ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ruckeln/vibrieren beim Beschleunigen (TT&Quattro)

Ruckeln/vibrieren beim Beschleunigen (TT&Quattro)

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Dezember 2007 um 19:09

Hallo,

hab ein Problem, wiedermal.

Wenn ich ab 50 sowas langsam bechleunige, oder auch nur mit etwas Gas die Geschwindigkeit halten will, dann wackelt ganz leicht das Auto. Fühlt sich an wie wenn ein Reifen schlagen oder einen Höhenschlag haben würde.

Tritt vor allem ab ca 60 kmh auf, und bei 110 in dem Dreh. Ist aber eher im Bereich von 1500 bis 2700/2800 rpm da. Auf der Autobahn von 150 auf 180 km/h hab ich das nicht. Auch nicht wenn ich nach einer Ortschaft richtig ins Gas steige.

Das gleiche macht auch der A6 meines Vaters, nur etwas stärker.

Nun die Frage, woran kann es liegen? Ich hab nen 2000er 2,5TDI mit 180 PS, Automatik (Tiptronic) und Quattro. Fehler habe ich nur Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten und nach längerem Stehen hab ich etwas Luft in der Dieselleitung, weshalb er nicht sauber anspringt.) Aber das kanns ja dann fast nicht sein, wenn dann das mit dem Saugrohrdruck. Das VTG ist leichtgängig und der Turbo macht keine seltsamen Geräusche. Hab irgendwas von einem Ventil gelesen? Weiß da wer was?

KM-Stand 167000. Getriebeöl wurde letzte woche vom Audi Betrieb gewechselt, seither schaltet er wieder sauberer.

Nun weiß ich nicht ob man sich damit abfinden muss, dass das Ruckeln einfach bedingt durch Automatik und/oder Quattro kommt, oder ob ein Fehler vorliegt. Wie wenn ab und an ein Reifen schlagen würde, auf der Hinterachse.

Wenn ich aber wenn das Problem auftritt die TT auf N stelle, dann wird es leichter. Aufhören tut es nicht ganz, scheint mir so. Also vllt. liegts am Quattro?

Auto von meinem Vater ist exakt das gleiche, nur mit 2,4 ltr Benzin. Sonst alles identisch.

Also nur zum Vergleich...

Hoffe es kann mich jemand beruhigen und mir sagen, dass er das auch hat :)

Schön wäre es...

Grüße und danke schon einmal fürs Zeitnehmen,

Michael

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 28. Februar 2008 um 21:59

War heut beim :),

eine Seite is fertig, die andere wird morgen gemacht. Schlepphebel waren alle noch dran, sonst auch alles in Ordnung.

Alle 4 NW völlig eingelaufen, die hinteren waren wie bei den meisten, schlimmer.

Man mag es einfach nicht glauben :)

Morgen bekomme ich ihn, bin gespannt ob mein unrunder Leerlauf zw. 40 und 80° Motortemp dann weg ist :)

Wenn eh die NW gemacht werden, lass doch gleich den Thermostat mit tauschen... die 30 Euro machen es dann auc nicht mehr.... vielleicht auch die WaPu... - wann ist/ war denn der ZR fällig?

Themenstarteram 29. Februar 2008 um 6:40

Das bin nicht ich :) Bei mir geht alles :)

Themostat habe ich selbst vor knapp zwei Monaten getauscht, 5 Stunden umsonst, denn jetzt wäre es mitgegangen. Zahnriemen (WaPu, Rollen etc.) ist bei 248 tkm fällt, also noch eine ganze Weile :)

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:21

So, es ist vollbracht, mein Ruckeln auf D und teilweise auch auf N, was nicht immer da war (Motortemp. abhängig) ist weg. Nockenwellen samt Schlepphebel und Hydrostössel und den Blättchen sind getauscht, Steuerzeiten sind wieder einwandfrei :)

Der Spass kostete mich, falls es wen interessiert, exakt 2033,37 EUR.

Anbei ein paar Fotos:

Hebel und Blättchen waren übrigens alle dort wo sie hingehört hatte, habe noch einmal Glück gehabt.

Grüße

Michael

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:23

das nächste...

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:24

noch eines...

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:24

und das letze :)

Themenstarteram 1. März 2008 um 10:27

ich denke man kann auf dem letzten Foto vom Hydro schön die Kerbe sehen, auf der Unterseite des Kopfes. Nur etwas schwierig, wenn man es nicht live sieht und es somit nicht weiß.

Aber die Nockel und Schlepphebel sind wohl eindeutig.

Werde nun mein Glück mit Kulanzantrag stellen versuchen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ruckeln/vibrieren beim Beschleunigen (TT&Quattro)