Richtigstellung VW Umweltprämie
Es gab hier ja lange Spekulationen ob es die Umweltprämie
von VW ZUSÄTZLICH zu den hohen Rabatten der Internetvermittler
geben wird.
Offenbar wird dies NICHT geben :
Auskunft eines der seriösesten und bekanntesten
Vermitter APL Price Optimicer von heute :
.......gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot fuer Ihr angefragtes Fahrzeug. Die Umweltprämie Plus von VW ist mit unseren Rabatten nicht kombinierbar.
Beste Antwort im Thema
Liebe Leser,
Bei APL ist die VW Umweltprämie sehr wohl kombinierbar mit den hohen Rabatten und der staatlichen Abwrackprämie. Die Informationen hierzu lagen bei APL bereits am Freitag, 30.01.2009, vor. Und auch online ist diese Information auf unserer Internetseite bereits seit Tagen verfügbar.
Die Email, in der wir die Kombinierbarkeit bestritten hatten, war ein Bearbeitungsfehler. Die neuen Informationen hatten noch nicht alle Mitarbeiter verinnerlicht. Sofern dieses menschliche Versagen Verwirrung gestiftet haben sollte, möchten wir uns hierfür entschuldigen.
Auch wir bei APL bekommen seit der Abwrackprämie tägliche neue Informationen, die allesamt verarbeitet und von allen Mitarbeitern verinnerlicht werden müssen.
Seit heute gibt es z.B. ähnliche Aktionen wie die Umweltprämie von VW auch von Skoda und Audi. Auch diese Informationen finden sich bereits online auf unserer Internetseite.
Mit freundlichen Grüßen
APL
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Vermute mal dass VW mit dieser Aktion mehrere Ziele verfolgt. Klar, will man den Absatz ankurbeln. Aber was für VW MINDESTENS genau so wichtig ist, dass die - aus VW Sicht - unseligen Internetvermittler entweder ganz aus dem Geschäft gedrängt werden - was nicht gehen wird, oder doch zumindest deren Geschäft zurückgedrängt werden soll.Denn den VW Händlern sind die Internetvermittler natürlich ein Dorn im Auge und VW könnte ohne die auch gut leben. Verlierer sind natürlich mal wieder wir, die Kunden oder prospektiven Käufer.
Nur wird VW dies in der Praxis nicht durchsetzen können. Denn die Vermittler vermitteln ja nur an einen Händler. Diesem steht es selbstverständlich frei, die Prämie zu gewähren oder auch nicht. Im Zweifelsfall wird VW ja nicht einmal erfahren, woher der Kunde des VW Händlers kommt.
Warte jetzt darauf, dass der erste Internetvermittler sagt, dass bei ihm die Prämie zur Anrechnung kommt.
Kommt auch auf uns (als Käufer) an, dass wir bei JEDEM Händler (egal ob direkt angesprochen oder durch Internetvermittler) auf der Prämie beharren.
Das stimmt so nicht, denn dem Hersteller ist es egal wer seine Autos verkauft, und dem Händler auch,denn er bekommt ein Auto verkauft ohne hohe Personalkosten so das er dem Vermittler mehr Prozente geben kann.
Es wird noch soweit kommen das die Autohäuser keine Angestellten Verkäufer mehr haben wollen und der Verkauf nur noch über Handelsvertreter §84 abgewickelt wird
{ denn dem Hersteller ist es egal wer seine Autos verkauft, und dem Händler auch,denn er bekommt ein Auto verkauft ohne hohe Personalkosten so das er dem Vermittler mehr Prozente geben kann.{?
Dem Hersteller (also VW) ist es ganz bestimmt NICHT egal wer seine Autos verkauft. Wenn du Recht hättest, wären alle Autos schon bei Aldi Lidl oder Metro zu kaufen. Es wäre auch ein leichtes für VW die Autos selbst zu verkaufen, beispielsweise über das Internet. Da könnten sie die Händler ganz "einsparen" und deren Spanne gleich als Gewinn bei sich verbuchen.
Die wollen schon ihre Händler bei Laune halten und deshalb mögen sie die Vermittler (die die Rabatte hochtreiben) eben nun mal nicht.
Naja das stimmt so fast :-)
Der Vermittler braucht ja dann einen VW Händler
der die Bestellungen annimmt.
Das ist dann ein großer VW Händler der praktisch bundesweit
im Revier seiner Kollegen " wildert ".
" Normalerweise " verkauft so ein Händler ja zu 95 % regional
an Kunden.
Hier könnte das Werk ansetzen und es gibt Marken
die das schon taten .... z.B wenn bestimmte Händler über Foren
bundesweit Kunden sammeln wollten
Jetzt muss ich mal blöd fragen, aber wie können die Händler im Internet so riesige Rabatte geben? Handelt es sich hier um reimporte oder geht das "nur" durch sparen von Personal / Verwaltung?
Gilt die Umweltprämie nur bei vw-händlern oder auch bei freien händlern??
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
Liebe Leser,
Bei APL ist die VW Umweltprämie sehr wohl kombinierbar mit den hohen Rabatten und der staatlichen Abwrackprämie. Die Informationen hierzu lagen bei APL bereits am Freitag, 30.01.2009, vor. Und auch online ist diese Information auf unserer Internetseite bereits seit Tagen verfügbar.
Die Email, in der wir die Kombinierbarkeit bestritten hatten, war ein Bearbeitungsfehler. Die neuen Informationen hatten noch nicht alle Mitarbeiter verinnerlicht. Sofern dieses menschliche Versagen Verwirrung gestiftet haben sollte, möchten wir uns hierfür entschuldigen.
Auch wir bei APL bekommen seit der Abwrackprämie tägliche neue Informationen, die allesamt verarbeitet und von allen Mitarbeitern verinnerlicht werden müssen.
Seit heute gibt es z.B. ähnliche Aktionen wie die Umweltprämie von VW auch von Skoda und Audi. Auch diese Informationen finden sich bereits online auf unserer Internetseite.
Mit freundlichen Grüßen
APL
Hmm bin ich blind 😮
Ich finde leider nur Infos zur staatlichen Umweltprämie
aber keinen Hinweis zur Umweltprämie Plus ?
Liebe Leser,
die Informationen zu den Umweltprämien der Hersteller finden sich nach Auswahl der jeweiligen Fahrzeuge in roter Schrift.
Es gibt zu viele solche und ähnliche Programme, um für alle Hersteller alle Informationen gleich auf der Startseite zu platzieren.
Mit freundlichen Grüßen
APL
Leider bekommt man die Umweltprämie plus anscheinend nur für Fahrzeuge die vor dem 14.1.2000 zugelassen worden sind. Das widerspricht allerdings der gesetzlichen Regelung. Für die staatliche Umweltprämie muss das Auto zum Zeitpunkt der Verschrottung mindestens neun Jahre alt sein.
Viel Schlimmer ist, daß VW die Kunden zwischen dem Beginn der
staatlichen Prämie 14.01 und der Bekanntgabe der eigenen Prämie
in die Falle laufen ließ....
Abertausende Kunden denen man all seine Lagerfahrzeuge
verkauft hat ließ man ins offene Messer laufen ....
so eine Prämie haben die sicherlich nicht binnen 24 Stunden
beschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Viel Schlimmer ist, daß VW die Kunden zwischen dem Beginn der
staatlichen Prämie 14.01 und der Bekanntgabe der eigenen Prämie
in die Falle laufen ließ....Abertausende Kunden denen man all seine Lagerfahrzeuge
verkauft hat ließ man ins offene Messer laufen ....
so eine Prämie haben die sicherlich nicht binnen 24 Stunden
beschlossen.
Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich habe gottseidank noch nicht verbindlich gekauft, sonst wäre ich auch in die Falle gelaufen. Ich war erst letzte Woche beim VW-Händler, um mich intensiv nach einem neuen Wagen und den Konditionen zu erkundigen, aber von der Aktion hat er mir nichts gesagt.
...
Das stimmt so nicht, denn dem Hersteller ist es egal wer seine Autos verkauft, und dem Händler auch,denn er bekommt ein Auto verkauft ohne hohe Personalkosten so das er dem Vermittler mehr Prozente geben kann.
Es wird noch soweit kommen das die Autohäuser keine Angestellten Verkäufer mehr haben wollen und der Verkauf nur noch über Handelsvertreter §84 abgewickelt wird-------------------------------------------------------------
Richtig!
Da darf man schon mal die provokante Frage stellen, welchem Autokäufer mit Wissen und Durchblick das derzeitige Verkaufssystem nützt und warum er es mitfanzieren soll, wenn er:
- keinen Glaspalast mit Ausstellungsstücken braucht;
- seine Probefahrt (bei Bedarf) auch bei Kollegen durchführen kann;
- auf teure Verkäufer und Prospektverteiler verzichten kann.
Was bleibt dann vom althergebrachten Vertriebssystem übrig? Richtig, nichts! Der Weg vom Vermittler bzw. Reimporteur zur direkten Internet-bestellung wäre dann auch nur ein Klacks, natürlich unter Weitergabe der sonst verplemperten und jetzt eingesparten Kosten an die Kunden.
Und jetzt bitte nicht wieder mit dem unsinnigen Einwand des dann wegfallenden Services kommen! Service und Werkstatt sind unabhängig vom Verkauf. Und ihre Arbeit ist auch nicht -wie oft gemutmaßt- eine Art wohlwollenden Gnadenerweises, sondern einträgliches Geschäft.
MfG Walter
Naja, das ist aber nun Spekulation. Natürlich kann man dem VW Management Abzocker-Absichten unterstellen. Aber es kann genausogut sein, dass auch sie genau wie jeder andere überrascht von dem wirklich unglaublichen Ansturm auf Kleinwagen < 10000 Euro waren, zumindest in dieser Form war damit kaum zu rechnen. Und um in diesem absoluten Billig-Segment einen Teil vom Kuchen abhaben zu können, war das ein logischer Schritt. Denn so greift ein Käufer vielleicht doch zum Polo anstatt zum Dacia.
Nichtsdestotrotz kann ich aber natürlich jeden verstehen, der sich verarscht fühlt, wenn er in der 2. Januar Woche einen VW Neuwagen gekauft hat, aber vielleicht hat er auch einfach nur Pech gehabt.
Für VW wäre es ein Klacks diese Leute nachträglich
mit Stichtag Kauf 14.01 zu bedenken und würde viel Unruhe beenden
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Für VW wäre es ein Klacks diese Leute nachträglich
mit Stichtag Kauf 14.01 zu bedenken und würde viel Unruhe beenden
Warum sollte VW das machen? Wenn du dir Heute einen Flachbildschirm für 1200 € kaufst und nächste Woche kostet Der nur 500€, da machst nix und hast einfach nur Pech gehabt
Wisst Ihr, was mir etwas komisch vorkommt: wo bleibt die Konkurrenz?
Wenn das wirklich stimmt, dass der Käufer bei VW im Schnitt ca. 30% erhält (ca. 10% Rabatt, -2500Euro vom Staat, -2500Euro vom VW), wieso reagieren die anderen Herrsteller nicht? Wer kauft dann noch einen Focus, Astra, 1er, Civic etc., wenn VW mit dem Golf preislich Corsa&Co. Konkurrenz macht?
Andererseits, ist bei Opel die Hölle los, auch ohne 500-7500 Cashback. Kann etwa sein, dass sich der eine oder andere die Lage besser vorstellt als es tatsächlich ist?
Ich meine, 2500 für´n Golf sind toll, aber wenn´s dafür 8-10% weniger Rabatt gibt?
Ich weiss, ich bin ein Skeptiker, aber ich suche immernoch den Hacken und werde es auch erst dann glauben, wenn der eine oder andere seinen Golf tatsächlich für 11.000-12.000Euro gekauft hat.