ruckelt das DSG immer noch? | will umsteigen von Golf 6 auf Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mit unserem Golf 6 waren wir mehrmals in der Werkstatt wegen dem DSG. Jetzt wollen wir auf Golf 7 umsteigen. Deswegen die Frage: gibt es noch Probleme mit dem Ruckeln bei DSG im Golf 7?

Danke im Voraus und schöne Grüße
pngwn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


... Ich habe bisher (45tkm) kein Rupfen,Ruckeln oder sonst etwas Störendes wahrgenommen (und ich bin sehr sensibel) ! ...

Hallo DCACKG,

musstest du in letzter Zeit schonmal eine längere Strecke (>3km) im stop&go fahren? Quasi fast alles mit der Bremse machen?

Zitat:

Mal so gesagt,wer hier postet hat ein Problem,die zufriedene Mehrheit keine Veranlassung dies zu tun.

Und wer Probleme hat, hat keine Lust mehr zu posten. 🙁

Erfahrungsbericht mit 3 Fahrzeugen = Golf 6 Highline 1.4 TSI 118 kW/240 Nm 7-Gang DSG EZ 04 und 06/2009

Zusammengenommen haben diese 3 Fahrzeuge mit 5 Kupplungspaketen 150.000 km zurückgelegt.
Jedes Fahrzeug hat dieses Frührjahr ein neues Kupplungspaket erhalten, also Nummer 6, 7 und 8.

Das Problem ist immer das Gleiche: Sobald ein Kupplungspaket 20.000 - 30.000 km gelaufen ist und man in einen richtigen Stau oder stop&go Verkehr kommt und sich dadurch die Getriebetemperatur deutlich erhöht, gehen die Schaltvorgänge in die Hose.

Vor allem der Wechsel vom 1. in den 2. Gang wird dann ein Vergnügen. Manchmal kracht es richtig. Manche sagen, es rubbelt, rupft, ruckt, das DSG schaltet wie ein Anfänger, usw. Wenn es auftritt, wisst ihr, was gemeint ist.

Ist die Straße wieder frei und das DSG abgekühlt, schaltet es vorerst wieder ganz normal.

Das Ganze ist aber ein schleichender Prozess!

Wer nie im Stau oder stop&go fährt, bekommt mit Glück davon lange nichts mit. Irgendwann ist es jedoch so arg, dass dies selbst unsensible Naturen bemerken. Z.B. beim Rangieren, wenn der Wagen nicht mehr von alleine anrollt, wenn man von der Bremse geht und kein Gas gibt.

Wenn dies bei euch anders ist, seid einfach froh darüber. Wenn nicht, wisst ihr, von was ich schreibe.

VG myinfo

303 weitere Antworten
303 Antworten

@DCACKG:

Zitat:

Ich fahr mit dem Teil auf der Waldwegpiste zu meinem Garten

schon über 3 Jahre manuell in G1 und dies ohne Probleme.

Ja,auf A. schaltet der die 2, denk halt mit manuell wird

eine der zwei Kupplungn etwas entlastet

Kupplung 2, die für den zweiten Gang zuständig ist, schleift dann nicht mehr, ist vollständig geöffnet und wird somit überhaupt nicht mehr belastet.

Kupplung 1 ist vollständig geschlossen und wird daher thermisch auch nicht belastet.

Für längere Strecken im Schritttempo ist deine Handlungsweise daher in jedem Fall sinnvoll.

ganz wichtig, vorher in die manuelle Gasse (Gang 1) zu schalten, ist es, wenn man aus dem Schritttempo heraus eine stärkere Steigung befahren will.

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Bei zu niedriger ja. Bei zu hoher habe ich noch nicht geschafft.

Ist aber so!

Im G6 Forum gab es diesbezüglich sogar mal eine Diskussion, weil einige User sich auf Grund genau dieser "Zwangsschaltung" von VW bevormundet fühlten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pngwn


Mit unserem Golf 6 waren wir mehrmals in der Werkstatt wegen dem DSG. Jetzt wollen wir auf Golf 7 umsteigen. Deswegen die Frage: gibt es noch Probleme mit dem Ruckeln bei DSG im Golf 7?

Das ist wahrer Sportsgeist. Auf die Nase gefallen, wieder aufgestanden und weiter...

Mal ernsthaft : Wenn ich Pech mit einem Getriebe oder Motor eines Herstellers hatte, mache ich beim nächsten Kauf einen Bogen um das Bauteil.

Grüße
Honsel

Zitat:

Original geschrieben von The Real Honsel



Zitat:

Original geschrieben von pngwn


Mit unserem Golf 6 waren wir mehrmals in der Werkstatt wegen dem DSG. Jetzt wollen wir auf Golf 7 umsteigen. Deswegen die Frage: gibt es noch Probleme mit dem Ruckeln bei DSG im Golf 7?
Das ist wahrer Sportsgeist. Auf die Nase gefallen, wieder aufgestanden und weiter...

Mal ernsthaft : Wenn ich Pech mit einem Getriebe oder Motor eines Herstellers hatte, mache ich beim nächsten Kauf einen Bogen um das Bauteil.

Grüße
Honsel

Was hat das mit Sportsgeist zu tun? Nur weil er Pech hatte beim 6er hast das noch lange nicht das er Pech beim 7er hat. Probleme gibt es immer irgendwo nur ist das nicht wirklich ein Grund ein Bogen drum zu machen. Die Probleme sind ja meist auf den drauf folgenden Modellen behoben.

Ich bin bis jetzt super zufrieden mit DSG, wenn mein 7er Probleme macht mit den DSG gibt es 3 Reparaturen und danach bekommt der Verkäufer die Schlüssel in die Hand gedrückt. Dem Händler ist das doch egal ob er ein Auto wandeln muss, ich bestelle dann wieder ein Fahrzeug mit DSG.

Wobei man aber darauf achten muss das der 🙂 vor Ort ein Mechaniker hat für Getriebe, habe schon von anderen gehört das viele 🙂 das Getriebe einschicken da Sie niemand haben vor Ort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin bis jetzt super zufrieden mit DSG, wenn mein 7er Probleme macht mit den DSG gibt es 3 Reparaturen und danach bekommt der Verkäufer die Schlüssel in die Hand gedrückt. Dem Händler ist das doch egal ob er ein Auto wandeln muss, ich bestelle dann wieder ein Fahrzeug mit DSG.

Respekt - ich habe weder Zeit noch Nerven mich mit dem Händler zwecks Rückgabe des PKWs rumzuschlagen. Zudem tretten die DSG Probleme häufig auch erst später auf, sprich 40.000km aufwärts. Dann wünsche ich Dir dann mal viel Spaß beim Wandeln.

Grüße
Honsel

P.S.: Nichtsdestotrotz hoffe ich, daß du weiterhin fehlerfrei mit deinem DSG fährst.

Zitat:

Zudem tretten die DSG Probleme häufig auch erst später auf, sprich 40.000km aufwärts. Dann wünsche ich Dir dann mal viel Spaß beim Wandeln.

Nein nein nein. Die Probleme treten auf bei 30tkm, dann bei 60, und wenn ich nicht dabei wäre ihn gerade abzustossen wäre das 4. Kupplungspaket mit Sicherheit bei 90tkm fällig 😁. Dieses dann mit ohne Kostenübernahme von VW oder Garantieversicherung...

Habe jetzt zwar wieder einen Golf bestellt, aber aus gutem Grund einen mit Handschaltung. Dennoch will ich Euch alle aber durchaus ermuntern fleißig DSGs zu bestellen. VW braucht dringend Beta-Tester! Und dann kann ich es in 10J nochmal versuchen, in guter Hoffnung daß sie bis dahin brauchbare automatische Getriebe bauen können...

Zitat:

Habe jetzt zwar wieder einen Golf bestellt, aber aus gutem Grund einen mit Handschaltung. Dennoch will ich Euch alle aber durchaus ermuntern fleißig DSGs zu bestellen. VW braucht dringend Beta-Tester!

...und warum hast du jetzt leichtsinnigerweise schon wieder einen Golf bestellt?

Das DSG ist ja bekanntlich nicht die einzige Komponente, die beim Vorgänger auf eher wenig Langzeitqualität schließen ließ.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


... Ich habe bisher (45tkm) kein Rupfen,Ruckeln oder sonst etwas Störendes wahrgenommen (und ich bin sehr sensibel) ! ...

Hallo DCACKG,

musstest du in letzter Zeit schonmal eine längere Strecke (>3km) im stop&go fahren? Quasi fast alles mit der Bremse machen?

Zitat:

Mal so gesagt,wer hier postet hat ein Problem,die zufriedene Mehrheit keine Veranlassung dies zu tun.

Und wer Probleme hat, hat keine Lust mehr zu posten. 🙁

Erfahrungsbericht mit 3 Fahrzeugen = Golf 6 Highline 1.4 TSI 118 kW/240 Nm 7-Gang DSG EZ 04 und 06/2009

Zusammengenommen haben diese 3 Fahrzeuge mit 5 Kupplungspaketen 150.000 km zurückgelegt.
Jedes Fahrzeug hat dieses Frührjahr ein neues Kupplungspaket erhalten, also Nummer 6, 7 und 8.

Das Problem ist immer das Gleiche: Sobald ein Kupplungspaket 20.000 - 30.000 km gelaufen ist und man in einen richtigen Stau oder stop&go Verkehr kommt und sich dadurch die Getriebetemperatur deutlich erhöht, gehen die Schaltvorgänge in die Hose.

Vor allem der Wechsel vom 1. in den 2. Gang wird dann ein Vergnügen. Manchmal kracht es richtig. Manche sagen, es rubbelt, rupft, ruckt, das DSG schaltet wie ein Anfänger, usw. Wenn es auftritt, wisst ihr, was gemeint ist.

Ist die Straße wieder frei und das DSG abgekühlt, schaltet es vorerst wieder ganz normal.

Das Ganze ist aber ein schleichender Prozess!

Wer nie im Stau oder stop&go fährt, bekommt mit Glück davon lange nichts mit. Irgendwann ist es jedoch so arg, dass dies selbst unsensible Naturen bemerken. Z.B. beim Rangieren, wenn der Wagen nicht mehr von alleine anrollt, wenn man von der Bremse geht und kein Gas gibt.

Wenn dies bei euch anders ist, seid einfach froh darüber. Wenn nicht, wisst ihr, von was ich schreibe.

VG myinfo

Wenn ich nicht recht täusche gab es doch eine Änderung am DSG im Jahr 2012 zwecks den Problem.

Kupplungspaket was soll das seien bzw was kostet der Paket? Noch nie davon gehört!

Leider wurden nie die Inhalte dieser Änderung präzisiert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von glowtape


Bin die letzten zwei Tage 'zig Einträge und Themen durchgegangen. Die Antworten variierten von ersten 500km bis irgendwann nach 25000km, soweit ich weiss. Katze im Sack eben. Zumindest laut diesem Forum. Mich interessiert bis dato immer noch, was die tatsächliche Fehlerrate ist. In Foren findet man erwartenderweise hautpsächlich eher Beschwerden, und nur vereinzelt Lobesgesänge.

Naja das in ´nem Forum wie diesem eher Beschwerden zu finden sind liegt - wie du ja auch schon erwähnst - auf der Hand...!

Wenn man sich die ganzen Posts hier so durchliest und die "Bandbreite" an unterschiedlichen Laufleistungen berücksichtigt wann dieses Problem letztendlich auftreten kann oder könnte, werde ich persönlich mal die Sache unter "langfristig beobachten" ablegen...

Wie gesagt bei meinem Wagen ist alles soweit ok und falls doch was ist greift die Garantie, Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


... Kupplungspaket was soll das seien bzw was kostet der Paket? Noch nie davon gehört!

Hallo funky-bln,

Kupplungspaket = kompletter Reparatursatz -> Bild

2013 hat dieser Reparatursatz bei VW 760 Euro gekostet, die Reparatur insgesamt rund 1.600 Euro. 🙁

VG myinfo

Also ich glaube mein DSG setzt sich alle paar Monate auf den Ausgangszustand zurück

Man merkt wie mit der Zeit die Schaltvorgänge etwas unpräziser (langsamer) werden und auch beim Runterschalten merkt man öfter ein Rucken

Aber dann von einem Tag auf den anderen ist alles wieder perfekt und das DSG schaltet wieder unmerklich rauf und runter

Das ganze passiert etwa alle 4-6 Monate

...so ist das bei mir auch so nur im Wochenabstand.
Es gibt Tage , ums verrecken nicht ohne zu nicken.
Vor allem beim runterschalten .
Und dann wieder butterweich wie am ersten Tag.
bin noch am beobachten
wenn es super schaltet, ist die Leerlaufdrehzahl bei ca 800.
wenn es ruckelt bei 1000.
ich weiß noch nicht ob es da einen Zusammenhang gibt.
Ist mir erst diese Woche aufgefallen.

Letztlich muß jeder für sich selbst entscheiden, ob der Komfortgewinn eines DSG das Damoklesschwert eines möglichen Defektes aufwiegt. Das 7-Gang DSG ist halt die Achillesferse des Golfs.

Grüße
Honsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen