-Kamera direkt von Audi (Audi Zentrum Berlin-Lichtenberg) nachrüsten lassen. Erst im dritten Versuch war die Kalibrierung zufriedenstellend. Die haben das offenbar zum ersten Mal gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll (siehe Bilder). Mit Standheizung, Rückfahrkamera und den schicken Winterschuhen ist das Umbauprogramm für mich abgeschlossen.

Was hat die Nachrüstung der Kamera über Audi etwa gekostet? 🙂

Nachdem der erste Anlauf bzgl. Nachrüstung der original Rückfahrtkamera erfolglos blieb (es konnte keine Verbindung zur Rückfahrtkamera hergestellt werden) habe ich es jetzt nochmals versucht. Der zweite Test lief erfolgreicher, aber leider nicht erfolgreich genug. Aktuell ist es so dass keine Fehler ins System geschrieben werden, aber beim einlegen des Rückwärtsganges kommt kein Bild. Festgestellt habe ich nur, dass wenn ich einen Reset des MMI’s mache und der Rückwärtsgang eingelegt ist (s-tronic) beim initialisieren das Bild der Kamera inkl. der Lenkliniert angezeigt wird. Beim Lenken „arbeiten“ die Lenklinien auch. Aber sobald das System initialisiert wurde, also nach ca 10-15 sec.) verschwindet das Bild wieder. Hab ich bei der Codierung irgendwas vergessen?

Codiert ich folgendes:

Diagnoseinterface (19):
RFK in die Verbauteste eingetragen

Einparkhilfe 2 (10)
Byte 2 Bit 4-5 (10 Camera Type: Rear View Camera (RVC) installed)

Rückfahrtkamera (6C9)
Da die RFK aus einem TT stammt sollte da eigentlich alles passen.

Informationselektrik (5F)
Da ich im Netz zum TT 8S nichts gefunden habe, habe ich mich ein bisschen beim A3 8V orientiert
Byte 19 - Bit 4
(Sorgt zumindest dafür, das beim Reset zu beginn das Bild der RFK für ca. 15 sec. angezeigt wird)

Muss evtl. noch was im Schalttafeleinsatz (17) codiert werden? Oder fehlt noch was im 5F?

Was habe ich vergessen was dazu führt, dass ich kein Signal beim einlegen des Rückwärtsganges angezeigt bekomme?

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen

ich könnte mir das ganze im Kreis RE- Marl ansehen
wo kommst du her ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Februar 2017 um 17:41:27 Uhr:


ich könnte mir das ganze im Kreis RE- Marl ansehen
wo kommst du her ?

Ich komme aus der Nähe von Stuttgart.

Im englischen TT Forum hab ich noch was bzgl. Anpasskanäle beim 5F gefunden. "car function List Gen2 BAP-VPS". Die beiden hab ich auch angepasst, aber angezeigt wird's beim einlegen des Rückwärtsganges immer noch nicht. Nur beim reset wenn der Rückwärtsgang eingelegt oder PDC eingeschaltet ist. Nach ca. 15 sec. schaltet es aus.

prüf noch mal die codierung da wird was nicht passen

Zitat:

@Senator12 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:33:49 Uhr:


Hi,

ich habe die Kufatec-Kamera direkt von Audi (Audi Zentrum Berlin-Lichtenberg) nachrüsten lassen. Erst im dritten Versuch war die Kalibrierung zufriedenstellend. Die haben das offenbar zum ersten Mal gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll (siehe Bilder). Mit Standheizung, Rückfahrkamera und den schicken Winterschuhen ist das Umbauprogramm für mich abgeschlossen.

Darf ich fragen, was Du dafür inkl Einbau gezahlt hast ?

Ich hab die Einbauanleitung mit Codieranleitung von k-electronic. Der Einbau erfolgt demnächst wenns wieder wärmer ist.
Wem das evtl hilft, bitte PN mit Email an mich.

Übrigens bietet die Kamera samt Griffleiste grad jemand bei EBay an. 179€, Artikelnummer 272550311835
Dazu noch den Kabelsatz für 59€ von k-electronic oder kufatec und los geht's

Deine Antwort
Ähnliche Themen