ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Warum sollte es auch Unterschiede bei den Einzelnen Baureihen geben.
Der Rotstift im Einkauf ist der Gleiche wie bei den übrigen Modellen eines
Herstellers.
Bei der Abholung unseres Neuen heute, war der erste Blick auch in Richtung
Bremse.
Der Händler hatte sein Wort gehalten und es wie von mir gewünscht lackiert.🙂
Grundsätzlich aber eine traurige Geschichte das der Händler das auf seine
Kappe macht was der Hersteller nicht hin bekommt.
Dafür nochmals ein großes Danke.
Gruß André
ich habe diese prozedur jetzt auch hinter mich gebracht.
leider aktuell bei einem rad mit weniger erfolg.
da kommt dieser rostige schleier wieder durch. ich vermute an genau der gleichen stelle.
hatte diesen rostigen schleier vor aufsprühen entfernt und dann, finde ich, schon sehr gut entfettet.
wie schaut das bei euch, die es auch schon gemacht haben, aus?! alles noch ok?!
bitte einmal komplett um die radnabe rumschauen.
Hallo MODO,
bei unserem Roadster hatte es, wie ich bereits geschrieben habe, der
Händler vor der Auslieferung gemacht.
Habe gestern beim Putzen erst wieder genau hingesehen und muss sagen
es ist sehr sorgfältig ausgeführt.
Da es aber erst 2 Wochen alt ist, kann ich natürlich nichts über die
Haltbarkeit sagen.
Bisher hat ,,der Kleine" ja noch nicht mal Regen abbekommen und
von Streusalz ist bei der aktuellen Wetterlage auch zum Glück noch nichts
zu sehen.
Was er für Farbe genommen hat entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Der von mir am alten 8J verwendete Bremssattellack von Foliatec hat
über all die Jahre bestens geschützt.
Genau so stelle ich mir das jetzt beim 8S auch vor.
Gruß André
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0D0 schrieb am 4. November 2015 um 15:02:44 Uhr:
ich habe diese prozedur jetzt auch hinter mich gebracht.
leider aktuell bei einem rad mit weniger erfolg.
da kommt dieser rostige schleier wieder durch. ich vermute an genau der gleichen stelle.
hatte diesen rostigen schleier vor aufsprühen entfernt und dann, finde ich, schon sehr gut entfettet.wie schaut das bei euch, die es auch schon gemacht haben, aus?! alles noch ok?!
bitte einmal komplett um die radnabe rumschauen.
Ist bei mir absolut in Ordnung, sieht aus wie gerade gestern frisch lackiert.
kann es eventuell sein, dass dies an der kante dort, nur etwas bremsenabrieb ist?!
genau überhalb verläuft ja parallel die bremschscheibe.
habe versucht es weg zu putzen mit dem finger und das ging teilweise.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 7. November 2015 um 14:45:44 Uhr:
kann es eventuell sein, dass dies an der kante dort, nur etwas bremsenabrieb ist?!
genau überhalb verläuft ja parallel die bremschscheibe.habe versucht es weg zu putzen mit dem finger und das ging teilweise.
Bremsabrieb sicher nicht, der wäre dunkelgrau bis schwarz, das bei dir ist eher braun.
Falls du diese Stellen nicht lackiert hast, dürfte das der Beginn von durchkommendem Rost sein.
Kann man aber nicht so genau auf dem Foto erkennen, ist das hinten oder vorne?
ist hinten links (fahrerseite).
okay, habe mich mit "bremsenabrieb" etwas unglücklich ausgedrückt.
ich meinte, dass es da an der bremsscheibe ja immer etwas rostig ausschaut an der unteren kante. auch der bremsbelag läuft ja auf der bremsscheibe nicht komplett drüber. ist ja unten 1mm rand oder so.
vielleicht das wasser/dreck runtergetropft ist?!
ich weiß auf jeden fall, dass es vorher genauso bzw. ähnlich aussah. vielleicht habe ich da auch nicht genau genug gearbeitet.
wobei beim sprühen war ich schon nicht sparsam. beim "entrosten" vielleicht passiert.
alle anderen räder schauen ok aus, da ist nichts.
Was ich hier so lese nimt mit immer mehr die freude auf meinem TTs. Werd wohl etwas warten mit der Bestellung
Zitat:
@Imchrisl schrieb am 18. November 2015 um 10:24:46 Uhr:
Was ich hier so lese nimt mit immer mehr die freude auf meinem TTs. Werd wohl etwas warten mit der Bestellung
Genau 😛
Das Warten hilft sicher bei den verrosteten Naben 🙂
Mich würde das nich abschrecken.
Als kleiner Trost.
A4 hats, A6 hats.
Bei meinem TT ist mittlerweile ansatzweise Rost zu sehen.
Wird halt im Frühjahr bearbeitet und gut ist.
Den Fahrspass trübt das in keinster Weise.
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 18. November 2015 um 12:07:19 Uhr:
Mich würde das nich abschrecken.
.......A4 hats, A6 hats..........
...aber mein Fiat, mein Opel, mein Alfa, mein Triumph, mein BMW, mein Mercedes...
hatten´s nicht...! 😁
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 21. November 2015 um 18:39:06 Uhr:
...aber mein Fiat, mein Opel, mein Alfa, mein Triumph, mein BMW, mein Mercedes...Zitat:
@jubelhuber schrieb am 18. November 2015 um 12:07:19 Uhr:
Mich würde das nich abschrecken.
.......A4 hats, A6 hats..........hatten´s nicht...! 😁
Mein Alfa schon...... mein TT (noch) nicht ;-)
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 22. November 2015 um 22:36:07 Uhr:
Keine Sorge, kommt noch...... 😉
oder auch nicht😉
ich hatte das Problem weder beim 8J noch kenne ich es vom 8S.
Der 8J wurde Sommer wie Winter gefahren besondere pflegen gabs in diesem Bereich nicht.