Ruckeln am Golf IV TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen,

wir haben seit langer Zeit das Problem, das unser Golf IV 1,9 TDI ruckelt bei Volllast.

Wir haben bereits den LMM, den Spritfilter, die PD Dichtungen, das Abgasrückführventil getauscht, die Steuerzeiten überprüft und mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen.

Das ruckeln geht nich ganz weg.

Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen ?

LG Maike

47 Antworten

Ok, ich hol alles zurück.
Das Auto ruckelt, seit wir den Kabelstrang erneuert haben, von Stunde zu Stunde immer mehr.
Wir haben heut ne ziemlich lange Zeit in der Werkstatt verbracht und selbst die wissen nich mehr weiter 😰

Wir auch nicht 🙁🙁

Direkt nach Einbau des Kabelstranges war das ruckeln weg, aber am nächsten Tag schon wurde es mehr und mehr, mittlerweile ist es so, das ein permanentes ruckeln zu spüren ist, im 4./5. Gang.

Ich hab keine Ahnung, was wir noch machen sollen 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Der Nadelhubgeber wäre da noch ein Kandidat

nur das ein PD TDI den nicht hat.

Hat das Auslesegerät auch mal während dem Fahren aufgezeichnet? Warum ist das Problem nach dem Kabeltausch kurzzeitig weg und dann wieder da?? Eigenartig...

Mein Brainstorming:

Wurden die Steckverbindungen anderer Kabelstränge im Motorraum mal gecheckt? Evtl. tritt irgendwo Feuchtigkeit ein.

Wenn der Fehler sporadisch auftaucht, muss das etwas mit den Begebenheiten zu tun haben: Temperatur des Motors, Wetter (feucht oder trocken, heiß oder kalt).

Was hat die Werkstatt denn gemacht? Ist es eine VAG oder Freie?

Ich weiß nicht, ob der Vergleich hier möglich ist, aber ich hatte mal an meinem 83er Polo GT Aussetzer zwischen 3000 und 4000upm, in dem Fall war das Steuergerät defekt. Leider tauscht eine Werkstatt nicht auf Verdacht ein teures STG, oder doch??

Weiterhin viel Glück!

Hab noch ein wenig im Netz recherchiert:

Pumpe-Düse-Elemente im kompletten Satz tauschen (teuer), oder Kraftstofftemperaturgeber (billigere Lösung)

Ansonsten: ???

Ähnliche Themen

Also wie 0ben schon geschrieben wurde; Nadelhubgeber hat der PD nicht.

Diese Kraftstofftemp.geber is ok, wurde getestet.

Die VAG Werkstatt hat mehr als 3 mal sämtliche Tests durchgeführt und schließt ein elektronisches Problem ( Kabel/Steckverbindungen ) aus.

Die kompletten PD Elemente austauschen is natürlich die nächste Sache, kostet aber richtig Schotter.

Der Fehler tritt permanent auf inzwischen. Die Werkstatt hat erstmal große Augen gemacht und dem Meister is die Kinnlade runter gefallen, als wir gesagt haben, das es nach dem Tausch des Kabelstranges besser war und dann direkt noch schlimmer wurde als zuvor.
Die hatten so nen Fall auch noch nicht.

Während der Fahrt zeigt er keine Fehler, der Turbo is auch ok.

..... to be continued.....

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Der Nadelhubgeber wäre da noch ein Kandidat
nur das ein PD TDI den nicht hat.

Sorry, verlesen ...

Grüße Klaus

Vielleicht kann ich nach meinem Fauxpas doch noch
was Sinnvolles beitragen.
Google mal nach "tandempumpe dampfblasen pde".
Ich halte die Daumen,

Grüße Klaus

Sorry für den Aktionismus,

aber ich hab noch was gefunden, das interessant sein könnte:.

Zitat:

Habe Gestern das Problem gefunden, wer also solche Probleme hat (Ruckeln des Motors ab ca. 3000 U/min) sollte mal den Stecker seiner Vorförderpumpe (4 Polig, sitzt im Kofferaum bzw. unter Rücksitz) abziehen, Fzg. starten und prüfen ob die Aussetzer noch da sind ?

War bei mir nicht mehr der Fall!

Folgendes Problem: Die Kraftstoffvorförderpumpe hat den Kraftstoff nicht mehr genug nach vorne zur Tandempumpe gefördert weil das "Sieb" vor der KVFP dermaßen verdreckt war!!!!

Das ist Teil dieses Threads,

http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-des-motors-t1846105.html

auch hier gehts um einen AJM Bj. 2000

Danke für Eure Hilfe.

Wir werden die Problembehebung nicht weiter angehen, uns steigt es finanziell über den Kopf, weil das in keiner Relation mehr mit dem Wert des Wagens steht.

Danke nochmal, ich hoffe, die, die das gleiche Problem haben, kriegen es hin. Ich drück die Daumen.

LG Maike

Die Möglichkeit mit dem verdreckten Sieb wäre aber billig ...

Grüße Klaus

Ja das werden wir noch probieren.
Danke.

Auch das war´s nich. Leider.

Mein 115 PS TDI EZ 6/2000 hat keine Vorförderpumpe im Tank. 

Jepp, unsrer hat auch keine, wie wir vorhin festgestellt haben.

Ich habe einen Tipp für Dich! Ich bin mir fast sicher, dass es der OT-Geber ist. Dieser hat bei vielen PD-Motoren Aussetzer, welche nicht im Fehlerspeicher hinterlegt werden. Dieses Teil würde auch nicht besonders viel kosten. Bitte sag mir bescheid, ob dieser defekt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen